Seite:Rechenbuch Reinhard 115.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.


      Sprich[1] 42 [fl] 5 [L][2] geben einen [ce] Wieviel 851 [fl] 7 [L] 18 [d]? Theil 42 Jnn 851 kommen 20 [ce]. Die nim von 22 [ce] 16 [lb]. Bleiben 2 [ce] 16 [lb] Tara[a] der[3] Vier Lägel[b]. Oder aber. Mach die übrigen 11 [fl] 7 [L] 18 [d] zu [d], werden 3000. Die theil ab mitt 150 [d] der fördern 5[4] [L], kommen wie oben 20 [ce]. Nimß ab.[5]


De Triconversa[c]
Regul 5.

De Tri conversa volget nun/
Vnd wirdt gebraucht inn vielen thun.
Das Fördr vnd Mittler multiplicir,
Das kommt durch die Frag[6] dividir.
So bringet das hinter am[7] tag,
Waß das Erst/ vnd Mittel vermag.[L1,124]
[1.]    ITem/ Do ein Schöffel[d] Kornß gilt 4 [fl] 1 [gl]/ Wigt ein [gl] brodt Rockenß 2 [lb] 15 1/2 lot. Was soll ein [gl] brodt weg[e] der schöffel Korn zu[8] 2 [fl] vnd 8 [gl]? Facit 4 [lb] 5 lot 14 funffvndzwanzig theil einß lots.

Setz[9] 4 [fl] geben 2 [lb] 15 1/2 lot, Waß geben 2 [fl] 8 [gl]? Multiplicir daß förder vnd mittler mitt einander/ vnd theil ab durchs Hintere[10].

2.    ITem/ Wann ein Pfennig brodt[f] 7 lot 1 [q] wigt/ Kaufft man ein schöffel Kornß vnb 3 2/3 Tahler? Waß

Textkritische Anmerkungen

  1. L1: Sprich] Machs also. Sprich
  2. L1: [L]] [lb]
  3. L1: der] auff
  4. L1: 5] 8
  5. L1: Nimß ab] die nim ab/ bleibet vt supra.
  6. L1: Das kommt durch die Frag] Das kömpt durchs hinder
  7. L1: am] an
  8. L1: weg der schöffel Korn zu] wegen zu
  9. L1: Setz] Sprich
  10. L1: Hintere] hinderste

Sprach- und Sachkommentar

  1.  Tara – ….
  2.  Lägel – das Lägel, ein faßartiges hölzernes Gefäß, das breiter als hoch ist.
  3.  De TriconversaRegula de tri conversa (dt. etwa umgekehrte Dreisatzregel), der indirekte Dreisatz. Während beim direkten Dreisatz die Regel „je mehr, desto mehr“ gilt, verhält es sich beim indirekten Dreisatz genau umgekehrt. Hier gilt „je mehr, desto weniger“ (Antiproportionalität).
  4.  SchöffelScheffel, ….
  5.  weg – wiegen.
  6.  Pfennig brodtPfennigbrot, Brot mit einem vorgeschriebenen Gewicht zu einem bestimmten Preis und in einer bestimmten Qualität.
Empfohlene Zitierweise:
Andreas Reinhard: Drei Register Arithmetischer ahnfeng zur Practic. 1559, Seite 115. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Rechenbuch_Reinhard_115.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)