Seite:Ueber die Ablenkung eines Lichtstrals von seiner geradlinigen Bewegung.djvu/5

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

so ist . Setzt man diesen Werth für in die obige Gleichung, so ist:

.

Also hat man

. (VII)

Diesen Werth für in der Gleichung (VI) gesetzt, erhält man:

.

Multiplicirt man diese Gleichung mit , so wird:

,

und wenn man wieder integrirt,

,

wo ein beständige Größe ist, die von den in der Gleichung befindlichen, constanten Größen abhängt. Aus dieser eben gefundenen Gleichung läßt sich die Zeit eliminieren, und es ist:

.

Setzt man diesen Werth für in die Gleichung (VII), so hat man:

.

Um diese Gleichung zu integriren, bringe man sie auf die Form:

.

Nun setze man

,

so wird

.