Seite:Sybel-gypse-1.pdf/33

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
— 30 —

123. Abgebrochener rechter Fuss einer Siegerstatue. Bronze in Olympia. – Furtwängler, Olympia-Ergebnisse IV n. 3.

124. Rechtes Kinderärmchen, von einer Bronzefigur. – Furtwängler, Olympia-Ergebnisse IV n. 6.

125. Der „betende Knabe“, Bronzestatue in Berlin. – Beschreib. der Skulpt. zu Berlin n. 2. Sybel, Weltgeschichte 309. Mau, Röm. Mitth. 1902, 101 (Ballspieler).

126. Meleager mit seinem Jagdhund und dem Kopf des kalydonischen Ebers[1]. Marmorstatue in Rom, Vatikan. – Helbig, Führer n. 137. Sybel, Weltgeschichte 262.

127. Meleager. Marmorkopf in Rom, Villa Medici. – Petersen, Antike Denkmäler I 20 Taf. 40, 2. Graef, Röm. Mittheilungen 1889, 218.

128. Grabmal eines Jünglings. Marmor, am Jlissos[2] gefunden, in Athen. – Sybel in Lützows Zeitschrift für bildende Kunst II 1889, 293; ders. Weltgeschichte 262. Conze, Attische Grabreliefs n. 1055.

129. Weiblicher Kopf. Marmor in Athen, gefunden am Südabhang der Akropolis. – Julius, Ath. Mitth. 1879, 269. Graef, Röm. Mitth. 1889, 216. Sybel, Weltgeschichte 263.

130. Aphrodite (Venus von Milo).[3] Marmorstatue in Paris. – Fröhner, Notice n. 136. Friederichs-Wolters n. 1448. Sybel, Weltgeschichte 381.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Der Kalydonische Eber ist ein Untier der griechischen Mythologie.
  2. Der Ilissos ist ein kleiner Fluss in Athen.
  3. Die Venus von Milo ist eine hellenistische Skulptur aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.
Empfohlene Zitierweise:
Ludwig von Sybel: Gypsabgüsse Marburg. N. G. Elwert, Marburg 1903, Seite 30. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sybel-gypse-1.pdf/33&oldid=- (Version vom 11.6.2023)