Seite:Riessler Altjuedisches Schrifttum ausserhalb der Bibel 1311.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Stelle, wie V. 2.

  • 49: 1 s. Ex 12, 1 ff. 2 In Ex 12, 29 ist es Jahwe, der alle Erstgeburt schlug s. 48, 2. 17. 12 Die Sadduzäer und die Samaritaner hielten Passa zwischen Sonnenuntergang und völliger Dunkelheit, die Pharisäer am Spätnachmittag von 3–6 Uhr. Vom 3. Teil des Tags bis zum 3. Nachtteil = 6 abends bis 6 morgens. 20 Später aß man das Osterlamm in einem Haus zu Jerusalem.
  • 50: 8 Verkehr mit dem Weib nur noch bei den Samaritanen verboten. „machen“ = austreten. Reise = nach dem rabbin. Gesetz ein Weg von 2000 Ellen. Kauf und Verkauf durch Neh 10, 31; 13, 16 verboten. 12 „kämpft“, dies Gebot wurde in den Makkabäerkriegen anfangs streng beobachtet 1 Mak 2, 31 ff.


37. Zu Kleodemus

Der semitische Name Malchus und der Inhalt des Werkes bezeugt, daß der Verfasser kein Grieche, sondern Jude oder Samaritaner war. Er berichtet von Abrahams Nachkommen aus seiner Heirat mit Ketura. Seine Schrift weist eine für den Hellenismus bezeichnende Vermengung einheimischer, orientalischer und griechischer Sagen auf. (C. Müller, Fragm. Hist. graec. III 207 f).

  • 1 Gen 25, 1 Zambran = Zimran, Jazar = Joksan, Madan = Medan, Madian = Midjan, Josubek = Jisbak, Su = Schuach. 3 Statt Su liest Gen 25, 3 Joksan. Sabathan = Seba, Dadan = Dedan. 4 Latusim = Letusiter, Assuris = Asurim, Luom = Leummiter. 5 Ophren = Epher, Anoch = Chanok, Ebida = Abida, Elda = Eldaa. 6 Nach Gen 25, 6 ins „Ostland“. 7 Ophren = Epher. 10 Apher = Epher, Surim = Asurim. 14 Sophaker.


38. Zum Leben Adams und Evas

Diese Schrift liegt in lateinischer Sprache vor. Sie geht auf eine griechische Vorlage zurück und diese auf ein ursprünglich hebräisch geschriebenes Werk jüdischen Ursprungs. Später wurde es christlich überarbeitet. Das Buch beginnt mit der Zeit unmittelbar nach der Vertreibung aus dem Paradies. Es berichtet von Adams und Evas Buße, ihrer Täuschung durch Satan, der Geburt ihrer drei Söhne. Daran schließt sich ein Bericht Adams über seine Himmelreise. Hierauf folgt die Erzählung der Todeskrankheit Adams, verbunden mit einem Bericht über den Sündenfall, dann die der erfolglosen Reise Evas und Seths zum Paradiese, um Lebensöl für Adam zu holen. Den Schluß macht der Bericht über der Stammeltern Tod und Begräbnis. (E. Kautzsch. Pseudep. z. A. T. II 1900, 506 ff, R. H. Charles, Apokrypha and Pseudep. I 1913, 23 ff.)

  • 4 „Engelsspeise“ s. Ps 78, 25. 6 „Jordan“ vielleicht christliche Änderung statt urspr. Sichon, einer der Paradiesesflüsse. 15 s. Is 14, 12–15. 19 Die Nichterhörung Evas ist jüdischen Ursprungs. 21 „Lichtvoll“ = Kain, vielleicht so genannt wegen der haggadischen Anschauung, wonach Kain ein Sohn Luzifers „des Lichtträgers“ war. „Halm“ hebr. kaneh, daher der Name Kain. 23 Nach Jub 4, 3 war Abel 22 Jahre alt. 24 Nach Jub 4, 10 waren es neun. 25 Das himmlische Paradies wie in Henoch 32, 3. 28 Ein See rings um das Paradies (Apok 4, 6 Test. Levi 3, 2). 29 Am Schluß ein christlicher Einschub in