Seite:Zweihundert deutsche Männer in Bildnissen und Lebensbeschreibungen.pdf/226

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Bekanntschaft gleichstrebender und ausgezeichneter Gel lehrten, La Hire, Malebranche, des Belgiers Christian Huyghens, der Engländer Newton, John Collins, John Wallis, des berühmten Mathematikers und Sprachforschers u. a. und trat mit ihnen in wissenschaftliche Verbindung. Die pariser Akademie ehrte den gelehrten Deutschen durch die Aufnahme zu ihrem auswärtigen Mitglied, und später wurde Leibnitz, nach Deutschland zurückgekehrt, Bibliothekar des Herzogs von Braunschweig in Hannover. Dort lebte und wirkte er nun in erwünschtester, fruchtbringendster Thätigkeit.

Gleichzeitig mit Newton wurde Leibnitz Erfinder der Differentialrechnung, für sich erfand er eine arithmetische Maschine, deren Herstellung ihm 24,000 Thaler gekostet haben soll, schrieb ein Werk über das Gesandtschaftsrecht der deutschen Fürsten und sammelte auf Reisen, die er bis nach Italien erstreckte, Materialien zu einer diplomatischen Geschichte des Hauses Braunschweig, welche auch, in lateinischer Sprache verfaßt, in mehren Foliobänden erschien. Auf dem Wege der Erfindungen weiter gehend, mühte sich Leibnitz mit einer Pasigraphie, einer Weltsprache, die allen Nationen verständlich sein sollte, allein die Sprachen lassen sich nicht behandeln wie mathematische Formeln, der Versuch wurde nicht vom Glück gekrönt; ebenso ging es mit einer Idee, die kirchliche Spaltung zwischen Protestantismus und Katholicismus zu heilen und die getrennten Religionsparteien zu versöhnen und zu einigen.

Auf Leibnitz Veranlassung gründete König Friedrich I. von Preußen die Berliner Akademie der Wissenschaften, zu deren Präsidenten Leibnitz erwählt wurde, und anderweite Anregungen bei anderen Fürsten des Reichs würden wohl gleichen Erfolges sich erfreut haben, wenn nicht der nordische Krieg diese auf die Grundlage des Friedens gebauten Entwürfe zerstört hätte.

Leibnitz strebte dahin, ein Reformator in der Wissenschaft zu werden, wie Luther es in der Kirche geworden und gewesen; dahin lenkte er den Schritt, nicht Systeme wollte er gründen, welche die Wissenschaft nur in die Bande und Knechtschaft der Parteiung schlagen, sondern erstere frei machen und allgemein, wie das Sonnenlicht. Selbst die Theologie wollte er mit der Philosophie versöhnen. Leibnitz’s Lehre von den Monaden (Einheiten) beseelte das Weltall, wie nach der neuern Naturforschung alles animale und vegetabile Leben seinen Urgrund und Ursprung in der Zelle hat, im Bläschen, und alles körperliche aus Zellen besteht, gebaut und gefügt ist – so erblickte der tiefe Denker das All aus geistigen Wesenheiten zusammengesetzt und von ihm durchdrungen. Diese Lehre wurde vielfach mißverstanden und noch häufiger gar nicht verstanden, und mußte sich gefallen lassen auch für eine der vielen Spielereien des philosophirenden Geistes zu gelten, mit denen nichts praktisches bewießen und nichts erfolgreiches und glückbringendes gewonnen wird. Wenig besser erging es seiner Theodicee, der Verherrlichung der götlichen Weisheit, in welcher das System des Optimismus (die Lehre von der besten Welt) sich ausprägte, aber vielfache Anfechtung erlitt, und noch einigen andern philosophischen Lehren; dies und das Fehlschlagen mancher anderen heißgenährten Hoffnungen trübte den großen, scharfsinnigen und fruchtbaren Denker seinen Lebensabend, obschon er dem irdischen Glück und allen äußeren Ehren im Schooße saß. Leibnitz besaß zu Hannover ein stattliches Haus, im Jahre 1711 hatte ihn der Kaiser zum Reichshofrath ernannt und den Barontitel ihm ertheilt, der Czaar von Rußland hatte ihm den Titel und Rang eines Geheimen Rathes verliehen, und eine Pension von jährlich 1000 Dukaten, der König von England ernannte ihn zum geheimen Justizrath und Historiographen. Leibnitz starb unvermählt im 70sten Lebensjahre, und hinterließ den Ruhm nicht nur eines der größten Gelehrten, sondern auch eines Ehrenmannes von trefflichem Charakter, von leutseligem Sinn und Gemüth, frei vom Dünkel gelehrtthuender Ephemeren, von einer wahrhaft liebenswürdigen Milde im Urtheil, voll Billigkeit gegen andersdenkende und Gegner. Seiner Schriften sind überaus viele, er schrieb sie mit gleicher Gewandtheit in deutscher, lateinischer und französischer Sprache.