Seite:Posse Band 5 0251.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Viertens: Wir halten Unseren weiteren Entschliessungen die Bestimmung derjenigen Feyerlichkeiten bevor, welche Wir für Uns und Unsere Nachfolger, in Ansehung der Krönung als erblicher Kaiser fest zu setzen, für gut finden werden; jedoch soll es bey denjenigen Krönungen, welche Wir und Unsere Vorfahren, als Könige von Ungarn und von Böhmen empfangen haben, ohne Abänderungen auch in Zukunft verbleiben.

Fünftens: Diese Unsere gegenwärtige Erklärung und Verordnung soll in allen Unseren Erbkönigreichen und Staaten, in den gehörigen Wegen unverzüglich kund gemacht, und in Ausübung gesetzt werden. Gleichwie Wir nicht zweifeln, dass sämmtliche Stände und Unterthanen derselben diese gegenwärtige, auf die Befestigung des Ansehens des vereinigten österreichischen Staaten-Körpers zielende Vorkehrung, mit Dank und patriotischer Theilnehmung erkennen werden.

Gegeben in Unserer Haupt- und Residenzstadt Wien, den eilften August, im achtzehnhundert und vierten, Unserer Reiche des Römischen und der Erbländischen im dreyzehnten Jahre.

 Franz.
(LS) 
Aloys Graf von Ugarte,
königlich Böhmischer oberster, und
Erzherzoglich Oesterreichischer erster Kanzler.
Joseph Freyherr von der Mark.

Franz Graf von Woyna.

Nach Sr. k. k. Majestät höchst
eigenem Befehle:
Johann Fidelis von Erggelet.



Großer Titel
Wir Franz der Zweyte,

von Gottes Gnaden erwählter römischer Kaiser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, erblicher Kaiser von Oesterreich; König in Germanien, zu Jerusalem, zu Hungarn, zu Böheim, Dalmatien, Croatien, Slavonien, Galizien und Lodomerien; Erzherzog zu Oesterreich, Herzog zu Lothringen, zu Venedig, Salzburg, Steyer, Kärnthen und Krain; Grossfürst zu Siebenbürgen; Markgraf in Mähren; Herzog zu Würtemberg, Ober- und Niederschlesien, Parma, Plazenz, Guastalla, Auschwitz und Zator, zu Teschen, zu Friaul und zu Zara; Fürst zu Schwaben, zu Eichstädt, Passau, Trient, Brixen, zu Berchtoldsgaden und Lindau; gefürsteter Graf zu Habsburg, Tyrol, Kyburg, Görz und Gradiska; Markgraf zu Burgau, zu Ober- und Nieder-Lausnitz; Landgraf in Breisgau, in der Ortenau und zu Nellenburg; Graf zu Montfort und Hohenems, zu Ober- und Niederhohenberg, Bregenz, Sonnenberg, und Rothenfels, zu Blumeneck und Hofen; Herr auf der windischen Mark, zu Verona, Vicenza, Padua etc. etc. etc.


Mittlerer Titel
Wir Franz der Zweyte,

von Gottes Gnaden erwählter römischer Kaiser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, erblicher Kaiser von Oesterreich, König in Germanien, zu Hungarn, Böheim, Dalmatien, Croatien, Slavonien, Galizien, Lodomerien und Jerusalem; Erzherzog zu Österreich; Herzog zu Lothringen, Venedig und Salzburg; Grossfürst zu Siebenbürgen; Herzog zu Steyer, Kärnthen und Krain, zu Würtemberg, Ober- und Nieder-Schlesien; gefürsteter Graf zu Habsburg, zu Tyrol etc. etc.


Kleiner Titel
Franz der Zweyte,

von Gottes Gnaden erwählter römischer Kaiser, zu allen Zeiten mehrer des Reichs, erblicher Kaiser von Oesterreich, König in Germanien, zu Ungarn und Böheim etc.; Erzherzog zu Oesterreich; Herzog zu Lothringen, Venedig und Salzburg, etc. etc.


Lateinischer großer Titel
NOS FRANCISCUS II.

divina favente clementia electus Romanorum Imperator semper Augustus, haereditarius Austriae Imperator; Germaniae, Hierosolymae, Hungariae, Bohemiae, Dalmatiae, Croatiae, Slavoniae, Galiciae et Lodomeriae Rex; Archidux Austriae; Dux Lotharingiae, Venetiarum, Salisburgi, Styriae, Carinthiae et Carnioliae; Magnus Princeps Transilvaniae; Marchio Moraviae; Dux Würtembergae, superioris et inferioris Silesiae, Parmae, Placentiae, Guastallae, Osveciniae et Zatoriae, Teschinae, Forojulii et Jaderiae etc.; Princeps Sueviae, Quercopolis, Passaviae, Tridenti et Brixinae, Berchtoldgadenae et Lindaugiae; Comes Habsburgi, Tirolis, Kyburgi, Goritiae et Gradiscae; Marchio Burgoviae, superioris et inferioris Lusatiae; Landgravius Brisgoviae, Ortenaviae et Nellenburgi; Comes a Monte forti et Alta Amisia, superioris et inferioris Hohenbergae, Brigantii, Sonnenbergae, Rothenfelsii, Blumeneckii et Hovenae; Dominus Marchiae Slavonicae, Patavii, Veronae, Vincentiae etc. etc.


Wapenschilder
Seiner Römisch- und Oesterreichisch-Kaiserlichen, auch Königlich-Apostolischen Majestät etc. etc.

Das Allerhöchste Wapen theilet sich, gleich dem Titel, in das große Wapen (Majestäts-Siegel), in das mittlere (Amts-Siegel), und in das kleine (Hand-Siegel).

Nach der Anordnung Seiner Majestät vom 5ten November 1804 soll

1. Der große Wapenschild und das correspondirende Majestätssiegel gebraucht werden, bey allen

Empfohlene Zitierweise:
Otto Posse: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige Band 5. Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung, Dresden 1913, Seite 250. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Posse_Band_5_0251.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)