Ulm und Oberschwaben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bis 1941 lautete der Titel Ulm Oberschwaben
Vorgänger: Verhandlungen des Vereins für Kunst und Alterthum in Ulm und Oberschwaben (1843-1875), Correspondenzblatt des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben (1876-1877), Teil der Württembergischen Vierteljahrshefte (1878-1890).
Inhaltsverzeichnisse[Bearbeiten]
- Inhaltsverzeichnis 1.1891–31.1941 Zeitschriftenfreihandmagazin
- Inhaltsverzeichnis 32.1951–50.1996 Zeitschriftenfreihandmagazin
Bände[Bearbeiten]
"Nur" bedeutet, dass die Bände nur aus diesem Beitrag oder diesen Beiträgen bestehen. Die Reihe der Monographien (gegebenenfalls mit Vereinsnachrichten) endet 1924.
- 1-4 (1891-1893) Internet Archive
- 5-8 (1896). Nur: Karl Gustav Veesenmeyer: Sebastian Fischers Chronik besonders von Ulmischen Sachen, S. I-X, 1-278. Separatausgabe UB Heidelberg
- 9 (1900). Nur: Rudolf Pfleiderer: Baustätte und Gründung des Münsters. Die Bildwerke des Südwestportals, S. 1-20 UB Heidelberg
- 10 (1902). Nur: Ernst Holzer: Schubartstudien, S. 1-52 Internet Archive
- 11 (1904). Nur: Emil von Loeffler: Das Treffen bei Elchingen und die Katastrophe von Ulm im Jahre 1805, S. 3-36 Internet Archive
- 12 (1905) Nur: Friedrich von Pressel: Aus Alt-Ulm, S. 1-20 Internet Archive
- 13-15 (1908/09). Konrad Dietrich Hassler: Bruder Felix Fabris Abhandlung von der Stadt Ulm, S. V-XIV, 1-141 retrobib; Hans Greiner: Des Onophrius Miller Lobspruch auf die Stadt Ulm. 1593, S. 143-165 Commons
- 16 (1909). Nur: Hans Greiner: Ulm und Umgebung im Bauernkrieg, S. 1-68. Zugleich Schulprogramm ULB Düsseldorf
- 17 (1911). Nur: C. Dieterlen: Thrän's Lebensgang, S. 1-18. Jakob Rieber: Zur Geschichte der Familie von Besserer, S. 19-36 Internet Archive
- 18 (1912). Nur: Hans Greiner: Die Ulmer Gelehrtenschule zu Beginn des 17. Jahrhunderts und das akademische Gymnasium, S. 1-86. Zugleich Schulprogramm ULB Düsseldorf
- 19 (1913). Nur: Karl Blessinger: Studien zur Ulmer Musikgeschichte im 17. Jahrhundert insbesondere über Leben und Werke Sebastian Anton Scherers, S. 1-79 Internet Archive
- 20 (1914). Nur: Hans Greiner: Geschichte der Ulmer Schule, S. 1-90 Internet Archive. Sonderabdruck aus: Geschichte des humanistischen Schulwesens in Württemberg. Bd. 2 Halbband 1: Geschichte des humanistischen Schulwesens der Reichsstädte. Stuttgart 1920 Internet Archive
- 21 (1918). Nur: Rudolf Weser: Die Freskomaler Anton und Johann Baptist Enderle von Söflingen, S. 3-87 Artdok. Vereinsnachrichten, S. 88-99 Internet Archive
- 22 (1922). Nur: Hans Greiner: Das Deutschordenshaus Ulm im Wandel der Jahrhunderte, S. 1-147. Hans Greiner: Vereinsnachrichten, S. 148-151 Internet Archive
- 23 (1924) Nur: Max Ernst: Das Kloster Reichenau und die älteren Siedlungen der Markung Ulm, S. 3-87; Aus dem Vereinsleben, S. 89-91 UB Freiburg
Register[Bearbeiten]
Toni Haußer: Register der Veröffentlichungen des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben 1843-1927. In: Ulm Oberschwaben 25 (1927), S. 88-109 Internet Archive