Seite:Topographia Austriacarum (Merian) 215.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Diese Bearbeitung deß so edlen kostbarn Bergwercks erhält jährlich viel hundert Berg-Plahaußleut / und andere Arbeiter / darzu jährlich ein grosse Quantität von Weitz / Korn / Habern / Schmaltz / Speck / Schmer / Leder / Leinwand / und andern Bergwercks Notturfften / neben einer mächtigen Verlag in Geld auffgehet / wie nicht weniger zur Herzubringung deß Artzts / und Kols / ein grosse Menge Roß / und die darauff bedürfftige Futterey vonnöthen hat. Und ist dieses Bergwerck / von Anfang seiner Erfindung / biß auff das ein tausend sechshundert fünff und zwantzigste Jahr / durch die besagte Herren Gwercken / oder neunzehen Radtmeister / in Eisenartzt bestritten / und gearbeitet worden. Hernach in bemeldtem ein tausend sechshundert und fünff und zwantzigsten Jahr / haben Ihr Käiserl. Majest. Ferdinandus Secundus, etc. auß beweglichen Ursachen / und Motiven, diese 19. Radtwerck im EisenArtzt / sampt denen Hammermeistern in Steyer / und Oesterreich / und der Verlag Statt Steyer / in ein Corpus zusammen gezogen / mit ansehenlichen und unterschiedlichen Privilegien begabet / und alsdann / die innerbergerische Haupt-Gwerckschafft der Staal- und Eisenhandlung in Oesterreich und Steyer / etc. intitulirt, und creiert. Zu dessen nachgesetzten Obrigkeit / ist / wie vor diesem bey denen Radtmeistern / ein Landsfürstlicher Amptmann gewest / jetzt aber ein Käiserlicher Cammergraff / und Käiserlicher Berg-Richter verordnet / und fürgestellt worden. Der barmhertzige GOtt erhalte diese seine edle Gab / segenreiches Kleinod / und Eisen Bergwerck / dergleichen in gantz Europa nicht zu finden ist / wovon so viel tausend Menschen / Reich / und Arm / ihr Nahrungs-Mittel suchen / und haben / nach seinem Göttlichen Willen / langwirig / Amen. Biß hieher der gedachte Bericht.

Fronleiten / ein schöner Landsfürstlicher Marcktfleck / drey Meilen oberhalb Grätz / in Unter-Steyer / und bey der Muer gelegen.

S. Gallen / ein Marckt / zum obgedachten Closter Admont in Ober-Steyer gehörig; so sonsten auch ein Schloß / Gallenstein genant / wie wir berichtet werden / hat.

Gnäs / ein Marcktfleck in Unter-Steyer / zwischen den Bergen / gegen Ungarn / und nahend dem ansehenlichen Berg-Closter Straden / und 2. Meilen von Veldbach / gelegen.

Gonnawitz / von den Windischen Gonnieza genant / ein Marcktfleck auff der Landstrassen nach Crain / 2. Meilen von Veistritz / und drey von Cilly / und in selbiger Unter-Steyrischen Graffschafft gelegen. Hat ein hohes Berg-Schloß / davon sich die Herren Grafen von Tättenbach schreiben / denen auch dieser Ort / sampt der gantzen Herrschafft / gehörig ist. Gleich oberhalb deß Marckts ist das Schloß Trübeneck / so etwann der Herren diß Nahmens / so nunmehr abgestorben / Stammhauß gewesen / so jetzt auch Tattenbachisch / als durch Kauff an Gonnawitz gelangt. Und ist die verwittibte Frau Gräfin von Tättenbach / zu besagtem Gonnawitz / die Letzte deß gedachten Geschlechts von Trüebenegg; bey welchem Schloß eine Brunquell / auß welcher ein Bach gleiches Nahmens kompt / der durch den Schloßhoff / und den Marcktflecken laufft / und stättigs in einer Grösse bleiben / deß Winters warm / und deß Sommers kalt seyn solle. Anno 1473. ist der Türck biß auff Gonnawitz kommen. Anno 1515. hat sich die Bauren Auffruhr in Steyer allhie angefangen; von dannen sie in Kärndten / Saltzburgisch Bistum / und an andere Ort mehr / kommen ist / wie Megiserus in der Kärndterischen Chronic berichtet.

Gröbming / ein Marcktfleck in Ober-Steyer / zwo Meil unter Schlaming / und zwo Meil oberhalb deß Braunfalckischen schönen und vesten Schlosses Neuhauß / da über der Enß das auch schöne Schloß Falckenburg / so ingleichem dem Herrn Braunfalcken / etc. noch zur Zeit gehörig seyn solle / gelegen. Es ist hierum ein schön- und getraidreiches Land. Wolffgangus Lazius lib. 12. Reipublicae Roman. sect. 6. cap. 8. schreibet / daß deß nächsten Thals / bey Neumarckt / ein wenig oberhalb Schlaming / gelegen / nahme / im Dienten / sich zu deß Antonini Sabatinea reime / deren überbliebenes Er besagtes Neumarckt zu seyn erachte. Also seye bey Grobming / oder Gabromago, an denselben Gräntzen gelegnem grossen Dorff / ein grosses Feld / so sich biß in das Saltzburger Land erstrecke / und zu dem Römischen Nahmen / wann die erste 2. Sylben hinweg gethan werden / nahe: Die Inwohner nennens im Matnicz.

Hoheneck / ein Marcktfleck / ein Meil Wegs von Cilly / und in selbiger Graffschafft gelegen / so / vor der im Land vorgenommener Religionsänderung / den Herrn von Weltz / Freyherren gehört hat.

Kapfenberg / ein Märcktlein / sampt einem ansehenlichen Bergschloß / Herren Wolffen / Herrn von Stubenberg gehörig / und ein halbe Meil von der Statt Brugg an der Muer gelegen. Ist in dem Steyrischen Krieg Anno 1291. bekant worden / da dieser Ort allbereit Stubenbergisch gewesen / wie beym Gerhard. de Roo (der ihn Kappenberg nennet) lib. 2. fol. 53. zu lesen. Und vermeynt Lazius lib. 12. Reipubl. Roman. cap. 8. sect. 3. daß noch allhie / und zu Kapstein / Anzeygungen von der Scordiscorum Statt Capeduno übrig seyen.

Kienberg / ein Landsfürstlicher Marckt / am Wasser Mörtz / im Mörtz- oder Muertzthal / auff der Wienerischen Landstrassen / und 3. Meilen von besagter Statt Brugg / gelegen.

S. Lamprecht / ein herrlich gewaltiges Closter in Ober-Steyer / von welchem besagter Lazius sect. 6. cap. 4. zu lesen; welcher auch meldet / daß diesem Closter Dragmimel / Eppenstein / und Avelantz / gehörig seyen. Ist Anno 1170. erbauet worden.

Leibnitz / ein schöner Marcktfleck / nahend der Muer / zwischen Wildan / und Muereck / in Unter-Steyer / in der Ebne / und darob das Schloß Seccau (darinn ein Antiquität / von welcher Lazius lib. 2. Reipublicae Roman. pag. 97 und 164. zu lesen) gelegen / allda die Herren Bischöffe von Seccau Hoff halten / die man ins gemein / von dem gedachten Marckt / die Bischöffe von Leibnitz nennet. Und ist solches Steyrisch Bistum Seccau / (da Anfangs Anno 1143. ein Closter der regulirten Chor-Herren auffkommen.) Anno 1219. vom Ertz-Bischoff Eberhardo Secundo zu Saltzburg / auß Bewilligung

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Provinciarum Austriacarum. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1679, Seite 50. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Topographia_Austriacarum_(Merian)_215.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)