Seite:Schenck Wiesbaden 417.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Glasmacher-Fabrique, oder, wie man sie damals nannte, eine Glas-Hütte in diesem Closter ist aufgerichtet worden. Sie ist aber, weil sie mehr gekostet, als genutzet, und sonderlich die Waldungen sehr ausnehmend zu Schaden gebracht hat, nicht gar lange bestanden. Es ist nachmals, statt dieser, eine andere, nemlich eine Papiermacher-Fabrique oder Werck-Stätte in diesem Closter angeleget worden, und diese bestehet noch bis jetzo.




Erste Zugabe
enthaltend
eine Beschreibung
der Natur-Seltenheiten des Wißbads.

Diese sind

1, und vornemlich das warme Gesund-Wasser, welches daselbst von undencklichen Zeiten, und vielleicht wohl gar seit der geschehenen Erschaffung der Welt her, aus der Tiefe der Erden, zu vieler Menschen Heyl und Seegen hervorquillet. Daß dieses eine Seltenheit der Natur sey, das ist eine bekannte Sache. Denn es wird dergleichen warmes Gesund-Wasser nicht überall auf dem

Empfohlene Zitierweise:
Gottfried Anton Schenck: Geschicht-Beschreibung der Stadt Wißbaden. Franckfurt am Mayn: Johann Benjamin Andreä, 1758, Seite 417. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Schenck_Wiesbaden_417.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)