Seite:VonSchlippenbachMalerischeWanderungenDurchKurland.pdf/326

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Kraftworte reimt, Ein zweytes, aber jezt verschwundenes Wahrzeichen, war ein Pranger mit zwey Händen und dem sonderbaren Merkmale, daß sich ein Bündel Ruthen in der linken Hand dieser Pfahlgestalt befand. Aber was konnten die entschlafenen Väter der guten Stadt dafür, daß die symbolischen Zeichen der Strafe nicht in der rechten Hand waren. Allenfalls könnte das Rathhaus noch eine Merkwürdigkeit in einer fixirten unbeweglichen Wetterfahne aufzeigen, die, es mag von allen Seiten stürmen, doch immer nach Osten, dem Morgenlande zu hin gerichtet bleibt. Da Hasenpoth nur 1115 Einwohner — männlichen und weiblichen Geschlechts, worunter 600 Ebräischer Nation sind — und nicht mehr als 88 Häuser hat, so wird man die Erwartung der Beschreibung prächtiger Gebäude und Anstalten wohl etwas mäßigen. Indessen auch hier scheint eine warme Frühlingssonne, und wo ihr Strahl hindringt, gedeiht menschliches Glück und Zufriedenheit. Ich habe hier Menschen kennen gelernt, die meine höchste Achtung, meine innigste Liebe verdienen;

Empfohlene Zitierweise:
Ulrich von Schlippenbach: Malerische Wanderungen durch Kurland. C. J. G. Hartmann, Riga und Leipzig 1809, Seite 313. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:VonSchlippenbachMalerischeWanderungenDurchKurland.pdf/326&oldid=- (Version vom 9.9.2019)