Seite:Zweihundert deutsche Männer in Bildnissen und Lebensbeschreibungen.pdf/343

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Johann Gottlieb Seume.
Geb. d. 29. Janr. 1763, gest. d. 13. Juni 1800.


Poet und Patriot, Mann aus dem Volke, vielen noch heute ein Liebling, andern nur ein Irrstern, den leider das Schicksal auf rauhen Bahnen umzuirren gebot, und dessen Leben ein steter Kampf war mit Widerwärtigkeiten, daher die rauhe Schale um den edeln innern Kern, um den Charakter des Mannes.

Seume war Sohn eines armen Bauern im Dorfe Poserne bei Weißenfels, und des frühverwaisten nahm sich Graf Hohenthal-Knauthayn an, der ihm den Schulunterricht zu Borna angedeihen ließ, und ihn dann auf die Nicolaischule zu Leipzig that. Der Knabe zeigte sich fähig und eifrig, besonders zog das Alterthum ihn an, und zwar mit jener überwiegenden Vorliebe, welche alles nichtklassische als kaum zum Dasein berechtigt gelten lassen möchte. Seume wollte in Leipzig Theologie studiren, aber er vermochte es nicht, ihre Fessel hätte ihm die antike Freiheit beeinträchtigt. Die philologischklassische[WS 1] Einseitigkeit, die ihn antrieb, nur nach einer Richtung hin zu streben, und von ihr Glück und Befriedigung zu erwarten, machte das Unglück seines Lebens. Seume verließ Leipzig und wollte sich nach Paris wenden, wo er hoffte, seinem Drange nach ausschließlich klassischen Studien genügen zu können. Ein Jüngling von 18 Jahren wanderte er die Heerstraße entlang, hatte Eisenach schon hinter sich und kam nach Vacha. Dort waren im ganz nahen hessischen Dorfe Creuzburg Werber stationirt, die den jungen unerfahrenen Wanderer preßten. Es war in der Zeit, wo Friedrich II., Landgraf zu Hessen-Kassel, Truppen warb, um sie an England zum Kampfe gegen die junge Freiheit Nordamerikas zu vermiethen. Als hessischer Soldat machte Seume gezwungen einen Feldzug an den Grenzen Canada’s mit, und hatte das Glück, unter denen sich zu befinden, denen Rückkehr in die deutsche Heimath vergönnt war. Froh der wiedergewonnenen Freiheit ging er von Bremen aus ungewissem Loose entgegen, fiel in die Hände preußischer Werber, und mußte abermals dem Kalbfell folgen. Zwei Fluchtversuche wurden vereitelt, er hatte von Glück zu sagen, daß er der Strafe der wiederholten Desertion, dem unfehlbaren erschießen, entging.

Ein Bürger in Emden erkaufte endlich dem armen

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: philologischkassische