Seite:Superioris Saxoniae (Merian) 335.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Taucha.

Ein Stättlein / ein Meyl Wegs von Leipzig gelegen / welches Anno 1221. Ertzbischoff Albrecht von Magdeburg erbauet; hernach Anno 1289. Marggraff Dieterich zu Meissen belagert / gestürmet / vnd zerbrochen hat. Ward hernach widerumb erbauet; vnnd ist lang bey Adelichen Geschlechten gewesen; biß solches endlich in der Statt Leipzig Gerechtsame / vnnd Gewalt kommen / welcher es noch gehörig ist; wie Dresserus am 561. Blat seines Stättbuchs schreibet. Ist gleichwol der Zeit abgebrant. D. Tobias Heydenreich schreibet / in seiner Leipzigischen Chronick / am 51. Blat / vndern anderm / also: Als die Statt Merseburg mit Fewer angesteckt worden / haben sich die Kauffleuthe von dannen gen Grimma / folgends gen Taucha begeben / welches Stättlein auch deßwegen / vom Ertzbischof zu Magdeburg / mit einer Newen Mauer gebessert worden. Dieweil aber dieser Ort auch nicht bequem / vnnd bald hernach verheeret / vnnd in Brand gesteckt wurde / ist folgends die Messe / oder der Jahrmarckt / von dannen nach Leipzig gelegt worden. Anno 1431. ist Taucha von den Böhmen / vnd Hussiten / gantz vnd gar zerstöret worden. Anno 1614. hat der Rath von Leipzig / den Churfürsten von Sachsen / vnd seinen Herren Bruder Hertzog Augustum, auff dem Schloß allhie / den 10. Aprilen / zu Gast gehabt. Biß hieher dieser.


Tennstat / Dennstat / Tenstad.

Bey den Wässerlein Seltenlein / vnd Schambach / vnd nicht sonders weit von der Vnstrut / zwischen den Aemptern Thamsbrucken / vnd Weissen-See / in Thüringen gelegen / vnd den Herren Churfürsten zu Sachsen / zur Herrschafft Saltza / gehörig. Man rechnet von hinnen 3. Meylen nach Erfurt. Soll den Nahmen von den Tannenbäumen haben / deren es vor Zeiten viel da herumb geben. Hat einen guten fruchtbaren Boden / da auch Färberröthe wächst; vnnd bey der Statt ein Wäldlein gegen Abend / so Bruchborn / von vielen Abgründen / oder Löchern / so da in dem zerklobnen / oder zerspaltenen Erdreich gesehen werden / genant wird; auß welchen das Wasser häuffig herfür kompt / vnd nicht allein Mühl-Räder treibet / sondern auch vmb die Gassen der Statt lauffet. Vnd dieses soll die Statt seyn / von welcher man etwan gesagt / daß sie dem Churfürsten zu Sachsen / mit seiner Hoffstatt / wann er allhie durchreyse / pflege den Tisch zu decken / vnnd zu bereiten / vnnd ihne mit frischen / oder newgebacknen Fladen / oder Kuchen / ehrlich zu empfahen; wie hievon beym Dressero zu lesen p. 562. Aber / in dem jetzigen Krieg / ist dieser höfflichen Statt / von den Keyserisch-Pappenheimischen / im Herbst deß 1632. vnhöfflich gedanckt worden: wie dann / wie sie allhie / mit außplündern / vnd dreyen Burgermeistern gehauset / der Ander Theyl deß Theatri Europaei fol. 622. b. zu lesen ist. Vnd damaln hielte es Chur-Sachsen mit Schweden. Aber nach dem Pragerischen Friedens-Schluß / war der Herr Churfürst biß daher beständig auff der Keyserischen seyten; vnnd gleichwol so kamen Anno 1641. in dem Herbst 400. Keyserische Reuter in Tennstatt / vnd plünderten die Statt / so viel darinnen vorhanden / vnd zu finden war; wie in tomo 4. Theatri Europ. fol. 633. a. stehet. In der Meißnischen Clag-Schrifft wird Dennstäd vnder die jenige Stätte gesetzt / deren Gottes- Rahts- Bürger- oder gemeiner Statthäuser nicht mehr vorhanden seyn.

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Superioris Saxoniae. Frankfurt am Mayn: Eigenverlag, 1650, Seite 335. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Superioris_Saxoniae_(Merian)_335.jpg&oldid=- (Version vom 14.9.2022)