Seite:Sunthaym Der löblichen 1491 13.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

anzal der Hungern / vn[d] der benant marggraf Lewpold starb vor seinem vater aines schnellen todes zuo Ingelhaim[1] auf kayser heinrichs des dritten hochzeit / vnd warde da selbs vo[n] aller menigclich vast geklagt vmb seiner frümkait vnd manhait willen / Vnd ward von pischof Poppen vo[n] Trier seines Eenen bruoder von Ingelhaim gefüeret gen Trier vn[d] da selbs gar ersamlich bestattet zuo der erden Der bemelt Lewpold het zuo gemahel fraw fröwiza vn[d] kain kind mit ir / vnnd fraw Fröwiza ligt begraben zuo melkh / bey marggraf Albrechten dem sighaften irem schweher.[2]

G. [Ernst der Tapfere]

ERnst genant der streng[3] marggraf Albrechts des sighaften ander sun hertzog zuo Swaben / vnd der vierd marggraf in österreich / fieng an zuo regieren die marggrafschaft österreich Nach cristi gepurd M vn[d] lvj iar / zehand nach seines vatern tod / vn[d] regiert die marich österreich gar wol xix iar / vnd dem egenanten marggraff Ernsten vernewüt vn[d] bestettet sein Oehain kayser Heinrich der vierd[4] Priuilegia vn[d] handfesten die sein vorfordern von den haydnischen kaysern Julio vnd Neroni gegeben worden vn[d] der bemelt kayser Heinrich nennet marggraf Ernsten Priorem Romani impery Das ist den fürnemisten fürsten des Römischen reichs vnd wan der genant Ernst gesessen vn[d] das land österreich gelegen was / an ainem ort der cristenhait vnd er allzeit übet die werck ihesu cristi / Gab im der bemelt kayser zehilff vnd zuo steür die pistumb Larich vnd Passaw[5] mit allen iren güetern / also das der egena[n]t marggraf Ernst vnd sein nachkomen vnd das land österreich vogt vnd herren über die sein söllen / Der benant kayser Heinrich verlich im auch vnd dem land österreich die gnad das sy das schwert ires Gerichts / vnd die paner oder den fan des landes offenlich vor dem Reich vnd vor aller welt vnd pofel[6] füren söllen vnd mügen / wan er vnd sein land österreich offt vn[d] offt löblich in gotz dienst wirdigclich erschynen sein / vnd der benant Ernst hat auch in dem iar nach cristi gepurd M vnd lviij iar / das land österreich zuo dreyen malen wider die hayden behalten / vnd die selben gewaltigclich dar aus getribe[n] Vn[d] der obgenant marggraf Ernst ward erslagen in Saxsen an dem wasser genant Vnstrut Nach christi gepurd M vn[d] lxxv iar / in dem ersten streit / den der oftgemelt kayser Heinrich gestritten hat wider die Saxsen / vnnd der bemelt marggraff Ernst pracht gen melkh sant Moritzen spieseysen[7] / dar in verschlossen ist ain stuck des heiligen kreütz / er bracht auch gen melkh sant Vlrichs pecher / Vnd hett zuo gemahel fraw Mechilten[8] / vnd sy ligen baid begraben zuo melkh / Vnd verliessen ain tochter genant Juditha[9] / vnd zwen sün Lewpolden vnd Albrechten.[10]

H. [Ernst II., Herzog von Schwaben]

ERnst genant der iünger hertzog Ernsten von Schwaben[11] des Elteren erster sun Auch hertzog zuo Schwaben widersetzet sich Conratten dem Römischen künig hertzogen inn dem land zuo Francken seinem Stewfvater / mit hilff vnd beystand hertzog Conratten hertzogen zuo Wurmss[12] des egemelten künig Conratten vettern Vnd vil ander fürsten vnd herren mit im[13] / Als

  1. Ingelheim am Rhein
  2. Frowiza war wohl wie oben beschrieben die zweite Frau des Vaters, Adalbert des Siegreichen. Leopold I. hingegen soll mit einer Ida von Elsdorf verheiratet gewesen sein.
  3. Ernst der Tapfere (1027–1075), auch „der Streitbare“
  4. Kaiser Heinrich IV. (1050–1106)
  5. Bistum Lorch (Lorch (Oberösterreich)) und Bistum Passau. Das Bistum Passau soll nach einer Fälschung des 10. Jahrhunderts aus einem antiken Erzbistum Lorch hervorgegangen sein, das aber nur in einer Handschrift erwähnt wird und nicht historisch belegt ist.
  6. Volk (s. a. unser „Pöbel“, Grimm)
  7. eine Kopie der Heiligen Lanze, des Speers des Hl. Mauritius
  8. Die verschiedenen Stammtafeln widersprechen sich. Seine wohl zweite Frau war Adelheid († 1071), Tochter des Markgrafen Dedi II. von Meißen, seine wohl erste Frau eine Swanhild, evtl. Tochter des Grafen Sighard VII.
  9. wohl Justitia, verheiratet mit Otto II. Graf von Dießen-Wolfratshausen
  10. siehe „K“ und „L“
  11. Ernst II., Herzog von Schwaben
  12. Worms
  13. Der salische Herzog Konrad „der Jüngere“, Vetter und einziger Mitbewerber Konrads II. „des Älteren“ bei dessen Königswahl, verschwor sich mit Ernst II. von Schwaben, Welf II. und Friedrich von Oberlothringen gegen Konrad II.
Empfohlene Zitierweise:
Ladislaus Sunthaym: Der löblichen Fürsten und des Landes Österreich Altherkommen und Regierung. Basel (bei Michael Furter): –, 1491, Seite 13. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sunthaym_Der_l%C3%B6blichen_1491_13.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)