Seite:Ulmische Zustände 16.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
  12)  Wag- und Lagergeld von der Halle unterm Rathhause   566 fl. 16 kr.
13)  Stadtpflastergeld 6864 fl. kr.
14)  Die beiden Wirthschaftsgerechtigkeiten in der Friedrichsau 135 fl. kr.
15)  Schaafweide und Pförch 2003 fl. 10 kr.
16)  Waidsurrogatgelder 34 fl. 36 kr.
17)  Polizeistrafen 776 fl. 15 kr.
18)  Freie Pürsch 26 fl. kr.


§. 12.

Die hauptsächlichen Ausgaben der Stadt sind aber nach dem letzten muthmaßlichen Voranschlage fürs Jahr 1845/46 folgende:

  1)  Steuren   1135 fl.
2)  Steuersatzkosten 300 fl.
3)  Beitrag zur Sonntagsschule 600 fl.
4)  Baukosten an den Gebäuden der Stadt 6625 fl.
5)  Versicherung gegen Feuersgefahr 400 fl.
6)  Zimmerheizung und Reinigung 500 fl.
7)  Brennholz und Wellen 1500 fl.
8)  Bau- und Werkholz 2700 fl.
9)  Brunnenwerk, Dollen und Kanäle 5135 fl.
10)  Feuerlösch-Anstalten und Feuerlösch-Geräthschaften 1800 fl.
11)  Straßenflaster 6000 fl.
12)  Straßenbeleuchtung und Straßenreinigung 5800 fl.
13)  Fuhrlöhne für Eis und Kies 1200 fl.
14)  Wege außerhalb der Stadt 1315 fl.
15)  Taggelder und Taglöhne 3600 fl.
16)  Culturkosten und Grabenöffnung 600 fl.
17)  Baumpflanzung 250 fl.
18)  Garnisonskosten 1500 fl.
19)  Jahrmarktskosten 1600 fl.
20)  Besoldungen und Pensionen 12600 fl.
21)  Löhnung und Bekleidung der im Polizeidienst Angestellten 11513 fl.
22)  Bücher- und Druckkosten 750 fl.
23)  Schreibmaterialien und Schreib-Verdienst 950 fl.

Empfohlene Zitierweise:
Christoph Leonhard Wolbach: Ulmische Zustände. Ernst Nübling, Ulm 1846, Seite 16. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Ulmische_Zust%C3%A4nde_16.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)