Seite:Storm Viola tricolor 571.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Theodor Storm: Viola tricolor. In: Westermanns Monatshefte. 35. Jg., Nr. 210. März 1874. S. 561-576

hörte ihr Gebell immer näher – tönender – –

Da öffneten sich ihre halbgeschlossenen Augen, und allmählich begann sie es zu fassen. Sie erkannte, daß sie eben innerhalb des großen Gartens stehe; ihre eine Hand hielt noch die Klinke der eisernen Gitterthür. Der Wind spielte mit ihrem leichten Nachtgewande; von den Linden, welche zur Seite des Einganges standen, wirbelte ein Schauer von gelben Blättern auf sie herab. – Doch – was war das? – Drüben aus den Tannen, ganz wie sie es vorhin zu hören glaubte, erscholl auch jetzt das Bellen eines Hundes, sie hörte deutlich etwas durch die dürren Zweige brechen. Eine Todesangst überfiel sie. – Und wieder erscholl das Gebell.

„Nero,“ sagte sie; „es ist Nero.“

Aber sie hatte sich mit dem schwarzen Hüter des Hauses nie befreundet, und unwillkürlich lief ihr das wirkliche Thier mit den grimmigen Hunden des Traumes in eins zusammen; und jetzt sah sie ihn von jenseit des Rasens in großen Sprüngen auf sich zukommen. Doch er legte sich vor ihr nieder und, jenes unverkennbare Winseln der Freude ausstoßend, leckte er ihre nackten Füße. Zugleich kamen Schritte vom Hofe her, und einen Augenblick darauf umfingen sie die Arme ihres Mannes; gesichert legte sie den Kopf an seine Brust.

- Vom Gebell des Hundes aufgewacht, hatte er mit jähem Schreck ihr Lager an seiner Seite leer gesehen. Ein dunkles Wasser glitzerte plötzlich vor seinem inneren Auge; es lag nur tausend Schritte hinter ihrem Garten an einem Feldweg unter dichten Erlenbüschen. Wie vor einigen Tagen sah er sich mit Ines an dem grünen Uferrande stehen; er sah sie bis in das Schilf hinabgehen und einen Stein, den sie vorhin am Wege aufgesammelt, in die Tiefe werfen.

„Komm zurück, Ines!“ hatte er gerufen, „es ist nicht sicher dort.“

Aber sie war noch immer stehen geblieben, mit den schwermüthigen Augen in die Kreise starrend, welche langsam auf dem schwarzen Wasserspiegel ausliefen.

„Das ist wohl unergründlich?“ hatte sie gefragt, da er sie endlich in seinen Armen fortgerissen.

Das alles war in wilder Flucht durch seinen Kopf gegangen, als er die Treppe nach dem Hofe hinabgestürmt. – Auch damals waren sie durch den Garten von ihrem Hause fortgegangen, und jetzt traf er sie hier, fast unbekleidet, das schöne Haar vom Nachtthau feucht, der noch immer von den Bäumen tropfte. Er hüllte sie in den Plaid, welchen er sich selbst vorm Hinuntergehen übergeworfen hatte.

„Ines,“ sagte er – das Herz schlug ihm so gewaltig, daß er das Wort fast rauh hervorstieß – „was ist das? Wie bist du hierher gekommen?“

Sie schauerte in sich zusammen.

„Ich weiß nicht, Rudolf – – ich wollte fort – mir träumte; oh, Rudolf, es muß etwas Furchtbares gewesen sein!“

„Dir träumte? Wirklich, dir träumte?“ wiederholte er und athmete auf, wie von einer schweren Last befreit.

Sie nickte nur und ließ sich wie ein Kind ins Haus und in das Schlafgemach zurückführen. Als er sie hier sanft aus seinen Armen ließ, sagte sie:

„Du bist so stumm, du zürnst gewiß?“

„Wie sollt’ ich zürnen, Ines! Ich hatte Angst um dich. Hast du schon früher so geträumt?“

Sie schüttelte erst den Kopf, bald aber besann sie sich.

„Doch – – einmal, nur war nichts Schreckliches dabei.“

Er trat ans Fenster und zog die Vorhänge zurück, so daß das Mondlicht voll ins Zimmer strömte.

„Ich muß dein Antlitz sehen“, sagte er, indem er sie auf die Kante ihres Bettes niederzog und sich dann selbst an ihre Seite setzte. „Willst du mir nun erzählen, was dir damals Liebliches geträumt hat? Du brauchst nicht laut zu sprechen, in diesem zarten Lichte trifft auch der leiseste Ton das Ohr.“

Sie hatte den Kopf an seine Brust gelegt und sah zu ihm empor.

„Wenn du es wissen willst,“ sagte sie nachsinnend. „Es war, glaub’ ich, an meinem dreizehnten Geburtstag; ich hatte mich ganz in das Kind, in den kleinen Christus verliebt, ich mochte meine Puppen nicht mehr ansehen.“

„In den kleinen Christus, Ines?“

Empfohlene Zitierweise:
Theodor Storm: Viola tricolor. In: Westermanns Monatshefte. 35. Jg., Nr. 210. März 1874. S. 561-576. Braunschweig: Westermann, 1874, Seite 571. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Storm_Viola_tricolor_571.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)