Zum Inhalt springen

Zeugnis Miecryslaw Jaroński 1

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Zeugnis Miecryslaw Jaroński 1
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1887
Erscheinungsdatum:
Verlag:
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: HMT Leipzig, sachsen.digital
Kurzbeschreibung:
Mieczyslaw Jaronski
Eintrag in der GND: 1274660696
Bild
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]


[]

Inscript. No. 3970.

Königliches Conservatorium der Musik zu Leipzig.
Lehrer-Zeugniss
für
Herr Miesislaus Jaronski aus Krakau,
geboren in Warschau am 31. December 1862
aufgenommen in das Conservatorium am 17. April 1884 abgegangen an ...
Theorie der Musik und Composition. Kam sehr fleißig u. hat auch sehr gute Fortschritte gemacht; sodaß er bald mit dr Harmonielehr durch sein wird.  P. Homeyer.
Pianofortespiel. Herr Jaronksi kam nie!  Paul Quasdorf.
Violinspiel. Bezüglich des Stundenbesuchs J.s mag Beethoven für mich sprechen. Siehe dessen Streichquartett op. 135 mit dem Motto „Muß es sein? „Es muß sein!“

Kam er nie?  Er kam nie!  Friedr. Hermann.

Ist nicht ohne Talent aber sehr faul.   ABrodky

Violoncellospiel.
Ensemblespiel. Kam selten  Carl Reinecke
Orgelspiel.
Vorträge über Geschichte und Aesthetik der Musik. Kam zuweilen  OPaul.
Gesang. Kam nicht.  Klesse.
Italienische Sprache.

Leipzig, am 18. Januar 1887