Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
![]() |
Unbekannt: Verzeichniss der vom 4. Juli 1857 an von der in der K.S. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst |
|
Kirchner
224. Partie aus Venedig. Aquarelle.
Im Besitze der Kunsthandlung v. E. Arnold in Dresden.
Th. Langer in Dresden, Grünegasse Nr. 14b.
225. Jacob und der Engel. Kupferstich.
226. Elias erweckt den Sohn der Wittwe. Kupferstich.
Helene Noack, Schülerin des Fräulein E. Humblot.
227. Albumblätter. Gouache.
C. Täubert in Dresden.
228. Die Bennohöhle. Gouache.
5 Thlr.
229. Die Liebethaler Steinbrüche. Gouache.
10 Thlr.
W. Wegener in Dresden.
230. Damwildpret. Zeichnung.
40 Thlr.
R. Wehle in Meissen.
231. Sächsische Gardereiter auf dem Marsche. Aquar.
15 Thlr.
Wendisch in Dresden.
232. Eine Ampel mit Orchideen. Gouache.
6 Ducaten.
Empfohlene Zitierweise:
Unbekannt: Verzeichniss der vom 4. Juli 1857 an von der in der K.S. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst. , Dresden 1857, Seite 42. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Verzeichni%C3%9F_Kunstwerke_S%C3%A4chsische_Kunstakademie_1857.pdf/40&oldid=- (Version vom 23.2.2020)
Unbekannt: Verzeichniss der vom 4. Juli 1857 an von der in der K.S. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst. , Dresden 1857, Seite 42. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Verzeichni%C3%9F_Kunstwerke_S%C3%A4chsische_Kunstakademie_1857.pdf/40&oldid=- (Version vom 23.2.2020)