Universal-Petroleum-Laterne

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: –i.
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Universal-Petroleum-Laterne
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 21, S. 352
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1885
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[352] Universal-Petroleum-Laterne. Die Zeit beginnt gerade, in der wir so gern das Zimmer meiden und tief in den Abend hinein im Freien verweilen. Da hat ein erfinderischer Kopf dafür gesorgt, uns besseres Licht für diese Zeit zu verschaffen, als das des unzuverlässigen Mondscheins oder der gewöhnlichen Petroleumlampe, die so leicht bei dem leisesten Windzuge erlischt. Die Metallwaaren- und Laternenfabrik Albert Hauptvogel in Dresden bringt als Saisonnovität eine Universal-Petroleum-Laterne auf den Markt, die mit einem sturmsicheren Brenner versehen ist, eine Leuchtstärke von drei Kerzen besitzt und ziemlich sparsam brennt, da ihr Petroleumkonsum in drei Stunden etwas über einen Pfennig kostet. Doch dies sind nicht die einzigen Vorzüge des neuen elegant ausgestatteten Artikels. Durch höchst einfachen Mechanismus kann diese Laterne zu den verschiedensten Zwecken verwandt werden, bald als Tischlampe, bald als Hängelampe dienen, oder die Stelle einer Wand- oder Handlaterne vertreten. Wer also Licht im Garten, auf der Veranda oder im Hausflur braucht, dem können wir diese neue Laterne empfehlen. – i.