Seite:Wilhelm Löhe - David und Salomo.pdf/120

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

entzündet? Ist damit nicht dem Gebet Salomos ein Amen aufgedrückt, ein: Ja, ja, es soll also geschehen? Ist nicht damit der Brandopferaltar und zugleich alle Opfer geheiligt, die Israel in Zukunft dem HErrn bringen wird? Zugleich hat der HErr selbst damit sein Haus eingeweiht. Erst konnten die Priester nicht im Hause bleiben, weil die Vorläuferin der göttlichen Gnade, die Wolke, dasselbe erfüllte, und nun können sie nicht hineingehen, weil das Feuer des HErrn drinnen lodert, das doch den Tempel nicht angreifen und das Cedernholz nicht verzehren darf. Welche Wirkung muß dieser Anblick auf das Volk gehabt haben! Denk dich einmal lebhaft hinein; denk dir dies unzweideutige Eingreifen – nicht einer Geisterwelt, sondern des lebendigen Gottes, denk dir wie das ganze Haus Seines Lichtes und Seiner Glorie voll ist! Wenn du in der Nacht ein Lichtlein siehst, dessen Ursprung du dir nicht zu erklären weißt, das du für eine Erscheinung aus der andern Welt halten kannst: so durchrieselt dich ein Schauer und du hast nicht den Muth darnach zu forschen. Wenn nun aber Gottes Feuer vom Himmel fällt, soll man davor nicht erschrecken? Und doch erschrickt das Volk Israel bei diesem Anblick nicht, sondern kann den 136. Psalm singen von der Güte des HErrn. Alles freut sich und ist gehoben von dem Gedanken, daß der Tempel Gott ebenso angenehm ist als die Stiftshütte, die nun ausgedient hat; alles dankt dem HErrn, daß ER so freundlich ist und Seine Güte ewiglich währet. Woher kommt diese Wirkung auf die Gemüther? Sie kommt von dem HErrn. Es ist der HErr, der dem Haus seine Herrlichkeit, dem Gebet Salomos sein göttlich Amen, dem Opfer seine Weihe und dem Volk ins Herz seine Freude gibt. ER schickt sie nicht heim wie dort bei Perez Usa, trotzdem Sein Angesicht leuchtet, nimmt ER sie unter Seine Fittige und verschont sie. Dabei ist dem

Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Löhe: David und Salomo. C. Bertelsmann, Gütersloh 1895, Seite 114. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wilhelm_L%C3%B6he_-_David_und_Salomo.pdf/120&oldid=- (Version vom 11.9.2016)