Steiget auf, Ihr alten Träume!

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Textdaten
Autor: Heinrich Heine
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Steiget auf, Ihr alten Träume!..
Untertitel:
aus: Reisebilder von H. Heine. Erster Teil, S. 133–134
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1826
Verlag: Hoffmann und Campe
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Hamburg
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung:
[[w:{{{WIKIPEDIA}}}|Artikel in der Wikipedia]]
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[133]

     Steiget auf, Ihr alten Träume!
Oeffne dich, du Herzensthor!
Liederwonne, Wehmuthsthränen
Strömen wunderbar hervor.

     Durch die Tannen will ich schweifen,
Wo die muntre Quelle springt,
Wo die stolzen Hirsche wandeln,
Wo die liebe Drossel singt.

     Auf die Berge will ich steigen,
Auf die schroffen Felsenhöh’n,
Wo die grauen Schloßruinen
In dem Morgenlichte stehn.

     Dorten setz’ ich still mich nieder
Und gedenke alter Zeit,
Alter blühender Geschlechter
Und versunk’ner Herrlichkeit.

[134]

     Gras bedeckt jetzt den Turnierplatz,
Wo gekämpft der stolze Mann,
Der die Besten überwunden
Und des Kampfes Preis gewann.

     Epheu rankt an dem Balkone,
Wo die schöne Dame stand,
Die den stolzen Ueberwinder
Mit den Augen überwand.

     Ach! den Sieger und die Sieg’rin
Hat besiegt des Todes Hand. —
Jener dürre Sensenritter
Streckt uns Alle in den Sand!