Seite:SUST MSFou XXXV, 1.djvu/8

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

offenbar orientalische vorbilder nachgeahmt und orientalische stoffe benutzt worden.

Mit hilfe der angeführten beispiele, die sicher nicht die einzigen ihrer art sind, können wir uns auch eine gewisse vorstellung von der entstehungszeit derartiger abendländischer märchen bilden. Das märchen von den auf der wanderschaft befindlichen haustieren und ihren abenteuern im haus der wölfe ist nach den varianten des Ysengrimus und des Roman de Renart zu urteilen schon wenigstens im 12. jahrhundert n. Chr. vorhanden gewesen. Sehr alt kann das märchen jedoch nicht sein. Das ergibt sich aus der allgemeinen beschaffenheit der erzählung, aus den darin vorkommenden handwerken u. a. Als die entstehungszeit des märchens dürfte man auf jeden fall das mittelalter betrachten können. Im mittelalter ist wahrscheinlich auch das Fortunatus-märchen entstanden. Diesen gedanken hat Kaarle Krohn in seiner besprechung meiner untersuchung über das märchen geäussert. Er hebt hervor, wie mehrere züge des märchens auf die geschichtliche, kulturelle zeit hinweisen, so der soldat, der könig, der arzt, das geld, der apfel. Nichts widerspricht der annahme, dass auch das wolfskopfmärchen dem mittelalter angehört. Der Ysengrimus zeigt, dass es schon im 12. jahrhundert bekannt war.

In meinem aufsatz habe ich nachzuweisen versucht, dass in Europa, wahrscheinlich im mittelalter, durch nachbildung orientalischer märchen neue märchen zusammengesetzt worden sind. Die forscher haben anlass dieser erscheinung die gebührende aufmerksamkeit zu widmen, damit ermittelt werden kann, in welchem umfang eine solche märchenschöpfung stattgefunden hat. Die von mir angeführten beispiele sind auch in der hinsicht bemerkenswert, dass sie, obwohl sie nicht ganz unabhängig von den orientalischen märchen zu sein scheinen, doch ursprünglich abendländische schöpfungen darstellen, und als solche zeigen auch sie ihrerseits, wie irreführend der früher eifrig verfochtene standpunkt war, der den Orient, insbesondere Indien, als die heimat aller märchen betrachten wollte.


Empfohlene Zitierweise:
Antti Aarne: Beiträge zur frage nach dem verhältnis zwischen den morgen- und abendländischen märchen. Société Finno-ougrienne, Helsinki 1914, Seite 8. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:SUST_MSFou_XXXV,_1.djvu/8&oldid=- (Version vom 1.8.2018)