Seite:Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin V 351.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Umfang, das allenthalben, außer am Ostende, wo das Riff bloß liegt, einen Landstreifen trägt, auf dem niedrige Bäume und Gebüsche wachsen; Kokospalmen sind nur selten. Die Lagune hat keinen Eingang. Einwohner sind wenig; die Mangarewaner besuchen die Insel öfter, um hier nach Perlen zu tauchen.

9. Marutea (in der Sprache des Volks: giftiger Fisch) ist 1791 den 17. März von Kapitän Edwards entdeckt und Lord Howe benannt; 1797 den 26. März hat sie Kapitän Wilson gesehen, Beechey 1826 den 14. Januar erforscht. Sie ist nicht unbedeutend, über 11 M. lang und 5 M. breit und liegt (das Westende nach Beechey) in 21° 31′ Br. und 135° 33′ Lg. Auf den wenig über das Meer sich erhebenden Riffen liegen viele kleine Inseln mit niedrigen, doch einladend aussehenden Bäumen, unter denen sich keine Kokospalmen erheben; die heftige Brandung macht das Landen fast unmöglich. Die Lagune hat keinen Zugang und giftige Fische, auch Perlen, die schön sein sollen. Die Gruppe ist unbewohnt.

10. Tenarunga. Im Westen von Marutea fand Moerenhout 1829, dann der Perlenfischer Ebrill 1833 vier kleine, nahe bei einander liegende Lagunengruppen, die Findlay daher nach dem Schiffe des letzteren die Amphitriteinseln benennt. Dieselben erreichte 1837 den 3. Januar der englische Capitän Russell in der Fregatte Acteon und gab ihnen, da er sie für eine neue Entdeckung hielt, den Namen seines Schiffes. Die vier Gruppen nehmen in der Richtung von Südost nach Nordwest einen Raum von 13 bis 15 M. ein. Die östlichste von ihnen ist Tenarunga, die bei Russell Melbourne, auf französischen Karten auch Estancelin heißt; sie ist von allen die größte, 6 M. lang und 3 M. breit, und liegt (nach Biddlecombe)[1] in 21° 28′ Br. und 136° 27′ Lg. Ihre Riffe sind von West bis Südost kahl, der übrige Theil trägt einen bewaldeten Landstreifen; die davon umschlossene Lagune hat einen seichten Paß, der bloß Boote zuläßt. Die Insel hat einige Bewohner.

11. Nania heißt die zweite Acteoninsel, ein 2 M. langes und eben so breites Riff, östlich nahe bei Maturewawao, auf dem ein bewaldeter Landstreifen liegt, um eine unzugängliche Lagune. Sie ist unbewohnt.

12. Maturewawao, welche Gruppe Russell Minto nannte, (nach Biddlecombe) in 21° 23′ Br. und 136° 32′ Lg. Sie ist an Größe und Beschaffenheit Nania ganz ähnlich.

13. Tenararo, die westlichste der Acteoninseln, bei Russell


  1. Sandwich island gazette. 1. Jahrg. No. 42.
Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Fünfter Band. Berlin: Dietrich Reimer, 1870, Seite 351. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zeitschrift_der_Gesellschaft_f%C3%BCr_Erdkunde_zu_Berlin_V_351.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)