Verzeichniß der vom 11. Juli 1847 an in der K. S. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Verzeichniß der vom 11. Juli 1847 an in der K. S. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1847
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Dresden
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Commons und SLUB Dresden
Kurzbeschreibung: Übersicht über weitere Kataloge von Jahresausstellungen siehe Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstl./Königl. Sächsischen Akademie der Künste
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[I]
Verzeichniß
der
vom 11. Juli 1847 an
in der
K. S. Akademie der Künste
zu
Dresden
öffentlich ausgestellten
Werke der bildenden Kunst.



Preis: 5 Neugr.

Dresden,
gedruckt bei C. H. Gärtner.

[II] [3]

Untere Classe der Königlichen Akademie der Künste zu Dresden, unter Leitung der Professoren Arnold und Rensch, sowie des Zeichnenlehrers Thäter.

1. Ein Kopf, nach Gips gezeichnet von J. Obel.

2. Einer dergleichen, ebenso, von demselben.

3. Ein Körper, Rückenansicht, von dems.

4. Ein weiblicher Kopf, nach Gips gezeichnet von E. Kirchbach.

5. Ein Kopf, nach Gips gezeichnet von Sturtevant.

6. Ein jugendlicher Kopf, nach Gips gezeichnet von Walde.

7. Ein weiblicher Kopf, nach Gips gezeichnet von dems.

[4] 8. Ein Kopf, nach Gips gezeichnet, von Grünler.

9. Einer dergleichen, ebenso, gezeichnet von Robert Petzsch.

10. Ein Kopf, nach Gips gezeichnet von Siegmund.

11. Ein Kopf, nach Gips gezeichnet von Carl Zimmermann.

12. Kopf der Niobe, nach Gips gezeichnet von Jäger.

13. Ein weiblicher Kopf, nach Gips gezeichnet von Theod. Schmidt.

14. Einer dergl., ebenso, gezeichn. von Walde.

15. Eine Figur, gezeichnet von dems.

16. Eine Figur, gezeichn. von Theod. Schmidt.

17. Eine Figur, gez. von Zimmermann.

18. Eine dergl., gez. von Siegmund.

19. Studium eines Gewandes, gez. von Robert Petzsch.

20. Eine Figur, gez. von dems.

21. Eine dergl., eben so, von Raph. Grünler.

22. Eine dergl., eben so, von Obel.

23. Eine dergl., eben so, von Sturtevant.

[5] 24. Eine dergl., eben so, von A. Neumann.

25. Eine dergl., eben so, von Schöne.

Studien der mittlern Classe der Königl. Akademie der bildenden Künste unter Leitung der Professoren Krüger, Peschel und Bähr.

26. Der Sandalenbinder, nach Gips gezeichnet von T. Thieme.

27. Der Diskuswerfer, eben so gezeichnet von E. Encke.

28. Der Sandalenbinder, eben so gezeichn. von C. Franz.

29. Der Borghesische Fechter, eben so gezeichn. von Aug. Pretzsch.

30. Der Ziegenträger, eben so gez. von G. E. Böhme.

31. Der Diskuswerfer, eben so gez. v. Schultze.

32. Kopf des Homer, eben so gez. v. W. Frantz.

33. Ein Adorant, eben so gez, von Gebhardt.

[6] 34. Der Dornzieher, eben so gez. von Neumann.

35. Der Ziegenträger, eben so gezeichnet von A. Kretzschmar.

36. Ein junger Bachus, eben so gezeichnet von Simonson.

37. Ein Diskuswerfer, eben so gez. v. Preißler.

38. Ein Körper, Rücken-Ansicht, nach Gips gez. von R. Grünler.

39. Kopf, eben so gez. von demselben.

Studien der obern Classe unter Leitung der Professoren Vogel von Vogelstein, Hübner und Erhardt.

40. Ein männl. Kopf, nach der Natur gez. von G. Weigel.

41. 42. Ein männl. und ein weibl. Kopf, eben so gez. von Schwenck.

43. 44. Zwei männl. Köpfe, eben so gezeichnet von Ritscher.

45. 46. Ein männl. und ein weibl. Kopf, desgl. von Th. Große.

[7] 47. Ein männl. Kopf, eben so von G. Weigel.

48. Einer dergl. von dems.

49. Ein Kinderkopf, eben so gez. v. Schwenck.

50. Männl. Kopf, eben so gez. von Jese.

51. Weibl. Kopf, eben so gez. v. Ufer.

52. Männl. Kopf, eben so gez. v. Kindermann.

53. Einer dergl., eben so gez. v. dems.

54. Kopf eines Kindes, eben so gez. v. Th. Große.

55. Männl. Kopf, eben so gez. v. Pretzsch.

56. Weibl. Kopf, eben so gez. von Kindermann.

57. Eine liegende Figur, eben so gez. v. E. Sachse.

58. Eine stehende Figur, Rücken-Ansicht, eben so gez. v. Kindermann.

59. Eine sitzende Figur, eben so gez. v. dems.

60. Eine stehende Figur, eben so, v. dems.

61. Eine dergl., eben so gez. v. E. Sachse.

62. Zwei dergl., eben so gez. v. dems.

63. Zwei stehende Figuren, eben so gez. v. dems.

64. Eine liegende Figur, eben so gez. v. Kindermann.

65. Ein männl. Kopf, eben so gez. v. W. Hahn.

66. Ein Kinderkopf, nach der Natur in Oel gemalt von Kindermann.

[8] 67. Einer dergl., eben so gem. v. dems.

68. Ein männl. Kopf, in Oel gem. v. A. Gliemann, im At. d. Prof. Hübner.

69. Ein alter männl. Kopf, eben so gem. v. G. Müller, desgleichen.

70. Ein männl. Kopf, eben so gem. v. Guido Bach, desgl.

71. Einer dergl., eben so gem. v. Scholz, desgl.

72. Ein weibl. Kopf, nach der Natur in Oel gemalt von Kämpfe.

73. Ein männl. Kopf, nach der Natur gezeichnet von Berg.

74. Ein männl. Kopf, eben so gez. v. E. Sachse.

75. Ein weibl. Kopf, eben so gez. v. dems.

76. Ein weibl. Kopf, in Oel gem. v. Grüder.

77. Ein alter männl. Kopf, nach der Nat. gez. von Heinrich.

78. Ein männl. Kopf, eben so, von dems.

79. Ein weibl. Kopf, eben so, v. dems.

80. Ein Slavonier, eben so, v. dems.

81. Eine männl. Figur, eben so gez. v. J. Grüder.

81.b. Ein Slavonier, n. d. Nat. gemalt von Junker.

[9]

Bauschule der Königl. Akademie der bildenden Künste unter Leitung der Professoren Semper und Heine, so wie des Zeichnenlehrers Hauschild.

82. Entwurf zu einer Kaufhallen-Anlage mit Frucht- und Blumenhalle, von E. Legler.

83. 84. Entwurf zu einem Rathhause, von E. C. Neumeister.

85. Ein Ornament, nach Gips gezeichn. v. dems.

86. Entwurf zu einem herrschaftlichen an einem Strome gelegenen Wohnhause, von C. G. Ehrig.

87. Ein korinthisches Gebälke mit Kapitäl, nach Thürmer gez. von J. E. Schlechte.

88. Detail von der Cancellaria, gez. v. O. B. Fleischer.

89. Ein jonisches Gebälke mit Kapitäl, nach Thürmer gez. v. dems.

90. Entwurf zu einer Infanterie-Caserne für eine größere Provinzialstadt, von H. Friese.

91. 92. Entwurf zu einem in einer Vorstadt gelegenen [10] herrschaftlichen Wohngebäude, nach gegeb. Motiv, von J. E. Schlechte.

93–95. Entwurf zu einem städtischen Eckwohngebäude, von E. F. Großmann.

96. Die neudorische Säulenordnung, nach Thürmer gez. von A. C. Schiele.

97. Detail eines italienischen Gebäudes, gez. v. A. T. Lehnert.

98. Entwurf eines Kauf- und Wohnhauses, von H. E. Seipt.

99. 100. Entwurf eines städtischen Wohngebäudes nach gegeb. Motiv von F. C. Grimm.

101. 102. Entwurf eines Wohn- und Kaufhauses nach gegeb. Motiv, v. G. A. Meißner.

103. Entwurf eines Wohngebäudes nach gegeb. Motiv, v. T. Grimmer.

104. Entwurf zu einem dergl., eben so von E. R. Ringel.

105. Entwurf zu einem herrschaftlichen Wohngebäude von C. E. George.

106. 107. Entwurf zu einem Galeriegebäude, von Choulant.

108–110. Entwurf zu einem Concertgebäude, von H. Friese.

111–117. Einwurf zu einem städtischen Eckwohngebäude nach gegeb. Motiv, von C. A. Horn.

[11] 118. Ein antikes Capitäl, nach Thürmer gezeichnet von E. Legler.

119. Zwei Ornamente, nach Thürmer gezeichnet von J. S. Schlechte.

120. Ein jonisches Säulencapitäl, nach Thürmer, gezeichnet von R. Wimmer.

121. Eine Fruchtschnur, nach Thürmer gezeichnet von H. R. Franke.

122. Ein Weinbergswohnhaus, entworfen und gezeichnet von demselben.

123. Entwurf eines Kauf- und Wohngebäudes an einer Straßenecke, von R. Wimmer.

124.–126. Entwurf zu einer katholischen Hauptschule für Dresden, von O. Simonson.

127.–131. Entwurf zu einem Kaffeehause, von O. Mothes.

[12]

Königl. Sächs. Akademie der bildenden Künste zu Leipzig, unter Leitung der Lehrer Brauer und Professor Hennig.

Erste Abtheilung. (Copirsaal.)

132. Das Bildniß Rafaels, nach demselben, von Heinrich Winkler aus London.

133. Faust, nach Bernhard Neher, gezeichnet von demselben.

134. Ein Akt nach Fried. Brauer, gezeichnet von Heinrich Loven aus Leipzig.

135. Ein Kopf nach Rafael, gezeichnet von Herrmann Wünsche aus Leipzig.

136. Zwei Akte, einer in Bleistift nach G. A. Hennig und einer in schwarzer Kreide nach Heinrich Leutemann, von August Barbe.


Zweite Abtheilung. (Gipssaal.)

137. Eine Figur, Achilles darstellend, gezeichnet von Bernhard Ahlers aus Leipzig.

138. Eine dergleichen, die Venus, von Hermann Achilles aus Leipzig.

[13] 139. Alexander-Maske, gezeichnet von demselben.

140. Torso der Venus, gezeichnet von Friedrich Seitz aus Leipzig.

141. Eine Figur, Germanicus, von Friedrich Stephan aus Geithain.

142. Ein männliches Bein, von Bernhard Bude aus Spergau.


Dritte Abtheilung. (Modellsaal.)

143. Carton, darstellend Matathias, 1. Buch der Maccabäer, das 2. Capitel, Vers 25, „und lief hinzu und tödtete bei dem Altare den Juden und den Hauptmann Antiochi und warf den Altar um.“ Eigne Erfindung von Gottreich Jahn aus Roßbach.

144. Ein männlicher Kopf, nach der Natur gemalt, von demselben.

145. Ein männlicher Akt, nach der Natur gezeichnet, von demselben.

146. Ein Akt, nach der Natur, in Oel gemalt, von Georg Zachariä aus Leipzig.

147. Desgleichen einer nach der Natur gezeichnet, von demselben.

148. Ein Akt nach der Natur gemalt von Friedrich Walther aus Bobersau.

[14] 149.–150. Zwei Köpfe, nach der Natur gezeichnet von demselben.

151. Ein weiblicher Kopf, nach der Natur gemalt von demselben.

152.–153. Zwei Akte, nach der Natur gezeichnet von Conrad Geyer aus Nürnberg.

154.–155. Zwei Akte, desgleichen von Gustav Arndt aus Leipzig.

156.–157. Zwei Akte, desgleichen von Steinmann aus Leipzig.

158.–159. Zwei Akte, desgleichen von Wilhelm Schaarschmidt (taubstummer Bildhauer) aus Finsterau bei Wolkenstein.

160. Ein männlicher Kopf, nach der Natur gemalt von Eduard Schnabel aus Penig.

161.–162. Zwei Akte, desgleichen von August Schieferdecker.

163. Ein männlicher Kopf, nach der Natur gezeichnet von Wilhelm Schaarschmidt aus Finsterau.

[15]

Abtheilung für Baukunst. unter Leitung des Baudirector Geutebrück.

164. Entwurf eines fürstlichen Landhauses, gezeichnet von Gustav Müller.

165. Perspectivische Ansicht des Innern der Getruden-Kirche zu Berlin, nach einem Projecte von Schinkel, gezeichnet von demselben.

166. Aufriß und Grundriß einer katholischen Pfarrkirche, gezeichnet von demselben.

167. Entwurf eines Landhauses von Moritz Ernesti.

168. Grundriß, Aufriß und Durchschnitt der Freimauer-Loge zu Dresden, gezeichnet von demselben.

169. Entwurf eines fürstlichen Jagdschlosses, von Robert Freigang.

170. Entwurf eines herrschaftlichen Sommerwohnhauses, von demselben.

171. Grund- und Aufriß eines Gebäudes für eine geschlossene Gesellschaft, gezeichnet von demselben.

172. Grundriß, Aufriß und Diagonal-Ansicht einer Restauration für das Rosenthal bei Leipzig, entworfen von Wilhelm Großschupf.

173. Grundriß und Aufriß des Gesellschaftshauses im Friedrich-Wilhelms-Garten bei Magdeburg, gezeichnet von demselben.

[16] 174. Entwurf und perspectivische Ansicht zu einem Badehause in einem Park, von Friedrich August Kästner.

175. Grund- und Aufrisse einer Dorfkirche nebst Pfarrwohnung, von demselben.

176. Grundriß, Aufriß und Durchschnitt des Kursaal-Gebäudes zu Brückenau, gezeichnet von demselben.

177. Grundriß, Aufriß und Diagonal-Ansicht eines Gesellschaftshauses für musikalische Zwecke, entworfen von Emil Dolzig.

178. Grund- und Aufriß eines Landhauses bei Wiesbaden, gezeichnet von demselben.

179. Grundriß, Aufriß und Durchschnitt einer Försterwohnung, entworfen von Otto Tecke.

180. Grundriß, Aufriß, Durchschnitt und Diagonal-Ansicht einer Schule für eine kleine Stadt, entworfen von Reinhold Benjamin Wapler.

181. Plan einer Dorfkirche nebst Pfarr- und Schulhaus, von demselben.

182. Grundriß und Aufriß zu einer Försterwohnung, entworfen von Friedrich Curvy.

183. Aufriß des Palastes Spanochi zu Florenz, gezeichnet von Carl Gottlob Ullmann.

184. Grund- und Aufriß eines Landhauses, gezeichnet von Robert Voigt.

[17] 185. Grund- und Aufrisse eines herrschaftlichen Landhauses, entworfen von Gustav Hetzel.


186. Die heilige Elisabeth, dem Landgrafen beim Almosenspenden begegnend. Eigne Composition. Oelgemälde von Prof. Rensch.

187. Die gefährliche Fahrt. Oelgemälde. Eigne Composition von Reinhardt.

188. Aussicht von Perugia gegen Assisi. Oelgem. n. d. Natur, von Hummel in Weimar.

189. Portrait eines Mädchens. Nach d. Natur gem. von L. Kriebel.

190. Zwei weibliche Portraits, in Aquarell gemalt von Geißler.

191. Männl. Portrait, n. d. Nat. in Oel gem. von P. v. Franken.

192. Martin Luthers Entführung nach der Wartburg. Oelgemälde, eigne Composition von Mühlig.

193. Weibliches Portrait, nach d. Nat. gemalt von Remde.

194. Feldhüterhütte. Oelgem., eigne Compos. von Otto Wagner.

195. Mondaufgang, eben so, von dems.

[18] 196. Bellagio am Comer See, von Loveno aus aufgenommen. Oelgem. von L. Schütze.

197. Ein Stall mit Pferden. Oelgemälde von Meixner in Nürnberg.

198. Ackernder Landmann, ebenso, von dems.

199. Gegend in Algerien. Oelgem. n. d. Nat. von Grolig.

200. Stillleben. Oelgem. v. Carl Wieland in Breslau.

201. Thierstück. Gouache-Zeichnung nach Wouvermann, von Gille.

202. Das Innere eines Zimmers, n. d. Natur. Aquarellgem. von Beichling.

203. Ein Rahmen mit Miniaturen von der Professorin Tridon geb. Sattler.

Nr. 1. Ein weinender Engel.
Nr. 2. S. K. H. Prinz Ernst von Sachsen, nach P. v. Vogelstein angelegt.
Nr. 3. Ein Christus nach Guido Reni.
Nr. 4. Chocoladenmädchen nach Liotard.
Nr. 5. Madonna della Sedia, nach Raphael.
Nr. 6. Die heil. Cäcilie nach Dominichino.
Nr. 7. Weibliches Bild nach der Natur.

204. Loths Auszug. Oelgem. eigner Compos. vom Prof. Peschel.

205. Weibl. Portrait. Oelgem. n. d. Nat., von Brockmann.

[19] 206. Waldlandschaft aus dem Forstgehege des Herzogs von Anhalt-Dessau. Oelgem. von Papperitz.

207. Ein Kind mit zwei Hunden spielend. Portrait-Genrebild in Oel gem. von Remde.

208. Die Zwergenhochzeit. Nach Göthe’s Gedicht. Eigne Compos. von Arthur v. Ramberg.

209. Portrait Sr. Maj. des reg. Königs von Sachsen, nach Prof, von Vogelstein lithographirt von Ferd. Grünewald.

210. Männl. Portrait. Oelgem. n. d. Natur von Gottlob Schreiber.

211. Weibl. Portrait. Oelgem. nach d. Natur, von Gärtner.

212. Der Brautzug. Oelgem. Eigne Compos. von Prof. L. Richter. (Eigenthum der von Lindenau’schen Stiftung.)

213. Norwegische Seeküste. Oelgem. n. d. Nat. von Prof. Preller in Weimar.

214. Landschaft im Charakter von Tyrol. Oelgem. Eigne Compos. vom Hofmaler Oehme. Eigenthum des Leipziger Kunstvereins.

215. Männl. Portrait. Oelgem. n. d. Nat. von Schreiber.

216. Männl. Portrait. Oelgem. n. d. Nat. von Emilie Müller aus Altona.

217. Römisches Mädchen. Oelgem. v. Joh. Endler.

218. Neapolitanischer Fischer. Oelgem. v. dems.

[20] 219. Männl. Portrait, nach Prof. Hildebrand lithogr. v. Veith Mayer.

220. Männl. Portrait, nach d. Nat. gezeichnet von demselben.

221. Frühstück. Oelgem., eigne Compos. von Elise Wagner.

222. Tyroler, auf einer Reise durchs Gebirge ruhend. Oelgem., eigne Compos. von J. A. Klein in München.

223. Rabbi Manasse aus Smyrna. Oelgem. n. d. Nat. vom Prof. J. Hübner.

224. Parthie auf dem Waldbrande beim Prebischthore in der sächs. Schweiz, n. d. Nat. in Oel gem. von R. Kummer.

225. Portrait n. d. Natur. Oelgem. vom Prof. Arnold.

226. Das Alter macht die Jugend auf die Vergänglichkeit der Zeit aufmerksam. Oelgem., eigne. Compos, von demselben.

227. Katzenfamilie. Oelgem. v. Siegwald Dahl.

228. Gebirgsstadt bei anbrechendem Tage. Oelgemälde, eigne Compos. von Otto Wagner.

229. Schneidemühle in Walders in Norwegen. Oelgem. n. d. Nat. von Prof. Dahl.

230. Wasserfall mit Mühle in derselben Gegend. Eben so, von dems.

[21] 231. Häuser auf einer Anhöhe in Walders. Eben so, von dems.

232. Parthie aus Närördahl im Stifte Bergen in Norwegen, eben so, von dems.

233. Die Convenienzheirath. Oelgem., eigne Compos. von Gonne.

234. Landschaft. Oelgem. v. Carl Heinr. Wegner.

235. Eine Fuchsfamilie. Oelgem. v. Siegwald Dahl.

236. Ein liegender Ochse im Stalle. Oelgem. von dems.

237. Landschaft. Eigne Compos., in Oel gem. von Häbler.

238. Parthie aus Wörlitz. Oelgem. von Schinzel.

239. Zeichnung. Composition vom Professor Hübner.

240. Mühle am Waldbach, Oelgemälde von Nitzschke.

241. Nach dem Abendbrode, Genrebild, Oelgemälde vom Professor A. Ehrhardt.

242. Männliches Bildniß, ganze Figur, Lebensgröße, Oelgemälde nach der Natur vom Professor Hübner.

243. Portrait eines Knaben, Oelgemälde nach der Natur vom Professor Ehrhardt.

244. Waldlandschaft, Oelgemälde von Nitzschke.

[22] 245 Blumenstück, Oelgemälde von Elise Wagner.

246. Anemonen, en gouache gemalt von derselben.

247. Dorfparthie, Aquarellgemälde nach der Natur von Ferd. Neuhäuser.

248. Eine dergleichen, eben so, von demselben.

249. Studienblatt aus Italien, Aquarellgemälde von Papperitz.

250. Drei dergleichen, eben so, von demselben.

251. Eins dergleichen, eben so, von demselben.

252. Zwei Aquarellzeichnungen, Parthieen an der Weiseritz im Dorfe Plauen darstellend, nach der Natur vom Professor Hammer.

253. Mühle am Teiche, Aquarellzeichnung nach der Natur von demselben.

254. Der verlorene Sohn, nach einer Zeichnung von Schnorr gestochen von Oswald Ufer.

255. Vier allegorische Figuren, nach Cartons von Moritz v. Schwind, zu den in der ersten Kammer des Ständehauses zu Carlsruhe ausgeführten Gemälden, gestochen vom Professor Anton Krüger.

256. Bildniß Raphaels, nach einem Gemälde von Sanzio, gezeichnet und gestochen von J. C. Rödel aus Göttingen, im Atelier des Professors Steinla.

257[WS 1] . Il sogno di Michel Angelo, nach einem Bilde der Königl. Gemälde-Gallerie gezeichnet und [23] gestochen von F. Schröder aus Hamburg, im Atelier des Professor Steinla.

258. Männliches Portrait, nach einem Daguerreotyp lithographirt von Ferd. Grünewald.

259. Ein bei einer Blendlaterne lesendes Mädchen, Oelgemälde nach der Natur von Schreiber.

260. Zwei Knaben bei Lampenlicht mit Zeichnen beschäftigt, eben so, von demselben.

261. Villa d’Este in Tivoli bei Rom, vom Hofmaler Oehme.

262. Ecce homo! Oelgemälde von Mengelberg.

263. Weibliches Portrait, Kniestück, Oelgemälde nach der Natur vom Professor Bendemann.

264. Atelier von Rubens, Oelgemälde eigner Composition, von de Keyser in Antwerpen. Eigenthum I. M. der Königin von Preußen.

265. Gegend bei Genzano, Oelgemälde nach der Natur von Franz.

266. Ein Hirsch mit mehreren Rehen, Oelgemälde von G. Hammer.

267. Parthie aus München, Oelgemälde von Schertel,

268. Waldparthie, Oelgemälde von Trautmann.

269. Tetschen, Oelgemälde nach der Natur von L. Boll.

270. Landschaft, Oelgemälde von Nitzschke.

[24] 271. Die Geißelung Christi, nach dem Original aus einem Eichenbaume geschnitten, lithographirt von O. A. Leitholdt zu Stollberg.

272. Gegend bei Berchtesgaden, nach der Natur gezeichnet von Eduard Fleischer.

273. Zimmerdecoration, comp. und gezeichnet von Carl Körner.

274.–277. Hundgeschichten, Aquarellzeichnungen von Fr. L. Wegener.

Rahmen 1. enthält: Die Flucht. Die Wache. Noch eins desgl. Die Bummler und der Arbeiter. Die ungleiche Koppel.
Rahmen 2. Das Kind und der Hund. Ein essendes Kind und ein Hund. Ein Hühnerhund steht vor dem von einem Spitzhund bewachten Frühstück der Ackerleute. Zwei Hunde verstellend, den Vornehmen und den Proletarier.
Rahmen 3. Jugend hat nicht Tugend, ein Hund zerreißt ein paar Morgenschuhe.
Rahmen 4. Eine Folge von drei Blättern: Cap. 1. Der junge Bello zweifelhaft ob er mit den jungen Katzen spielen soll oder nicht. Cap. 2. Bello spielt mit den Katzen. Cap. 3. Wie ihm das bekommt. – Ein Hund und eine Katze auf einem Kahne vor dem kochenden Abendbrode.

278.–279. Zwei Rahmen mit Holzschnitten von Flegel.

[25] 280. Zeichnungen von Siegwald Dahl.

281. Madonna, nach Carlo Dolce, in Oel gemalt von R. R. Löser.

282. Nach Regen folgt Sonnenschein, Genrebild in Oel gemalt von W. Bäßler.

283. Holzschlag am vordern Lompathsee im Salzkammergute, Oelgemälde vom Legationsrath Gerhardt in Leipzig.

284. Strand von Helgoland, eben so von demselben.

285. Dörfchen Kueslack in den Vierlanden, eben so von demselben.

286. Fruchtstück, Oelgemälde von Adelheid Dietrich aus Erfurt.

287. Eins dergleichen, eben so von derselben.

288. Ein Glas mit Blumen, eben so von derselben.

289. Eins dergleichen, eben so von derselben.

290. Göthe mit Schiller’s Schädel. Oelgem. von Grünler.

291. Weibl. Portrait in Lebensgröße. Oelgem. nach d. Nat. von W. Bauer.

292. Märkische Landschaft. Oelgem. von Th. Krüger in Berlin.

293. Hundekopf. Oelgem. n. d. Nat., v. Wegener.

294. Stonehange in Schottland. Nach d. Nat. in Oel gem. von L. Schütz.

[26] 295. Landschaft in Abendbeleuchtung. Eigne Compos., Oelgem. von Löser.

296. Bucht an der Ostsee bei Travemünde. Nach d. Nat. in Oel gem. von L. P. Frenzel d. j.

297. Ziegengruppe in einer Landschaft, eben so, von dems.

298. Männl. Portrait, n. d. Nat. in Oel gemalt von Gerboth.

299. Weibl. Portrait, eben so, v. dems.

300. Portrait eines Kindes, eben so, v. Schreiber.

301. Nymphen finden den kleinen Amor in einer Muschel. Basrelief in Gips angegossen von Näther.

302. Eine Parze. Oelgem. v. W. Küntzel.

303. Napoleon, desgl. von dems.

304. Raphael, desgl. von dems.

305. Schäferscenen. Oelgem. nach Dittrich, von A. Küchler.

306. Der Frühling, eben so, von dems.

307. Ein böhmisches Bauermädchen aus dem Pilsener Kreise. Oelgem. von Marie Stautmann in Prag.

308. Des Kriegers Heimkehr. Oelgem. v. Wolf.

309. Federvieh. Oelgem. von Louis Preller in Weimar.

[27] 310. Sächsische Dorfparthie. Oelgem. von C. Spieß.

311. Landschaft. Oelgem. von Th. Krüger.

312. Gegend bei Schandau. Eigne Compos. in Oel, v. L. Boll.

313. Die Liebe küßt die Gerechtigkeit. Copie in Pastell, von Lina Krieger.

314. Arbeiter, an der Ausbesserung eines Schiffes bei Mondschein beschäftigt. Oelgem. von Rogers in Lichtenthal bei Baden-Baden.

315. Mondschein. Oelgem. von L. Boll.

316. Felsenparthie in Tyrol, eben so, v. dems.

317. Parthie aus dem Langhennersdorfer Grunde in der Sächs. Schweiz. Oelgem. v. Sparmann.

318. Landschaft aus der Gegend bei Dessau, eben so, von dems.


[28] 319. Studienkopf, n. d. Nat. à la prima gemalt vom Prof. Hübner.

320. Zeichnung nach der Nacht von Correggio, für den Kupferstich von R. Petri, im Atel. des Prof. Hübner.

321. Brautfahrt im Erzgebirge. Oelgem., eigne Compos. von K. Mühlich, desgl.

322. Christus mit den Jüngern, durch das Aehrenfeld wandernd. Eben so, von C. Schönherr, desgl.

323. Satyr und Nymphe. Deckenstück eigner Composition, für architektonische Ausschmückung eines Saales. A la prima in Oel gem. von A. v. Romberg, desgl.

324. Centaur ein Weib raubend, eben so, von demselben.

325. Eine Musikbande. Eigne Composition, Oelgemälde von Lucas Arnold.

326. Männliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von demselben.

327. Amor auf einen Augenblick seine Beschäftigung des Pfeilschleifens unterbrechend, Porzellangemälde nach Mengs, von Walther.

328. Männliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von Gustav Adolph.

329. Männliches Portrait, eben so von Röting.

[29] 330. Männliches Portrait, eben so vom Professor Bähr.

331. Eins dergleichen, eben so von demselben.

332. Sommerlandschaft mit Baumgruppen am Wasser, Oelgemälde von Julius Fiebiger.

333. Morgenlandschaft mit einer Hütte unter Bäumen, eben so von demselben.

334. Bild nach dem Motiv einer norddeutschen Stadt, Oelgemälde von Woldemar Hermann.

335. Blick auf den Dogenpallast und die Piazetta in Venedig, von der Dogana aus, eben so von demselben.

336. Ansicht von Meißen von den gegenüberliegenden Höhen aus, eben so von demselben.

337. Eine Straße aus Quedlinburg am Harz, eben so von demselben.

338. Aussicht über den Bodensee aus dem Hafen von Lindau, eben so von demselben.

339. Parthie aus dem Canale grande in Venedig, eben so von demselben.

340. Ein Dorf in der Umgegend von Salzburg, eben so von demselben.

341. Herzog Heinrich des Frommen Ankunft bei Fackelschein in Dresden, den 17. April 1539. Oelgemälde von Müller in München.

[30] 342. Kindergruppe, Oelgemälde nach der Natur von Ernst Otto.

343. Ein Hund, Oelgemälde von Siegwald Dahl.

[31]

Nachtrag.

Zu den Studien der obern Classe (Seite 7).

344. Ein männl. Kopf, nach der Natur in Oel gemalt von Fischer.

345. Ein weibl. Kopf, eben so, von demselben.

346. Ein männl. Kopf, eben so, von dems.

347. Ein alter männl. Kopf, eben so, v. dems.

348. Ein weibl. Kopf, eben so, v. dems.

349. Einer dergl. von dems.

350. Einer dergl. von dems.

351. Ein männl. Kopf, nach d. Nat. gezeichnet v. Walther.

[32] 352. Einer dergl., eben so gez. v. dems.

353. Ein Kinderkopf, eben so gez. v. dems.

354. Ein männl. Kopf, eben so gez. v. dems.

355. Eine sitzende Figur, n. d. Nat. in Oel gemalt von E. Sachse.

356. Eine dergl., eben so gem. v. C. Grünewald.

357. Eine dergl., eben so gem. v. Adolf, aus Görlitz.

358. Eine dergl., eben so gem. v. dems.

359. Eine stehende Figur, n. d. Nat, gez. von Ufer.


360. Magdalena, nach Guido Reni, Porzelangemälde von H. Bucker.

361. Weibl. Portrait n. d. Nat., Aquarellgem. v. J. Geißler.

362. Eins dergl., eben so, v. dems.

363. Eine Bärenjagd, Oelgem., eigne Compos. von Ockert.

364. Maria, in Oel copirt, v. E. Oertel.

365. Das Chokoladen-Mädchen, in Oel gem. nach Liotard, v. dems.

366. Männl. Portrait, n. d. Nat. in Oel gem. von L. Gärtner.

[33] 367. Die Heimkehr zur Alpenhütte, Oelgemälde eigner Composition von L. Lieske.

368. Ländliche Gegend, n. d. Nat. in Oel gem. v. A. v. Lichtenstein.

369. Die Näscherin, Oelgem. v. Friedr. Zimmermann.

370. Männl. Port. n. d. Nat. in Oel gem. von F. Rothe.

371. Ansicht von Meißen, Oelgem. n. d. Nat. v. Wolff.

372. Weibl. Portr., n. d. Nat. in Oel gem. v. Behrmann.

373. Weibl. Portrait, n. d. Nat. in Oel gem. v. Prof. Grünler.

374. Zwei Rahmen mit Holzschnitten, aus dem akademischen Atelier für Holzschneidekunst, unter Leitung von Hugo Bürckner.

375. Drei weibl. Köpfe, n. d. Nat. in Oel gem. v. F. Herrmann, Schüler v. Bary.

376. Zwei Victorien-Statuen, nach Prof. Rauch in Kupfer gestochen von Theod. Langer.

377. Drei Traumbilder aus der dreitägigen Fastenzeit eines brodlosen Arabeskengärtners im Hungerjahre 1847, gezeichnet von F. Unger, Zeichnenlehrer im Erziehungs-Institut zu Keilhau bei Rudolstadt.

378. Ein männl. Portrait, nach d. Nat. lithographirt von C. Bohlan.

[34] 379. Portrait eines Mädchens, n. d. Nat. gez. von demselben.

380. Ein männl. Portrait, n. d. Nat. gez. von demselben.

381. Gruppen und Portraits nach der Natur, durch den neu verbesserten und größten Daguerre-Apparat gefertigt vom Baron Ernst v. Leyser in Dresden.

382. Der Berggeist, nach Schiller, eigne Composition in Oel gem. von F. Scholz.

383. Portrait eines Mädchens, nach d. Nat. in Oel gem. vom Prof. Grünler.

384. Ländliche Scene bei München, Oelgemälde von Döring in München.

385. Landschaftliche Scene, aus dem Dorfe Borlas bei Rabenau, in Oel gem. v. G. F. Papperitz.

386. Ein Fischmarkt an der Elbe, in Oel gem. v. Wendler.

387. Eine Winterlandschaft, eben so, v. Döring.

388. Ein Mädchen mit einem Hunde, eben so v. Wolfram.

389. Weibl. Portrait nach d. Nat. in Oel gem. von dems.

390. Thierstudien, Oelgem. v. Ockert.

391. Ein musicirender Knabe, lithographirt von Hahn.

[35] 392. Weibl. Portrait, gez. v. Hahn.

393. Madonna, nach Dietrich in Oel gem. von C. Löffler.

394. Waldüberschwemmung, Oelgem. von E. Beyer.

395. Gebirgsformation der Insel Flagsstadt am kleinen Möskonärsstrom auf den Kosoden in Nordland, nach der Natur in Oel gemalt von F. W. Schiertz.

396. Kindergruppe, n. d. Nat. in Oel gem. von Wolfram.

397. Weibl. Portrait, nach der Nat. gez. von Mathilde Schelcher.

398. Die Lauscherin, nach Meierheim lithograph. von H. Bucker.

399. Sonnenuntergang, Motiv aus der sächs. Schweiz, Oelgem. v. R. Kummer.

400. Sonnenuntergang, Motiv aus der Gegend von Meißen, eben so, von dems.

401. Emeute auf einer Brigg, Oelgem. v. Emil Ebers (Eigenthum des Breslauer Kunstvereins).

402. Entwurf zum Glaubens-Schild, von Cornelius, Pathengeschenk Sr. Maj. des Königs von Preußen an den Prinzen von Wales.

403. Männl. Portrait, lithographirt v. H. Bucker.

404. Cameen, in Muscheln geschnitten v. A. Vogt.

[36] 405. Galvanische Ablagerung nach einem Original von Hänel, von demselben.

406. Kaiser Carl V. auf der Flucht vor Moritz von Sachsen, am 20. Mai 1552. Morgendämmerung auf einem Alpenpaß. Im Gefolge des Kaisers befindet sich sein Bruder König Ferdinand, der Herzog Alba und der Kanzler Granvella, so wie die gefangenen Fürsten Philipp von Hessen und Johann Friedrich von Sachsen, mit Lucas Kranach. Erfunden u. in Oel gemalt von Theobald von Oer.

407. Männl. Portrait, nach d. Nat. in Wasserf. gem. v. Ufer.

408. Weibl. Portrait, n. d. Nat. ebenso gem. von dems.

409. Männl. Portrait, ebenso gem. v. dems.

410. Ungarische Steppe, n. d. Nat. in Oel gem. v. R. Kummer.

411. Winterlandschaft, desgl. v. R. Zimmermann.

412. Columbus im Angesicht des ersten amerikanischen Eilandes, von dem erstaunten Schiffsvolk umgeben. Oelgemälde eigner Composition v. Ruben, Director der Prager Kunst-Akademie.

413. Landschaft mit Wasserfall, Gegend aus Steiermark, in Oel gemalt von Crola.

414. Ein Blumenstück, in Oel gem. v. W. Weiß in Rumburg.

[37] 415. Ein Fruchtstück, desgl. v. demselben.

416. Ein Blumenstück, desgl. v. demselben.

417. Der verirrte Knabe, in Oel gemalt von Berthold.

418. Zwei amerikanische Kinder, desgl. v. John Benedley in Baltimore.

419. Ein Kuhstall, in Oel gemalt von Theresia Judeich.

420. Madonna nach Raphael, desgl. von Mathilde Schelcher.

421. Mädchenkopf, Copie nach Rembrand, in Oel gem. v. J. Heyne.

422. Männl. Portrait, nach d. Nat. eben so v. Wunder.

423. Der Weinberg Sr. Maj. des Königs von Sachsen, in Oel gem. v. W. Brücke in Berlin.

424. Die Erziehung des Bacchus, in Oel gem. v. Schuback aus Hamburg.

425. Wallnüsse, in Wasserfarbe gern. v. C. G. Hennigk.

426. Eine alte Frau, Copie nach F. Mieris, in Oel gem. v. Therese Wolfhagen.

427. Eine ruhende Mutter mit ihrem Kinde, in Oel gem. v. Wolfram.

428. Der Schreckenstein in Böhmen, im Mondlicht, nach d. Nat. in Oel gem. von Castel.

[38] 429. Parthie an der Elbe bei Lobositz, mit der Hasenburg, in Oel. gem. v. Jul. Fiebiger.

430. Ein Pferdestall, nach Wouvermann in Oel gemalt v. Bärmann.

431. Die Spieler, nach Teniers in Oel gemalt von demselben.

432. Hirsche im Walde, Oelgem. v. Wegner.

433. Eine Mutter an der Wiege ihres Kindes, nach eigner Idee in Oel gem. v. E. Seydel.

434. Bären von starken Hunden gepackt, in Oelfarben gemalt v. W. Wolf.

435. Sonnenuntergang vom großen Winterberge aus gesehen, Oelgem. v. Theob. v. Oer.

436. Ein Neufoundländer Hund, n. d. Nat. in Oel gem. v. Siegw. Dahl.

437. Ein Glas mit Orchideen, nach d. Nat. in Wasserfarben gem. v. Wendisch.

438. Ein weibl. Kopf, Studie nach der Natur in Oel gemalt von H. Bürckner.

439. Einer dergl. eben so, von demselben.


[39]

Von Rom eingesendete Arbeiten.

440. Der barmherzige Samariter, Oelgemälde eigner Composition von Lorenz Fröhlich.

441. Hirtenknaben am Brunnen, eben so von W. Schurig.

442. Kartenspielende Knaben, Oel-Skizze, von demselben.


443. Der Poetenwinkel in der Westminster-Abtey zu London, Oelgem. v. Aienmüller.

444. Sclavenhändler, Oelgem. v. Simonsen.

445. Hunde, desgl. von Benno Adam.

446. Napoleon aus Moskau flüchtend, Oelgem. von Franz Adam.

447. Gegend bei Scheveningen, Oelgem. v. Seipel.

448. Winterlandschaft, Oelgem. v. Bürckel.

449. Eine Schwarzwälderin sieht ihren Geliebten aus der Kirche gehen, Oelgem. v. Schön.

450. Sächsische Infanterie-Vedette. Eigene Erfindung in Oel gem. vom Cadet Th. v. Götz, Schüler von J. Hantzsch.

451. Landschaft, Oelgem. v. Aug. Zimmermann.

452. Verschiedene Holzschnitte von A. Gaber.


[40]

Arbeiten aus dem Bildhauer-Atelier, unter Leitung des Prof. Rietschel.

453. Der Abschied Siegfrieds von Chriemhilden, Gruppe nach eigner Composition, ausgeführt in Gips v. Wittig aus Meißen.

454 Der Raub des Hylas, Basrelief eigner Composition von demselben.

455. Ein gähnender Faun, Statuette in Gips nach eigner Idee von Schmidt aus Dresden.

456. Ganymed, Statuette in Gips, nach eigner Idee von Kietz aus Leipzig.

457. Ein trinkender Faun in sitzender Stellung, nach eigner Idee von Starke aus Bautzen.

458. Merkur trägt den kleinen Pan zum Olymp, Basrelief eigner Composition von Neuhäuser aus Dresden.

459. Der schlafende Pan von Knaben geneckt, Basrelief eigner Composition von Schilling aus Bautzen.

460. Kolossale Büste von Beethoven, in Sandstein ausgeführt von Hähnel.


461. Ein Windspielkopf, n. d. Natur modellirt vom Lehrer Wenzel.

462. Ein Relief: griechische Wagenrenner, eigne Idee von demselben.

[41] 463. Ein Stillleben, nach der Natur, Oelgem. von Preller in Eisenberg, Schüler des Prof. Preller in Weimar.

464. Eins dergl., eben so, von dems.

465. Eine Landschaft, Aquarellgemälde von E. Hildebrandt.

466. Eine dergl., eben so, von A. Trippel.

467. Kinder-Portrait, n. d. Nat., Oelgemälde von R. Seidemann, Turnlehrer in Großenhain.

468. Große Landschaft, die Staffage nach Kleist’s Käthchen von Heilbronn, Oelgem. von A. Zimmermann in München.

469. Ein Portrait, nach d. Nat. in Oel gemalt von Gust. Adolph.

470. Weibl. Portrait, in Miniatur nach d. Nat. gemalt von Ferd. Grünewald.

471. Ein Mädchen am Spinnrocken, eigne Idee, in Miniatur gemalt von dems.



Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: 247