Seite:Wackernagel Geschichte der Stadt Basel Band 2,1.pdf/637

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Vgl. z. B. BUB. VII, 166. S. 485. Straßburger Geleite. Gerichtl. Kundsch. 1442, 61. Lothringen usw. Akten Fürsten L. 4 (1445). Schulte II, 211. 273 f. Ortenberger Fehde. BUB. VIII, 102 f. Geleitsrecht Basels. BUB. IV 335. Eidgenossenschaft. Schulte I, 453. 494. Repressalien. 1446 Wegnehmen von Feindesgut aus Basler Warentransporten: BUB. VII, 126. S. auch Miss. XII 22. BUB. VIII, 10532. Schulte I, 530. S. 486. Obsich und nidsich. Miss. XI, 73. Fuhrleute. 1446 gleichzeitige Nennung von 5 Basler Karrern: BUB. VII, 127. Ein Basler Karrer verunglückt 1418 beim luzernischen Rotenburg: Arch. f. schw. Gesch. XVIII, 294, No. 42. Bewaffnung der Fuhrleute: Rufbuch I, 27. Zunahme um 1500: Gartner Prot. I, Requisitionen. BUB. VI, 178 f. Harms II, 379. Prozesse. Gerichtsarchiv G. 2. G. 3. P. Eulogius. Schmiede Buch 4, No. 3. S. 487. Schiffahrt. Weiß im Basler Jahrb. 1901, 111 f. Gothein in der Westdeutschen Zs. XIV, 237. Die Schifferstadt Basel schenkt 1442 dem König Friedrich ein vergoldetes Gerät in Form eines Schiffes: Harms II, 224. Vgl. Schedels Bemerkung über die „große nutzparkeit“ des Basler Rheinverkehrs: Basler Jahrb. 1884, 102. Basel und das Meer: BUB. V, 304, No. 276. Sebastian Brant. Zarncke LX-LXXIII denkt nur an literarische Anregung. Liegenbleiben der Schiffe. Vgl. Gatari in Concil. V, 38925. Tafur bei Schulte I, 449. S. 488. Schiffleutenzunft. BUB. IV, 196. Vgl. das separate Wappen des Schiffleutehandwerks an einem Pfeiler der Martinskirche. Ordnung 1509. Erkb. II, 45v. Gemeinschaft von Zweien 1441. Schiffahrt C. 1. Zahl der Schiffe. Schifffahrt C. 1 (1430/1440). Entgegenfahren. Schiffahrt C. 1 (1441). Drei Teile. Rotes Buch 133. S. 489. Fahrlohn. Rotes Buch 134. Aussonderung von Untauglichen. Erkb. II, 45v f. Aufsicht. Schiffleute Urk. 4. Schiffahrt C. 1 (1441). Gerichtl. Kundsch. 1442, fol. 70. Erkb. II, 46v. Ordnungen 1430 und 1494. Schiffleute Urk. 4. 15. Spezialordnung für die Pilgerschiffe 1483: Erkb. I, 24v. Schlichtung 1487. Schiffleute Urk. 14. St. Urk. 2281. S. 490. Steuerrecht der Schiffleute für Holz. Schiffleute Urk. 16. Spinnwettern Urt. 12. Schiffahrt im Oberland. Schiffleute Urk. 3. Zürcher Niederwasserschiffer. Zürcher Stadtbücher II, 263. 393. 400. Schiffwechsel. Geering 185. 187. Seenauen: GrB Urteilsbuch 1399, 223. Vorwegkauf usw. Rotes Buch 123. Miss. VI, 128. Schiffahrt C. 1 (1430/40, 1441). Umschlags- und Lotsenrecht. Eine Ausnahme z. B. Oeffnungsb. II, 243. S. 491. Laufenburg. BUB. VI, 412. 413. Die im Kampfe Basels mit Oesterreich von Laufenburg vorgebrachte Klage, daß Basel die Durchfahrt völlig gesperrt und auch die Fertigung und die Mitgabe von Steuerleuten verweigert habe, steht im Zusammenhang mit der gleichen Klage Breisachs: BUB. VII, 372. 375. Basler Schiffe im Niederrhein. Koblenzer Zollordnung 1209: Mittelrhein. UB. II, 281. 1401 der Basler Schiffmann Pfaf Lucke in Köln: Mitteil. aus dem Stadtarchiv Köln XI, 7, No. 881. Basels Vortrag zum Spruch von 1424: St. Urk. 1021. Aenderung zu Beginn des XV. Jahrh. Vorträge zum Spruch von 1424. BUB. VI, 17010 f. 17127 f. Vgl. Fester Bernhard 28 f. Gothein in der Westdeutschen Zs. XIV, 248 f. S. 492. Spruch 1424. St. Urk. 1021. Die Korrespondenz der Städte in den Akten Schiffahrt C. 2. Vergleich 1450. BUB. VII, 421. Streit Basels mit Straßburg. Schiffahrt C. 2. Miss. VII, 7. 27. 36. VIII, 7. Bad. Reg. 7440. S. 493. Vertrag 1453. BUB. VII, 501. Streitigkeiten und

Empfohlene Zitierweise:
Rudolf Wackernagel: Geschichte der Stadt Basel. Zweiten Bandes erster Teil. Helbing & Lichtenhahn, Basel 1911, Seite 616. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wackernagel_Geschichte_der_Stadt_Basel_Band_2,1.pdf/637&oldid=- (Version vom 1.10.2017)