Seite:Wackernagel Geschichte der Stadt Basel Band 2,1.pdf/601

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

s. v. Rechtsqu. s. v. Kleinbasler Fünfer. Heusler 360. 363. Die Großbasler Fünfer über Kleinbasler Baustreit entscheidend 1393, 1395, 1399: Thommen II, 280. Clara Urk. 462. Kling. Urk. 1597. Wasserfünfer. Schmieden Buch 5, fol. 23. BUB. VI, 275. VIII, 422. IX, 162. Ursprung des Gescheids. Heusler 22. 92. 96. Bischof Caspar: item das groß gescheid im gantzen bann ist des bischofs: Bischöfl. Archiv XIII, No. 82. S. 331. Gescheid des Dompropsts. Domst. F., fol. 34v. Rechtsqu. I, 127. BUB. VIII, 273. Bauakten W. 16 (1442). Fechter 367. Heusler 92. Bernoulli im Basl. Jahrb. 1894, 238. Gescheid der Rebleute. BUB. V, 302. VIII, 272. Fechter 367. Heusler 92. In der alten Aufzeichnung Domst. F.. fol. 34v ist das Rebleutengescheid noch nicht erwähnt. Gescheid von St. Alban. BUB. V, 303. VI, 199. VIII, 27432. 352. IX, 15. St. Alban Urk. 465. Einungsmeister. BUB. VI, 198. VIII, 349. IX, 15. 41. Vgl. die mit derselben Kompetenz ausgestatteten Einungsmeister und Dorfgeschworenen in Liestal, Münchenstein-Muttenz, Pratteln usw.: Rechtsqu. II, 25. 57. 66 usw. Verschmelzung 1469. BUB. VIII, 272. 277. Rechtsq. I, 192. Beteiligung des Rates. BUB. VIII, 272. 273. 275. Bauakten W. 16. Klagen des Dompropsts über säumige Zehnter. 1482: Miss. XVI, 149; 1489: Miss. XVII, 203. S. 332. Abrede 1489. BUB. IX, 70. Zehntsache. Miss. XVIII, 59. 76. Bistum Basel A. 1 (1495). BUB. IX, 255. 356. Uebergang des St. Alban Gescheids. St. Alban Urk. 551. Kleinbasler Gescheid. Mar. Magd. Urk. 305. Kleinbasler Teicharchiv Urk. 12. BUB. VIII, 430. 487. IX, 257. 375. Bannritt in Großbasel. BUB. VI, 37827. 383. VIII, 275. Erkb. I, 128. Neben dem Himmelfahrtstag erscheint zuweilen auch Fronleichnam als Tag des Bannrittes: z. B. Harms II, 416. 431. 454. 461. 488 usw. Den Himmelfahrtstag nennt auch noch Ryff in Beitr. XIII, 28. Bannritt in Kleinbasel. Beschrieben durch Surgant in Theodor C., fol. 17v. Vgl. BUB. VII, 28816 und die jährlichen Ausgabenposten in WAB.: an des heiligen crützes tag enent Rins under den thoren ze hütende. 1509 beschloß der Rat Verlegung des bisher auf invencionis crucis gehaltenen Bannrittes auf den 1. Mai: Erkb. II, 49. Der Beschluß nennt weder Großbasel noch Kleinbasel. S. 333. Vögte. BUB. s. v. Untervögte im Schultheißengericht. Heusler 210. 211. Schwur wegen der Vogtei. Die Stelle aus dem alten Ratsbuch im Roten Buch 252. Heusler 319. Diese Gesch. I, 625 unten. Der Rat als Vogtsgericht. BUB. IV, 24513. 24741. 24822. 24930. BChr. VI, 261. Urteile im Roten Buch und im Leistungsbuch über Vergehen, die mit dem Stadtfrieden nichts zu tun haben, wie Meineid Gotteslästerung Kuppelei Diebstahl. Vgl. auch Leistungsb. I, 88. 99. Oder liegen Eingriffe des Rates in die Vogtskompetenz vor? Besoldung durch den Rat. Rotes Buch 258. Harms II, 2 f. Tadel des Kaisers. St. Urk. 323. S. 334. Stadtfriedensgesetze. BUB. IV, 129. 132. 190. Im KlwB. 60v ein Verzeichnis derjenigen Personen, die zu rechtswirksamem Friedegebieten befugt waren. Von Amtes wegen. Vgl. Rechtsqu. I, 327. In Gehorsam nehmen von Bürgern. Rechtsqu. I, 34. 73. 75. Richten durch den Vogt. S. die Todesurteile 1359 und 1360. Leistungsb. I, 20. 23. Vgl. Heusler 203. Urteilte in Fällen „unredlicher“ Wundtat der Rat, so erhöhte er die Stadtfriedensstrafe der fünf Jahre Verweisung auf 10 Jahre; z. B. Leistungsb. I 107v. 118v. Unzüchter. BUB. IV, 136. Rechtsqu. I, 25. 26 Anm. 27 Anm. Heusler 211. S. 335. Erwerb der Reichsvogtei. BUB. V, 82. Wahl des

Empfohlene Zitierweise:
Rudolf Wackernagel: Geschichte der Stadt Basel. Zweiten Bandes erster Teil. Helbing & Lichtenhahn, Basel 1911, Seite 580. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wackernagel_Geschichte_der_Stadt_Basel_Band_2,1.pdf/601&oldid=- (Version vom 1.10.2017)