Seite:Wilhelm Löhe - Vom christlichen Hausgottesdienste.pdf/13

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Wilhelm Löhe: Vom christlichen Hausgottesdienste, Nach der Aufl. (Nürnberg: Raw) von 1850 neu gedruckt

z. B. Dinter’s Schullehrerbibel oder die gleißnerischen Stunden der Andacht, anstatt heiliger Morgen- und Abendopfer das lose Geschwätz gereimter Naturbetrachtungen in Witschel’s Manier, anstatt geistlicher, lieblicher Lieder geistlose Gesänge, wie sie sich in neuern Gesangbüchern so häufig finden, bei seinen häuslichen Gottesverehrungen gebrauchen wollte, der dürfte freilich das nicht auf sich anwenden, was von der Gottwohlgefälligkeit und dem Segen des Hausgottesdienstes gesagt ist. Der Inhalt muß entweder Gottes Wort oder demselben gemäß sein; das ist unerläßlich und selbstverständlich. Von der Einrichtung aber wollen wir dem Leser noch einiges weiter zur Beherzigung vorlegen.

.

 1. Fragen wir zuerst: Wer soll am Hausgottesdienste theilnehmen? Sonst, wo noch nicht alles voll glaubloser und widerchristlich gesinnter Christen war wie leider jezt, da konnte man ganz einfach antworten: Alle Hausgenoßen sollen theilnehmen, Jung und Alt, Mann und Weib, Sohn und Tochter, Knecht und Magd, auch der Fremdling, der unter deinem Dache ist. In unsern Zeiten aber, wo es nicht nur so viele gemischte Ehen gibt, wo Mann und Weib, Bruder und Schwester nicht denselben Glauben bekennen, nicht in demselben Geiste beten können, sondern wo auch, wie gesagt, das ungläubige und unchristliche Wesen die Oberhand also gewonnen hat, daß nur wenige Familien in allen ihren Gliedern sich frei erhalten konnten von dieser Pest, – da muß man die Theilnahme am Hausgottesdienste dem freien Willen eines jeden anheimstellen. Der Zwang taugt hier gar nichts; durch Zwang, sei es nun ein eigentlicher oder uneigentlicher, ein offener oder versteckter, werden die Herzen nur erbittert, und je entschiedener sie schon in ihrer religiösen Richtung geworden sind, desto leichter verhärtet und am Ende gar dem Heiligen entfremdet. Seinen erwachsenen Dienstboten und sonstigen Hausgenoßen, seinen heranwachsenden,

Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Löhe: Vom christlichen Hausgottesdienste, Nach der Aufl. (Nürnberg: Raw) von 1850 neu gedruckt. Carl Junge'schen Officin, Ansbach 1864, Seite 13. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wilhelm_L%C3%B6he_-_Vom_christlichen_Hausgottesdienste.pdf/13&oldid=- (Version vom 4.9.2016)