Seite:Wackernagel Geschichte der Stadt Basel Band 3.pdf/568

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

No. 109. 132. Allen I, 63261. No. 318 Anm. Rhenanbr. S. 5 No. 25. Wiener Sitzungsber. 1877, 235. Beitr. II, 182. Tod und Grab: Wurstisen epit. 193. 194. Rhenanbr. S. 620 No. 6. Über die Kollektaneen Abschriften Kollegienhefte usw., die Cono aus Italien mitbrachte, und die nach seinem Tode an Rhenan gekommen zu sein scheinen, s. Allen No. 318 Anm. Knod bibl. Rhen. 85. Eines dieser Manuskripte, den libellus Synesii Cyrenensis de laudibus calvitii publizierte Rhenan 1515: Rhenanbr. No. 45. Bruno Amerbach besaß ein Lexicon graecum mit handschriftlichen Zusätzen Conos: Allen No. 88511. S. 142. Adrianus. Geiger in Jahrb. f. deutsche Theologie XXI, 190 f. Allen No. 686 Anm. 707. 731. 797. Geiger Vierteljahrsschr. f. Kunst u. Lit. d. Ren. I, 119. Wiener Sitzungsber. 86, 238. G. II. 29, fol. 1. Reuchlinbr. No. 135. Beitr. II, 180. Waldseemüller. Schmidt II, 114. Wimpfeling. Knepper Wimpfeling 170 Anm. S. 143. Brillen usw. G. II. 30, fol. 11. 19. Musisches Leben. Va1e musice et prosperiter, schreibt Fullonius dem Amerbach: G. II. 30, fol. 127. Lombardus und Cortese. Rhenanbr. 33. 35. Gillert No. 275. Ein Band der Karthäuserbibliothek (öffentl. Bibl. א D. III. 14) enthält neben einander die beiden Bücher, das eine als Geschenk des Adam Petri, das andere als Geschenk des Froben an das Kloster. S. 144. Sapidus und Rhenanus. G. II. 30, fol. 177v. Beitr. II, 182. Rhenanbr. No. 24. Sturm der Geschichte. Jac. Burckhardt Weltgeschichtl. Betrachtungen 192 und Griech. Culturgesch. IV, 255. Rhenanus frühere Zeit: Knod bibl. Rhen. 11. 26. 37. 38. 40. 41. 42. 44. Centralbl. f. Bibl. II, 255. 256. Rhenanbr. No. 3. 9. 11. Allen No. 327 introd. Rhenan u. Cono: Rhenanbr. 25. Knod 28. Rhenan u. Erasmus: Allen No. 305182. 335312 362. 869. Rhenanbr. No. 57. 87. Tätigkeit und Bedeutung: Joachimsen in Neue Jahrbücher 1911, 712. Joachimsen I, 126. 129. Rhenanbr. S. 7. 8. 9. No. 91. Myconius im Kommentar zu Glareans descriptio 1519. Allen No. 852. 1087346. S. 147. Ludwig Bär. Geburtsjahr: Notices et extraits des manuscr. de la bibl. nationale XXXV, 39. Im Wintersemester 1512/13 in Basel immatrikuliert als arcium et sacrae theologiae doctor. Chorherrei zu St. Peter: Miss. XXV, 8. Peter 1330. St. Urk. 2700. Stellung an der Universität: Vischer 226. Nur einige von ihm verfaßte Traktate sind bekannt: De votis monasticis servandis resolutio: Binz HSS. 322. De praeparatione ad mortem: Allen No. 488 introd. Basl. Biogr. I, 81. Utrum tempore pestis vel ex alia causa ad vitandam mortem fugere liceat: Basl. Biogr. I, 81. Kommentar zu einigen Psalmen: Basl. Biogr. I, 81. Bischöfliche Indulgenzen: Variae bullarum copiae (im St. A. Bern), fol. 195. Miss. XXIV, 158; XXV, 38. Persönlichkeit: Allen No. 305. 463. Zwinglibr. No. 147 et Beri vultus non sine corde graves: Ursinus Velius in der Ode an Bentinius 1522. S. auch die an ihn gerichtete Elegie Glareans. Hebräischer Unterricht: Pellicani chron. 35. Domkapitel: s. vorn II, 650. Miss. XXV, 38. St. Peter: Quellen XVI, 175. 1520 hat Bär mit Dekan und Kapitel von St. Peter als Klägern einen Prozeß vor dem bischöflichen Generalvikar wegen seiner Residenz zu führen: St. Peter JJJ. 2. Er saß oft auf seiner Pfründe in Thann: Rhenanbr. No. 60. 65. 67. Basl. Biogr. I, 76. S. 148. Capito. 1513 in Basel: Pellicani chron. 42. 43. Allen No. 686 Anm. Laut dem Briefe Frobens G. II. 29, fol. 118 ist Capito damals 1513 mit Amerbach bekannt geworden; Dieser beredete mit ihm die bevorstehenden Editionen. Dompredikatur: Schwierigkeiten ihrer Besetzung: Wirz VI,

Empfohlene Zitierweise:
Rudolf Wackernagel: Geschichte der Stadt Basel. Dritter Band. Helbing & Lichtenhahn, Basel 1924, Seite 23*. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wackernagel_Geschichte_der_Stadt_Basel_Band_3.pdf/568&oldid=- (Version vom 4.11.2022)