Seite:Wackernagel Geschichte der Stadt Basel Band 2,1.pdf/633

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

beweisen bei der großen Zahl der Basler Glasmaler jener Zeit nichts. Arbeiten von Basler Glasmalern für den Rat zu Solothurn: Lehmann 171. 173. 177. Arbeiten der Glasmaler Peter von Koblenz, Ludwig und Michael Glaser für die Bischöfe: Hofzahlamtsrechnungen. Glasmalerei im Privathause. Liebenau im Anz. f. schw. Alt. V, 150. Glasgemälde in Zunftstuben. Vor 1416 hat die Fischerzunft in Glasfenstern das Zunftwappen: Rotes Buch 110. 1487 nach dem großen Hagel wird der Pannerherr im Fenster der Safranzunft durch Ludwig Han neu gemacht: Safran Buch 66, p. 224. Im Zunfthaus der Hausgenossen haben „die husgenossen in beden stuben ire glasfenster gemacht und darin jeglicher sin wapen und schilt“: Hausgenossen Akten A. 1. (ca. 1480.) S. 469. Visierung durch Maler. Himmel Buch 1, fol. 4. Ordnung 1488. Himmel Urk. 21. 22. Heinrich Wolleben. Himmel Buch 1, fol. 4v; Buch 3, fol. 222v. 225. Bürgerrecht F. 2, fol. 55. — 1501 Schreiben Basels an Bern mit Angabe der in Basel geltenden Preise von Glas Blei Zinn Glasfenstern und Glasgemälden: Miss. XXI, 316. Beschluß 1486. Erkb. I, 66. S. 470. Persönliche Beziehungen Dürers zum Goldschmied Georg Schongauer: Vgl. Daniel Burckhardt im Jahrb. der preuß. Kunstsammlungen XIV, 161. Außerdem ist an den seit 1479 in Basel nachweisbaren, 1484 hier eingebürgerten Maler Hans Schaltendorfer von Nürnberg zu erinnern, der 1486 den Karthäusern zwei Gemälde stiftete und 1493 starb. Der junge Dürer hat vielleicht auch um dieses Mitbürgers willen Basel besucht. Ueber Schaltendorfer s. Rotes Buch 235. Lib. benef. Carthusie 226. Fertigungsbuch 1479 Mittw. nach Jubilate; 1479 Samst. nach Jubilate; 1490 Donn. vor Letare; 1493 Donn. nach Oculi; 1493 Donn. post sanguinis miraculosi; 1492/93 seine Witwe. Harms I, 312. Vierzehntes Jahrhundert. Daniel Burckhardt im Jahrb. der preuß. Kunstsammlungen XXVII, 182. Muttenzer. Font. rer. Bern VII, 244. Johann von Basel. ZGO. V, 316. S. 471. Verwandtschaft usw. Ennelin, des Malers Jacob Stoll Tochter, ist Frau erst des Malers Martin Koch, dann des Glasmalers Heinrich von Kaiserswerd. Jerg Koch der Maler hat zur Frau Susanna Servatingerin, Tochter des Malers Konrad Servatinger; nach seinem Tode ist Antoni Glaser der Glaser Vormund seiner Kinder. Bastian Glaser des Glasers Tochter Ursula ist Frau des Bildhauers Martin Lebzelter. Hans Dyg der Maler ist Schwager des Malers Hans Herbster usw. usw. Hans Balduff der Maler ist 1488 Bürge für Werner Mutschler den Maler, Caspar Koch der Maler 1505 Bürge für Hans Frank den Maler. Am Fischmarkt wohnen Balduff Koch Mutschler Gilgenberg u. A. Tiefental. Rotes Buch 356. BUB. VI, 101. Harms II, 144. Rüsch. Leistungsb. II, 56v. WAB. 1426 Oktober 19; 1427 sabb. post vincula; 1428 sabb. ante Michaelis, sabb. post Francisci, sabb. post Luce; 1429 sabb. post Nicolai; 1430 sabb. post Nicolai. Harms II, 218. Schw. Künstlerlex. s. v. Ist er identisch mit Clewin Sideler von Tübingen dem Maler, der 1393 Bürger wird. Rotes Buch 306? S. 472. Witz. Harms II, 222. Stocker. Briefe IV, 210. Hofzahlamtsrechnungen 1440—1447. Malenstein. Festb. des histor. Mus. 139. Schaltendorfer. Lib. benef. Carth. 226. Balduff. Schmiede Buch 11, No. 111. Mosbach. St. Theodor F. Langweller. ZGO. NF. VI, 306. Herri. Anz. f. schw. Alt. NF. I, 198. Koch. ZGO. NF. 311. 312. Dyg. ZGO. NF. VI, 309. Basl. Zs. II, 118. Malerischer Schmuck überhaupt. Daniel Burckhardt im

Empfohlene Zitierweise:
Rudolf Wackernagel: Geschichte der Stadt Basel. Zweiten Bandes erster Teil. Helbing & Lichtenhahn, Basel 1911, Seite 612. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wackernagel_Geschichte_der_Stadt_Basel_Band_2,1.pdf/633&oldid=- (Version vom 1.10.2017)