Seite:Topographia Austriacarum (Merian) 145.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Und stunde es damaln gar übel zu Wien / wie beym gedachten de Roo lib. 4. zu sehen. Anno 1463. ist der Käiser Fridericus IV. sampt seiner Gemahlin / und Sohn Maximiliano, allhie / in seiner Burg / von seinen eignen Bürgern / und Unterthanen / belagert worden. Anno 1485. belagerte diese Statt König Matthias Corvinus auß Ungarn / nahm sie auch / nach sechs monatlicher Belagerung / da man Roß / und schändlicher Thier Fleisch in der Statt gessen hatte / ein / und kam solche erst nach seinem Tode / im Jahr 1490. allhie erfolgt / (nach welchem / am sechsten Tag / sie / die Statt / schier gantz abgebronnen) wieder an Oesterreich / als die Wiener ihren Herrn / den König Maximilian / den 22. Augusti / mit Freuden empfingen / und folgends / auff vorgangenen Sturm / die Ungarn / (so sich tapffer gewehrt / also / daß auch der König eine Wunden im Arm bekommen) das Schloß auch auffgaben / und abzogen. Anno 1515. seynd allhie / Höchstgedachter Käiser Maximilianus I. König Uladislaus in Ungarn / und Böheim / und Sigismundus in Pohlen / zusammen kommen; davon Cuspinianus, Isthuanfius, und andere mehr / und darunter auch Jodocus Ludov. Decius, lib. 3. rer. Polon. pag. 96. seqq. zu lesen. Anno 1529. den 26. Septembris, kam der Türckische Käiser Solymannus selbsten darfür / und liesse über die 25. tausend Gezellte auffschlagen; muste doch endlich den 14. Octobris (nach dem er / und vorhero die seinigen 23. Tag / vor der Statt / gelegen / und die Unserigen / zwar mit grossem Leid der Burger / die grosse Vorstätte selber verbrennet hatten) unverrichter Sachen wieder abziehen / als Er allda / wie man darfür hält / wenigst auff die zwantzig tausend (Theils sagen wol von 80. tausend) Personen verlohren. Und ist Er so eilends abgezogen / daß Er am fünfften Tag schon bey Ofen gewesen / und daselbsten in den Feldern das Lager geschlagen hat. Anno 1563. seynd die neuerbaute Mauren der Statt Wien / bey dem Kärner Thor / dadurch man nach Ungarn räiset / in der Länge von 200. und mehr Schuhen / eingefallen. Anno 1590. den 7. Septembris; erhub sich allhie ein erschröckliches Erdbidmen / daß kein Hauß so starck gefunden / an welchem von unten hinauß nicht ein Spalt zu sehen gewesen wäre. Es hat solcher damaln auch die Kirch bey den Schotten mitten entzwey gebrochen / und eingeworffen / das hinder Chor alles erschellet / den Altar zerspalten / daß man also die Kirch hat abbrechen müssen. Und ist S. Stephans Thurn dermassen auch erschüttert worden / daß grosse Stück davon herab gefallen / und anderer Schade mehr geschehen ist / auch neun Menschen / und zwey Pferde umkommen seyn. H. Ottelius sagt / daß besagter S. Stephans Thurn so hart bewegt worden / daß der Gipffel deß Thurns / so mit eisenen Stangen wol verwahrt gewesen / sich niedergebogen / und gleichsam zum fallen gesenckt habe / part. 1. Chron. Ungar. pag. 180. Anno 1619. den 6. Junii / hat Graff Heinrich Mattheß von Thurn sein Böhmisches Kriegsvolck vor die Statt geführt / ist aber / nach wenig Tagen unverrichter Sachen / wieder abgezogen / wie auch oben gemeldet worden ist. Und hat es folgends herumb / und bey den obangedeuten Thonaubrücken / immerzu mit den Ungarn / und Confoederirten, sonderlich den 24. 25. und 26. Octobris, was zu schlagen / und zu thun geben / darauff die grosse Brünsten Anno 1626. den 25. Aprilis, und Anno 27. den 21. Aprilis, kommen; deren sie / die Statt / auch vor Zeiten / als Anno 1258. 1262. 1276. 1318. 1500. 1525. und 1535. etliche schwere / gehabt hat / wie obgedachter Lazius bezeuget. Bey Einbrechung der Schwedischen ins Königreich Böheim deß Jahrs 1639. wurde allhie Verordnung gethan / an den Stattwällen / Bollwercken / und Pasteyen / wo etwas eingegangen war / zu arbeiten / und was dem Feind ausserhalb der Statt / und an Vorstätten zum Vortheil gereichen möchte / dasselbige abgebrochen werden solte. Den 2. Maji dieses Jahrs / ist in S. Stephans-Kirchen der grosse Glockenschwengel / ohn einige Bewegung / entzwey gebrochen; und hat sich der Adler / welcher gantzer 15. Jahr am Käiserlichen Hoff / gehalten worden / von seiner Stangen zu tod gefallen. Den 22. Martii Anno 1642. hat ein Ungarisch Weib allhie drey gesunde Kinder zur Welt gebohren. Und dieses / was bißhero von der Statt Wien gesagt worden / ist auß deß gemeldten Lazii Büchern de Republ. Roman. Item, seinem Vienna (so M. Heinricus Abermann verteuscht / vermehrt / und auff gemeiner Statt Wien Unkosten wieder hat lassen außgehn /) Cluverii antiqua Germania, Aventini Annalibus, Bonfinii Annalibus, Cuspiniani Caesar. et Austria, P. Besoldi Historia der Belagerung Wien / Hieron. Megiseri Kärndterischen Chronic / Gerardi de Roo Annalibus, Andr. Brunneri Annalibus, dem Büchlein dessen Titul / Status particularis Regisminis S. C. Majestatis Ferdinandi II. Anno 1637. gedruckt / (in welchem insonderheit die Bevestigung dieser Statt zu finden /) Aen. Sylvii epistolis, P. Bertii Commentar. rer. German. Matth. Meriani Theatro Europaeo, Crusii Annalibus, Cyr. Spangenbergs Adelspiegels 2. Theils II. Buchs / 40. Capitel / Herrn Augustin Freyherrn von Mörsperg / Johanniter Ordens / geschriebnen Räisen / dem 1. und 6. tomo Theatri Urbium G. Brauns / Isthuansfii rebus Ungaricis, und part. 1. et 2. Itinerarii Germaniae, genommen worden. Besiehe auch Joannis Martini Stellae Descriptionem, et munitionem Urbis Viennae, in tom. 2. German. rerum Scriptorum Simonis Schardii, fol. 1574. seqq. Und von der obgedachten Belagerung in An. 1529. den Hieron. Ortelium part. 1. Chronol. p. 48. seqq.


Zwettal / Zwettel / Zwetl.

Dieses Unter-Oesterreichisch Landsfürstliches Stättlein / liegt an dem Wässerlein Zwetl / welches nahend unterhalb in ein anders / und grössers / der Groß Camp genant / fällt / so stattliche Krebs hat / gegen Böheim zu / nicht sonders weit von Böhmisch Waidhofen / dardurch man kommen kan / wann man von Stein / und Crembs / nach besagtem Waidhofen

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Provinciarum Austriacarum. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1679, Seite 145. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Topographia_Austriacarum_(Merian)_145.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)