Zum Inhalt springen

St. Marien zu Lübeck

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
St. Marien zu Lübeck
St. Marien zu Lübeck
Aufnahme von Pero vor 1847
Die Basilika der Backsteingotik wurde 1250-1350 als Ratskirche erbaut
Weltkulturerbe der UNESCO. Siehe auch Ortsseite Lübeck
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
[[wikt:{{{WIKTIONARY}}}|Wörterbucheintrag im Wiktionary]]
Eintrag in der GND: 4104516-6
Weitere Angebote

Gesamtbeschreibungen[Bearbeiten]

  • Heinrich Christian Zietz: Marienkirche (Lübeck). Frankfurt am Main 1822.
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler der Freien und Hansestadt Lübeck. Herausgegeben von der Baudeputation. Band II: Petrikirche. Marienkirche. Heil.-Geist-Hospital. Bearbeitet von Bezirksbauinspektor Dr. F. Hirsch, Stadtbaurat G. Schaumann und Dr. F. Bruns. Lübeck: Bernhard Nöhring 1906. Google-USA*=Internet Archive

Detailbeschreibungen[Bearbeiten]

  • Lübecker Totentanz und dazu als Sage De Dôd van Lübeck
  • Der Todtentanz in der Marienkirche zu Lübeck. - Nöhring, Lübeck ca. 1865. (ULB Düsseldorf)
  • Der Todtentanz aus der Marienkirche zu Lübeck : nach dem Original gezeichnet. Berens, Lübeck 1872. (ULB Düsseldorf)
  • Ausführliche Beschreibung und Abbildung des Todtentanzes in der St. Marien-Kirche zu Lübeck. Neue, mit d. alten plattdt. Versen aus d. 15ten Jh. verm. Aufl. Schmidt, Lübeck um 1839. (ULB Düsseldorf)

Sagen[Bearbeiten]

Personen[Bearbeiten]