Seite:Spiess Das Lahnthal.pdf/17

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

der Lahn ist dem Vorkommen dieses Gesteins in anderen Ländern ganz gleich: gelbbraune Sandsteine von mehr oder weniger schiefrigem Habitus liegen zwischen blaugrauen Thonschiefern, die mit festen kieseligen Sandsteinen wechseln und in gelbliche, schwarzblaue und graue, zum Theil sandige Schiefer übergehen. In diesen Schichten finden sich vielfach die ihnen eigenthümlichen Ueberreste einer artenreichen Fauna verschiedener Seethiere, unter denen alle Formen von Brachyopoden besonders hervortreten; auch brechen in denselben die bedeutenden Silber-, Blei- und Kupfererze mit Blende und Spatheisenstein, welchen der Kreis Siegen seinen Reichthum verdankt.

Unterhalb Feudingen berühren die äussersten Ausläufer der Calceolaschichten oder des Lenneschiefers mit den darüber liegenden Flinzschichten, im Zusammenhang mit den durch Rheinland und Westphalen ausgebreiteten Vorkommen, noch eben das Lahngebiet; darüber liegen thalabwärts unmittelbar oberdevonische Schichten, welche sich hier als rothe und graue Kramenzelschiefer sowie als einförmige Kramenzelsandsteine ziemlich mächtig ausbreiten.

Die Oberdevonschichten werden hier von der Lahn fast im rechten Winkel auf das Streichen durchbrochen und dauern an bis gegen Eckelshausen unterhalb Biedenkopf. In dieser Partie schieben sich an zwei verschiedenen Stellen schwache Culmmulden, unmittelbar im Lahnthal auslaufend, ein; zwischen diesen erscheint eine sattelförmige Lamelle älteren Schiefers, der mit dem Orthocerasschiefer von Wissenbach zusammenhängt, und gabbroartige Hyperite mit ächtem Hypersthenfels durchsetzen die Schichten der Kramenzelformation, wie auch die darunter und darüber auftretenden Schichten der nächsten Umgebung.

Von Eckelshausen bis nach Gossfelden, in dessen Nähe die Lahn ihren östlichen Lauf mit dem südlichen

Empfohlene Zitierweise:
August Spieß: Das Lahntal von seinem Ursprung bis zur Ausmündung nebst seiner nächsten Umgebung. Verlag von L. J. Kirchberger, Dillenburg 1866, Seite XVI. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Spiess_Das_Lahnthal.pdf/17&oldid=- (Version vom 1.8.2018)