Seite:Pater Noster und Ave Maria in deutschen Uebersetzungen.pdf/14

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Und nicht bringe uns in Versuchung, sondern löse uns ab (von) den Uebeln. – Denn dein ist (das) Herrscherhaus und (die) Macht und (die) Herrlichkeit in Ewigkeiten. Amen.




IV. Aus dem 8. Jahrhundert.

Aus einer Handschrift zu St. Gallen cod. misc. Nr. 911 bei Hattemer (Denkmale des Mittelalters, St. Gallen 1844 flg.) I. 324, bei Maßmann (Deutsche Abschwörungs-, Glaubens-, Beicht- und Betformeln vom 8.–12. Jahrh., Quedlinburg und Leipzig 1830) Nr. 48, zuerst bei Freher 1609, dann in Eccards Catechesis theodisca S. 189, bei G. von Arx (Geschichte des Kantons St. Gallen 1830) I, 203.

Fater[1] unseer thu pist inhimile[2] uuihi[3] namun dinan qhueme[4] rihhi[5] din uuerde uuillo diin[6] so inhimile soso[7] inerdu[8] prooth[9] unseer emezhic[10] kipuns[11] hiutu oblaz[12] uns sculdi unseero souuir

  1. Freher Fatter
  2. So die Handschrift, statt in himile, wie auch nachher inerdu, kipuns, souuir, inkhorunka.
  3. wihi mit dem Akk. namun kommt in keiner Uebersetzung mehr vor.
  4. S. Nr. 3.
  5. Freher rihi.
  6. Die meisten Herausgeber haben din.
  7. In den Zusätzen korrigiert Maßmann soso in sosa, wie auch Arx hat.
  8. Arx erdo.
  9. Maßmann hat proth, in den Zusätzen prooth.
  10. Ahd. emazîc, emezîc, emizzîc, emezzîc, emmazîc, emmizîc, emezhîc (Genitiv -îges), emßig (emsig), fortwährend, ununterbrochen, wie goth. sinteinan.
  11. Arx kib.
  12. Gewöhnlicher ist ablâz.
Empfohlene Zitierweise:
Joseph Kehrein: Pater Noster und Ave Maria in deutschen Übersetzungen. Frankfurt a/M.: Verlag für Kunst und Wissenschaft (G. Hamacher), 1865, Seite 6. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Pater_Noster_und_Ave_Maria_in_deutschen_Uebersetzungen.pdf/14&oldid=- (Version vom 1.8.2018)