Seite:Sponsel Grünes Gewölbe Band 3.pdf/175

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
TAFEL 1
GOLDENE ANHÄNGER DER RENAISSANCE MIT
FIGÜRLICHEN MOTIVEN, VERZIERT MIT EMAIL UND JUWELEN.
FINGERRINGE GLEICHARTIGER TECHNIK UND STILISTIK


1. Obere Reihe, links: Anhänger aus Gold, mit dem Monogramm AA aus mosaikartig zusammengefügten Brillanttafelsteinen unter einer mit Rubinen ausgefaßten Krone, und zwischen zwei Smaragden in hohen emaillierten Kastenfassungen. Das Ganze von goldenem und emailliertem Rollwerk umgeben, auf dem oben ein Köpfchen, seitlich zwei Putti, unten ein Cherubimskopf und verschiedene Früchte in Email sitzen. Von der Rückseite ist die Deckplatte nicht mehr vorhanden, deren Rahmen ist emailliert. – Das Monogramm deutet offenbar auf Kurfürst August und seine Gemahlin Anna. Von demselben Meister und von gleicher Arbeit der eigens hierfür zugeschnittenen Steine wie das folgende Stück. Deutsch. Zweite Hälfte 16. Jhdts. (VIII. 286.)


2. Obere Reihe, rechts: Anhänger mit einem aus zwölf Brillanttafelsteinen mosaikartig eingelegten A (Kurfürstin Anna, Gemahlin von Kf. August); dieses ist seitlich von zwei goldenen, an den unbekleideten Körperteilen außer dem Haar weiß emaillierten Genien flankiert, die einen Lorbeerkranz hochhalten, darüber ein Cherubimköpfchen. Zu Füßen der Genien zwei seitlich gewendete Cherubimköpfchen und unter dem A eine sitzende weibliche Gestalt mit zwei Füllhörnern, ebenso emailliert, daneben mehrfarbig emailliertes Rollwerk. Auf der Rückseite eine goldne Deckplatte mit ausgestochenem Groteskenornament, das mit durchsichtigem Email gefüllt ist. Deutsch. Zweite Hälfte des 16. Jhdts. (VIII. 301.) – Ein ähnlicher Anhänger, offenbar aus der gleichen Werkstatt, ist abgebildet bei Przezdziecki und Rastawiecki, Monuments du MA. et de la Ren. dans l’ancienne Pologne. I. (1853–1855), Tafel Oo, dessen Rückseite mit Maureske emailliert ist.


3. Mitte: Anhänger aus Gold mit einer Mittelrosette, die aus fünf Rubinen und vier Smaragdtafelsteinen besteht und darunter mit einem Brillanttropfen und Rubintafelsteinen in hohen, schwarz emaillierten Kastenfassungen. Die aus verschiedenfarbig emailliertem Rollwerk gebildete, tieferliegende Umrahmung ist oben mit einem weiblichen Kopf, unten mit einem Widderkopf und seitlich von dem Brillanten mit zwei sitzenden Hunden in Email geschmückt. Hinten eine goldene, mit Maureskenornament ausgestochene und emaillierte Platte. Deutsch. Zweite Hälfte des 16. Jhdts. (VIII. 289.) – Ein ähnlicher Anhänger bei Luthmer, der Schatz des Frhrn. v. Rothschild. II, 33.