Seite:Sponsel Grünes Gewölbe Band 4.pdf/62

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
TAFEL 4
ELFENBEINPOKALE


a) Auf passigtgedrehtem Fuß ein von einer Spiralschnecke umzogener Schaft; die Cuppa dreikantig ausgebogt, in je zwei konvexen und konkaven Absätzen; auf der Spitze des Deckels eine Schlange, deren Schwanz sich spiralig aufdreht. Von Jacob Zeller, Ende 16. Jahrhundert.

II. 168. Inventar der Kunstkammer 1619, Fol. 217: Darzu ist ferner auffs Neu einkommen Meister Jacob Zellers Hoffdrechslers gedröhete und geschnittene Sachen No. 9, 1 Helffenbeiner Becher im Drjangel gedröhet mit 12 runden Passen uffn Deckel eine Schlange.


b) Das Profil des auf vier Knöpfen ruhenden, länglich gedrehten Fußes nimmt der Schaft auf; die Cuppa zeigt eine Einschnürung auf der rechten Schmalseite und hat so einen herzförmigen Querschnitt. Auf dem Deckel eine in Kreisen durchbrochene Kugel, die dreiundzwanzig kleinere, freischwebende in sich birgt; als Knauf ein ähnliches Dodekaeder, gleichfalls als Kern einen Zackenstern enthaltend. – Am Fuß die Buchstaben G F mit einem sechsstrahligen Stern, auf der andern Seite ein Pelikan, einen Fisch im Schnabel, eingraviert. Von Georg Friedel, ehem. kurpfälzischem Kopfdrechsler.

II. 297. Inventar der Kunstkammer 1619, Fol. 217 (No. 14): Meister Jacob Zellers … sachen: Helffenbeiner Becher gedröhet wie auff den Deckell 24 Kugell vonn einem Stück uff derselbenn eine ganz gedrehete Spitze mitt einem umblauffendem Wagenn.

Darnach stammt das Stück zwar aus Zellers Besitz, ist aber nicht sein Werk.


c) Auf achteckigem Fuß ein in neun verschiedenen Profilen abgesetzter Schaft; die Kuppe neunfach ausgebogt. Auf dem Deckel zwei durchbrochene Dodekaeder; die schraubenartig gedrehte Achse läuft nicht durch die Mitte. – Auf dem unteren die Buchstaben: G W 1581 = Georg Weckhardt. Der Fuß zeigt einen quer durchlaufenden Sprung.

II. 232. Unter den 77 Arbeiten des Hofdrechslersmeisters Georg Wecker, Inventar der Kunstkammer 1619, Fol. 99, ist das Stück nicht mit Sicherheit nachzuweisen.