Seite:Saxoniae Inferioris (Merian) 199.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Vierten / angerichtet: vnd da folgents der Bischoffliche Sitz / durch stätigen Vberfall der Wenden / gantz abgethan worden; so hat obgedachter Hertzog Heinrich der Löw zu Sachsen / vmbs Jahr 1153. denselben wieder erhebt / vnd sonderlich nach Zerstörung der Statt Bardowick / stattlich gezieret. Es ist aber deß DomCapituls / vnd der Statt Razeburg (die auch ihr absonderliche Kirchen / zu S. Peter genant / hat) Bottmässigkeit vnterscheiden; wie solches / hin vnd wieder / auff den Aeckern / vnd Feldern / an den sehr grossen Steinen / zu sehen. Der offtangezogene Melchias Nehel / sagt / es seye die StifftsResidentz zu Stoff / dabey Schönenburg / (al. Schonberg / oder Calliorea, ein Stättlein.) Sihe Chytraeum lib. 2. Sax. p. 63. G. Braun / im 5. Theil seines Stättbuchs / (der / in dieser Statt Ratzeburg Abbildung / oben auff das Fürstlich NiederSächsische; auff beeden Seiten aber deß Stiffts / vnd dann der Statt Wappen setzet) vnd die Continuat. Itinerarii Germaniae p. 472. (daselbst der begangene Fähler / auß deme / was hieoben stehet / zu corrigiren ist;) von vielen vnterschiedlichen / vnd wunderlichen Veränderungen aber / vnd den Bischoffen dieses Razeburgischen Stiffts / Crantzium Wandalia, vnd Metropoli. Obgedachter Chytraeus schreibet / daß von dem gemelten Hertzog Heinrichen / der Euermodus, auß dem Dom-Capitul zu Magdeburg / zum ersten Bischoff / nach der erwehnten Zerstörung / wieder hieher / in deß Hertzogen von Sachsen Statt / beruffen worden / den der Ertzbischoff Hartwig zu Bremen / geweihet habe / vnd sey Er Anno 1178. gestorben. Sihe / was besagter Crantzius, von diesem B. Evermodo weitläuffig berichtet. Aubertus Miraeus, in Fastis Belgicis et Burgundicis, p. 674. gedenckt seiner mit diesen Worten: B. Evermodus, ex Intimis S. Norberti sociis, primùm Praepositus Monasterii S. Mariae Magdeburgensis, posteà Raseburgensis in Germania Episcopus, institutum Praemonstratense Raseburgum attulit. Ihme hat succedirt Isfridus, so / wegen seiner Wunderwerck / berühmt / vnd gestorben Anno 1204. Philippus, der Anno 1215. Henricus, 1228. Lambertus, auch in diesem Jahr: Godscalcus, so Anno 1230. gestorben / vnd / vnter welchem / die Lini der Razeburgischen Graven / mit Bernhardo, abgangen ist: Petrus, 1236. Ludolphus, der das Closter Rene gestifftet / vnd gestorben Anno 1250. etc. Der 26. Bischoff zu Razeburg / ist gewesen Johannes Parkentin, welcher / als mit Hertzog Johann zu Sachsen / Lauenburg / Strittigkeit entstanden / den Hertzog Magnum von Mechelnburg / zu einem Vogt / oder Beschützer seines Stiffts / genommen hat. Folgender Zeit / war wieder Streit zwischen Hertzog Magnussen zu Sachsen / dem Bischoff / vnd Dom-Capitul; davon gedachter Chytraeus lib. 7. p. 195. seq. zu lesen. Hertzog Christoff von Mecklenburg / so für den 30. Bischoff allhie gehalten wird / auch dieses Stifft 38. Jahr lang administrirt / vnd Anno 1592. gestorben ist / hat im Jahr 1566. am ersten / im Dom / die Meß abgeschafft / vnd reformirt. Vor wenig Jahren / ist der Junge Hertzog von Mecklenburg / Herr Gustavus Adolphus zum Bischoff postulirt worden; dessen Coadjutor Hertzog Friederich zu Braunschweig / vnd Lüneburg / gewesen. Wie es aber forthin mit solchem Bistumb / vermög deß General-Frieden-Schluß / gehalten werden solle; davon sihe oben den Eingang dieses Tractats / in Beschreibung deß Hertzogthumbs Mecklenburg.

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Saxoniae Inferioris. Frankfurt am Mayn: Frankfurter Kunstverein, 1853, Seite 199. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Saxoniae_Inferioris_(Merian)_199.jpg&oldid=- (Version vom 29.11.2022)