Verzeichniß der vom 30. Juli 1837 an in der Königl. Sächs. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Verzeichniß der vom 30. Juli 1837 an in der Königl. Sächs. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1837
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Dresden
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Commons und SLUB Dresden
Kurzbeschreibung: Übersicht über weitere Kataloge von Jahresausstellungen siehe Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstl./Königl. Sächsischen Akademie der Künste
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[I]
Verzeichniß
der
vom 30. Juli 1837 an
in der
Königl. Sächs. Akademie der Künste
zu
Dresden
öffentlich ausgestellten
Werke der bildenden Kunst.




Dresden,
gedruckt in der Königl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold und Söhnen.

[II]


[3] 1 Die Hunnenschlacht, nach einer Sage, welche Chateaubriand in seinem Progrès du Christianisme aus einem lateinischen Schriftsteller des IV. Jahrhunderts, Damascius, anführt. Nach einer Cartonzeichnung von M. Kaulbach gestochen von Julius Thäter, dermalen in München.

2 Ein Stier und zwei Kühe bei einer alten Eiche. Oelgemälde von D. van Vosterhoudt, aus dem Haag, jetzt in Kassel.

3 Wasserfall, Oelgemälde von Crola in München.

4 Scene aus Wallensteins Tod, von Schiller. Oelgemälde eigner Composition von Rensch, Academischer Lehrer.

5 Der Kirchhof nach einem Sommerabend, eigne Composition, in Oel gemalt von Ernst Oehme.

6 Landschaft, nach der Motive des alten Judenkirchhofs zu Prag. Oelgemälde von A. Emil Kirchner, in München.

7 Bileam von dem Engel zurück gewiesen. Oelgemälde [4] eigner Composition von Jäger in Rom.

8 Landschaft mit Gebirge, Oelgemälde, eigne Erfindung von J. Th. Euseb. Faber.

9 Das Innre des Doms zu Kölln. Oelgemälde von Alex. Hermann.

10 Winterlandschaft, Oelgemälde, eigne Composition von Leypold.

11 Landschaft, Oelgemälde, eigne Composition von Ludwig Richter, Akad. Lehrer.

12 Landschaft, Oelgemälde, von Max Weyser.

13 Berchtesgaden, Oelgemälde, nach der Natur von Heinel.

14 Die Einnahme Magdeburgs durch Tilly. Cartonzeichnung von Heinr. Schneider aus Coburg, in München.

15 Karte des Mondes, mittlere Libration, entworfen und gezeichnet von W. Gotthelf Lohrmann, Ober-Inspector des mathematischen Salons. Litographirt von W. Werner.

16 Ansicht von Dresden, Oelgemälde nach der Natur, von Otto Wagner.

17 Der Knabe an der Wiege, Oelgemälde, eigne Composition, von Niemann.

18 Der Teppichhändler, Oelgemälde, eigne Composition, von Wendler.

19 Marinari am Meeresstrande bei Neapel, Oelgemälde, eigne Composition, von Lindau in Rom.

[5] 20 Jäger vor einer Osteria in der römischen Campagne, eben so, von Demselben.

21 Norwegische Landschaft, Oelgemälde, von Sonntag.

22 Männliches Portrait, Oelgemälde nach der Natur, von Eduard Venus.

23 Gegend am Untersberg, Oelgemälde nach der Natur, von Castell.

24 Ein bärtiger Kopf, Studium nach der Natur in Oel gemalt, von Terne.

25 Der Hochaltar in der katholischen Kirche zu Dresden, Oelgemälde nach der Natur, von Hauschild.

26 Die Kanzel in der Schloßkirche zu Dresden, eben so, von Demselben.

27 Maria Stuart, im Schlosse Lochleven von den Lords Lindsay und Ruthwen gezwungen, die Verzichtung auf den Thron zu unterzeichnen. Oelgemälde, eigne Composition von Bruno Törmer in Rom.

28 Scene aus Venedig, Gouachegemälde von Werner in Rom.

29 Parthie aus Venedig, eben so, von Dems.

30 Parthie aus Meissen, Oelgemälde nach der Natur, von Leypold.

31 Fuhrleute bei Nürnberg, Gouachegemälde von Klein.

32 Heilige Familie, Litographie nach Palma Vecchio, von Kallmeyer.

[6] 33 Männl. Portrait, nach der Natur, in Miniatur gemalt von E. Weser.

34 Die kleine Lionerin, nach Leotard in Pastell copirt, von Lina Krieger.

35 Das Gesetz, dargestellt in der Person eines Rechtsgelehrten, Oelgemälde, eigne Composition von A. Dallery.

36 Weibliches Portrait, Oelgemälde, nach der Natur, von Demselben.

37 Portrait eines Kindes, Oelgemälde nach der Natur, von Fr. Rudolph Meyer.

38 Männliches Portrait, Kniestück, Oelgemälde nach der Natur, von Fr. Dittmar.

39 Copie in Oel nach Caspar Netscher, von Ernst Oertel.

40 Portrait eines jungen Mädchens, Oelgemälde, nach der Natur vom Prof. von Vogelstein.

41 Männliches Portrait, Oelgemälde nach der Natur, vom Prof. Begas in Berlin.

42 Parthie aus dem Rabenauer Grunde, Oelgemälde nach der Natur, von E. Reichardt in Leipzig.

43 Inneres des Doms zu Orviedo, Oelgemälde nach der Natur, von Hauschild.

44 Trost des Elends, in dem Bilde einer ungarischen Familie. Oelgemälde, eigne Composition, von C. Alexander, in Weimar.

45 Terminirende Mönche bei sizilischen Fischern, [7] deren Fang ausgebreitet wird, eben so, von Demselben.

46 Tarantella, Tanz in der Campagna di Roma, eben so, von Demselben.

47 Flüchtende Räuber in den Abruzzen, eben so, von Demselben.

48 Ein schlafendes Mädchen, eben so, von Demselben.

49 Portrait eines Reiters in einer Winterlandschaft, Kreidezeichnung, von Eduard Uber, in Leipzig.

50 Vier Zeichnungen nach Svanevelt und Reinhard, von Gustav Veith.

51 Fünf Blatt Radirungen, von A. F. Peyer.

52 Männliches Portrait, nach der Natur gezeichnet, von C. Moritz Veith.

53 Die Armen, Zeichnung nach eignen Ideen, von Th. Schlick in Leipzig.

54 Kapelle, in Kupfer gestochen, nach Quaglio, von Louis Thiele.

55 Landschaft, Kreidezeichnung nach Veith, von Demselben.

56 Weibliches Portrait, Kreidezeichnung nach der Natur, von Schwerdgeburth.

57 Männliches Portrait, Zeichnung auf Stein, von Joh. Williard.

58 Ruinen vom Schlosse Eger, nach der Natur gezeichnet, von Carl Beichling.

[8] 59 Eilf verschiedene Stahlstiche von G. Roßmäßler aus Leipzig, jetzt in Berlin.

60 Desgleichen acht Stahlstiche von demselben, aus dessen malerischem Werke über Preussen.

61 Grotesker Tanz aus Bulwers Pilger am Rhein, Stahlstich von demselben.

62 Kaub am Rhein. Ebenso, von demselben.

63 Landschaft. Braungetuscht von A. Steiner.

64 Männliches Portrait, nach der Natur gezeichnet von S. Schammert.

65 Topographischer Plan von Freiberg und der nächsten Umgegend, nebst dem darunter befindlichen Erzbergbaue. Aufgenommen und gezeichnet von G. A. Schippan, gestochen von Jul. Keyl.

66 Titelblatt zu dem topographischen Atlas von Sachsen. Caligraphische Arbeit für die Königl. Sächs. Militair-Plankammer entworfen, gezeichnet und gestochen von demselben.

67 Bey L’Aricia. Nach der Natur in Oel gemalt von Rob. Kummer.

68 Blick aus der Villa des Cicero über Orangen, Feigen und Cypressen auf das Meer. Nach der Natur gemalt von demselben.

69 Cäcilie, nach dem Gedicht von C. Schulze, in Oel gemalt nach M. Schelcher von Th. Meinhold.

70 Zwei Kinder am Papageigebauer. Oelgemälde [9] eigner Erfindung von Kersting, Malervorsteher der Meißner Porzellain-Manufactur.

71 Männliches Portrait. Oelgemälde nach der Natur von H. Dittmar.

72 Die Kalkbrüche bei dem Dorfe Maxen. Morgenbeleuchtung. Nach der Natur in Oel gemalt von Ernst Oehme.

73 Toilettenscene. Oelgemälde eign. Composition von Victor Gutwasser.

74 Ein schlafender Knabe. Oelgemälde von Gundelfinger.

75 Die Sacristei auf dem Oybin. Nach der Natur in Aquarell gemalt v. Carl Beichling.

76 Parthie am Kreuzgange auf dem Oybin. Ebenso, von demselben.

77 Einzelne Früchte, nach der Natur en gouache gemalt von Jeanette von Neitschütz.

78 Pfirsichen auf einer Marmorplatte. Ebenso, von derselben.

79 Ein Körbchen mit Weintrauben. Ebenso, von derselben.

80 Parthie am Waldbach-Strupp in der Gegend von Hallstadt im Salz-Kammergut. Oelgemälde nach der Natur von Sparmann. (Bleibt nur bis Ende August ausgestellt.)

81 Erdbeeren und Maiblumen. Composition n. der Natur en gouache gemalt von F. Thalia Friedrich.

[10] 82 Der Ammersee, Oelgemälde nach der Natur von A. Zimmermann.

83 Der verlorne Sohn. Oelgemälde nach Kügelchen von Ottilie Pfirsich.

84 Madonna nach Sasso Ferrato, Pastellgemälde von Lina Krieger.

85 Männliches Portrait. Oelgemälde nach der Natur von Schwerdgeburth.

86 Landschaft. Oelgemälde von M. Weyser.

87 Gebirgsgegend bei St. Johann in Tyrol, nach der Natur in Oel gemalt von A. F. Peyer.

88 Tiroler Gegend. Copie in Oel nach L. Richter, von demselben.

89 Gegend bei Salzburg. Oelgemälde nach der Natur, von demselben.

90 Die Duxer Ferner in Tirol, eben so, von Demselben.

91 Das Innere einer Kirche. Oelgemälde von Jursch.

92 Melanchton, nach einem Gemälde von L. Cranach, litographirt von Heydler.

93 Der Kopf des Heilands, nach Guido Reni in Kupfer gestochen von Gottschick.

94 Portrait eines Knaben. Nach der Erinnerung in Oel gemalt von Ed. Venus.

95 Weibliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von Ernst Otto.

96 Männliches Portrait, eben so, von Demselben.

[11] 97 Portrait eines Kindes. Nach der Natur in Oel gemalt von Th. Meinhold.

98 Madonna, nach Franc. Trevisano in Oel gemalt von Otto Rahfeld.

99 Große Landschaft. Die Meerenge zwischen Schweden und Dänemark mit dem Schlosse Kronburg, bei Mondschein. Oelgemälde v. Professor J. C. Dahl.

100a Waldparthie im Winter. Oelgemälde von Demselben.

100b Blumenstück. Oelgemälde von J. L. Jensen, Professor in Kopenhagen.

101 Landschaft von J. P. Möller, Professor in Koppenhagen.

102 Gott haucht dem geschaffenen Menschen seinen Odem ein, und belebt ihn dadurch. Der Mensch kommt in dieser Handlung in die betende Stellung. Links der Genius der Begierde, der mit einem Arme den Menschen herabzieht, während er ihm mit dem andern Arme durch einen Pfeil die Lüste an der Ferse einimpft, rechts ein Pan-Bachus-Genius, der dem Menschen eine Schaale mit Feuer entgegenreicht, beide haben den Menschen mit einer Kette umschlungen, die sich unter Wein und Rosen verbirgt. Der Genius in der Mitte, ist der der göttlichen Barmherzigkeit, der den Menschen aufzurichten bestrebt ist. Oelgemälde eigner Erfindung von C. Alexander in Weimar.

[12] 103 Der Zinsgroschen. Oelgemälde eigner Composition von Gustav Kratzmann in Prag.

104 Der entlassene Invalide und sein Enkel. Oelgemälde eigner Composition von Richard Isenburg in Berlin.

105 Eine holländische Winterlandschaft, Oelgemälde von D. von Vosterhoudt in Cassel.

106 Eine dergl. Sommerlandschaft, eben so, von demselben.

107 Raphael im Alter von drei und derselbe im Alter von neun Jahren. Nach Giov. Santi in Kupfer gestochen vom Professor A. Krüger.

108 Die Amazone Scharka überliefert den Ctigrod. Oelgemälde eigner Composition, von Gustav Kratzmann in Prag.

109 Der schwarze Fritz, nach einer Novelle der Caroline Pichler, eben so, von demselben.

110 Abelards Unterrichtsstunden bei Heloisen. Oelgemälde eigner Erfindung, vom Professor Hartmann.

111 Der glückliche und zufriedene Pachter. Oelgemälde von De Cocne in Brüssel.

112 Die Klavierspielerin, nach Netscher, in Oel gemalt von C. S. Kallmeyer.

113 Ein Zweig Rododendron virgineum, en gouache gemalt von August Friedrich.

[13] 114 Gentiana, eben so von demselben.

115 Portrait eines Knaben. Nach der Natur in Oel gemalt von Ernst Resch.

116 Weibliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt vom Professor Arnold.

117 Eine heilige Familie. Oelgemälde eigner Composition von Gustav Lenthe in Schwerin.

118 Campo vaccino. Oelgemälde nach der Natur von Otto Wagner. (bleibt nur bis Ende August ausgestellt.)

119 Parthie aus St. Gerian in Kölln. Oelgemälde von Alexander Herrmann.

120 Desgleichen aus Sct. Maria in Kölln. Ebenso, von demselben.

121–123 Drei Zeichnungen in Sepia, vom Professor C. D. Friedrich.

124 Ansicht eines Theils vom alten Rom vom Aventinerberg. In der Mitte die Kaiserpalläste. Hinter diesen das Colosseum. Rechts das Kloster St. Giovanni und Paolo. Ganz zurück rechts der Lateran. Die Aussicht ist durch das Sabinergebirge begränzt. Aquarellgemälde von Ernst Welker in Wien.

125 Mühle am Vierwaldstädter See mit der Ansicht auf das Rütli und den Urirothstock. Ebenso, von demselben.

126 Sennerinnen, welche mit Butter und Käse in den Körben aus den Alpenhütten in [14] Steiermark auf den Vörtelberg kommen. Ebenso, von demselben.

127 Panoramische Ansicht der St. Markuskirche zu Venedig, Litographie nach Enslens Gemälde von Arlt.

128 Ansicht der Kirche St. Maria della sedia in Palermo, nach Werner in Kupfer gestochen vom Professor Hammer.

129 Acht Blätter eines Projects zu der Wohnung für einen Baumeister. Entworfen von Hoffmann aus Leipzig.

130 Männliches Portrait, nach der Natur auf Stein gezeichnet von V. Schertle.

131 Se. Majestät König Anton von Sachsen, nach Vogel auf Papier gemalt von Arthur von Langen.

132 Männliches Portrait, nach der Natur, mit bunten Stiften gezeichnet von Rost in Magdeburg.

133 Weibliches, dergl. ebenso, von demselben.

134 Männliches Portrait, en miniature nach der Natur gemalt von E. Kämpfe.

135 Madonna nach Carlo Dolce, auf Elfenbein gemalt von C. Wießner in Meissen.

136 Männliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von G. Zieger.

137 Neun verschiedene Blumen und Früchte nach der Natur en gouache gemalt, von Emmeline Messerschmidt.

[15] 138 Der Tod des Churfürsten Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Sievershausen, Oelgemälde, eigne Composition vom Professor Vogel von Vogelstein.

139 Portrait eines Mannes mit einem Knaben, nach der Natur in Oel gemalt von Demselben.

140 Christus lehret dem Volke am See Genezareth. Eigne Composition, Oelgemälde von Fr. Rud. Meyer. (Bleibt nur bis zum 8. September ausgestellt.)

141 Ein Halt der Kosaken verschiedener Stämme aus dem südlichen Rußland. Eigne Composition, Oelgemälde vom Oberlieutenant Fr. Schneider.

142 Ein ungarischer Bauernhof bei Eisenstadt. Oelgemälde nach der Natur von J. A. Klein in Nürnberg.

143 Gretchen im Dome, in Folge der Eingebungen des bösen Geistes ohnmächtig hinsinkend. Nach Göthes Faust componirt und in Oel gemalt von Gustav Schlick aus Leipzig.

144 Abenddämmerung, zu Göthe’s Faust. Oelgem. eigner Compos. vom Hofrath D. Carus.

145 Der Wasserfall, nach Ruisdael in Oel gemalt von Ludw. Boll.

[16] 146 Die Roßtrappe aus dem Hartz, nach der Natur in Oel gemalt, von demselben.

147 Landschaft, eigne Composition; Oelgemälde von J. Th. Euseb. Faber.

148 Landschaft in Mondschein, ebenso, von demselben.

149 Eine desgleichen eben so, von demselben.

150 Landschaft, ebenso, von demselben.

151 Eine desgleichen eben so, von demselben.

152 Lachsfang in der Nähe von Bergen in Norwegen, Oelgemälde von F. W. Schiertz aus Leipzig.

153 Parthie aus derselben Gegend, eben so, von demselben.

154 Reisestudien von Georg Wagner, in acht Blättern:

a.) Offner Dachstuhl in der Kirche St. Miniato a Monti bei Florenz.
1. Blatt. Querdurchschnitt.
2. Blatt. Längendurchschnitt und Unteransicht.
b.) Casa Bonadonna zu Girgenti in Sicilien.
1. Blatt. Aufriß.
2. Blatt. Fenster des obern Stockwerks.
3. Blatt. Capitäle.
c.) Palazzo Agostino zu Pisa.
1. Blatt. Aufriß.
2. Blatt. Fenster aus dem 1. Stock.
3. Blatt. Fenster aus dem 2. Stock.

[17] 155 Phantasie zu dem Gedicht Charon. (aus dem Neugriechischen von Göthe) Bleistiftzeichnung zu einem Basrelief von E. Rietschel, Professor.

156 Ein junges Mädchen mit einer Hydria. Sie ist am Rande einer Quelle, um Wasser zu schöpfen, gedacht. Lebensgroße Figur in Gyps, von Demselben.

157 und 158. Zwei Basreliefs zu dem Cyclus von 12 dergleichen, die Culturgeschichte der Menschen vorstellend, zum Schmucke der Aula der Universität in Leipzig, von demselben. Das erste, (vorgeschichtliche Zeit) Sternkunde, Ackerbau, Viehzucht. Das zweite, (Griechenland) Volksredner, Kunst, Philosophie.

159 Ein Wettläufer, der von der Meta den Kranz herabgerissen, Figur in halber Lebensgröße, in Gyps, von Beyer aus Lunzenau.

160 Eine Büste, nach dem Leben, in Gips, von Demselben.

161 Ein Engel mit einer Harfe, kleine Figur in Gips, zur Verzierung einer Orgel bestimmt, von Knauer aus Leipzig.

[18] 162 Büste, nach dem Leben, in Gips, von Demselben.

163 Zwei Portrait-Reliefs in Gips, von Fischer aus Stettin.

164 Portrait-Büste in Marmor, von David d’Angers.

165 Zwei Friesverzierungen in Gips modellirt von Aug. Hörisch, Töpfergeselle aus Großenhain.

166 Der Einzug des Kaiser Ludwigs des Bayern in München nach der Schlacht von Ampfing durch das Isarthor. Der Kaiser welcher in der Mitte des Bildes reitet, ist begleitet von dem Könige Johann von Böhmen, dem Churfürsten Balduin von Trier und dem Herzog Heinrich von Niederbayern, diesen folgen der alte Schweppermann und der Burggraf von Nürnberg, und in der dritten Gruppe die Grafen von Oettingen, von Montfort, Schlüsselberg und andere Ritter und Herren. Dem Reiterzuge schliessen sich zunächst die gefangenen Oestreicher an, welche von dem Ritter Rindsmaul geführt werden, darauf folgen erbeutete Rosse, und der Zug schließt sich mit dem Fußvolk, das triumphirend die erbeuteten Waffen, Fahnen u. s. w. mit [19] sich bringt. Der Anführer des Letztern trägt die Fahne der Münchner Bäcker, weiche sich in jener Schlacht besonders hervorgethan hatten. Dem Kaiser voran reitet der Herold mit dem Musikanten-Troß, und ihm entgegen kommt der Clerus und der Magistrat gezogen. Carton von B. Nehr, zu dessen Gemälde am Isarthore in München. (Bleibt nur bis zum 15. August ausgestellt.)

167 Christi Salbung, (Joh. 12, 3.) Cartonzeichnung, eigne Composition von R. E. Barry.

168 Einige Miniaturen, nach der Natur in Oel gemalt von der Professor Tridon, gebornen Sattler.

169 Madonna, Copie nach Palmavecchio, ebenso, von Derselben.

170 Copie nach Rotari, von Derselben.

171 Portrait eines Kindes, Oelgemälde nach Graff, von Ottilie Pfirsich.

172 Christus mit der Dornenkrone, Eccehomo nach Palma, Oelgemälde von A. Dietze, erstem Unterlehrer an der Akademie d. K. zu Leipzig.

[20] 173 Ansicht von Venedig, nach der Natur in Oel gem. von Enslen.

174 Ein Knabe auf dem Wiegenpferde, Pastellgemälde nach der Natur von E. Müller.

175 Abendlandschaft aus dem Bayerschen Vorgebirge, Oelgemälde nach der Natur von Julius Fiebiger in München.

176 Der schwarze Teich, Oelgemälde nach der Natur von Schiertz.

177 Madonnenkopf, eigne Erfindung Oelgemälde von Herrm. Hoffmann.

178 Madonna, nach Carlo Dolce, Oelgemälde von Robert Köhler in Leipzig.

179 Häusliche Scene in der Küche, Oelgemälde, eigne Composition von demselben.

180 Weibliches Portrait in Miniatur von F. Mechau, nach einem Oelgemälde vom Professor Vogel von Vogelstein.

181 Luther und Melanchthon, nach Lucas Kranach, Aquarellgemälde, von Demselben.

182 Zwei Dachshunde, Oelgemälde von Terne.

183 Herzog Erich von Braunschweig, an der Seite seiner Gemahlin, unterstützt die durch Brand verunglückten Einwohner der Stadt Hentexen. Ausgeführte Oelscizze von Fr. [21] A. Frenzel. (Bleibt nur bis zum 3. September ausgestellt.)

184 Herbstlandschaft nach Sonnenuntergang, Oelgemälde von Jul. Kummer.

185 Veilchenstock, Oelgemälde nach der Natur, von Emmel. Messerschmidt.

186 Ein Blumenstock am offnen Fenster, Oelgemälde nach der Natur, von Derselben.

187 Georginen, Gouachegemälde nach der Natur, von Derselben.

188 Ein Blumenstock, Gouachegemälde von Hennigk.

189 Ein Edelknabe, nach Honthorst in Pastell gemalt von F. Mechau.

190 Blumen in einem Wasserglase, Oelgemälde von Humblot.

191 Genrebild, eigne Idee, Oelgemälde von Fr. Ziemsen aus Berlin.

192 Der Schreibemeister, Wasserfarbengemälde nach Ger. Dow, von Friederike Römisch, geborne Eschke.

193 Ein Jagdschlitten im Sächs. Erzgebirge, Oelgemälde vom Oberleutn. Fr. Schneider.

194 Ein Hühnerhund stellt einen angeschoßnen Fuchs, ebenso, von Demselben.

[22] 195 Gegend bei Dresden, nach der Natur in Oel gemalt, von Jul. Kummer.

196 Faust, von seinem Entschlusse den Giftbecher zu trinken, zurückgebracht, Oelgemälde eigner Erfindung von Gust. Schlick.

197 Die zerbrochnen Eier, Oelgemälde eigner Composition von Georgi, Mitglied der Königl. Akademie.

198 Ländliche Scene, Oelgem. eigner Compos. von J. Hantzsch. (Bleibt nur bis Ende August ausgestellt.)

199 Des Künstlers eignes Portrait, ganze Figur im Kleinen, nach der Natur, in Oel gemalt von Louis Urlaß.

200 Scenen aus der Steppe, aus Coopers Werke. Eigne Composition von Gustav Schwerdgeburth.

201 Dante und Virgil vor dem Thore der Höllenstadt. (Gesang 9.) Der Eingang zur Stadt Dite, dem 2ten Theil der Hölle. Die Furien, welche den beiden Dichtern, Virgil und Dante den Eingang verwehren wollten, fliehen vor der Erscheinung eines Engels, welcher durch den sich theilenden Dampf über den Stix herübereilt, um mit einem Ruthenschlag das Höllenthor zu öffnen. Die Furien stürzen sich in den Rauch [23] der brennenden Gräber in die Höllenstadt zurück, in den Styx fliehen die Sünder (Jähzornige und Träge). Dante hat sich auf Virgil’s Wink vor dem Licht des Engels auf die Knie geworfen und die Augen mit der Hand bedeckt. Auf dem Thore selbst sind die vier Abtheilungen der Hölle symbolisch angedeutet, die brennenden Gräber (Ketzer) Minotaurus (Gewaltthätige) Gorgone, (Betrüger) und Lucifer (Verräther). Oelgemälde, eigne Composition, von F. K. Bähr, (bleibt nur bis Anfang Septembers ausgestellt.)

202 Jeses genannt Barnabas hatte einen Acker, verkauft ihn, brachte das Geld und legte es zu des Apostels Füßen. (Apostel-Geschichte 4, 37.) Zeichnung, eigne Composition von Hoßfeld.

203 Paulus schlägt den Zauberer Elimas mit Blindheit. (Apost. Gesch. 13, 11.) eben so, von Demselben.

204 Kartenspieler in einer Schenke, Oelgemälde von Nieman aus Stralsund.

205 Ein schlafender Sennerbube, Oelgemälde von Th. Böhme aus Hamburg, in München.

206 A. B. C. Schütz, Oelgemälde, eigne Composition von Hyeronimus Nordhus.

[24] 207 Familienbild, in Oel gemalt von W. Paul.

208 Das Wirthshaus nebst der Küstengegend bei Terracina, nach der Natur in Oel gemalt, von J. K. Goldstein.

209 Villa Bellbiana am Comer See, eben so, von Demselben.

210 Eine der liparischen Inseln während der Eruption; Mondscheinlandschaft, eben so, von Demselben.

211 Der Meerbusen von Salerno von der Höhe ohnweit Sorent, eben so, von Demselben.

212 Der eifersüchtige Poliphem tödtet Acis, Galathea’s Geliebten. Cartonzeichnung, eigner Composition von Küchler in Rom.

213 Scene aus der Sündfluth. Oelfarbenscizze, eben so, von Demselben.

214 Scene der Versöhnung Churfürst Friedrichs des Sanftmüthigen und Wilhelm III. nach dem fünfjährigen Kriege. Farbenscizze eigner Composition von Rolle in München. (Die im Jahr 1445 von den beiden Brüdern, Friedrich dem Sanftmüthigen und Wilhelm dem Dritten, unternommene Ländertheilung veranlaßte gar bald Unzufriedenheit, Spannungen und Feindseligkeiten, die, besonders auf Wilhelms Seite, durch treulose [25] Räthe, namentlich durch Apel von Vitzthum, genährt wurden. Einem Bruderkriege vorzubeugen wählten die Stände den Erzbischof Friedrich von Magdeburg, Friedrich II. von Brandenburg und den Landgrafen Ludwig von Hessen zu Schiedsrichtern in diesem Streite, welche im December 1445 den halleschen Vergleich zu Stande brachten. Doch fruchtete dieser Vergleich nichts und der Krieg brach dennoch aus und wurde, besonders von Wilhelms Seite, mit der größten Grausamkeit geführt. Demohngeachtet wieß der menschliche Friedrich, als er an der Elster seinem Bruder gegenüber zu stehen kam und ein Schütze sich ihm erbot, den bösen Bruder durch einen guten Schuß für immer friedlich zu machen, diesen Antrag mit Abscheu von sich: „schieß wen Du willst, nur meinen Bruder nicht.“ Diese brüderliche Regung mitten unter den blutigen Wehrzeichen des Hasses soll Wilhelm zu Ohren gekommen seyn, und den Blutbefleckten tief ergriffen haben. Er schlug, obgleich Anfangs zögernd, in die Hand ein, welche Friedrich ihn längst schon zur Sühne geboten hatte. Apel von Vitzthum, als er sahe daß er seine finstere Rolle in Wilhelms Herzen ausgespielt hatte, verließ das Land und entwich nach Böhmen.)

[26] 215 Das Gericht Nebucad-Nezars über die Juden, nach der Eroberung Jerusalems. Cartonzeichnung, eigne Composition, von Demselben.

216 Das biblische Gleichnis vom großen Abendmahl. Evangelist St. Lucas, Cap. 14, V. 16 bis 24. Cartonzeichnung, eigne Composition von Franz Schubert in Rom.

217 Das Urtheil des Paris. Cartonzeichnung, eigne Composition von Benno Törmer, in Rom.

218 Hagar von Abraham verstoßen. Cartonzeichnung, eigne Composition von Roardo Böttger in München.

219 Moses vertheidigt die Töchter Jethro’s am Brunnen gegen die Hirten. Eben so, von demselben.

220 Landschaft, gezeichnet und in Kupfer gestochen von G. Busse, in Rom.

221 Christus mit den Jüngern im Sturme auf dem Meere. Farbenscizze von Ludw. Haach in Düsseldorf.

222 Ansicht aus einem Fenster in Karlsbad. Alte und neue Wiese. Gouachegemälde nach der Natur von C. Enslen, jun.


[27]

Eigne Entwürfe der Zöglinge der Bauschule bei der Kunst-Academie zu Dresden.

223–224 Entwurf zu einem Jagdhause, von Fr. Hänel.

225–230 Entwurf zu einer Tapeten-Fabrik, von Herrm. Lehmann.

231 bis 237 Entwurf zu einer katholischen Kirche nebst erzbischöflichem Palast, Consistorium etc., von A. Klotz.

238–243 Entwurf zu den Gebäuden eines Landgutes, von A. Canzler.

244 245 Entwurf zu einem herrschaftlichen Stadtwohngebäude, von A. Uhlemann.

246–249 Entwurf zu einer Tabagie, von Demselben.

250–256 Entwurf zu einer fürstlichen Begräbniß-Capelle, von H. v. Schierbrand.

257–263 Entwurf zu einer Reiter-Caserne, von Louis Lehmann.

264–268 Entwurf zu einem Rathhause in einer Provinzialstadt, von Oswald Winkler.

[28] 269 270 Entwurf zu einer Fleischhalle, von Hacault.

271 272 Entwurf zu einer Getraidehalle, von K. A. Heber.

273–277 Entwurf zu einer Dorfkirche, von L. Schiedel.

278–280 Entwurf zu einem Pulverthurm, v. F. M. Handke.

281–284 Entwurf zu einer Landpfarre, v. B. Krüger.

285 286 Entwurf zu einer Apotheke, von Demselben.

287 288 Entwurf zu einem Gymnasium, von M. H. Frick.

289 Entwurf zu einem Denkmal für Gustav Adolph bei Lützen, von Demselben.

290 291 Entwurf zu einem Stadtwohnhause an einem Strome, von A. Bahr.

292 293 Entwurf zu einer Börse, v. Demselben.

294 295 Entwurf zu einer Dorfschule, von K. Freiberg.

296–299 Entwurf zu einer Stadtkirche, von F. F. Kerstens.

300–302 Entwurf zu einem Circus für Kunstreiter, von M. Hase.

[29] 303–305 Entwurf zu einem Stadtwohnhause an einem Strome, von Demselben.

306–308 Entwurf zu einer Bibliothek, v. Demselben.

309–311 Entwurf zu einer Bibliothek, v. C. Sorge.

312 313 Entwurf zu einem Gebäude für musikalische Aufführungen, von E. Schrödel.

314 315 Entwurf zu einer fürstlichen Begräbniß-Capelle, von E. Hacault.

316 Entwurf zu einem Dache, in Holz modellirt von Oswald Hamanni.




Die diesjährigen Concurrenzarbeiten zu dem großen Reisestipendio für Architekten werden vom 15. Sept. an ausgestellt.

Die Ausstellung der Arbeiten der Zöglinge der Königl. Sächs. Kunst-Akademie, so wie der Bauschule, welche von denselben unter der Aufsicht ihrer Lehrer in den verschiedenen Klassen gefertigt worden, mit Ausnahme eigner Compositionen, befindet sich im untern Stocke des Akademiegebäudes, und werden dazu an der Casse den Besuchenden auf Verlangen besondere Einlaßkarten unentgeldlich verabfolgt.