Seite:Ueber die Liebe 379.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


heftig gegen die katholische Geistlichkeit – 358.
Pozzo di Borgo, Carlo Andrea, aus alter korsischer Familie, ein Jugendgespiele Napoleons, später sein erbitterter Gegner in russischen Diensten – 350.
Prévost, Abbé (1697 bis 1763). Sein Hauptroman „Manon Lescaut“ (1731) in Frankreich vielgerühmt. [Vgl. F. Brunetière, Etudes Paris (4. Aufl.) 1898, Seite 138-257] – 258, 278.
Properz, Sextus Aurelius Propertius (48-18 vor Chr.), röm. Elegiker – 85, 206, 209 bis 211, 214.
Provençalische Sprache. Sie ist die am frühesten ausgebildete Sprache des romanischen Sprachenzweiges und in ihren ältesten Formen am ähnlichsten ihrer Quelle, der römischen Volkssprache. Es gibt heute noch eine provençalische Mundart, die an Wohlklang und Reichtum die moderne französische Sprache übertrifft und in unseren Tagen noch eine bemerkenswerte Literaturblüte gezeitigt hat (Frédéri Mistral und die Félibresbewegung). Vgl. Diez, „Grammatik der romanischen Sprachen“ (Bonn, 5. Auflage, 1882); Mahn, „Grammatik und Wörterbuch der altprovençalischen Sprache“ (Köthen 1885, 4 Teile) und Nic. Welter „Frédéri Mistral und die Félibresbewegung“, Marburg, 1900 – 174, 175, 178.
Provence, Provençalisch173 bis 192, 317.
Pufendorf, Samuel Freiherr von (1632-1694), deutscher Gelehrter – 225.
Pylades302.
Pythagoras (um 550 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker – 307.
Quiroga217.
Racine, Jean de (1639-1699), französischer Tragiker. [Vgl. Saint-Beuve, „Portraits littéraires“] – 73, 89, 231, 291, 292, 295, 302.
Ramillies, Sieg Marlboroughs (1706) über die Franzosen bei – 265.
Ravenna280.
Raynouard (1761-1836), Verfasser der „Grammaire de langue des troubadours“ (Paris 1816), der „Choix des poésies originales des troubadours“ (Paris 1816 bis 1821, 6 Bde.) und ähnlicher wertvoller Werke – Anm. 40.
Réalier-Dumas, Memoiren von – Anm. 30.
Redouté, französischer Blumenmaler – 326.
Regulus, Marcus Atilius (gest. 250 v. Chr. in Karthago), römischer Feldherr – 90, 236, 304.

Empfohlene Zitierweise:
Stendhal übersetzt von Arthur Schurig: Über die Liebe (De l’Amour). Leipzig 1903, Seite 379. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Ueber_die_Liebe_379.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)