Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1824.pdf/71

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

116) Ein dergleichen Tuch mit dunkelblauem Grunde und Blumen 9½ Viertel breit.

117) Acht Ellen Kleiderzeug, Rosafarben 6/4 breit.

118) Acht Ellen desgl. kirschrothfarbig.

119) Acht Ellen desgl. violettfarbig.

Obige Waaren sind mit Jacquardschen Vorrichtungen gewebt.

Messerschmidt, (Christian Gottlieb) Töpfer-Meister in Dresden.

120) Ein glasurter, in gefärbter Masse gefertigter, zu Holz- und Stein-Kohlenfeuerung gleich anwendbarer Stuben-Ofen.

Mieth, (Eman. Gottlob) Hausmarschall-Amts-Secretär etc.

121) Ein Kanonen-Oefchen von Guß-Eisen mit 4 Saugröhren, welche kalte Luft am Fußboden einsaugen, und selbige erwärmt, oben am Ofen, ausströmen; 1 Elle 16½ Zoll hoch, im Diameter 17 Zoll weit.

Müller- und Latoursche Drath-Sieb-Bödenfabrik.

122 a) Ein feines Gewebe, aus inländischem Drathe, bei Fertigung des feinsten Mundmehls anwendbar.

122 b) Ein dergleichen Gewebe, in den Apotheken als feinstes Pulver-Sieb brauchbar.