Seite:Posse Band 5 0084.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

2. Or. Hauptstaatsarchiv Dresden, Siegelsammlung MK VI.     Ohne Provenienzangabe.

Schild = No. 1 (III, Taf. 69, 5).


Eleonore Magdalene Therese, dritte Gemahlin Leopolds I.


1. Or. Landesarchiv Budapest, Acta Publica 23:22.     1711 Mai 26.

Auf dem mit der Kaiserkrone bedeckten Doppeladler liegt ein gespaltener Schild. Vorn: 1. Ungarn, 2. Böhmen, 3. gespalten (Österreich -Burgund), 4. quadriert (Kastilien-Leon). Hinten geteilt, oben: Bayern, Jülich, Kleve, Berg; unten: Veldenz, Mark, Ravensberg, Mörs. Herzschild: Pfalz (III, Taf. 69, 6).


2. Or. Hauptstaatsarchiv Dresden, Siegelsammlung MK VI.     Ohne Provenienzangabe.

Bild = No. 1 (III, Taf. 69, 7).


3. Or. Hauptstaatsarchiv Dresden (Churf. Sächs. Gesandtschaft an die Röm. Kays. Maj. nach Wien, 1677, fol. 140, Loc. 8242).     1677 Nov. 11.

Bild = No. 1 (III, Taf. 69, 8).


4. Silberner Originalstempel 205, Staatsarchiv Wien.

Bild = No. 1, aber andere Umschrift (III, Taf. 69, 9).

Vorkommen: 1711 April 29 und 1712 Jan. 26 (Or. Wien, Min. des Innern).


5. Gipsabdruck Siegelsammlung Dresden MK.     Ohne Provenienzangabe.

Bild = No. 1 (III, Taf. 69, 10).


6. Or. Archiv Hermannstadt, Mag. 11.     1712 Febr. 8.

Schild = No. 1, unter den Schwanzfedern der Schild von Siebenbürgen (III, Taf. 69, 11).


Karl Josef, Sohn Ferdinands III.


1. Silberner Originalstempel 226.     Staatsarchiv Wien.

Der mit dem erzherzoglichen Hute bedeckte Schild ist gespalten und zweimal geteilt. Der I. Platz enthält das Wappen von Ungarn, der II. das von Böhmen, Platz III ist quadriert und enthält: 1. Kastilien, 2. Leon, 3. und 4. Württemberg; Platz IV ist ebenfalls quadriert: 1. 2. Aragon-Sizilien, 3. Burgau, 4. Habsburg. Der V. Platz ist durch eine ausgeschweifte Spitze in drei Felder gesondert, wovon das rechts das Wappen von Krain, das links von Pfirdt und das mittlere das Wappen von Elsaß enthält. Der VI. Platz ist wie der V. geteilt und zeigt rechts das Wappen von Kyburg, links das von Görz, in der Mitte Oberösterreich. Die eingepfropfte Spitze in der Mitte Cilly, rechts Windische Mark, links Portenau. Über der Krone: 16–63 (III, Taf. 69, 12).


2. Silberner Originalstempel 226a.     Staatsarchiv Wien.

Derselbe Schild = No. 1, auf einem Kreuze liegend (III, Taf. 69, 13).


Josef I.


1. Or. Hauptstaatsarchiv Dresden 14293.     1705 Okt. 3.     Erw. Heffner, No. 217.

Großes Kaisersiegel. Reichshofkanzlei. Bild = III. Taf. 22, 4. Der Stempel Leopolds I. (III, Taf. 61, 1), der bereits von Ferdinand II. (III, Taf. 48, 1) geführt wurde, mit Veränderung des Anfangs der Umschrift. Zu beiden Seiten des Lammes die Jahreszahl: 17||05 (III, Taf. 70, 1).

Vorkommen: 1705–8.


2. Or. Staatsarchiv Wien.     1708 Juni 25.

Mittleres Kaisersiegel. Österreichische Hofkanzlei. Stempel Leopolds I. (III, Taf. 62, 2), den Josef I. mit Namensänderung übernahm. Den Stempel ließ auch, mit Veränderung in den Wappenschilden, Karl VI. (IV, Taf. 6, 1) nachbilden. Im Futter der Krone: MD–CCV (III, Taf. 70, 2).


3. Stählerner Originalstempel 199.     Staatsarchiv Wien.     Erw. Heffner, No. 218.

Kaisergoldbulle. Der bereits 1618, wohl für Ferdinand II. angefertigte, aber erst von Leopold I. (III, Taf. 63, 1. 2) in Benutzung genommene Bullenstempel wurde mit Namensveränderung übernommen (III, Taf. 71, 1. 2).

Vorkommen: 1708 (Or. Dresden 14329a, b, 14332).


4. Or. Hauptstaatsarchiv Dresden 14320c.     1708 Aug. 9.     Erw. Heffner, No. 216.

Mittleres Kaisersiegel. Reichshofkanzlei. Das Siegelbild = III, Taf. 32, 1. Der Stempel Leopolds I. (III, Taf. 63, 3), mit Namensänderung in der Umschrift. (III, Taf. 71, 3). Vgl. III, Taf. 50, 1. Ferdinand II. No. 7.

Vorkommen: 1707–8 (Or. Dresden 14315a, 14321, 14323–26a, 14334, 14336).


5. Or. Hauptstaatsarchiv Dresden 14288.     1705 Mai 6.

Kaisersekret. Reichshofkanzlei. Bild = III, Taf. 23, 4 (III, Taf. 71, 4).


6. Or. Staatsarchiv Wien.     1709 April 23.

Kaisersekret. Reichshofkanzlei. Bild = III, Taf. 23, 4 (III, Taf. 71, 5).

Vorkommen: 1708–9 (Or. Dresden 14322, 1708 Aug. 9).


7. Or. Hauptstaatsarchiv Dresden, Siegelsammlung MK.     Ohne Provenienzangabe.

Kaisersekret. Reichshofkanzlei?. = III, Taf. 23, 4 (III, Taf. 71, 6).


8. Silberner Originalstempel 17.     Staatsarchiv Wien.

Kaisersekret. Staatskanzlei von 1705 ab. Bild = III, Taf. 23, 4. Im Futter der Krone: MDCCV (III, Taf. 71, 7).


9. Silberner Originalstempel 18.     Staatsarchiv Wien.

Kaisersekret. Staatskanzlei von 1705 ab. Bild = III, Taf. 23, 4. Im Futter der Krone: 1705 (III, Taf. 72, 1).


Empfohlene Zitierweise:
Otto Posse: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige Band 5. Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung, Dresden 1913, Seite 80. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Posse_Band_5_0084.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)