Seite:Pater Noster und Ave Maria in deutschen Uebersetzungen.pdf/12

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ἐστιν ἡ βασιλεία καὶ ἡ δύναμις καὶ ἡ δόξα εἰς τοὺς αἰῶνας. Άμήν.




II. Lateinisch.

Pater noster qui es in coelis, sanctificetur nomen tuum, adveniat regnum tuum, fiat voluntas tua sicut in coelo et in terra. Panem nostrum quotidianum da nobis hodie. Et dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris. Et ne nos inducas in tentationem, sed libera nos a malo. Amen.




III. Aus der gothischen Bibelübersetzung
des Bischof Ulfilas, geb. um 318, gest. um Neujahr 381.

(für das Lesen ist zu bemerken, daß ï = i, ái = ai, aí = kurzes e, áu = au, aú = kurzes o gelesen wird.)

Atta[1] unsar[2] thu ïn himinam[3], veihnái[4] namô thein, qvimái[5] thiudinassus[6] theins, vaírthái[7] vilja theins svê[8] ïn himina jah ana aírthái. hláif[9] unsarana

  1. Ahd. atto, Volksspr. Ätt, Ätti, Atten, Ette.
  2. Nachgesetztes Possesivpronomen, wie lat. pater noster, dagegen griech. Πάτερ ἡμῶν
  3. Dat. Pl. von himins, wie ahd. himilum, himilom von himil.
  4. Der Konjunktiv von veihnan, geweihet werden, dies von veihan, weihen, heiligen.
  5. Der Konjunktiv von qviman, ahd. quëman, qhuëman.
  6. Vgl. goth. thiuda, Volk, thiudans, König, Volksherrscher; thiudangardi, Königshaus, Herrscherhaus, Reich; thiudanôn, herrschen.
  7. Der Konjunktiv von vaírthan, werden.
  8. Svê-jah wie – auch.
  9. Akk. von hláibs, Laib.
Empfohlene Zitierweise:
Joseph Kehrein: Pater Noster und Ave Maria in deutschen Übersetzungen. Frankfurt a/M.: Verlag für Kunst und Wissenschaft (G. Hamacher), 1865, Seite 4. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Pater_Noster_und_Ave_Maria_in_deutschen_Uebersetzungen.pdf/12&oldid=- (Version vom 1.8.2018)