Juni

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Juni
Juni
Iunius. Brachmonat. Kupferstich von Wolfgang Kilian, 1617
Texte rund um den sechsten Monat des Jahres, den Johannistag und die Sommer-Sonnenwende
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Wörterbucheintrag im Wiktionary
Eintrag in der GND: 4405052-5
Weitere Angebote
Themenseiten zum Jahresverlauf:

Darstellungen[Bearbeiten]

Lyrik[Bearbeiten]

Märchen, Sagen, Erzählungen[Bearbeiten]

Zeitgeschehen[Bearbeiten]

Naturereignisse[Bearbeiten]

Politik[Bearbeiten]

Religion[Bearbeiten]

  • Johann Ernst Volbeding: Die Uebergabe des Augsburgischen Glaubensbekenntnisses am 25 Juni 1530 und das Leben Philipp Melanchthons. Wilhelm Lauffer, Leipzig 1829 Google
  • Fr. G. Zimmermann: Zur Feier des dritten Jubelfestes der Augsburgischen Confession am 25. Juni 1830, für Hamburg. Hoffmann und Campe, Hamburg 1830 Google
  • H. Hochheimer: Fest- und Fasttag. Predigt, am 1. Juni 1865 […], als an dem, von dem Präsidenten der Vereinigten Staaten angeordneten Buß- und Bettage, zum Gedächtnisse des ermordeten Präsidenten Abraham Lincoln. Internet Archive
  • Vorläufiger Bericht über die am 4. und 5. Juni 1884 in Berlin stattgefundene Versammlung deutscher Rabbiner. Präsidium der Rabbiner-Versammlung, Berlin 1884 UB Frankfurt/M.

Gesellschaft[Bearbeiten]

Rechtstexte[Bearbeiten]

Jahrestage[Bearbeiten]


Kafka
Kafka

Der Schriftsteller Franz Kafka stirbt am 3. Juni 1924 in einem Sanatorium in Kierling. Einige seiner inzwischen weltbekannten Werke (Der Prozess, Das Schloss) werden erst nach seinem Tod veröffentlicht.
+/-


  • 20. Juni 1933: Clara Zetkin, deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin, stirbt im Exil. +/-
  • 30. Juni 1934: Ernst von Wolzogen, Schriftsteller, Komponist und Begründer des Kabaretts in Deutschland, stirbt. +/-