Seite:Zerstreute Blaetter Band III 331.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Ungeheuer in der Hand hält; es ist das Symbol seiner Person und seines Namens: denn Dshemschid heißt ein Gefäß der Sonne und zwar, wie die Tradition sagt, hieß er also wegen seiner Weisheit und Schönheit. Was wissen wir nun von diesem Gefäße? Ich wollte, daß wir aus dem Munde der Morgenländer mehr davon wüßten und daß Herbelot von den hundert Allegorieen, Gedichten und Mährchen, die davon reden sollen, einige angeführt hätte: indessen sind wir doch nicht ganz ohne Berathung: ja da mehrere und selbst späte Griechen uns von diesem Gefäß, sogar bis auf den Namen, Nachricht ertheilen: so erhellet, wie Weltbekannt es gewesen. Kondy war sein Name, ein heiliger Becher, aus dem die Perser Opfer gossen, der auch seiner Gestalt nach Geheimnisse der Weltschöpfung und der Befruchtung der Erde vorstellen sollte und daher sowohl dem Namen, als dem Gebrauch nach vom gewöhnlichen Becher unterschieden

Empfohlene Zitierweise:
Johann Gottfried Herder: Zerstreute Blätter, Dritte Sammlung. Carl Wilhelm Ettinger, Gotha 1787, Seite 331. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zerstreute_Blaetter_Band_III_331.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)