Seite:Saxoniae Inferioris (Merian) 136.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Leute / es seyen Eltern / Vormünder / Verwandte / Ehegatten / vnd dergleichen / bey den Herren Patronen / vnd Provisoren / angeklagt / vnd vmb Hülffe ersucht / werden dieselbe / nach dem Sie ein Vermügen / vmb ein gewisses Gelt / oder / da Sie arm / vmbsonst / vnd vmb Gottes willen / hinein genommen / zur Gottesfurcht / vnd fleissiger Arbeit / angehalten / damit Sie in sich schlagen / ihr Leben bessern / vnd fromm werden; biß Sie auß Rath / vnd Einwilligung / der Herren Patronen / vnd Provisoren / vnd auff Anhalten der Freunde / vnd Verwandten / wieder herauß gelassen / vnd auff freyen Fuß gestellet werden: Wie von den oberwehnten / vnd beschriebenen Gottshäusern allen / vnd wie auch in diesem Werck- vnd Zuchthause / so wol Arme / als Züchtlinge / in der Gottesfurcht / so wol Sontags: als die Wercktäge über / geübet / vnd vnterrichtet; die Armen vnterhalten / gespeiset / vnd gekleidet / vnd die Krancken versorget werden / auch von der Newen Schuel in diesem Hause / Herr Gerhardus Hackmann / Pfarrer der Kirchen zu S. Marien Magdalenen in Hamburg / in der Vorrede seiner CatechismusSchule / im Werck- vnd Zuchthauß dieser Statt / Anno 1641. allhie in 8. erstlich getruckt / weitläuffig zu lesen. Sihe auch / was obgedachter Werdenhagen / von dem jetzterwehnten Zuchthause / so stattlich erbawet ist / am 449. a. blat / halte. Von Weltlichen Gebäwen / seyn insonderheit das Rathhause / vnd die Trinkstuben / allhie / zu besichtigen. Wir beschliessen nunmehr dieser hochansehenlichen Statt / darinn es ein freundlich Volck hat / Beschreibung / mit deß Poeten Versen /die jetztgedachter Werdenhagius, in Antegressu partis 4. fol. 449. anziehet / vnd also lauten:

Alternante Albis gaudens atque Aequoris unda,
Cui modo decrescit, vel modò crescit aqua;
Crescit honore tamen felix Hamburga, bonisque
Nec decrementum ferrea secla ferunt.
Alternis certant Operis Maris aequor, et Albis,
Ut quisque omnimodas augeat Urbis opes.
Caerula quum cedunt vada, mox Allabitur Amnis,
Germanis gazas, et decus omne vehens.
Mox rediens Urbis portat vis gratior aurae,
Hesperius quicquid, quicquid Eous habet.
Tum foecundus ager, tùm flumina bina minora,
Vicinis portant commoda quaeque locis.
Omnia quae prudens servatque, augetque Senatus,
In Pacis studio relligionis amans.
Sis felix Hamburga diu: pietate retentâ
Perdura faustoque Omine cresce bonis.


Hamersleben / oder Hamersleve /

EIn Mönchs Closter im Stifft Halberstatt / von welchem / in der Braunschweigischen Chronick / am 432. Blat / also stehet: Anno 1457. hat Keyser Friederich der Dritte / das Closter Hamerßleve / Halberstättisch Stiffts / vnd S. Augustini Ordens / den Hertzogen zu Sachsen / Braunschweig / vnd Lüneburg / ingleichem allen denen von der Asseburg / in Schutz vnd Schirm befohlen / der Keyserliche Brieff ist datirt zu Volckmarck / den 24. Julij: Keyser Carol der Fünffte / hat diesen Schutzbrieff ernewert / vnd Hochgedachten Fürstlichen Häusern / wie auch den Junckern von der Asseburg / selbiges Closter zu beschützen / allergnädigst befohlen.

Dieses Hamersleben wird / sonders

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Saxoniae Inferioris. Frankfurt am Mayn: Frankfurter Kunstverein, 1853, Seite 136. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Saxoniae_Inferioris_(Merian)_136.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)