Seite:Schiller-Galerie.pdf/323

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Theilnahme empfinden, die wir den individuellen so leicht zuwenden. Flössen uns z. B. die Gestalten des Rafael das wärmste Interesse ein, während uns die des vielleicht noch grössern Michel Angelo ewig fern bleiben, uns nur mit scheuer Ehrfurcht erfüllen, so hat dies keine andere Ursache, als weil jenen eine individuelle Anschauung zu Grunde liegt, während wir bei diesen sofort empfinden, dass sie lediglich Schöpfungen der Phantasie sind.

So nehmen wir denn auch an Don Cesar gerade so viel Antheil als er individuelle Züge zeigt, und jedenfalls mehr als an Don Manuel, weil er deren mehrere besitzt, uns lebendiger wird. Wie der Jüngere, ist er auch der Glühendere, Heftigere der beiden Brüder, vielleicht auch der Edlere und Grossmüthigere, wenigstens ist er es, der den ersten Schritt zur Versöhnung thut; stolzer und feuriger, ist er auch schneller gewonnen, wie er durch die Worte zeigt:

Denkst du von deinem Bruder nicht geringer? –

und:

Hätt’ ich dich früher so gerecht erkannt,
Es wäre vieles ungeschehn geblieben.

Obgleich gewaltthätig wie das ganze Geschlecht, hasst er doch mit der Geradheit eines edeln ritterlichen Herzens alle Hinterlist, und bestraft den Verräther, der um Lohn seinen Bruder meuchlings ermorden will. Sein erster Gedanke, da er den Bruder wiedergewonnen, ist: ihm das Liebste zu schenken; noch stärker als sein Hass wird auch sofort seine Liebe zu dem Neugewonnenen:

 Mehr als ich sagen kann,
Freut mich dein Anblick – ja, mir ahnet schon,
Wir werden uns wie Herzensfreunde lieben –

und so möchte er ihm denn auch sofort die neue Hoffnung, die ihm emporblüht, vertrauen, während der Bruder weder ebenso weit geht noch das Geständniss annimmt:

Lass mir dein Herz! Dir bleibe dein Geheimniss.

Nur in eine solche glühende, jedem Eindruck offene Natur kann die Liebe wie ein Blitzstrahl fallen, ein Augenblick über das ganze Leben

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich Pecht: Schiller-Galerie. F. A. Brockhaus, Leipzig 1859, Seite 298. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Schiller-Galerie.pdf/323&oldid=- (Version vom 1.8.2018)