Seite:Wilhelm Löhe - Von Kleinkinderschulen.pdf/25

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

andere sogenannte Verstandesspiele schon mehr ins Läppische gehen und geistlicher Weise einen eiteln Magen machen.

 Eine Lehrerin, welche es wohl mit ihren Kindern meint, wird in den bereits angegebenen Spielen und Spielgebieten wahrscheinlich Abwechslung genug finden, und es dürfte vielleicht zum Schlusse hier nur noch erwähnt werden, daß der Anschauungsunterricht[1] und die für denselben gebrauchten Mittel z. B. gemalte Bilderbögen, Figuren (Arche Noah’s) mit den Verstandesspielen sehr viel gemein haben, und obwohl sie sehr belehrend sein und geistig nützen, dennoch leicht und angenehm gehalten werden können wie ein Spiel.


VII.

3. Die Lehre

 Es ist bereits darauf aufmerksam gemacht worden, daß eine Grenze einzuhalten sei zwischen dem, was in der deutschen Schule, und dem, was in der Kleinkinderschule gelehrt wird. Der Kleinkinderschule ist zugewiesen, was im Haus die Mutter ihre Kinder lehrt. Vergleicht man nun aber das, was die Mutter ihre Kinder lehrt, mit der Lehre in der Schule, so kann es kommen, daß man rücksichtlich der Grenzen der Lehre in Kleinkinderschulen in eine Verlegenheit geräth, weil ja zwischen der Mutter und der Schule selber gar keine scharfe Abgrenzung rücksichtlich der Lehre ist. Eine Mutter hat die Macht, ihr Kind alles zu lehren, was sie kann und mag, ohne daß irgend einem Schulinspektor oder Lehrer zustände, ihr zu wehren. Kann doch eine Mutter nach den Gesetzen der verschiedensten Länder ihr Kind ganz von der Schule zurückhalten, wenn sie nur Beweis geben kann, daß sie für dessen Unterricht sorgt, und wenn sie nur die Formen einhält, welche in dem Lande


  1. Außer den bekannten schönen Eßlinger Bilderbüchern besonders auch zu merken: N. Bohny’s Neues Bilderbuch. Anleitung zum Anschauen, Denken, Rechnen und Sprechen für Kinder von 21/2 bis 7 Jahren. 36 color. Bilder. 2. Aufl. Gleichfalls Eßlingen bei Schreiber. C. Wilkes sechzehn Bildertafeln für den Anschauungsunterricht. Zu diesem K. Bormann’s „Das Leben in Stadt und Land, in Feld und Wald.“ Leipzig. H. Schultze.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Löhe: Von Kleinkinderschulen. Gottfried Löhe, Nürnberg 1868, Seite 19. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wilhelm_L%C3%B6he_-_Von_Kleinkinderschulen.pdf/25&oldid=- (Version vom 8.8.2016)