Seite:Wilhelm Löhes Leben Band 2.pdf/15

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

sie – und man merkte nichts. Der Haushalt war keine lärmende Maschine, sondern einem Baume gleich, der wächst und grünt und blüht und Früchte bringt zu seiner Zeit, aber bei all der reichen Thätigkeit kein Geschrei und keinen Lärm macht.“

 Auch den ökonomischen Geschäften, die der Haushalt in einem ländlichen Pfarrhause besonders auf einem von aller Cultur städtischen Lebens so völlig unberührten Dorfe nothwendig machte, unterzog sich Helene Löhe mit unverdrossenem Eifer. Der Pfarrhof von Dettelsau hatte, namentlich so lange der Naturalzehnten noch nicht abgelöst war, zu Zeiten das Ansehen eines Bauernhofes, weshalb Löhe – nach Art der Dettelsauer Bauern – Helenen manchmal „seine Bäuerin“ nannte. Launig beschreibt er in einem Brief an seine Schwiegermutter ihr Walten auf „seinem Bauernhofe“.

 „Deine Tochter Helene sieht aus wie das Leben, wenn nämlich das Leben roth und gelb sieht (weiß ist ihre Haut ja nicht). Vorige Woche hat sie von der Amme das Flachshecheln gelernt, obwohl auch die Finger ein wenig mit gehechelt: es geht aber herrlich: ich habe mich gefreut zuzusehen, da ich am Dienstag nach meiner Schullehrerconferenz in den Garten gieng und sie im Staube sitzend fand. Von M. habe ich ihr 300 Krautsköpfe, schöne, große gekauft, und morgen kommt der J. A. zum Einschneiden. – Auf den Kellerhals in der Scheune hat man eine Fuhr Streu werfen lassen, damit es im Winter warm sei. In der Streu kann man sich etwa auch selbst wärmen – und was für ein Aufenthalt ist hier für die schmausbackige Henne und für die übrigen Kratzfüße der Hausfrau. – Die Gänse, welche Helene vergangene Woche allein gerupft hat, haben großen Ruhm; ich muß einmal ums andre Barchent kaufen, so viel Kissen und Federbetten gibts. Das ist eitel Liebe zu den Frankfurter Gästen, daß man so viele Gänse hält, und die

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Deinzer: Wilhelm Löhes Leben (Band 2). C. Bertelsmann, Gütersloh 1880, Seite 9. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wilhelm_L%C3%B6hes_Leben_Band_2.pdf/15&oldid=- (Version vom 1.8.2018)