Seite:Riessler Altjuedisches Schrifttum ausserhalb der Bibel 181.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

weil Gott herniederstieg,
und man habe Trompetenschall gehört,
und das Feuer habe ohne Nahrung geleuchtet.

29
Das ganze Volk, nicht weniger als hundert Myriaden stark,

ohne die Kinder, lagerte sich rings um den Berg,
nicht weniger als fünf Tagereisen im Umkreis.

30
Und sie sahen alle von jedem Ort des Lagers ringsum

das Feuer brennen.

31
Daraus folgt, daß dieses Herabsteigen kein örtliches war;

denn Gott ist überall.

32
Die Kraft des Feuers ist ja wunderbar,

weil sie alles verzehrt;
es hätte aber nicht ohne Nahrung, wie er sagte, brennen können,
wenn nicht eine göttliche Macht mitgewirkt hätte.

33
Von allen so leicht brennbaren Pflanzen, die auf dem Berg wuchsen,

wurde ja keine verzehrt;
vielmehr blieb alles Gras vom Feuer unberührt.

34
Zudem wurde neben dem blitzähnlichen Aufleuchten des Feuers

starker Posaunenschall vernommen,
ohne daß man ein Instrument oder einen Bläser gesehen hätte.

35
Vielmehr geschah alles durch göttliche Einwirkung.

Daraus geht klar hervor,
daß das göttliche Herabsteigen wirklich erfolgte,
da die Zuschauer alles genau sahen,
das Feuer nichts verzehrte
und der Trompetenschall ohne menschliche Mitwirkung
oder Instrument erfolgte.

36
Gott wollte eben ohne Beihilfe eines andern

seine Majestät offenbaren.“


2. Stück: Ältere griechische Übersetzung. Allegorese
1
Aristobul, der hebräische Philosoph, schreibt also:

„Plato nahm bekanntlich unsere Gesetzgebung zum Muster,
und sicherlich kannte er ihre einzelnen Gesetze.

2
Vor Demetrius Phalereus

und vor der Herrschaft Alexanders über die Perser
war von anderen der Auszug der Hebräer, unserer Mitbürger, aus Ägypten,
ferner alle ihnen widerfahrenen Wunder,
die Eroberung des Landes
und die Erläuterung der ganzen Gesetzgebung
übersetzt worden.

3
Deshalb konnte der ebengenannte Philosoph

sicherlich vieles entlehnt haben.

4
Er war ja sehr wißbegierig,

wie Pythagoras,
der seiner Lehre viel von der unserigen einverleibte.

Empfohlene Zitierweise:
Paul Rießler (Übersetzer): Aristobul. Dr. B. Filser, Augsburg 1928, Seite 181. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Riessler_Altjuedisches_Schrifttum_ausserhalb_der_Bibel_181.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)