Allgemeines Verzeichniß derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Allgemeines Verzeichniß derer Bücher, welche in der Frankfurter und Leipziger Ostermesse des 1770 Jahres entweder ganz neu gedruckt, oder sonst verbessert, wieder aufgeleget worden sind, auch inskünftige noch herauskommen sollen
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: [1770]
Verlag: Weidmann
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: GDZ = Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[1]
Allgemeines
Verzeichniß
derer Bücher,
welche
in der Frankfurter und Leipziger
Ostermesse des 1770 Jahres
entweder ganz neu gedruckt, oder sonst verbessert, wieder
aufgeleget worden sind, auch inskünftige noch herauskommen
sollen.



CVM GRATIA ET PRIVILEGIO SPECIALI SERENISSIMI ET
POTENTISSIMI ELECTORIS SAXON.

Leipzig,
bey M. G. Weidmanns Erben und Reich.


[2]

[3]
Fertig gewordene Schriften
in deutscher und lateinischer Sprache,
aus allen Facultäten, Künsten und Wissenschaften.

Abbildung des am 5 Jan. 1770 bey dem Dorfe Wessel unweit Aussig in Böhmen hereingebrochenen und bis in die Elbe fortgerückten Gebirges. 4.

Abbildung des K. Karls I in seinen Drangsalen und gefänglicher Verwahrung von ihm selbst beschrieben. Aus dem Englischen. 8. Halle, bey Carl Herm. Hemmerden.

Abbts, Thom. vermischte Werke. 2ter Th. enthaltend, 1) vom Tode für das Vaterland; 2) Fragment der portugies. Geschichte. 8. Berlin und Stettin, verlegts Fr. Nicolai.

Dessen Uebersetzung des Salustius von der Zusammenrottung des Catilina mit dem Portraite und Grabmaale desselben. 8. Lemgo, in der Meyerschen Buchhandlung.

Abdruck zweyer rechtlicher Gutachten, die Ehen mit der Stieftochter und Schwiegermutter betreffend. 8. Halle, verlegts Carl Herm. Hemmerde.

Abendstunden, oder Sammlung von lehrreichen und anmuthigen Erzählungen. 11ter Theil. 8. Breslau und Leipzig, bey J. Fr. Korn dem ältern.

Abendstunden, neue, oder fortgesetzte Sammlung von lehrreichen und anmuthigen Erzählungen. 3 und 4ter Theil. 8. Ebendaselbst.

Abhandlung und Erfahrung von Beinbrüchen. 8. Jena, bey G. C. B. Hellern.

Abhandlungen der fränkisch. physikalisch-ökonomischen Bienengesellschaft aufs Jahr 1770. Nürnberg, verlegts J. Eberh. Zeh.

Abhandlungen, auserlesene medicinisch- anatomisch- und botanische, der röm. kais. Acad. der Naturforscher. 19 Th. m. K. 4. Nürnberg, bey Wolfg. Schwarzkopfen.

Abriß der holländischen Handlung in den vier Theilen der Welt. gr. 8. Frankfurt und Leipzig, im Verlage der Buchhändlergesellschaft.

Accise=Tarife, königl. preuß. neue, 1) für Berlin und die märkischen Städte, 2) für Magdeburg und Mannsfeld, 3) für Vor- und Hinterpommern und 4) für Königsberg und das übrige Königreich. fol. Berlin, bey G. J. Deckern und G. L. Wintern in Commission.

[4] Acta Academiae Theodoro-Palatinae. Vol. II. c. fig. 4. maj. Manhemii, ap. Tob. Loefflerum.

Acta historico-ecclesiastica nova, oder neue Sammlung zur Kirchengeschichte. 69 bis 72 Theil. 8. Weimar, bey C. L. Hoffmannen. Mit gnädigster Freyheit.

Acta nova physico-medica Acad. Caesareae Leopold. Carol. Naturae Curiosorum singulari studio collecta. T. IV. accedunt appendix & tab. aen. 4. Norimbergae, impens. Wolfg. Schwarzkopfii.

Actenstücke, die Visitation des kaiserl. und Reichskammergerichts betreffend. 1 Bandes 1 Th. zweyte Aufl. 4. bey J. Leop. Montagen.

Actorum societatis latinae Marchico-Badensis. Vol. II. Edidit ej. societ. Director. G. A. Tittel. 8. Tubingae, ap. J. G. Cottam.

Adversaria medico-practica. Vol. I. P. 2da. & 3a. 8. maj. Lipsiae, apud Weidmanni heredes & Reichium.

Aetius, ein Trauerspiel in Versen. 8. Helmstädt und Magdeburg, bey dem Commercienrathe Hechtel, dem ältern.

Agur, des Sohns Jake, und Lemuels Briefwechsel über das dänische Religionssystem. 4. Frankfurt und Leipzig.

Aleri Gradus ad Parnassum. Edit. nova. 8. Norimbergae, ap. G. N. Raspe. Cum privilegio.

Alexanders Fest oder die Gewalt der Musik, eine Cantate. 8. Berlin, bey Chr. Fried. Vossen.

Das Allgemeine von Gott, dem Menschen und der Welt in kurzgefaßten Tabellen vorgestellet. 4te Aufl. 8. Berlin, in der Realschulbuchhandlung.

Allixens, Pet. Betrachtungen über die Bücher der h. Schrift, die Wahrheit der christl. Religion dadurch zu befestigen. 1 Th. aufs Neue herausgegeben und mit vielen Anmerkungen vermehret von Phil. Fried. Mützeln. 8. Schwabach, bey Joh. Fr. Enderes.

Altes und Neues aus den Herzogthümern Bremen und Verden. 2 Band. gr. 8. Stade und in der Brandtischen Buchhandlung in Hamburg in Commission.

Amalia, oder einige Züge der wahren Großmuth; eine deutsche Geschichte. 8. Stuttgart, bey J. Ben. Mezlern.

Am Ende, D. J. Joach. Gottl. die Freude am Hause des Herrn bey der Einweihung der neu erbauten St. Annenkirche. 4. Dresden, bey J. N. Gerlachs Witwe und Sohne.

Anatomie, moralische, satyrische und kritische, der Schriften auf Hrn. Prof. Gellerts Tod. Nebst 3 Fortsetzungen. 8. Frankfurt und Leipzig.

[5] Andachtsübung, heilige, des Christen auf dem Krankenlager, in Betrachtungen, Gebethern und Liedern. gr. 8. Nürnberg, bey Jos. Ehrenr. Ammermüllern.

Anfangsgründe der Erdbeschreibung in Frag und Antworten. 8. Bremen, bey J. Hein. Cramern.

Anfangsgründe der gesammten Weltweisheit zum Gebrauche der Vorlesungen in der kaiserl. königl. Theresianischen Militarakademie. gr. 8. Wien, bey Rudolf Gräffern.

Anpreisung des gnädigsten Generalmandats Seiner Churfürstl. Durchl. in Bayern, die den Churbayerischen Landesregenten zustehende Schutz- und Schirmgewalt über das Religions- und Kirchenwesen, und Kraft derselben gemachte gnädigste Verordnung wider etliche in den Klöstern eingeschlichene Misbräuche betreffend. Abgefaßt von einem Patrioten. 4. Nürnberg, in der Lochnerischen Buchhandlung.

Antwort auf die von Herrn A. L. verfaßte Bemerkungen über die Widerlegung des Bedenkens und der Untersuchung der Frage: Ob man den Ordensgeistlichen die Seelsorge abnehmen soll oder nicht. 4. Ebendas.

Anweisung zum Briefschreiben nach der besten deutschen Schreibart, nebst deutlichem Unterrichte zur deutschen Orthographie etc. von Theophilo. 8. Leipzig, bey J. G. Müllern. Mit allergnädigster Freyheit.

Anweisung, gründliche, zur Rechenkunst. Vierte verbesserte Aufl. 8. Jena, bey J. Rud. Crökers Witwe. Mit gnädigster Freyheit.

Anwendung, die beste, der Abendstunden des menschlichen Lebens. Neue verbesserte und vermehrte Aufl. gr. 8. Leipzig, bey J. Fried. Junius.

Anzeige, wöchentliche, der neuesten deutschen, englischen, französischen, holländischen und italienischen Bücher. 2 Jahrgang nebst Register über den 1 und 2ten Jahrgang. gr. 8. Gotha und Göttingen, bey J. Chr. Dietrichen. Sie wird fortgesetzet.

Arandi, Fran. observationes medico-chirurgicae, 8. Goettingae, ap. vid. Abr. Vandenhoeckii.

d’Argens, des Hrn. Marq. chinesische Briefe, aus dem Französischen mit neuen Zusätzen des Verfassers. 3 und 4ter Th. 8. Frankfurt und Leipzig.

Aristäners Briefe aus dem Griechischen übersetzet von J. F. Hereln. 8. Altenburg, in der Richterschen Buchhandlung.

Aristophanis Nubes in usum seminarii regii separatim edidit varietatem lectionis indicemque verborum adjecit M. Chr. God. Schütz. 8. Halae, ap. J. Chr. Hendelium.

Art, die neueste, das so beliebte Tresset und Kaiserspiel recht und wohl zu spielen. 8. Nürnberg, verlegts J. Eberh. Zeh.

[6] Arzeneymittel eines alten erfahrenen Husarenobersten für alle Krankheiten der Pferde. 8. Nürnberg, bey Jos. Ehrenr. Ammermüllern.

Arzeneymittel, bewährte, für das Rindvieh, Schweine, wie auch Gänse und Hühner. 8. Frankfurt, bey J. G. Fleischern.

Astrucs, J. Abhandlung von Frauenzimmerkrankheiten, aus dem Französischen übersetzet, und mit Anmerkungen von D. C. Fr. Otto. 3 Theil. 8. Dresden, in der Waltherischen Hofbuchhandlung. Mit gnädigster Freyheit.

Auflösung der Zweifel von einer Hexen- oder Studentengeschichte, die sich im Jahre 1768 zu Ingolstadt soll zugetragen haben. 8.

Aurens, Andr. Abhandlung über die geometrische Aufgabe, einen unzugänglichen und undurchsichtigen Wald oder Morast auszumessen. 4. Danzig, bey Dan. Ludw. Wedeln.

Die Ausländer in der Schweiz oder Begebenheiten des Herrn von Tarlo und seiner Freunde. gr. 8. Ulm, verl. A. F. Bartholomäi.

Auszug aus Jam. Boswells Beschreibung von Corsica nebst einigen wichtigen Anekdoten von Pascal Paoli, dem Generale der Corsen. 2te vermehrte Auflage. 8. Augsburg, bey C. H. Stagen.

Auszüge, jenaische, aus den merkwürdigsten neuesten Schriften, nebst der Geschichte der Akademie und gelehrten Beyträgen. 4 Bandes 5 und 6 St. 8. Jena, bey Chr. Fr. Gollnern.

Auszüge, neue, aus den besten ausländischen Wochen- und Monatschriften für das Jahr 1770. 11 und 12ter Theil. 8. Hanau, bey Gotth. Dan. Schulzen.

Auszüge, physikalisch-ökonomische, aus den neuesten und besten Schriften, die zur Naturlehre, Haushaltungskunst, Policey, Cameral- auch andern damit verwandten Wissenschaften gehören. 10 Bandes 3 und 4 St. nebst vollständigen Registern über alle zehn Bände. 8. Stuttgart, bey J. Ben. Mezlern.

Avenarii, M. erster Beytrag zur Bahrdtischen Dogmatik, enthaltend Genschens Abfertigung. 8. Erfurt, bey J. J. F. Strauben.

Bachs, J. Ernst, drey Sonaten für das Clavier und eine Violine, 1ter Theil. fol. Eisenach, bey Mich. Gottl. Grießbachs seel. Söhnen.

Dessen musikalisches Vielerley. 1 bis 16 St. fol. Hamburg, bey M. C. Bocken, und zu Leipzig, in Commission bey C. G. Hilschern.

Bachners, Ammon, Licht und Liebe der Welt, Jesus Christus, der Gekreuzigte, auf dem schmerzhaften Kreuzwege vorgestellet. 8. Bamberg und Würzburg, in der Göbhardtischen Buchhandlung.

[7] Bahrds, D. Carl Fried. Briefe über die systematische Theologie zur Beförderung der Toleranz. 1ste Sammlung. 8. Erfurth, in der Grießbachischen Buchhandlung.

Ebendesselben Sendschreiben an alle deutsche Gottesgelehrte. 8. Ebendas.

Ebendesselben System der Moraltheologie, gr. 8. Ebendaselbst.

Dessen Versuch eines biblischen Systems der Dogmatik. 2 Band. 8. Frankfurt und Leipzig.

Ejusd. Hexaplorum Origenis quae supersunt auctiora & emendatiora. Pars 2da. 8. Lubecae, ap. Donatium.

Ejusd. Observationes criticae circa lectionem Codicum MSS. hebr. 8. Lipsiae, ap. W. G. Sommerum.

Baldingers, E. G. Auszüge aus den neuesten und besten Dissertationen, die zur Arzeneywissenschaft, Naturhistorie, Chirurgie und Physik gehören. 3 Stück. 8. Berlin und Stralsund, bey Gottl. Aug. Langen.

Balthasar, Aug. von, Abhandlung der Gerechtsamen und Universaljurisdiction des hohen königl. schwedischen Tribunals zu Wismar. Fol. Wismar und Bützow, bey Berger und Bödnern.

Barberetts, Herrn, Abhandlung von den epidemischen Krankheiten der Thiere, mit Anmerkungen versehen von Herrn Bourgelat. Aus dem Französischen. 8. Wittenberg und Zerbst, bey Sam Gottfr. Zimmermannen.

Von den Barden nebst etlichen Bardenliedern. Aus dem Englischen. 8. Leipzig, in der Dyckischen Buchhandlung.

Barkey, Nic. Bibliotheca Hagana historico-philologico-theologica. Classis 2dae fasc. 1. 2. 3us. 8. Amstelod. & Bremae, ap. J. G. Cramerum.

Basedows, J. B. Methodenbuch für Väter und Mütter der Familien und Länder. 8. Bremen, in Commission bey J. Heinr. Cramern.

Dessen Nachricht vom Elementarwerke am Ende des März 1770. 8. Ebend.

Batteux Einschränkung der schönen Künste auf einen einzigen Grundsatz. 3te um die Hälfte vermehrte Aufl. von J. A. Schlegeln. 2 Theile. 8. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich.

Baueri, M. Car. Lud. Chrestomathia Liviana, in usum praelectionum academicar. et praecipue scholasticar. Tom. I. 8. Lips. & Laubae, ap. Jo. Christ. Wirthgenium. Der II und III Tom. werden zu Johannis fertig.

Bauers, Fulg. Experimental=Abhandlung von der Theorie und dem Nutzen der Elektricität und von der Luft-Elektricität in dem menschlichen Körper von Morherr und Kirchvogeln, gr. 8. Lindau und Chur, bey der typographischen Gesellschaft.

[8] Bauers, J. Jac. vollständiges Verzeichniß rarer Bücher aus den besten Schriftstellern gezogen, und aus eigener Erfahrung vermehret. 2ter Theil. gr. 8. Nürnberg, bey M. J. Bauern.

Bauernleben, das edle, eine Wochenschrift. gr. 8. Ebendaselbst.

Bayeri, The. Sigfr. opuscula collegit & praefatus est Chr. Adol. Klotzius. 8. Halae, ap. J. Jac. Curtium.

Beccariae, J. Bapt. experimenta atque observationes, quibus electricitas vindex late constituitur atque explicatur. 4. Taurini et Lipsiae, ap. Weidmanni heredes & Reichium.

Beckers, M. P. H. Entwürfe seiner im Jahre 1769. gehaltenen Predigten. gr. 8. Lübeck, bey Chr. Gottfr. Donatius.

Beckmanns, Joh. physikalisch ökonomische Bibliothek, worinnen von den neuesten Schriften, welche die Naturgeschichte, Naturlehre, die Land- und Stadtwirthschaft betreffen, Nachrichten gegeben werden. 1 Stück. 8. Göttingen, bey Vandenhoecks Witwe. Sie wird fortgesetzet.

Beckmanns, J. Fr. Gottl. drey Sonaten für das Clavier. 1 und 2ter Th. Querfol. Hamburg, bey M. C. Bocken, und zu Leipzig in Commission bey C. G. Hilschern.

Bedenken und Untersuchung der Frage: Ob man den Ordensgeistlichen die Pfarreyen und Seelsorge abnehmen soll oder nicht. 4. München, bey J. Nepomuck Fritzen.

Begebenheit des in dem wilden America von seiner Wildheit befreyeten Europäers. 8. Frankfurt und Leipzig. Eisenach in Commission bey M. G. Grießbachs Söhnen.

Begebenheit, wunderbarliche, welche sich mit einem göttingischen Studenten auf dem alten Schlosse Plesse zugetragen hat. 3 Theile. Neue Aufl. 8. Eisenach, bey M. G. Grießbachs Söhnen.

Begebenheiten der Euphemie, aus dem Französischen des Hrn. von Arnaud. 8. Hof und Leipzig, bey J. Gottl. Vierlingen.

Begebenheiten der Soldaten. 3ter Th. 8. Quedlinburg, bey C. A. Reußnern.

Begebenheiten des Herrn Redlichs. 3 Th. 8. Wittenberg und Zerbst, bey Sam Gottfr. Zimmermannen.

Begebenheiten Ferdinand Grafen von Fathom, aus dem Englischen des D. Smollers. 2 Theile. 8. Kopenhagen, bey J. Gottlob Rothen.

Begebenheiten, bewundernswürdige, eines Uhrmachers, wie auch dessen Reisen, Glücks- und Unglücksfälle auf dem Meere und unbewohnten Inseln. 8. Regensburg, verlegts Joh. Leop. Montag.

Belidors Architectura Hydraulica. 2 Theiles 9te Ausgabe. m. 15 K. und 10te Ausgabe mit 10 K. Fol. Augsburg, bey Eberh. Kletts sel. Witwe.

[9] Bellarmins, Rob. und Wilh. Barclaii Abhandlung für und wider die Macht des Papstes in zeitlichen Dingen. 3 Theile. 4. München, bey Jos. Al. Crätzen.

Belisar vom Herrn Marmontel mit neuen Anmerkungen und saubern Kupf. Aus dem Französischen. Neue Auflage. 8. Leipzig, bey S. L. Crusius. Mit gnädigster Freyheit.

Bellecii, Aloys. S. J. virtutis solidae impedimenta, subsidia & incitamenta. E. 2da. 8. Aug. Vind. ap. Riegerum & filios.

Belustigung, wahre, in Gott, bestehend in unterschiedlichen geist- trostreichen und auserlesenen Andachten; oder christkatholisches Gebethbuch. m. K. Neue Auflage. 8. München und Nürnberg, in der Lochnerischen Buchhandlung.

Belustigungen, mineralogische, zum Behuf der Chymie oder Naturgeschichte des Mineralreichs, 5ter Theil. m. K. gr. 8. Leipzig und Kopenhagen, bey J. Friedr. Heineck und Faber.

Belustigungen, neue physikalische. 1 Bandes 2te Abtheil. m. K. gr. 8. Prag, bey Franz Aug. Hochenbergen und Compagnie. Sie werden fortgesetzet.

Belustigungen, theatralische, nach französischen Mustern. 4 Sammlung. 8. Frankfurt, bey J. G. Garben.

Bemerkungen über die Widerlegung des Bedenkens und der Untersuchung der Frage, ob man den Ordensgeistlichen die Seelsorge abnehmen solle oder nicht. 4. Frankfurt und Leipzig, in der Felseckerischen Buchhandlung.

Bengelii, Jo. Alb. ordo temporura a principio per periodos oeconomiae divinae historicus atque propheticus. Ed. 2da curis b. auctoris posterioribus aucta & emendata & copiosiore indice instructa curante Eb. Frid. Hellwagio. 8 maj. Stuttgardiae, ap. J. B. Mezlerum.

Benners, J. Herm. Abhandlungen einer theologischen Moral. gr. 8. Giessen, bey J. P. Kriegern.

Beobachtungen über J. St. Pütters Versuch einer richtigen Bestimmung des kaiserl. Ratificationsrechts bey Schlüssen reichsständischer Versammlungen etc. 4. Frankfurt, in der Kraußischen Buchhandlung.

Bergamo, P. Cajet. Cap. evangelische Sittenreden, 3 Th. gr. 8. Augsburg, bey Riegern und Söhnen.

Bergius, J. Heinr. Ludw. Policey- und Cameral-Magazin. 5 Band. gr. 4. Frankfurt am Mayn, in der Andreäischen Buchhandlung.

Bergmanns, Torbern, physikalische Beschreibung der Erdkugel, auf Anleitung der kosmographischen Gesellschaft verfasset. Aus dem Schwedischen. 8. Greifswald, bey A. F. Rösen.

Berichte, theologische, von neuen Büchern und Schriften von einer Gesellschaft [10] zu Danzig ausgefertiget. 72 bis 79stes St. 8. Danzig, bey D. L. Wedeln. Sie werden fortgesetzet.

Berti, Jo. Laur. librorum XXXVII de theologicis disciplinis accurata synopsis, c. not. perpet. F. Hier. Mar. Buzii. IV Tomi. 8. Bambergae et Wirceburgi, ap. Tob. Goebhardtum.

Bertrams, Joach. Chph. Geschichte des symbolischen Anhangs der schmalkaldischen Artikel, mit einer Vorrede von Pet. Generani lat. Uebersetzung der schmalkaldischen Artikel versehen von D. J. Barth. Riederer. 8. Altdorf, bey Lor. Schüpfeln, und in Commission der Felseckerischen Buchhandlung.

Beschäfftigungen, letzte, eines an den Blattern verstorbenen neunjährigen Knaben. 8. Anspach, bey Jac. Chph. Poschen.

Beschreibung der königl. Bildergallerie und des Cabinets in Sans-Souci. Neue vermehrte Auflage. 8. Berlin, verlegts Chr. Fried. Voß.

Beschreibung von Großbrittannien nebst einer kurzen doch vollständigen Geschichte der großbrittannischen Schifffahrt und Seemacht. m. K. gr. 8. Berlin, bey Aug. Mylius.

Bestimmung der Dauer der Welt und ihrer Hauptabtheilungen bis ans Ende der Tage. 8. Bützow und Wismar, bey Berger und Bödnern.

Betrachtung über das Schreiben des Herrn Moses Mendelsohnes an den Diac. Lavater zu Zürich. 8. Leipzig, bey W. G. Sommern.

Betrachtungen bey dem Tode Gellerts an die beyden jungen Herren Grafen Joseph und Karl von Neipperg. von J. H. F. 8. Frankfurt am Mayn, in der Andreäischen Buchhandlung.

Betrachtungen über den Gebrauch des Rauchtobackes. 4. Königsberg, bey Zeisens Wittwe und Hartungs Erben.

Betrachtungen über die neuesten historischen Schriften. 1 Theiles 3 Abschnitt, nebst Register über den 1 Th. gr. 8. Altenburg, in der Richterischen Buchhandlung.

Betrachtungen über die physikalischen und moralischen Ursachen der Verschiedenheit des Genies, der Sitten und der Regierungsformen der Nationen, von L. Castilhon. gr. 8. Leipzig, bey Adam Heinr. Hollens Witwe.

Betsi oder der Eigensinn des Schicksals. Eine englische Geschichte. 8. Frankfurt am Mayn, bey Friedr. Christ. Kochendörfern.

Beurtheilung, freye, die neueste Litteratur betreffend. 3 Bandes 4 Stück. nebst Register. 8. Jena, in Chr. Fried. Gollners Buchhandlung.

Beuths, G. J. Anmerkungen über den 3ten Theil des wahren Portraits eines Medici, Chirurgi und Hebamme von D. Kübeln. gr. 8. Cleve, bey J. Bärstechern, und in Commission bey F. G. Jacobäern in Leipzig.

[11] Beytrag, angebothener, zum Klopstockschen Gesangbuche, von R. und S. unter critischer Quarantaine. 8. Mietau und Leipzig, bey Seidel und Compagnie.

Beyträge zum Fidibus. 8. Leipzig, bey Fr. Gotth. Jacobäern.

Beyträge zur fränkischen Kirchenhistorie in einer Geschichte der Wiedertäufer, welche Frankenland und besonders Nürnberg beunruhiget haben. 8. Nürnberg, bey M. J. Bauern.

Beyträge zur geheimen Geschichte des menschlichen Verstandes und Herzens. 2 Theile. m. Vignetten. 8. Leipzig, bey M. G. Weidmanns Erben und Reichen.

Beyträge zum Magdeburgischen Greise. 2 Theile. 8. Frankfurt und Leipzig, in Commission bey dem Commercienrathe Hechtel.

Beyträge, gelehrte, zu den braunschweigischen Anzeigen auf das Jahr 1769. 4. Braunschweig, in der fürstl. Waisenhausbuchhandlung.

Beyträge, neue, zu der Cameral- und Haushaltungswissenschaft von einer Societät in Thüringen. 7 und 8 St. 8. Jena, bey C. H. Cunoen.

Bibliothecae Schwarzianae Pars II. seu Catalogus Librorum continens Codices, Manuscriptos vetustos & Libros saeculo XV. ab incunabulis typographiae impressos, 8 maj. Norimbergae, in Commiss. officinae Lochneriae.

Bibliothek der ausländischen neuesten Litteratur in Auszügen aus den besten Wochen- und Monatschriften. 1 Bandes 1 Th. 8. Hanau, bey Gotth. Dav. Schulzen.

Bibliothek für Jünglinge, 1 Th. Schauspiele. 8. München, verlegts Joseph Aloys Crätz.

Bibliothek, allgemeine deutsche, des 11ten Bandes 1 und 2 St. und des 12 Bandes 1 und 2 Stück. gr. 8. Berlin und Stettin, verlegts Fried. Nicolai.

Bibliothek, neue, der schönen Wissenschaften und freyen Künste, 9 Bandes 2 St. 10 Bandes 1 St. gr. 8. Leipzig, in der Dyckischen Buchhandlung.

Bibliothek, philologische, herausgegeben unter der Aufsicht Hrn. D. Walchs von L. Anchern. 1 Bandes 1 Stück. 8. Göttingen und Gotha, bey J. Chr. Dietrichen. Sie wird fortgesetzet.

Bielfeld, des Freyherrn von, freundschaftliche Briefe nebst einigen andern. Aus dem Französischen. 2 Theile. 8. Danzig, bey D. Lud. Wedeln.

Der Bienenstock, eine ökonomische Wochenschrift. 2 Th. 8. Wien und zu Prag in Commission bey F. A. Höchenbergen und Compagnie.

Biga Dissertationum jur. publ. eccles. quarum altera de eo, quod justum est summo Imperanti circa sublationem exemptionis Religiosor. altera de eo, quod justum est Principi circa suppressionem conventuum [12] minor. Religiosor. exegesin proponit. 4. Norimbergae, in officina Lochneria.

Bildergeographie, worinnen von den vier Haupttheilen des Erdbodens Nachricht gegeben, und alle Nationen nach ihrer Kleidung in saubern Figuren vorgestellet werden. 8. Nürnberg, verlegts Chph. Riegels sel. Witwe.

Bischofs, J. Fried. Sammlung der Nachrichten von dem den 26 Aug. 1769 erschienenen großen Kometen nebst einigen vorausgesetzten Betrachtungen. 4. Stettin, bey H. G. Effenbarten, und Berlin in Commission bey G. L. Wintern.

le Blanc, Herrn Abts, schildernder Vergleich des Charakters der englischen und französischen Nation. 3 Theile. 8. Augsburg, bey Eberh. Kletts sel. Witwe.

Bocks, J. C. Erstlinge seiner Muse. 8. Leipzig, bey C. Wilh. Hollen.

Bodens, J. E. monatliche Einleitung zur Kenntniß des Standes und der Bewegung der Planeten und des Mondes vom Monate May 1770 bis Monat April 1771. 8. Hamburg, in Commission bey Chr. Herolds Witwe.

Dessen Abhandlung von dem Durchgange der Venus durch die Sonne, nebst einer illuminirten Karte. 8. Ebendaselbst.

Dessen Abhandlung von dem 1769 erschienenen Kometen, nebst geometrischem Entwurfe seiner wahren Laufbahne um die Sonne, mit einer illuminirten Karte. 8. Ebendaselbst.

Böhmers, des Herrn geh. Rath von, Commentarius über die peinliche Halsgerichtsordnung K. Karls V. gr. 4. Halle, bey J. Just. Gebauern.

Bohns, J. S. Nutzen göttlicher Wahrheiten aus den Evangelien auf alle Sonn- und Fest- wie auch Aposteltage durch das ganze Jahr. 8. Erfurt, bey J. Fr. Webern.

Bonners, Karl, analytischer Versuch über die Seelenkräfte. Aus dem Französischen, und mit eignen Abhandlungen versehen von M. Chr. Gottfr. Schütz. 1 Band. 8. Bremen, bey J. Heinr. Cramern. Der 2te Band folget künftige Michaelismesse.

Dessen philosophische Palingenesie. 1 Th. Aus dem Französischen und mit Anmerkungen von J. C. Lavatern. gr. 8. Zürich, bey Orell, Geßner, Füeßli und Compagnie.

Boursaults Aesop bey Hofe, ein heroisches Schauspiel in fünf Acten, aus dem Französischen von J. H. S. 8. Leipzig, bey Ge. Conr. Gsellius.

Dessen Aesop in der Stadt, ein moralisches Lustspiel, aus dem Französischen von J. H. S. 8. Ebendaselbst.

[13] Bowers, Archibald, unparteyische Historie der römischen Päpste. Aus dem Englischen von J. Jacob Rambach. 3 Th. 4. Magdeburg, bey Seidel und Scheidhauern.

Deren 3. Theil. Neue Auflage. 4. Ebendaselbst.

Boysens vollständiger und pragmatischer Auszug aus der allgemeinen Welthistorie. Alte Historie, 7 Band. gr. 8. Halle, bey J. Just. Gebauern. Mit gnädigster Freyheit.

Brackenofferi, Jo. Jer. sphaericorum formulare in us. auditor. digestum. 4. Argentorati, apud Jo. God. Bauer.

Brauns, Heinr. Sammlung guter Muster in der deutschen Dicht- Sprach- und Redekunst, zur Beförderung des guten Geschmacks in Oberdeutschlande. 8 Theile. 8. München, bey Jos. Al. Crätzen.

Brechti, Car. Lud. specimen euristicae medicae ad pleuritidem adplicatae; nebst angefügtem Schreiben, die Einimpfung der Blattern betreffend. gr. 8. Hamburg, bey Buchenrödern in Commission.

Brehmens, J. A. geistliche Betrachtungen im Beichtstuhle. 3 und mit sechs Betrachtungen vermehrte Auflage. 8. Jena, bey Chr. Fr. Gollnern.

Das Breviarium der Politiker. 8. Leipzig, bey C. W. Hollen.

Briefe an das schöne Geschlecht über verschiedene Gegenstände aus dem Reiche der Natur. m. K. gr. 8. Jena, verlegts J. R. Crökers Witwe.

Briefe einer zärtlichen Mutter an ihren Sohn, worinnen sie ihm die Wahrheit der christl. Religion aus der Vernunft, Offenbarung und den Widersprüchen der Bestreiter derselben beweist. 3 Theile. 8. Augsburg, bey Eberh. Kletts sel. Witwe.

Briefe eines Bayern an seinen Freund, über die Macht der Kirche und des Papstes. 8. Nürnberg, in der Lochnerischen Buchhandlung.

Briefe, die Litteratur betreffend, 2 Th. Neue Aufl. 8. Berlin, verl. Fr. Nicolai.

Briefe über Rußland. 1 und 2te Sammlung. 8. Braunschweig, im Verlage der Schröderschen Buchhandlung.

Briefe zur Bildung des Geschmackes. 4ter Th. 8. Breslau, bey Meyern.

Briefe zwischen Hrn. von St. Evremond und Hrn. Waller, gesammlet und ans Licht gegeben von dem Herausgeber der Briefe zwischen Theodosius und Constantia. 2 Theile. Aus dem Englischen. 8. Frankfurt und Leipzig, verlegts G. F. Behrends.

Briefe, anmuthige und scherzhafte, aus der Sammlung des Constantini gezogen. Italienisch und deutsch. gr. 8. Basel, bey Joh. Schweighausern.

Briefe, freymüthige, über die von der Krone Frankreich gemachte Eroberung der Insel Corsica, mit Anmerkungen über verschiedene andere Gegenstände. gr. 8. Frankfurt und Leipzig, bey Aug. Lebr. Stettin.

[14] Briefe, jüdische, über den polnischen Krieg. 8. Nürnberg, bey G. N. Raspen.

Briefe, militärische, aus dem Italienischen übersetzet. 8. Berlin, bey G. J. Deckern und G. L. Wintern.

Briefe, nützliche, auf alle Fälle eingerichtete und nach der heutigen Art abgefaßte, sammt Anweisung zum Briefstellen. Neue vermehrte Aufl. 8. Tübingen, bey J. G. Cottaen.

Briefe, poetische, und kleine Gedichte. 8. Eisenach, bey Mich. Gottl. Grießbachs Söhnen.

Brieglebs, J. Chr. Vorlesungen über den Horatz. 8. Altenburg, in der Richterschen Buchhandlung.

Brieglebii, J. Val. Dicta classica vet. test. in breviario doctrinae Christianae obvia analysi grammatica ad ductum cel. Danzii exposita. 8. Isenaci, apud M. G. Griesbachii filios.

Brockes, B. H. irdisches Vergnügen in Gott. 5 Theil. Neue Auflage. 8. Hamburg, bey Chr. Herolds Witwe. Mit gnädigster Freyheit.

Brocks allgemeines englisches Dispensatorium. 8. Berlin, bey Arn. Wevern.

Brookens vornehmer Thor. 2 und 3 Th. Sieh Landbibliothek 17 Th.

Brünings, Gottfr. Chr. Predigten. 8. Frankfurt, bey H. L. Brönnern.

Bruhns, Dav. Predigten über das Gebeth des Herrn. 8. Berlin, bey G. J. Deckern und G. L. Wintern.

Ebendesselben Christ bey dem Sterbebette und dem Sarge der Seinigen in zwoen Predigten. 8. Ebendaselbst.

Bruns, P. Raym. Erklärung der katholischen Glaubensbekenntniß aus der h. Schrift und der Vernunft. 2 Theile. 8. Frankfurt am Mayn, bey Franz Varrentrappen.

Brunian, J. J. von, Sammlung von Schauspielen auf dem Prager Stadttheater aufgeführet. 2ter Band. 8. Prag, bey Franz Aug. Höchenbergen und Compagnie.

Buchotz, des Herrn, Abhandlung von der Schwindsucht. Aus dem Französischen. 8. Nürnberg, in der Felseckerischen Buchhandlung.

Büschings, A. F. neue Erdbeschreibung. 1ter Theil, welcher Dännemark, Norwegen, Schweden, das ganze russische Reich, Preussen, Polen, Hungarn und die europäische Türkey, mit denen dazu gehörigen und einverleibten Ländern enthält. 6te Auflage. 8. Hamburg, bey Johann Carl Bohn. Mit allergnädigsten Freyheiten.

Dessen 2ter Theil, welcher Portugall, Spanien, Frankreich, Italien und Großbrittannien enthält. 8. Ebendas. Mit eben den Freyheiten.

[15] Büschings, A. F. Magazin für die neue Historie und Geographie, 4 Th. m. K. 4. Ebendaselbst, bey Buchenrödern und Compagnie. Mit gnädigster Freyheit.

Dessen Anmerkungen über die symbolischen Bücher der luther. Kirche, besonders der augsburgischen Confession. 8. Ebendaselbst.

Ejusd. liber latinus in usum pueror. lat. linguam discentium. IV Partes. Ed. sec. 8. Berolini & Stralsund. apud Gottl. Aug. Langium.

Eben dasselbe ins Deutsche übersetzet und mit der Fortsetzung vermehret. 8. Zürich, bey Orell, Geßner, Füeßli und Compagnie.

Ebendesselben Fortsetzung besonders. 8. Ebendaselbst.

Büsings, J. Chr. Anfangsgründe der christlichen Religion. 12. Bremen, bey J. Heinr. Cramern.

Büttners, D. Chr. Gottl. seltene Wahrnehmung eines an der Zunge seit 24 Jahren aus dem Munde hervorgehangenen Fleischgewächses, welches glücklich abgenommen worden. 4. Königsberg, bey Zeisens Witwe und Hartungs Erben.

Buffers, P. Gerv. Ben. neues Testament, oder Gesetz der Gnade; d. i. Evangelium Jesu Christi aus allen vier Evangelisten in eines zusammen gezogen. 8. Augsburg, bey Riegern und Söhnen.

Burners, Gilb. Reformationsgeschichte der Kirche von England. 2ter Band. gr. 8. Braunschweig, bey J. Chph. Meyern.

Burschers, D. J. Fr. vier Predigten, die am 3ten Sonntage des Advents 1769, am 1sten Sonnt. nach dem Feste der Ersch. Chr., am Sonnt. Sepagesima und am Sonnt. Judica 1770 sind gehalten worden. gr. 8. Leipzig, bey U. C. Saalbachen.

Bußthränen, evangelische, über die Sünden seiner Jugend; besonders über eine Schrift, Muffel der neue Heilige, von dem Verfasser dieser Schrift, nebst dem Muffel selbst. Neue Aufl. 8. Hof, bey J. Gottl. Vierlingen

Cacadu, der gelehrte, oder Martin Blümigens im Kränzigen Lebensgeschichte, ein Lustspiel. 8. Cöln.

Canitz, des Freyherrn von, poetisch verfaßte Folge der röm. Kaiser bis auf jetzige Zeiten fortgesetzet von J. H. G. R. gr. 8. Rostock, bey J. Chr. Koppen.

Caraccioli, des Hrn. Marq. patriotische Gedanken von dem wahren Nutzen des Vaterlandes. 8. Augsburg, bey Riegern und Söhnen.

Dessen praktische Landökonomie der Alten nebst einem Entwurfe, derselben aufzuhelfen. 8. Ebendaselbst.

[16] Caraccioli, des Hrn. Marq. letzte Reden und Unterrichte der Fr. Marschallinn von ** an ihre Kinder von den Pflichten der Religion, des Vaterlandes und der Gesellschaft. 8. Augsburg, bey Riegern und Söhnen.

Cardonne, des Herrn, Geschichte von Africa und Spanien unter der Regierung der Araber. 3 Theile. gr. 8. Nürnberg, bey Jos. Ehrenr. Ammermüllern.

Carls, Jos. Ant. medicinischbotanischer Garten, worinnen die Kräuter in nahrhafte, in heilsame und in giftige eingetheilet sind. 8. München, bey Jos. Al. Crätzen.

Carpovii, Jac. Theologia revelata dogmatica methodo mathematica demonstrata, Tom. II. Ed. altera. 4. Francofurti ad M. apud H. L. Broenner.

Ejusd. theologia revelata dogmatica. T. IV. 44. Quedlinburgi, apud C. A. Reussnerum.

Cartheuseri, D. J. Fr. Pharmacologia theoretico-practica. Edit. nov. aucta & emend. 8. Berolini, apud Haude & Spener.

Catalogus universalis, oder vollständiges Verzeichniß aller Bücher, welche sich in J. Ben. Mezlers Buchhandlung befinden mit beygesetzten Preisen, nach alphabet. Ordnung. 2 Th. von N bis Z. Fol. Er ist so eingerichtet, daß er auch statt eines Inventarii kann gebrauchet werden.

Chapelle, des Hrn. de la, Abhandlung von den Kegelschnitten, andern krummen Linien der Alten und der Cycloide. Aus dem Französ. von J. Lor. Böckmann. m. K. gr. 8. Carlsruhe, bey Mich. Mackloten.

Charakter, der vortreffliche, des Hrn. Prof. Gellerts. 8. Leipzig, bey J. G. Müllern.

Charlotte, oder der großmüthige Freund; eine englische Geschichte. 8. Stuttgart, bey J. Ben. Mezlern.

Chimonius, G. F. hohes Lied Salomonis nach dem apokalyptischen Schlüssel, in gebundener Rede mit schriftlichen Kupferbildungen. 8. Berlin, bey W. Birnstielen.

Chinki, eine cochinchinesische Geschichte, aus dem Französischen. 8. Frankfurt und Leipzig.

Der Christ am Rande des Grabes in melodischen Liedern für die Schrecken des Todes und der Ewigkeit. 8. Ulm, bey Alb. Fried. Bartholomäi.

Christens, M. J. Gottl. geistliche Lieder. 8. Leipzig, bey Chr. Gottl. Hilschern.

Ciceronis, M. Tul. epistolae ad familiares ex rec. J. Ge. Graevii, cum VI adminiculis justae interpretationis, edidit M. Mar. Fried. Soergel. 2 Tomi. 12. Lemgoviae, in offic. Meyeriana.

[17] Ciceronis, M. Tul. drey Bücher von den Pflichten, übersetzet von J. Mich. Heinzen. 8. Lemgo, in der Meyerschen Buchhandlung.

Ebendesselben Cato der ältere; oder vom Alter, der höchsten Stufe des menschlichen Lebens, übersetzet von J. Fried. Wagnern. 8. Ulm, verlegts Chr. Ulr. Wagner, und in Commission bey B. Chph. Breitkopf und Sohne.

Clemms, D. Heinr. Wilh. vollständige Einleitung in die Religion und gesammte Theologie. 5 Bandes 4 St. 4. Tübingen, bey J. Ge. Cotta.

Collands, Carl, kurze Untersuchungen über einige streitige Materien, das churmaynzische Staatsrecht, insonderheit die Stadt Erfurth betreffend. Erfurth, in Commission der Homeyerischen Buchhandlung.

Colonii, J. Phil. systema arithmeticum speciosum, oder wohl eingerichtetes vollkommenes Rechenbuch. 8. Frankfurt bey H. L. Brönnern.

Combabus, eine Erzählung. 8. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich.

Commentarii de libris minoribus. Vol. II. P. 2da. 8. Bremae & Amstelodami, apud G. L. Foerster. & E. van Harrevelt. Continuatur.

Commentarii de rebus in scientia naturali & medicina gestis. Vol. XV P. III & IV. 8. Lipsiae, apud Gleditsch.

Eorundem primae decadis volum. supplementum. IV Partes. 8. Lips. Ib.

Eorundem primae decadis volum. index generalis triplex. 8. Ibid.

Commercium litterarium ad rei medicae & scientiae naturalis incrementum institutum, ab A. 1731 usque ad 1745 incl. accedunt Praes. & Indices necessarii. 4. c. f. Norimbergae, ap. Wolfg. Schwarzkopf.

Communion-Andachten in Gebethern, Betrachtungen und Liedern mit J. B. Riederers Vorrede. längl. 12. m. K. Nürnberg, bey M. J. Bauern.

Complimentirbüchlein, oder Kunst, in allen Gesellschaften und bey allen Gelegenheiten nach heutiger Art höflich zu reden und zu antworten. 8. Quedlinburg, bey C. A. Reußnern.

Congrevens Hagestolz, ein Lustspiel in fünf Aufzügen. 8. Frankfurt und Leipzig.

Cornari, Ludw. Vorstellung von dem Nutzen eines nüchtern und mäßigen Lebens. 8. Halle, bey C. H. Hemmerden.

Cortis Abhandlung von dem Baue und der Bildung der Zähne und andern damit verbundenen Theilen. Aus dem Englischen. 8. Altenburg, in der Richterischen Buchhandlung.

Cotta, D. Joh. Fr. Versuch einer ausführlichen Kirchenhistorie des N. Test. vom Anfange der christlichen Zeitrechnung bis auf gegenwärtige Zeit. 2 Th. gr. 8. Tübingen, bey J. Ge. Cotta.

Ejusd. historia succincta dogmatis de vita aeterna. 4. Tubingae, ap. eund.

[18] Cotunni, Dom. de Ischiade nervosa commentarius. c. praef. Cranzii. 8. Viennae, apud Graeffer.

Cramers, J. Andr. nordischer Aufseher. 3 und letzter Band. kl. 8. Schrp. Leipzig, im Verlage der Heinsiussischen Buchhandlung.

Dessen neuer Sammlung von Predigten XI Th. gr. 8. Kopenhagen, bey J. Gottl. Rothen.

Cramer, J. Ulr. L. B. de, observationes juris universi. T. V. 4. Ulmae, apud J. Conr. Wohlerum. Continuantur.

Ej. institutiones juris cameralis. 8. Ib. apud eund.

Dessen Wetzlarische Nebenstunden. 85 bis 98 Th. 8. Ebendaselbst. Sie werden fortgesetzet.

Dessen allgemeines juristisches Handbuch und zugleich vollständiges Hauptregister über dessen sämmtliche Werke, zusammengetragen von J. M. Schneidren. 4. Ebendaselbst.

Cramm, Franz Jac. von, über das Naive, Natürliche, Gesuchte, und Gezwungene in den schönen Wissenschaften. 8. Braunschweig, in der fürstl. Waisenhausbuchhandlung.

Cranzens Historie von Grönland mit Zusätzen. 2 Aufl. 8. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich in Commission.

Die Zusätze zu derselben besonders. 8. Ebendaselbst.

Cranzii, Hen. Jo. Nep. examinis chemici doctrinae Meyerianae de acido pingui & Blackianae de aere fixo respectu calcis rectificatio. 8 maj. Vindobonae, apud J. P. Kraussium.

Criminalproceß der PP. Franciscaner. 8. Straßburg.

Cronstedts Versuch einer Mineralogie, vermehrt durch Brünnich. 8. Kopenhagen, verlegts C. G. Prost und Rothens Erben.

Darelius Landapothek zum Nutzen für die Landleute eingerichtet. 8. Kopenhagen, bey Heinecken und Fabern.

Dedekindi, Sam. Ben. flores ad tabulas C. Schraderi chronologicas sparsi. 8 maj. Hanov. ap. J. G. Schmid.

Deduction, Anzeige und Vorstellung, nebst actenmäßiger Nachricht in Sachen des kaiserl. Procuratoris fiscalis gegen Chur Pfalz und Hessen Hanau, gegen Chur Maynz, die Exemtion der Stadt Gelnhausen betreffend. Fol. bey F. Chr. Kochendörfern.

Deguignes Geschichte der Hunnen und Türken. Aus dem Französischen. 4 Band. 4. Greifswald, bey A. F. Rösen.

Delaporte, des Abtes, Reisen eines Franzosen, oder Beschreibung der vornehmsten Reiche in der Welt nach ihrer ehemaligen und jetzigen Beschaffenheit. Aus dem Französischen. 4 Th. 8. Leipzig, bey B. Ch. Breitkopf und Sohne.

[19] Demosthenis opera, graece, ex editione J. J. Reiske. Vol. I. 8 maj. Lipsiae, apud Editorem.

Denis, M. auf die Reise Josephs des zweyten gesungen im Herbste 1769. gr. 4. Breslau, bey J. Fr. Korn dem ältern.

Desings, Anselm, Staatsfrage, sind die Güter und Einkünfte der Geistlichkeit dem Staate schädlich oder nicht? 4. München, verlegts J. Nepom. Fritz.

Dessen Abhandlung von den Gütern und Einkünften der Geistlichkeit bey allen Nationen. 4. Ebendaselbst.

Deslandes, des Hrn. critische Geschichte der Philosophie. Aus dem Französischen. 1 Band. gr. 8. Leipzig, im Verlage der Heinsiussischen Buchhandlung.

Die Dialogen des Diogenes von Sinope. m. Vignetten, auf holländ. Schreibpapier. 8. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich.

Ebendieselben ohne Vignetten. 8. Ebendaselbst.

Diderots moralische Werke aus dem Französischen übersetzet. 2 Theile. 8. Frankfurt und Leipzig.

Dido, die verlassene, ein Trauerspiel, welches 1769 in Berlin aufgeführet worden. 8. Berlin, bey Hauden und Spenern.

Dies, A. Briefe, die Grundsätze von Witwencassen betreffend. 4. Frankfurt und Leipzig, bey J. W. Schmidten.

Ditelmaiers, J. Augustin, theologische Betrachtungen von vermischtem Inhalte. 1 Bandes 2 und 3tes Stück. 8. Altdorf, bey Lor. Schüpfeln, und in Commission der Felseckerischen Buchhandlung.

Dietrichs, Carl Fried. Pflanzenreich nach dem neuesten Natursystem des königl. schwed. Ritters und Leibarztes Karl von Linnee, in 2 Theilen abgefasset. gr. 8. Erfurt, bey Dan. Müllern. Mit gnädigster Freyheit.

Dionysii von Lützenburg Leben Antichristi. gr. 8. bey J. Paul Kraußen.

Doddridgens, D. christliche Unterweisungen und D. Watts geistliche Lieder für junge Leute. 2 verbesserte Aufl. 8. Basel, bey J. Schweighausern.

Doederlein, Jo. Chph. curarum exegeticar. & criticar. in quaedam vet. Testamenti oracula specimen; c. praes. D. Jo. Barth. Ridereri. 8. Altorfii, ap. Laur. Schüpfelium, & ap. Car. Felseckerum in commissis.

Du Bois, Jo. Bapt. Deus unus & trinus systematice propositus, 4. Bambergae & Wirceb. apud Tob. Goebhardtum.

Dü Crests, Mich. kleine Schriften von den Thermometern und Barometern. Verm. Aufl. m. K. 8. Augsburg, bey Eberh. Kletts sel. Witwe.

Düport du Tertre, des Herrn, Geschichte der sowohl alten als neuern Verschwörungen, Meutereyen und merkwürdigen Revolutionen. Aus dem [20] Französischen. 9ter Theil. 8. Breslau, verlegts Wilh. Gottlieb Korn. Der 10te und letzte Theil wird bald nach der Messe fertig.

Eberhardts, J. Heinr. Beyträge zur Erläuterung der deutschen Rechte. 8. Frankfurt, bey F. Ch. Kochendörfern.

Eberts, Dav. Fried. Standrede bey der Beerdigung Hrn. Jac. Spechts. 4. Berlin, bey Chr. Fried. Vossen.

Eccius, J. G. de Hyppolita Taurella. 8. Lipsiae, imp. C. G. Hilscheri.

Eckhels, Jos. Rede auf die Reise Josephs des II. röm. Kaisers in Italien. gr. 8. Wien, bey Aug. Bernardi, in Commission bey Casp. Fritschen.

Ehe, die gezwungene, oder Geschichte Sir Georg Freemorens und Miß Emilia Menal. 8. Breslau, bey J. Fried. Korn, dem ältern.

Ehlers, Mart. Gedanken vom Vocabellernen beym Unterrichte in Sprachen. 8. Altona, verlegts Dav. Iversen.

Ebenderselbe von den Einflüssen der Wahrheit in die menschliche Glückseligkeit. 8. Ebendaselbst.

Ebendess. Einige Gedanken vom Nutzen und Schaden dramatischer Spiele. 8. Ebendaselbst.

Der Einfluß des Schicksals auf die Geschichte des menschlichen Herzens in einer Sammlung Anekdoten. Aus dem Französischen des Herrn Chev. de la Morliere. 8. Leipzig, bey S. L. Crusius.

Einleitung in die christliche Religion für die denkende Jugend. 8. Frankfurt und Leipzig, bey J. P. Kriegern.

Einleitung in die mathematische Bücherkenntniß. 2 Stück. 8. Breslau, verlegts J. Ernst Meyer.

Einleitung, neue, in das Studium und die Kenntniß des N. Testamentes. 1 Th. 8. Halle, bey J. Just. Gebauern.

Eisenharts, J. Fr. Erzählungen von besondern Rechtshändeln. 4 Th. 8. Halle, verlegts C. H. Hemmerde.

Elegie bey dem Grabe Gellerts von W. 4. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich.

Die Elster in der Arche, ein Lehrgedicht der Rabbinen, bey Anlaß der abermals erregten Streitfrage, ob ein evangel. Lehrer nur allein das Evangelium oder Evangelium und Gesetz zusammen predigen müsse. 4. Chur und Lindau, bey der typographischen Gesellschaft.

Die Empfindungen eines Ausländers bey dem Tode des Prof. Gellerts. 8. Leipzig, bey Chr. Gottl. Hilschern.

Endesfelders Kinderhistorie. Neue und vermehrte Auflage. 8. Breslau, bey Wilhelm Gottlieb Korn.

[21] Enders, C. E. Nachklang in die Arzeneyschule wegen falscher und zum Theile giftartiger Mittel, welche die Pfuscher bisher ausgegeben haben. 8. Altona und Hamburg, bey Gleditschen.

Engelmanns, Chr. Fried. Trost im Unglücke. 8. Glogau, bey Chr. Fried. Günthern.

Dessen Briefe über die Vortheile der unbekannten Todesstunde des Menschen. 8. Ebendaselbst.

Die Entdeckung von America und der darauf erfolgte Untergang der beyden Monarchien von Mexico und Pern. Aus dem Französischen. 8. Frankfurt und Leipzig, in der Göbhardtischen Buchhandlung.

Entwurf einer gelehrten Geschichte von Frankreich. 1 Th. Aus dem Französischen mit einer Vorrede des Herrn geh. Raths Klotz. gr. 8. Halle, bey J. Just. Gebauern.

Entwurf einer Theodicee der göttlichen Offenbarungen. gr. 8. Lübeck, bey Chr. Gottfr. Donatius.

Entwurf, kurzer, der königl. Naturalienkammer zu Dresden, nebst den Grundrissen von dem so genannten Zwinger und den darinnen befindlichen Naturaliengallerien und Curiositätencabinetten. Fol. Dresden, bey J. N. Gerlachs Witwe und Sohne.

Ephemerides litterariae Helmstadienses anno 1770. 8 maj. Bibliopolio Orphanotr. Brunsic. commiss.

Der Eremit, eine moralische Wochenschrift. 12 und letzter Theil. 8. Leipzig, bey Fr. Gotth. Jacobäern.

Erkenntniß der Herrlichkeit Gottes aus Betrachtung der natürlichen Dinge. 1 Th. m. K. gr. 8. Anspach, bey Jac. Chph. Poschen.

Erklärung, kurze und deutliche, der großen Zusammenkunft der Planeten, welche den 23sten bis 26sten Dec. 1769 geschehen. 8. Frankfurt und Leipzig, bey Aug. Lebr. Stetin.

Erklärung, vollständige, der heil. Schrift A. und N. Test., aus den auserlesensten Anmerkungen verschiedener engländischer Schriftsteller zusammen getragen; mit vielen Anmerkungen. XIX und letzter Band. gr. 4. Leipzig, bey Bernh. Chph. Breitkopf und Sohne.

Erlmanns, M. J. Gottl. evangelische Heilsordnung der Worte: dieß ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe etc. in Frag und Antwort. 8. Leipzig, bey W. G. Sommern.

Ermunterungen zur Bildung des Verstandes und Herzens in moral. Erzählungen aus dem Englischen. 1 Th. 8. Leipzig und Zwickau, bey C. L. Stielern.

Ernesti, D. Joh. Aug. neue theologische Bibliothek, 10 Band. 1 bis 6 St. 8. Leipzig, bey Bernh. Chph. Breitkopf und Sohne.

[22] Ernstingii, Arth. Conr. nucleus totius medicinae, oder der vollkommene und allezeit fertige Apotheker. 1 Band. 2te vermehrte und verbesserte Aufl. 4. Lemgo, in der Meyerschen Buchhandlung.

Erörterung der Frage: ob die Klagen über den zunehmenden Geldmangel gegründet seyn, woher derselbe entstehe und wie solchem abzuhelfen sey. 8. Helmstädt und Leipzig, bey dem Commercienrathe Hechtel.

Erörterung der Frage, welche Strafe ist wirksamer, die Todesstrafe oder die ewige Gefängnißstrafe; nebst einer Widerlegung der Gründe des Herrn Marq. von Beccaria. 4. Königsberg, bey Zeisens Witwe und Hartungs Erben.

Erörterung, rechts- und geschichtsmäßige, einiger die Concordata Nationis germ. und die von der deutschen Nation dieserhalben führende gerechte Beschwerde betreffender Fragen. 4. Frankfurt und Leipzig, 1770.

Erpeni, Th. rudimenta linguae arabicae, edit. Alb. Schultens. 4. Lugd. Bat. & Lipsiae, apud Gleditsch.

Erzählungen, moralische, zur Ergänzung der Landbibliothek, 3 und 4ter Th. 8. Frankfurt am Mayn, bey Varrentrappen.

Ueber die Erziehung. Aus dem Französischen. 8. Berlin, bey Chr. Fr. Vossen.

Eschborns, Ludw. Auslegung und nützliche Betrachtungen über den 50 Ps. Davids. 8. Bamberg und Würzburg, bey Tob. Göbhardten.

Espers, M. J. Fried. Anweisung, den Lauf eines Kometen und andere Gestirne ohne astronomische Instrumente und mathematische Rechnungen zu beobachten. m. K. gr. 8. Erlangen, bey Wolfg. Walthern.

Esprit de Sully, oder Auszug aus den Nachrichten des Herzogs von Sülly, nebst der Lobrede des Hrn. Thomas, 8. Dresden, bey Mich. Gröllen.

Estors, J. G. Anleitung für die Advocaten und Anwälde nach Vorschrift des Reichsprocesses. 3 vermehrte Auflage. 8. Marburg, bey Müllers Erben und Weldigen.

Etwas, das bald geschehen wird. 8. 1769.

Etwas für allerley Leser. Eine Wochenschrift. gr. 8. Hamburg, bey Fried. Gleditschen.

Fabers, Ant. neue europäische Staatscanzley. 27 Th. 8. Ulm, bey Aug. Lebr. Stettin.

Dessen zweytes vollständiges Hauptregister vom 13 bis 24sten Th. 8. Ebend.

Fabers, J. Ernst, Anmerkungen zur Erlernung des Talmudischen und Rabbinischen. 8. Göttingen, bey Vandenhoecks Witwe.

Fabers, D. J. Gottl. neue Sammlung von Predigten über 1 Mos. 3, 4. oder fortgesetzte Einleitung in die h. Geschichte des ersten Weltalters. 8. Tübingen, bey C. H. Bergern.

[23] Fabricii, G. A. Institutiones historiae ecclesiasticae methodo Moshemiana reductae. 4 & 8. Glessae, apud J. Phil. Kriegerum.

Fäschens, Ge. Rud. Anweisung des größesten Meisters in der Kriegeskunst, den Krieg mit Vortheile zu führen, nebst kurzen Grundsätzen für die leichten Völker. m. K. 8. Leipzig, bey C. W. Hollen.

Fata, wunderbare und merkwürdige Lebensgeschichte einer gebohrnen Wienenerinn in Gestalt eines Passagiers. 8. Wien, bey A. Bernardi, und bey Casp. Fritschen in Leipzig in Commission.

Febronii, Just. de statu ecclesiae & legitima potestate Romani Pontificis, liber singularis. T. II. 4. Bullioni, apud Guil. Eurardi.

Ejusd. libri Tomi primi edit. nova priore emendatior & multo auctior. 4. Ibid.

Feders, J. G. H. Logik und Metaphysik, nebst der philosophischen Geschichte im Grundrisse. Neue vermehrte und verbesserte Auflage. 8. Göttingen und Gotha, bey J. Chr. Dietrichen.

Feldmesser, Sonnenuhrmacher, wie auch Abwäger der Höhen und Wasserfälle, ohne Lehrmeister und ohne Instrument. 4te vermehrte Aufl. 8. Ulm, bey J. Conr. Wohlern.

Ferbers, J. C. C. Vernunftlehre. 8. Helmstädt und Magdeburg, bey dem Commercienrathe Hechtel.

Feyertagspredigtbuch, oder Sammlung von neu ausgearbeiteten Predigten über die feyertäglichen Evangelien des ganzen Jahres. 4. Nürnberg, bey Jos. Ehr. Ammermüllern.

Fidibus, ein moralisches und satyrisches Wochenblatt. 8. und letztes Bündel. 8. Leipzig, bey Fr. Gotth. Jacobäern.

Fischeri, D. Assertiones de venenis. 8. Pragae, apud Franc. Aug. Hoechenbergium & soc.

Flemyngs, Malcolm, Abhandlung von der Natur, Ursache und Heilung der übermäßigen Fettigkeit des Körpers. Aus dem Englischen von J. J. Plenken. 8. Wien, bey Aug. Bernardi, und in Commission bey Casp. Fritschen in Leipzig.

Fleury, Claud. allgemeine Kirchengeschichte des N. Testamentes. XI Theil. gr. 4. Rostock, bey J. Chr. Koppen.

Flora Danica. Fasc. IX. c. f. fol. Hafniae, apud Heineck & Fabrum.

Frau, die redliche, am Hofe, oder Begebenheiten des Fräuleins von Rivera. 2 Theile. 8. Frankfurt und Leipzig, bey Aug. Lebr. Stettin.

Der Fremde, eine moral. Wochenschrift, zu Kopenhagen herausgegeben in den J. 1745. und 1746. Neue vermehrte Auflage. gr. 8. Kopenhagen, bey G. C. Rothens Erben und Prost.

[24] Fresenius, D. J. Phil. Beicht- und Communionbuch. 6te Auflage. 12. Frankfurt, bey H. L. Brönnern. Mit Röm. kaiserl. und churfürstl. Sächsischen allergnädigsten Freyheiten.

du Fresnoy & Marsy carmina elegantissima iterum edidit C. A. Klotzius. 8. Francof. & Lipsiae, sumpt. societatis librarior.

Der Freydenker ausser der Loge, eine feyerliche Rede an einem hohen Festtage in der ** Loge der Freydenker gehalten. 8. London. 1770.

Die Freymäurerey der Weg zur Hölle. Aus dem Englischen. 2te Aufl. 8. 1770.

Frieds, Ge. Albr. Anfangsgründe der Geburtshülfe zum Gebrauche seiner Vorlesungen. m. K. 8. Straßburg, bey J. G. Bauern und Compagnie.

Frorieps, J. F. Nachrichten von merkwürdigen theolog. Büchern unserer Zeit. 3 Bandes 8 und 9 St. 8. Lübeck, bey Chr. Gottfr. Donatius.

Dessen Predigten. gr. 8. Leipzig, bey Casp. Fritschen.

Fuchs, Gottlieb, Materialien zur evangelischen Religionsgeschichte, des Fürstenthums Teschen in Oberschlesien. gr. 8. Breslau, bey Joh. Friedr. Korn, dem ältern.

Füeßlins, J. Casp. Geschichte der berühmtesten Künstler in der Schweiz. 3 Band, mit und ohne Bildnisse. 8. Zürich, bey Orell, Geßner, Füeßli und Compagnie.

Füeßlins, J. Conr. neue und unparteyische Kirchen- und Ketzerhistorie der mittlern Zeit. 1. Th. 8. Leipzig, in Commiß. bey Chr. Gottl. Hilschern.

Fuhrmanns, Matth. historische Beschreibung und kurzgefaßte Nachricht von der Stadt Wien und ihren Vorstädten. 3 Th. mit K. 8. Wien, bey J. P. Kraußen.

Fundamenta linguae graecae succincte collecta, Ed. III. 8. Bambergae & Wirceb. ap. Tob. Goebhardtum.

Garsault, Hrn. von, Unterricht für Liebhaber der Pferde und Reiter. Aus dem Französischen mit 7 Kupfertafeln. 8. Berlin, bey Chr. Fried. Himburgen.

Gatterers allgemeine historische Bibliothek. 13 Band. gr. 8. Halle, bey J. Just. Gebauern. Mit gnädigster Freyh.

Gebethbuch, auserlesenes, mit geistlichen Betrachtungen, von J. W. zugeeignet dem löbl. Stadtmagistrate zu Wien. 8. bey J. P. Kraußen.

Gebhardies, L. A. norwegische und dänische Historie. 2 Bände. gr. 4. Halle, bey J. Just. Gebauern.

Gedanken eines bekehrten Türken über den Selbstmord. 8. Schwabach, bey J. F. Enderes.

Gedanken eines Patrioten über den Entwurf zur Wiederherstellung des allgemeinen Credits des schlesischen Adels. 4. Breslau, bey Meyern.

[25] Gedanken von der Seele des Menschen und dessen Zustande nach dem Tode. 8. Langensalza, bey J. Chr. Martini.

Gedanken von Verbesserung des Flachsbaues. 8. Hamburg, bey J. Chr. Brandten.

Gedanken, drey gottselige, zu dem göttlichen Herzen Jesu. 24. Bamberg und Würzburg, bey Tob. Göbhardten.

Gedichte der Freundschaft, der Liebe und dem Scherze gesungen. 8. Helmstädt und Magdeburg, bey dem Commercienrathe Hechtel.

Gedichte, vermischte. 8. Amsterdam, bey J. P. Sauern und Compagnie.

Geheimniß der hermetischen Philosophie, in welchem die Verborgenheit der Natur und der Kunst, die Materie und Weise zu würdern, ordentlich offenbaret wird. 8. Frankfurt und Leipzig, in der Fleischerischen Buchhandlung.

Geheimniß, das entdeckte, der italienischen Zahlenlotterie oder sogenannten Lotto di Genova. 4to.

Geheimniß, entdecktes, der Müller, Becker und Melber. Fol. Anspach.

Geheimniß, neu entdecktes, wie man in der Zahlenlotterie die ansehnlichsten Gewinnste erhalten könne. 8. Berlin, bey Fr. Wilh. Birnstielen.

Geiß, von, neu verbesserter Berg- und Erdbohrer, nebst einem Brunnenbohrer und einem Bohrer für den Landmann. m. K. 8. Wien, bey Rud. Gräffern.

Gellert als ein Gelehrter und ein Christ betrachtet von einem seiner Verehrer. 8. Leipzig, bey W. G. Sommern.

Gellerts Empfehlung. Eine Vorlesung von J. G. Ecken. 8. Leipzig, bey Chr. Gottl. Hilschern.

Dessen Größe von G. Waldauen. 8. Ebendaselbst.

Zu Gellerts Gedächtnisse. Von dem Verfasser des Gesanges Rhingulph. gr. 8. Leipzig in der Dyckischen Buchhandlung.

Gellerts, Chr. Fürchteg. Sammlung vermischter Gedichte. gr. 8. Leipzig, bey Casp. Fritschen.

Dessen sämmtlicher Schriften Anhang. kl. 8. Ebendaselbst.

Dessen freundschaftliche Briefe nebst Anhange dazu. 8. Ebendaselbst, bey J. Gabr. Büscheln.

Dessen letzte Vorlesungen von einem seiner Zuhörer. 8. Ebendaselbst.

Dessen siebenter bis achtzehnter Brief. 8. Berlin und Stralsund, bey Gottl. Aug. Langen.

Gerkens, Phil. Wilh. Codex diplomaticus Brandenburgensis. T. I. 4. Salzwedel, und Leipzig in der Heinsiussischen Buchhandlung in Commission.

[26] Gerhardts, M. R. B. Anhang zu Nelkenbrechers Taschenbuche für Banquier und Kaufleute. 2te Auflage. 8. Berlin, bey Arn. Wevern.

Geschenk für das Frauenzimmer. 8. Breslau, bey Wilh. Gottl. Korn.

Geschichte der Gräfinn von Zurlack von der Fr. von Puisieux. 8. Leipzig, bey Chr. Gottl. Hilschern.

Geschichte der Lady Henriette Hanbury. Sieh Unterricht und Zeitvertreib. 13ter Theil.

Geschichte der Miß Beville. 2 Theile. Aus dem Englischen. 8. Leipzig, bey J. G. Müllern.

Geschichte der Miß Sidney Bidulph. Aus dem Englischen. 3 Theile. Neue Auflage. 8. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich.

Geschichte des alten Griechenlandes. Aus dem Französischen, und mit Anmerkungen von J. Aug. Starken. 1 Band. gr. 8. Königsberg, bey J. Jac. Kantern.

Geschichte des deutschen Reichs und Italiens von Karln dem Großen bis auf den westphälischen Frieden. 1 Th. gr. 8. Lindau, bey der typographischen Gesellschaft.

Geschichte des Ursprungen und Wachsthumes des Papstthumes von der ersten Stiftung der christlichen Gemeinden bis auf die Reformation. gr. 8. Frankfurt und Leipzig.

Geschichte Petri des Apostels, nebst dem Leben einiger bösen Päpste, als ein Beytrag zu Cypriani Belehrung vom Papstthume, von S. C. G. 8. Hof, bey J. Gottlieb Vierlingen.

Geschichte von Errichtung der Orden. 8. Straßburg.

Geschichte von Errichtung der Bettelorden. Aus dem Französischen. 1 und 2 Th. München, bey Jos. Al. Crätzen.

Geschichte, ausführliche, des K. Augusts von allen Ländern und Zeiten von einer Gesellschaft gelehrter Leute. 2 Th. m. K. 4. Frankfurt, bey den Gebrüdern van Düren.

Geschichte, vollständige, des röm. Reichs von allen Ländern und Zeiten, von einer Gesellschaft gelehrter Leute. 15 Th. m. K. 4. Ebendaselbst.

Geschichte, kurzgefaßte biblische, des A. und N. Test. für die schlesischen Schulen. 8. Breslau, in Commission der Mayerischen Buchhandlung.

Geschichte, kurzgefaßte, der Errichtung sämmtlicher churbraunschw. lüneburgischen Truppen, sammt ihren Fahnen-Standarten- und Paukendevisen etc. m. K. 8 Zelle, bey J. D. Schulzen.

Geschichte, natürliche und bürgerliche, von Californien, nebst einer neuen Charte dieses Landes. Aus dem Englischen, von J. Chr. Adelungen. 3 und letzter Th. gr. 8. Lemgo, in der Meyerschen Buchhandlung.

[27] Geschichte, pragmatische, der so berufenen Bulle in coena Domini. 4 und letzter Th. nebst Zugabe und Registern über das ganze Werk. 4. Frankfurt und Leipzig.

Die Gesellschaft der Frauenzimmer in moralischen Erzählungen zum Unterrichte und zur Besserung für beyderley Geschlecht. 8. Quedlinburg, bey C. A. Reußnern.

Gespräch von dem wahren Zustande der Heiligen im Himmel zwischen dem Schatten des sel. Lutheri und des Kanzlers von Mosheim. 8. Hamburg, in Commission bey Buchenrödern und Compagnie.

Gespräch zwischen einem flüchtigen Pater aus Rom und einem Clerico, worinnen die in der Offenbarung Johannis beschriebenen Gesichter gründlich erkläret und der Zustand der Kirchen N. Test. deutlich gezeiget wird. 8. Amsterdam.

Gespräch, freundschaftliches, über einige Schriften, welche des Herrn Prof. Gellerts Tod veranlasset hat, von N. und M. 8. Leipzig, bey W. G. Sommern.

Gespräch, moralisches, zum Gebrauche der Adelichen, aus dem Französischen. 8. Berlin, in Commission bey Chr. Fried. Vossen.

Gessners, Sal. saemtliche Werke, durchaus mit ganz neuen allegorischen Vignetten von dem Verfasser gezieret. 4 Theile. 8. Zürich, bey Orell, Geßner, Füeßli und Compagnie. Mit churfürstl. sächs. Freyheit.

Geßners, S. 12 ganz neue Landschaften. Leipzig, in Commission bey Chr. Gottl. Hilschern.

Gianone, Pet. bürgerliche Geschichte des Königreichs Neapel. 4 Band. mit Anmerkungen von J. Friedr. le Bret. gr. 8. Riga und Leipzig, bey J. Friedr. Hartknochen.

Glaskünstler, der Gott und Menschen gefällige, von Erfindung und Verfertigung des Glases. 4. Hildburghausen, bey J. G. Hanischen.

Gleditschens, J. F. gründliche Anleitung zur Seidenzucht und Anlegung der weißen Maulbeerbäume und Hecken. m. K. 8. Jena, bey C. H. Cunoen.

Gleichen, Wilh. Fried. Freyherrn von, Versuch einer Geschichte der Blattlausfresser des Ulmenbaumes. m. ill. K. gr. 4. Nürnberg, bey Nußbiegeln.

Godeaus, Ant. allgemeine Kirchengeschichte. 5 Th. 8. Augsburg, bey Riegern und Söhnen.

Dessen Homilien über alle Sonn- und vornehmsten Festtags-Evangelien des Jahres. 8. Ebendaselbst.

Goezens, J. Melch. gute Sache des wahren Religionseifers, überhaupt erwiesen und insonderheit gegen den Verfasser des Tractats vom falschen Religionseifer vertheidigt. 8. Hamburg, bey J. Chr. Brandten.

[28] Goezens, J. Melch. Auszüge aus seinen Sonntags- Fest- und Wochenpredigten des 1769 Jahres. gr. 8. Hamburg, bey J. Chr. Brandten.

Götzingers, M. J. Carl, Anmerkungen über den im 16. St. des lausitzischen Magazins 1769 befindlichen Aufsatz des Hrn. Dm. 4. Dresden, bey J. N. Gerlachs Witwe und Sohne.

Goldoni, des Hrn. Karl, sämmtliche Lustspiele. m. K. 7 Th. 8. Leipzig, bey Z. H. Eisfelden, und bey Bernh. Chph. Breitkopfen und Sohne.

Gouan, Ant. Historia piscium, sistens ipsorum anatomen externam, internam atque genera in classes & ordines redacta. Lat. & Gall. c. t. ae. 4. Argentorati, ap. Amand. Koenig.

Das Grab Gellerts, ein Gedicht. 8. Leipzig, bey S. L. Crusius.

Groingeri, Jac. historia febris anomalae Batavae annor. 1746, 1747, 1748. Accedunt monita syphilica. 8. Altenburgi, ex officina Richteria.

Grammatica germanica ex Gottschedianis libris collecta. 8. Monachii, ap. Jos. Alois. Craetzium.

Grasers, P. Rud. B. praktische Beredsamkeit in Regeln, Exempeln und vollständigen Mustern. 4. Augsburg, bey Riegern und Söhnen.

Grenzens, M. Ad. kurzer Entwurf von Sinnbildern über die Sonn- und Festtags-Evangelien durchs ganze Jahr. 8. Dresden, bey J. N. Gerlachs Witwe und Sohne.

Grimms, D. J. Fried. Carl, Abhandlung von den Mineralwassern zu Ronneburg, Gotha und Leipzig, verlegts Franz Heinsius.

Grohnerts, J. C. zwiefacher Inbegriff der vornehmsten Heilswahrheiten. 8. Königsberg, bey Zeisens Witwe und Hartungs Erben.

Grosseri, Henr. fulcrum Hypocraticum senectutis humanae. 4. Wirceburgi, ap. Tob. Goebhardtum.

Grots, Joach. Rede auf dem Platze, wo der Grundstein zu der neuen deutschen Katharinenkirche auf Waßilny-Ostrow geleget worden. 4. St. Petersburg und Leipzig, bey J. Fr. Junius.

Grulichs, M. Adol. Bogisl. Betrachtung über den Einen Menschen unter tausenden. 8. Wittenberg, bey C. Chr. Dürren.

Grundriß nützlicher Wissenschaften für die Jugend beyderley Geschlechtes. 8. Berlin, bey Haude und Spenern.

Grundsätze der verbesserten Landwirthschaft, in Absicht der Vermehrung der allgemeinen Fütterung, Verbesserung der Viehzucht u. s. w. 8. Chur und Lindau, bey der typographischen Gesellschaft.

Grundsätze des guten Geschmacks, oder Anleitung zur Empfindung des Wahren und Schönen des Genies. 8. Leipzig, bey Fried. Gotth. Jacobäern.

[29] Gründe, allgemeine, der ökonomischen Wissenschaften, vornehmlich des Ackerbaues, der Handlung und des Cameralwesens. Aus dem Französischen. 2 Bände. 8. Nürnberg, bey Jos. Ehrenr. Ammermüllern. Der 3te Band wird auf Johannis fertig.

Haben Souverains und Staaten ein Recht, in der natürlichen Gesellschaft gesitteter Völker öffentliche Atheisten zu seyn? 8. Hamburg, in Commission bey Buchenrödern.

Häberlins ausführlicher und pragmatischer Auszug aus der allgemeinen Welthistorie mit zureichenden Allegationen. Neue Historie. 6ter Band. gr. 8. Halle, bey J. Just. Gebauern. Mit gnädigster Freyheit.

Hagers, M. J. Ge. geographischer Büchersaal zum Nutzen und Vergnügen der Liebhaber der Geographie. 2 Bandes 5 Stück. 8. Chemnitz, bey. J. Dav. Stößels Erben und Putschern.

Haigolds, M. J. Jos. Beylagen zum neuveränderten Rußland. 2ter Theil. 8. Riga und Leipzig, verlegts J. Friedr. Hartknoch.

Hallens, J. Sam. Staatshistorie der Welt. 2ter Band; die mittlere und neue Historie bis auf gegenwärtige Zeit. gr. 8. Brandenburg, bey den Gebrüdern Halle.

Hallers, H. E. 6ter Versuch eines critischen Verzeichnisses aller Schriften, welche die Schweiz betreffen. 8. Bern, bey der typograph. Gesellschaft.

Hambergeri, G. E. elementa physiologiae medicae, edidit D. Chr. Theoph. Mayer. 8. Jenae, imp. Chr. Fr. Gollneri.

Handbuch, allgemeines, für die Schulmeister auf dem Lande. 8. Breslau, in Commission der Meyerschen Buchhandlung.

Handbuch, genealogisches, auf das J. 1770 von Gottl. Fried. Krebeln. gr. 8. Leipzig, in Gleditschens Handlung.

Handbuch, genealogisches Reichs- und Staats, worinnen die Stammtafeln der höchsten und hohen Häusern, des H. R. Reichs Verfassung, desselben Reichsversammlung und höchsten Reichsgerichte, wie auch der Erz- und höchsten Domstifter, ingleichen der Reichsritterschaft sämmtlich in ihren Gliedern, und noch mehreres zu finden ist. 1ter Th. 8. Frankfurt am Mayn, bey Franz Varrentrappen.

Dessen 2ter Theil, oder neues Addreß-Handbuch der Staaten von Europa, die Staats- und Regimentsverfassung der freyen Staaten und Reichs-Städte, die kaiserl. königl. auch fürstl. Hof- und Kriegesstaate, Gesandtschaften und Ritterorden, sämmtlich in ihren Gliedern, und die Fortsetzung der Stammtafeln enthaltend. 8. Ebendaselbst.

Handbüchlein eines kathol. Christen nebst drey gottsel. Gedanken zu dem göttlichen Herzen Jesu, 12. Bamberg und Würzburg, bey Tob. Göbhardten.

[30] Handbüchlein, katholisches, in welchem die Psalmen, Hommen, Antiphonen sich befinden, die an den Sonn- und Festtagen des Nachmittages in der Vesper gesungen werden. 8. Zelle, bey J. D. Schulzen in Commiss.

Handbüchlein, vermehrtes geographisches, für die zarte Jugend. 8. Langensalza, verlegts J. Chr. Martini.

Handkorb, der Frau Mutter, 1 und 2 Paquet. 8. Wittenberg, bey C. Chr. Dürren. Es wird fortgesetzet.

Die Hanseade. Neue viel vermehrte Auflage. 8. Frankfurt, bey F. Ch. Kochendörfern.

Hardions allgemeine heilige und weltliche Geschichte aus dem Französischen. 14 Th. Altenburg, in der Richterischen Buchhandlung.

Harlesii, Theoph. Chph. Chrestomathia latina poetica, 8. Altenburgi, ex officina Richteria.

Harzmagazin, das neue allgemeine. 10tes St. 8. Quedlinburg, bey C. A. Reußnern. Es wird fortgesetzet.

Haus, Fr. Mel. Ant. de necessaria & utili reformatione juris R. 4. Wirceburgi, ap. Tob. Goebhardtum.

Hausens, C. Ren. Geschichte des Herzogthums Magdeburg, der Stadt Halle und des Saalkreises. gr. 8. Halle, bey Chr. Pet. Franken.

Dessen Rede von einer weisen Einrichtung der akademischen Studien. 8. Halle, verlegts C. H. Hemmerde.

Der Hausvater, eine ökonomischperiodische Wochenschrift. 5 Bandes 1 St. m. K. gr. 8. Hannover, in der Försterschen Buchhandlung. Er wird fortgesetzet, und die Fortsetzung des 4ten Bandes wird nächstens erfolgen.

Hebenstreiti, M. G. E. sciagraphia s. tabellae synopticae theologiae dogmaticae, 4. Lipsiae, ap. J. Chph. Büttnerum.

Hederichs, M. Benj. gründliches mythologisches Lexicon verbessert und vermehrt von J. Joach. Schwaben. gr. 8. Leipzig, bey Gleditschen.

Hegelmaier, Tob. God. de remissione peccatorum sub V. & sub N. Testamento. 8 maj. Carolsruhae, ap. Mich. Macklot.

Hein, des Hrn. Baron von, entdeckter Vortheil, die Ziegeldächer ohne Kalk und Mooß mit wenigen Kosten so zu verwahren, daß weder Regen noch Schnee hindurch kann. 8. Frankfurt und Leipzig. 1770.

Heisteri, Laur. compendium anatomicum. c. fig. 8 maj. Viennae, ap. J. P. Kraussium.

Dasselbe in deutscher Sprache. mit K. gr. 8. Ebendaselbst.

Ebendesselben medicinische, chirurgische und anatomische Wahrnehmungen. 2 Band, zum Drucke befördert von D. W. J. Cappeln. mit Kupfern. 4. Rostock, bey J. Chr. Koppen.

[31] Helli, Maxim, observatio transitus Veneris ante discum solis d. 3 Jun. A. 1769. c. fig. 4. Wardoehusii & Hafniae, ap. Heineck & Fabrum.

Hemmers, Jac. Abhandlung über die deutsche Sprache. 8. Mannheim, in der akademischen Buchhandlung bey Tob. Löfflern.

Henkels, Joach. Fried. Abhandlung der chirurgischen Operationen. 1 Stück vom grauen Staare. m. K. 8. Berlin, bey G. J. Deckern und G. L. Wintern.

Hensel, Friederica Soph. die Familie auf dem Lande. Ein Drama in fünf Aufzügen. 8. Braunschweig, in der fürstl. Waisenhausbuchhandlung.

Henslers, D. Phil. Gabr. Anzeige der hauptsächlichsten Rettungsmittel derer, die auf plötzliche Unglücksfälle leblos geworden sind, oder in naher Lebensgefahr schweben. 8. Altona, bey Dav. Iversen.

Hermanns, D. J. Gottfr. gesegnetes Aufmerken auf die Gnadengegenwart Gottes im Lande seines Volkes, in einer Landtagspredigt. 4. Dresden, in der Waltherischen Hofbuchhandlung.

Hero und Leander, ein prosaisches Gedicht. 8. Leipzig, bey J. G. Müllern.

Von der Herrschaft des Menschen über sich selbst. Aus dem Französischen des Hrn. Toussaint. 8. Nürnberg, verlegts J. Eberh. Zeh.

Herrnschmids, G. L. Entwürfe seiner Sonn- und Festtagespredigten, auch einiger Passionspredigten im 1769 Jahre. 4tes Jahr. 8. Hamburg, bey Chr. Herolds Witwe in Commission.

Herschels Gedanken über die Heilungskunst der fallenden Sucht nebst einem 2 Anhange von einigen gegen die Würmer dienlichen Mitteln. 2 Aufl. 8. Berlin, bey Arn. Wevern.

Hertels, Chr. Ernst, catechetischer Auszug aus Joh. Bilzings christlichem Gedenkbüchlein für die Jugend, welche zum würdigen Gebrauche des heil. Abendmahls zubereitet wird. 8. Halle, bey J. J. Curten.

von Heß Sammlung vermischter Schriften. 8. Hamburg, bey Buchenrödern und Compagnie.

Hessens, Ludw. Er. Wilh. juristische Anmerkungen über einige Artikel des gothaischen Stadtrechts nebst dazu gehörigen Beylagen. 8. Gotha und Leipzig, verlegts Franz Heinsius.

Heusingers, J. C. F. Sammlung auserlesener Leichenpredigten. 13 Theil. 8. Eisenach, bey Mich. Gottl. Grießbachs Söhnen.

Heyn, Chr. Gottl. über den Kasten des Cypselus, ein altes Kunstwerk nach dem Pausanias. Eine Vorlesung in der kön. deutschen Gesellschaft zu Göttingen. kl. 4. Göttingen und Gotha, bey J. Chr. Dietrichen.

Ejusd. opuscula. T. I. 8. Ibid. ap. eund.

Hillingeri, P. Walaf. Rhetorica sacra, 8. Aug. Vind. ap. Riegerum & filios.

[32] Hilschers, M. P. C. erbauliche Todesbetrachtungen über die Sonn- und Festtagesevangelien mit Sinnbildern erläutert, zusammen getragen von M. P. C. Hilnern. 3 Theil. gr. 8. Leipzig, bey J. Chr. Gottl. Hilschern.

Hirschels, D. L. F. Abhandlung von den Vorbauungsmitteln bey den Pocken; nebst einem Anhange von der vorzüglichen Wirksamkeit und dem ausgebreiteten Nutzen des Brechweinsteines, 8. Berlin, bey J. G. Bossen, und in Commission der Realschulbuchhandlung.

Hirschens, J. C. fränkischer Bienenmeister, oder gründliche Nachricht von der Bienenzucht. Neue Auflage. 8. Nürnberg, in der Felseckerischen Buchhandlung.

Hirschfelds, C. C. L. Beyträge zur holsteinischen Litteratur. 8. Lübeck, bey Chr. Fr. Donatius.

Ebenderselbe von gutem Geschmacke in der Philosophie. 8. Lübeck, bey ebendemselben.

Historie der Natur, allgemeine, nach allen ihren besondern Theilen abgehandelt. 7ten Theiles 1ter Band. mit vielen Kupf. gr. 4. Leipzig, bey Ad. H. Hollens Witwe.

Höpfners, Rutg. Denkmaal der neuerbaueten Lazarethskirche. 4. Hamburg, bey Chr. Herolds Witwe in Commission.

Hoffmann, D. God. Dan. de instauratione suffragii in comitiis S. R. I. liberae & immediatae civitatis Hamburgensis. 4. Tubingae, ap. C. H. Bergerum.

Ejusd. commentat. jur. publ. de eo, quod visitatio cameralis in causis coram camera pendentibus citra revisionem potest ac solet. 4. Ulmae, ap. A. L. Stettinum.

Hogarths, des Hrn. Will. Werke in Kupferstich moralisch und satyrisch erläutert. 1 und 2 Abtheilung; die Begebenheiten einer Buhlschwester, und die Begebenheiten eines Lüderlichen. 4. Hamburg und Leipzig, in Commission bey Reich und Herolds Witwe.

Desselben 3te Abtheilung, die Heurath nach der Mode. 4 Stücke. 4. Ebendaselbst. Wird gleich nach der Messe ganz.

Hommelii, D. Chr. Gottl. principia juris ecclesiastici Protestantium ad leges Saxonicas accommodata. 8. Vitembergae et Servestae, ap. Sam. God. Zimmermannum.

Q. Horatii Flacci carmina, collatione scriptor. graecor. illustrata ab Henr. Wagnero, praef. est Chr. Adol. Klotzius. 8. maj. imp. Orphanotrophei.

Hottingeri, J. Jac. Diatribe philosophico-theologica de miraculis; cui adjectus est excursus philosophicus ad doctrinam C. Bonneti. 8. Turici, ap. Orell, Gessner, Füesli & soc.

[33] Hubens, J. Mich. Abhandlung, auf was für Art kann ein festerer Damm, als sonst gebräuchlich, aufgeführet werden. 4. Danzig, bey Dan. Ludw. Wedeln.

Hume, Dav. Geschichte von England. 3ter Theil. Aus dem Englischen gr. 4. Breßlau, bey J. Ernst Meyern. Mit allergnädigst. Freyh.

Hümmlers, F. L. kurzer Begriff vom allerhöchsten Range, Titel, und Wapen des römischen Kaisers, nebst beygefügter Erläuterung der unbeschränkten kaiserlichen Majestätsrechte. gr. 8. Prag, in Commission bey F. A. Höchenbergen und Compagnie.

Der Hungerthurm in Pisa, ein Trauerspiel. 8. Lindau und Chur, bey der typographischen Gesellschaft.

Hunrichs, J. W. praktische Anleitung zum Deich- Siel- und Schlemgenbau. 1 Th. mit Kupfern. gr. 8. Bremen, bey G. L. Förstern.

Jacob, der jüngste unter den sieben machabäischen Helden; ein Trauerspiel in drey Aufzügen, von M. Ant. Kleinen. gr. 8. Manheim, in Commission bey Tob. Löfflern.

JACOBIES, J. GE. Winterreise. 8. Düsseldorf, bey Chr. Friedr. Himburgen.

Ebenders. als er von seinem Amor Abschied nahm. 8. Halle, bey J. Jac. Curten.

Dessen saemtliche Werke. 2 Theile. 8. Halberstadt, bey J. Heinr. Großen. Mit gnädigster Freyheit. Auch sind verschiedene Stücke dieser Werke besonders zu haben.

Jacquin, Nic. Jos. examen chemicum doctrinae Mayerianae de acido pingui, & Blackianae de aere fixo respectu calcis. 8. Vindob. ap. J. P. Kraustium.

Ejusd. index regni vegetabilis, qui continet plantas omnes, quae habentur in Linnaeani systematis. Editione. XII. 4. Ibid.

Dessen chymische Untersuchung der Meyerischen Lehre von der fetten Säure und der Blackischen Meynung von der fixen Luft, aus dem Lateinischen übersetzt. 8. Ebend.

Die Jagd, eine komische Oper, in dreyen Aufzügen. 8. Leipzig, in der Dyckischen Buchhandlung.

Der Jahrmarkt zu Malmantile, eine musikalische Vorstellung. 8. Zelle, bey J. D. Schulzen.

Ibbekens, M. Ge. Chr. Versuch einiger Anleitungen zur Wiederholung und Einschärfung der christlichen Lehre. 8. Bremen, bey G. L. Förstern.

Jenneval oder der französische Barnevelt, ein Schauspiel in ungebundener Rede in 5 Aufzügen aus dem Französischen des Herrn Mercier. 8. Frankfurt am Mayn, bey Franz Varrentrappen.

[34] Jetzke, Carl Tob. Entwürfe der Vormittagspredigten in der Hauptkirche zur L. Fr. in Halle. 2ter Jahrgang. gr. 8. Halle, bey J. G. Trampen.

Ihre, Joh. Glossarium Suio-gothicum, in quo tam hodierno usu frequentata vocabula quam antiqua proferuntur. II Tomi. fol. Upsaliae & Gryphisw. A. F. Roesio commissum.

Indagine, J. L. ab, philosophische Betrachtung über das Leben aller Creaturen. 8. Helmstädt und Magdeburg, bey dem C. R. Hechtel dem ältern.

Instantiennotitz, schlesische, oder das jetzt lebende Schlesien des 1770 J. zum Gebrauche der Hohen und Niedern in 2 Theile abgetheilt. Viel vermehrte Auflage. 8. Breslau, bey Gottfr. Wilh. Seideln. Mit allergnäd. Priv.

Joachims, J. F. neueröffnetes Münzcabinet. 3. Band. mit K. 4. Nürnberg, bey J. Eberh. Zehen, und zu Leipzig in Commission bey S. L. Crusius.

Journal für Prediger. 1 Bandes 6 St. gr. 8. Halle, bey C. C. Kümmeln.

Journal, homiletisches. 2 Bandes 6 Stück. 8. Ebendas.

Journal, antipapistisches, oder der unparteyische Lutheraner. Eine Wochenschrift von dem Verfasser des Proselyten. 1 bis 9 Stück. 8. Leipzig, bey W. G. Sommern.

Journal, dänisches. 2ten Bandes 2 Stück. 8. Kopenhagen, bey Rothens Erben und Profft.

Irrthümer, Warnungen und Lehren, welche das Publicum in Ansehung der praktischen Arzeneykunst betreffen. 2 Theile. 8. Dessau, bey Heinr. Heybruchen.

Isabelle, oder die Stiefmutter; eine spanische Erzählung. 8. Stuttgard, bey J. Ben. Mezlern.

Iselins, Isaac, vermischte Schriften. 2 Bände. 8. Zürich, bey Orell, Geßner, Füeßli und Compagnie.

Der Jude, eine Wochenschrift. 5 Band. 8. Leipzig, bey Chr. Friedrich Rumpfen. Sie wird fortgesetzet.

Die Jüdinn, oder Begebenheiten eines jüdischen Frauenzimmers von ihr selbst beschrieben. 8. Leipzig.

Jüngling, der dichtende. 8. Prag, bey Mangold und Sohne, und in Commission bey Weidmanns Erben und Reichen in Leipzig.

Julians, des Kaisers, zwo Spottschriften: die Cäsars und Misopogon, aus dem Griechischen von H. J. Lasius. 8. Greifswald, bey A. F. Rösen.

Ebendieselben mit dem griechischen Texte. 8. Ebend.

Junius, Franc. von der Malerey der Alten, aus dem Lateinischen. 8. Breslau, bey J. Ernst Meyern.

[35] D. Jun. Juvenalis & A. Persii Fl. Satyrae ad fidem optimor. libror. accurate recensitae. 12. Goettingae, sumt vid. Vandenhoeckii.

Izzonis elementa Geographiae. 8. maj. Viennae, ap. Rud. Graefferum.

Kästners, Ab. G. Lobschrift auf den Herrn von Leibnitz. gr. 8. Altenburg, in der Richterischen Buchhandlung.

Kahlens, J. Chph. Andachtsübungen über die christliche Glaubenslehre und Tugendpflichten. 8. Liegnitz, im Verlage der Dav. Siegertischen Buchhandlung.

Kannes, D. C. R. Brief an Herrn Baldinger über den Friesel und andere Beobachtungen. 2te vermehrte Aufl. 8. Wesel und Leipzig, bey F. J. Rödern und J. S. Heinsius.

Karstens, W. J. G. Lehrbegriff der gesammten Mathematik. 5ter Theil. 8. Greifswald, bey A. F. Rösen.

Kartenspiel, witziges, Bremen, bey J. H. Cramern.

Katechismus, evangelischlutherischer, in Tabellen, für die schlesischen Landschulen. 8. Breslau, in Commission bey Meyern.

Der Kaufmann, eine Wochenschrift. gr. 8. Berlin, bey G. J. Deckern und G. L. Wintern.

Der Kaufmann oder die vergoltene Wohlthat; ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Aus dem Französischen. 8. Frankfurt, bey J. G. Garben.

Kettels, Sam. Fried. Besorgung und Beförderung des Seelenheils der Kinder als eine große Pflicht christlicher Aeltern und Kinder. 8. Frankfurt an der Oder, verlegts Ant. Gottfr. Braun.

Kießlings, D. Joh. Rud. vollständige Sammlung erbaulicher Kanzelreden der berühmtesten Gottesgelehrten unserer Zeit über die ordentlichen Sonn- und Festtagsevangelien. 2 und 3 Theil. 4. Erlangen, bey J. D. M. Kammerern. Der 3te Theil über die Apostel-Marien- und andere Feyertages-Evangelien ist unter einem besondern Titel für sich zu haben.

Kirchenordnung, fürstl. braunschw. lüneburgische. 2 Theile. 4. Braunschweig im Verlag der fürstl. Waisenhausbuchhandlung.

Kirschens, Ge. Fr. Beschäfftigungen der Gottseligkeit in Schriftbetrachtungen auf alle Tage des ganzen Jahres. 1 Theil. mit Kupfern. gr. 8. Nürnberg, bey M. J. Bauern.

Klagen, zärtliche, eines Jünglinges, geweint bey dem frühen Grabe des Herrn Prof. Gellerts. 8. Leipzig, bey Chr. Gottl. Hilschern.

Kleinii, Jac. Theod. oryctographia Gedanensis, oder Beschreibung und Abbildung der in der Danziger und umliegenden Gegend befindlichen Versteinerungen, nebst 24 illuminirten Tabellen. klein Fol. Nürnberg, bey den Seligmännischen Erben, und in Commission bey Casp. Fritschen in Leipzig.

[36] Klefeker, J. Matth. von dem Einflusse der schönen Wissenschaften in die Gottesgelehrsamkeit 4. Hamburg und Jena, bey J. C. Bohn und C. F. Gollnern.

Kleinii, L. C. interpres clinicus, s. de morborum indole, exitu in sanitatem &c. c. praefat. L. B. de Haller. 8. Francof. ad M. in officina Fleischeriana.

Klozii, Chr. Ad. lectiones Venusinae, 8. Frf. et Lipsiae, sumptibus librarior.

Ejusd. acta litteraria. Vol. VI. P. I. 8. Altenburgi, ex officina Richteria.

Dessen deutsche Bibliothek der schönen Wissenschaften. 14 bis 17 Stück. gr. 8. Halle, bey J. J. Gebauern.

Klügels, G. C. vollständige Anweisung zur Trigonometrie. mit Kupfern. 8. Braunschweig, in der fürstlichen Waisenhausbuchhandlung.

Knapps, D. J. Ge. Denkmaal, dem weiland Herrn Consistorialrathe Gotth. Aug. Franken gestiftet. gr. 4. Halle, im Verl. des Waisenhauses.

Dessen 108 Continuation des Berichts der kön. dän. Missionarien in Ostindien. 4. Ebend.

Kochs, G. H. A. kleine Gedichte. 1 und 2 Theil. 8. Braunschweig, im Verlage der Schröderschen Buchhandlung.

Ebendesselben Oden. 8. Ebendaselbst.

Kochs, J. Bapt. Veit, kleines Handbuch für Büchsenmeister und Feuerwerker. 8. Bamberg und Würzburg, in der Göbhardtischen Buchhandlung.

Kochbuch von Fastenspeisen nebst einem Trenchierbuche. 8. Tübingen, bey J. G. Cotta.

Koczians, Ant. Prüfung der Ursachen von der Hornviehseuche, mit dem Vorschlage, wie derselben am sichersten Einhalt gethan werden könne. gr. 8. Wien, bey Rud. Gräffern.

Kölbelens, D. J. Balt. Schreiben an den Herrn Moses Mendelssohn über die Lavaterische und Kölbelische Angelegenheiten gegen Herrn Mendelssohn. 8. Frankf. am M. in der Andreäischen Buchhandlung.

Köremons Natur und Kunst in Gemälden, Bildhauereyen, Gebäuden, und Kupferstichen zum Unterrichte der Schüler und Vergnügen der Kenner. gr. 8. Leipzig, bey Rud. Gräffern in Commission.

Kösters, H. M. G. Urtheil des Paris aus dem Griechischen des Lucians verglichen mit der Wielandischen Erzählung, den Geschmack junger Leute zu bilden. 8. Frankfurt und Leipzig, bey J. P. Kriegern.

Kokens, D. J. C. Kern der Sittenlehre Jesu und seiner Apostel in Grundrissen über die Episteln. 4 Jahrg. gr. 8. Bremen, bey G. L. Förstern.

[37] Kräuter- und Küchelgärtner, der wohlerfahrne. 2te Auflage. 8. Glogau, bey Chr. Friedr. Günthern.

Kreittmayr, des Freyherrn von, Grundriß des allgemeinen und deutschen Staatsrechtes. gr. 8. München, verl. J. Nepom. Fritz.

Kremers, Chr. Jac. akademische Beyträge zur Gülch- und Bergischen Geschichte. 1 Band. gr. 4. Manheim, in der akad. Buchh. bey Tob. Löfflern.

Krieges- und Siegeslieder eines K**en Grenadiers. 8.

Kriegsbibliothek, oder gesammlete Beyträge zur Kriegswissenschaft. 8r Versuch m. K. gr. 4. Breslau, bey Wilh. Gottlieb Korn.

Kriegesspiel oder neuverbesserte Schachspielart. Französ. und deutsch, mit K. 8. Prag, bey Franz Aug. Höchenbergen und Compagnie.

Kritters, J. Aug. Antwort auf die vom Herrn Dies an ihn gerichteten Briefe, die heimlich gehaltenen Grundsätze der calenbergischen Witwencasse betreffend. 4. Göttingen.

Kühls, Dan. Joach. Predigt vom ungerechten Gute über die Epistel am 19 Sont. nach Trinit. 8. Wismar und Bützow, bey Berger und Bödnern.

Kundschafter, der chinesische. 3 und 4 Theil. 8. Stockholm.

Lamberts, J. H. Anmerkungen über die Branderschen Mikrometer von Glase und deren Gebrauch. mit Kupfern. 8. Augsburg, bey Eberh. Kletts sel. Witwe.

Dessen Beyträge zum Gebrauche der Mathematik und deren Anwendung. 2ter Th. mit K. 8. Berlin, im Verlage der Buchhandl. der Realschule.

Dessen Zusätze zu den logarithmischen und trigonometrischen Tabellen. 8. Berlin, bey Hauden und Spenern.

Landapothek, nebst einigen Hauscuren unter der Aufsicht und Beförderung des königl. Collegii Medici herausgegeben. Aus dem Schwedischen von J. Carl Webern. 8. Kopenhagen, verlegts Heineck und Faber.

Landbibliothek zu einem angenehmen und lehrreichen Zeitvertreibe aus verschiedenen Sprachen zusammen getragen. 17 Band. 8. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich.

Das Landhaus, ein Lustspiel in einem Aufzuge, nach dem Englischen. 8. Leipzig, bey C. G. Hilschern.

Die Landplagen, ein Gedicht in sechs Büchern, nebst einem Anhange einiger Fragmente. 8. Königsberg, bey Zeisens W. und Hartungs Erben.

Langs, Wolfg. Hannibal, Gedichte auf die wichtigsten Materien mit vielen philol. und historischen Anmerkungen und Erläuterungen aus den Alterthümern verschiedener Völker. 3 Theile. Weißenburg am Nordgau, bey Carl Fried. Meyern, und Leipzig, bey Chr. Gottl. Hilschern in Commiss.

[38] Langens, M. Casp. Gottlob, exegetische Versuche über einige biblische Wörter und Redensarten. 1 Stück. 8. Chemnitz, bey J. Chph. Stößeln.

Langens, J. Joach. Einleitung zur Mineralogia Metallurgica, herausgegeben von J. J. Madihnen. 8. Halle, bey J. Jac. Curten.

Ebendesselben Grundlegung zu einer chemischen Erkenntniß der Körper, herausgegeben von J. J. Madihnen. 8. Ebendaselbst.

Langens, Sam Gotth. Sammlung gelehrter und freundschaftlicher Briefe. 2 Th. 8. Halle, bey Carl Herm. Hemmerden.

Langhans, D. von den Krankheiten des Hofes und der Weltleute. 8. Bern, bey der typographischen Gesellschaft.

Langhansens, E. E. abgekürzte Vorträge über die Sonntags- und Festevangelien. 2ter Jahrgang. gr. 8. Lüneburg, verlegts G. C. Berth.

Langhansens, M. Christ. catechetische Erklärung aller Sonn- und Festtagsevangelien, völlig umgearbeitet und herausgegeben von M. J. Fried. Frischen. 4. Leipzig, bey Joh. Ehrenfr. Walthern.

Lappenbergs, S. C. fünfzig alte und bekannte Kirchenlieder in die heutige Mundart übersetzet. 8. Bremen, bey J. Heinr. Cramern.

Lavaters, J. Casp. Aussichten in die Ewigkeit. 2te Aufl. 1 Th. 8. Zürich, bey Orell, Geßner, Füeßli und Compagnie.

Dessen Zueignungsschrift der bonnetischphilosophischen Untersuchung der Beweise für das Christenthum an Hrn. Moses Mendelssohn, und dessen Schreiben an den Hrn. Diac. Lavater. 8. Anspach, bey Jac. Chr. Poschen.

Eben dieselbe nebst den Gedanken über die Zumuthung des Hrn. Lavaters an Herrn Moses Mendelssohn, ein Christ zu werden. 8. Berlin, bey A. Webern.

Dessen Antwort an Hrn. Moses Mendelssohn. 8. Berlin, verl. Fr. Nicolai.

Laws, Wilh. praktische Abhandlung von der christlichen Vollkommenheit. Aus dem Englischen. gr. 8. Halle, bey J. Just. Gebauern.

Le Beau Geschichte des morgenländischen Kaiserthumes von Constantin dem Großen an, als eine Fortsetzung der Werke der Herren Rollin und Crevier. 7 Theil. 8. Nürnberg, in der Felseckerischen Buchhandlung.

Leben des Stanislaus Leszczinsky mit dem Zunamen des Wohlthätigen, Königs von Polen und Herzoge von Lothringen, durch Herrn Aubert. Aus dem Französischen. 8. Leipzig, in der Dyckischen Buchhandlung.

Lebensbeschreibung der Herzoge von Sachsen von Joh. Friedrich an bis auf den letztverstorbenen Herzog Constantin zu Sachsen-Weimar. 8. Weimar, bey C. L. Hoffmannen.

Lebensgeschichte des berühmten Künstlers und Mathematikers Peter Anichs, eines Tyroler Bauers. 4. München, bey Jos. Al. Crätzen.

[39] Lebensgeschichte, merkwürdige, aller Cardinäle der röm. kathol. Kirche, die in diesem Sec. das Zeitliche verlassen haben, von M. M. R. 2ter Theil. gr. 8. Regensburg, bey J. Leop. Montagen.

Lebensumstände des Ritters Ferdinand von St. Urbani aus zuverläßigen Nachrichten entworfen, nebst einem Verzeichnisse seiner Medaillen von F. E. 4. Nürnberg, bey J. Eberh. Zehen.

Lebensumstände, merkwürdige, Elias Bendels, eines Fischers Sohnes aus Stockholm. 8. Dresden, bey J. N. Gerlachs Witwe und Sohne.

Lehren der Weish. zur wahren Glückseligk. 8. Hamburg, bey Fr. Gleditschen.

Lenzens, Chr. Dav. kurzer Inbegriff der christlichen Glaubenslehre. 8. Königsberg, bey Zeisens Witwe und Hartungs Erben.

Lesebuch, kleines, für die evangelischen Schulen in Schlesien. 8. Breslau, in Commission der Meyerschen Buchhandlung.

Lessings, Gotth. Ephr. Lustspiele. 2 Bände. Neue Auflage. 8. Berlin, verlegts Chr. Fr. Voß.

Dessen Untersuchung, wie die Alten den Tod gebildet haben. 8. Ebendaselbst.

Dessen Briefe antiquarischen Inhaltes. 3 Th. m. K. 8. Berlin, bey Fr. Nicolai.

Lessingi, J. Theoph. Tristia Prophetae Jeremiae. 8. Lipsiae, ap. Langenhemium.

Leuthners, J. Nep. Abhandlung von der Ruhe unter dem Bauernvolke im Haag im 1767 Jahre. 8. München, bey Jos. Al. Crätzen.

Lichts, Joh. Fr. Syntaxis epistolica Grammaticae Langianae, oder der syntactischen Schulübungen 2ter Theil. Neue verbesserte Auflage. 8. Altona, bey Dav. Iversen.

Die Liebe auf dem Lande, eine komische Oper in drey Acten, in die Musik gesetzt von J. Ad. Hillern. 2te Aufl. 4. Leipzig, gedruckt bey Bernh. Chph. Breitkopfen und Sohne.

Der Liebhaber von allen, ein Singspiel aus dem Italienischen. 8. Manheim, bey Tob. Löfflern.

Lieder zum unschuldigen Vergnügen. Neue Auflage. 8. Hamburg.

Lieutaud, Jos. historia anatomica. 2 Tomi, 4. Parisiis & Lipsiae, apud Gleditschium.

Ej. synopsis praxes medicae. 2 Voll. 4maj. Ib. ap. Arksteum & Merkum.

Lilienthalii, D. Th. Chr. commentatio crit. sistens duorum codic. msptor. Biblia hebraica continentium, qui Regiomonti Bor. observantur, praestantissimor. notitiam, cum praecipuar. variantium lectionum sylloge. 8. Regiomonti, ap. Zeisii vid. & Hartungi haered.

Linnaei, Car. selectarum ex amoenitatibus academ. dissertationum continuatio altera, s. P. III. 8 maj. Graecii & Norimbergae, in officina Felseckeria.

[40] Linnaei, Car. system naturae, per tria regna naturae sec. classes, ordines, genera & species. T. III. c. f. 8 maj. Halae, ap. J. Jac. Curtium.

a Linné, Car. amoenitates academicae T. VII. c. fig. 8. Holmiae & Lipsiae, ap. Gleditschium.

Lipowsky, Ant. J. Ungrund der Domainen in Bayern, erwiesen aus der Geschichte und Staatsverfassung. 2 Th. 8. München, bey Jos. Al. Crätzen.

Löbers, D. Chr. Anfangsgründe der Wundarzneykunst, nebst einer Vorrede von den Vortheilen des Aderlassens bey Kindern. 8. Langensalza, verlegts J. Chr. Martini.

Löders, P. E. Anleitung für Landleute auf der Heide, wie sie Feld- und Gartenbau mit Nutzen vereinigen können. 2 Auflage. 12. Flensburg, in Commission, bey J. C. Korten.

Ebenders. daß das schmale und flache Pflügen bey leim- und thonartigem Boden vortheilhaft sey. 8. Ebendaselbst.

Dessen Bedenken über den Gebrauch der Erde, wenn bey dem Bauernstande Freyheit und Eigenthum sollte eingeführet werden. 8. Ebendaselbst.

Dessen Erörterung der Frage, wie beym Ackerbaue Theorie und Praxis bequem zu verbinden. 8. Ebendaselbst.

Dessen Grundriß zu errichtender Ackerschule für die Landjugend. 8. Ebendas.

Löwens, J. Fried. geistliche Lieder, nebst einigen veränderten Kirchengesängen. 8. Greifswald, bey A. F. Rösen.

Lohrs, Franz Jos. geistliche Uebungen zu nützlichem Gebrauche für alle Stände. 8. Augsburg, bey Riegern und Söhnen.

Longolii Beschäfftigungen mit bewährten Nachrichten. 4tes Stück, nebst vollständigem Register über alle Stücke. 8. Hof, bey J. Gottl. Vierlingen.

Lonicers, Ad. vollständiges Kräuterbuch. Neue Auflage, mit vielen Figuren. Fol. Ulm, bey Alb. Fr. Bartholomäi.

Loscani, Franc. institutiones philosophiae moralis duabus partibus comprehensa. 8 maj. Graecii & Norimbergae, in offic. Felseckeriana.

Lotterieprophet, oder die Kunst, in allen Zahlenlotterien sein Glück zu machen. 8. Schwabach, bey J. Fried. Enderes.

Lotteriespielerinn, die glückliche, oder die Geschichte des Fräuleins Tolet, welche durch die Lotterien ihr Glück gemacht hat. 8. Augsburg und Memmingen, bey Conr. Heinr. Stagen.

Lowth, Rob. de sacra Poesi Hebraeorum praelectiones academicae. Notas & epimetra adjecit Jo. Dav. Michaelis. Ed. 2da accessionibus ditata. II Partes. Goettingae & Gothae, ap. J. Chr. Dieterichium.

Ludwigs, C. Abhandlung von den Erdäpfeln. 8. Bern, bey der typographischen Gesellschaft.

[41] Lüdeckens, Chph. Wilh. glaubwürdige Nachrichten von dem türkischen Reiche nach seiner neuesten Religions- und Staatsverfassung. gr. 8. Leipzig, bey J. Fried. Junius.

von Lüttichau, Chr. Fr. T. vermischte juristisch-mathematische Abhandlungen. gr. 8. Altona, bey Dav. Iversen.

Lupii, Jac. großes und sonderbares Traumbuch. Neu verbesserte Auflage. 8. Leipzig, bey J. Ge. Löwen.

Luther, eine Ode von J. And. Cramern herausgegeben, nebst dessen von J. Marc. Preislern nach Luc. Cranachs Zeichnung gestochenen Portraite. gr. Fol. Kopenhagen und Göttingen, in Commiss. bey J. Chr. Dietrichen.

Mägdchen, das gute, ein scherzhaftes musikalisches Schauspiel, aus dem Italienischen. 8. Mannheim, bey Tob. Löfflern.

Magazin für Schulen und die Erziehung überhaupt. 4ten Bandes 2 bis 4tes Stück. 8. Frankfurt und Leipzig, bey C. G. Bocken.

Magazin, brittisches theologisches. 1sten Bandes 4tes Stück. gr. 8. Halle, bey J. G. Trampen.

Dessen 2ten Bandes 1stes Stück. 8. Ebendaselbst. Es wird fortgesetzet.

Magazin, geistliches, für Lehrer und andere Christen zur Förderung des Heils ihrer und anderer Seelen. 4ter Sammlung 3tes Stuck. 8. Magdeburg, bey Seideln und Scheidhauern.

Magazin, neues bremisches, zur Ausbreitung der Wissenschaften, Künste und Tugend. Aus dem Englischen. 3ten Bandes 1stes und 2tes Stück. m. K. 8. Bremen, bey Ge. L. Förstern. Es wird fortgesetzet.

Magazin, neues hamburgisches, oder Fortsetzung gesammleter Schriften aus der Naturforschung, der allgemeinen Stadt- und Landökonomie und den angenehmen Wissenschaften überhaupt. 7ter Band. 8. Leipzig, bey Ad. Heinr. Hollens Witwe.

Magazin, neues, lehrreiches und vollständiges, für Frauenzimmer, die ganze Kochkunst und Zuckerbeckerey vollkommen zu erlernen. 2 Th. mit Figuren. 8. Carlsruhe, bey M. Mackloten.

Magazin, schwedisches, oder gesammlete Schriften der größten Gelehrten in Schweden für die Liebhaber der Arzeneywissenschaft, der Naturgeschichte, Chemie und Oekonomie. 2ter Band. 8. Kopenhagen, bey Heinecken und Fabern.

Magazin, stralsundisches, oder Sammlung auserlesener Neuigkeiten zur Aufnahme der Naturlehre, Arzeneywissenschaft und Haushaltungskunst. 6 St. m. K. 8. Berlin und Stralsund, bey G. A. Langen.

Manns, D. Chr. Dav. beglückwünschende Nachricht von Einpfropfung der Kinderblattern in Oberschwaben. 8. Ulm, bey A. F. Bartholomäi in Commiss.

[42] Mannichfaltigkeiten, eine gemeinnützige Wochenschrift. Des 1sten Jahrganges 1 und 2tes Vierteljahr. m. K. gr. 8. Berlin, bey J. Ge. Bossen, und in Commission der Realschulbuchhandlung.

Markii, Ge. Joach. Caussa christianorum a Romae lege Tridentina dissidentium. 4. Bützovii & Wismariae Bergero & Boednero commissa.

Martini, Ferd. die Zeichen der Ergießungen zwischen Schedel und Hirnhaut. 8. Flensburg und Leipzig, bey Dav. Iversen.

Ebendesselben Untersuchung der Frage, ob ausgetretenes Blut wieder aufgenommen und dem Triebe des Herzens unterwürfig gemacht werden könne? 8. Kopenhagen, bey Rothens Erben und Profft.

Dessen Versuche und Erfahrungen über die Empfindlichkeit der Sehnen. 8. Ebendaselbst.

Maschens, Andr. Gottl. Beyträge zur Geschichte merkwürdiger Bücher. 4 Stück. 8. Bützow und Wismar, bey Bergern und Bödnern.

Maschoes, Fried. Wilh. kurzer Entwurf der christlichen Religion zum Unterrichte der nachdenkenden Jugend. 8. Hamburg, bey Chr. Herolds Witwe.

Mathesii, D. Chr. Gottfr. Betrachtung über das Leben und den Tod des Herrn Prof. Gellerts in einer Bußvermahnung. 4. Leipzig, bey J. Gottf. Müllern in Commission.

Mayens, J. Carl, Versuch einer allgemeinen Einleitung in die Handlungswissenschaft, theoretisch und praktisch abgehandelt. Neue verbesserte und vermehrte Aufl. 2 Bände. gr. 8. Altona, bey Dav. Iversen. Mit churs. gnädigster Freyheit.

Mayers, J. Fried. Catechismus des Feldbaues, worinnen in Frag und Antwort die Acker- und Wiesenbaukunst zum Besten des Landmannes faßlich und deutlich nach den Grundsätzen der Naturlehre und Erfahrung vorgetragen ist. 8. Frankfurt am Mayn, in der Andreäischen Buchhandlung.

Mazzochi commentar. in tabulas Heraclensis Musaei. 2 Tomi. c. fig. 8. Lipsiae, ap. Weidmanni heredes & Reichium.

Mehrlings, J. Phil. bestätigter Beweis, daß die Erlösung durch Christum ohne die lutherische Abendmahlslehre unmöglich sey. 8. Frankfurt am Mayn, bey Franz Varrentrappen.

Meiers, Ge. Fried. Untersuchung verschiedener Materien aus der Weltweisheit. 3. Th. 8. Halle, verlegts C. Herm. Hemmerde.

Dessen Lehre von den allgemeinen natürlichen gesellschaftlichen Rechten und Pflichten der Menschen. 8. Ebendaselbst.

Meintels, D. J. Ge. critische Polyglottenbibel, oder biblische Conferenzen über das 1 Buch Mosis. 3 Th. gr. 4. Nürnberg, bey Jos. Ehrenr. Ammermüllern.

[43] Meletaons wohleingerichtete Tugendschule in 24 angenehmen und zur Erbauung der Jugend eingerichteten Historien. 8. Nürnberg, bey G. N. Raspen.

Menckenii, God. Lud. opuscula, quibus multa maxime jur. civ. capita ad usum fori spectantia proponuntur, in unum volumen collecta a Ge. Sam. Madlin. 8. Halae, apud Jo. Chr. Hendelium.

Die Menschen, wie sie sind und wie sie seyn sollen. 3te neuübersetzte vermehrte Auflage. 8. Ulm, bey A. F. Bartholomäi.

Der Mentor; oder die Bildung des Verstandes, Herzens und Geschmacks nach Grundsätzen und Erfahrung. gr. 8. Riga, bey J. Fr. Hartknochen.

Meyers, J. Fried. chymische Versuche zur nähern Erkenntniß des ungelöschten Kalches, der elastischen und elektrischen Materie etc. 2te verbesserte Aufl. gr. 8. Hannover, bey J. W. Schmiden.

Dessen alchymistische Briefe. 2te Auflage. 8. Ebendaselbst.

Mezburgi, Ge. elementa arithmeticae vulgaris. 12. Viennae, ap. Aug. Bernardi & Lipsiae Casp. Fritschio commissum.

Michaelis, J. Dav. mosaisches Recht. 1 Th. 8. Frankfurt, bey J. Gottlieb Garben.

Dessen Uebersetzung des A. Testamentes mit Anmerkungen für Ungelehrte. 2 Theil, der das 1 Buch Moses enthält. 4. Göttingen und Gotha, bey J. Chr. Dietrichen.

Miegs, J. Fried. Predigten. gr. 8. Leipzig, bey Rud. Gräffern.

Ebendesselben Gerechtigkeit eines Volkes Zierde. Eine Rede auf den allgemeinen holländischen Dank- Fast- Buß- und Bethtag, den 14ten März 1770. 4. Ebendaselbst.

Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück, ein Lustspiel in 5 Aufzügen von Gotth. Ephr. Lessingen. 2te Aufl. 8. Berlin, bey Chr. Fried. Vossen.

Moisyes, Herrn, Spiele der kleinen Thalia, oder neue kleine dramatische Stücke über Sprüchwörter zu Bildung der Sitten der Kinder. Aus dem Französischen. 8. Berlin, bey Chr. Fr. Himburgen.

Moldenhauers, J. H. D. Erkenntniß der Wahrheit zur Gottseligkeit nach Anleitung der Fest= und Sonntagsepisteln vorgestellet. 8. Hamburg, in Commission bey Chr. Herolds Witwe.

Dessen Brief Pauli an die Römer nach dem Grundtexte übersetzet, sammt einer kurzen Erklärung und einigen Nutzanwendungen. 8. Ebendaselbst.

Dessen gründliche Erläuterung der heiligen Bücher N. Test. 4ter und letzter Theil, welcher die Erklärung der Briefe Petri, Johannis, Jacobi und Judä und der Offenbarung Johannis, sammt der Uebersetzung dieser Schriften, nach dem Grundtexte und einer genauen Zergliederung, und [44] einem dreyfachen Register über alle 4 Theile in sich fasset. gr. 4. Riga und Leipzig, bey Joh. Friedr. Hartknochen.

Molter, Fr. V. de Germania litterata. 4. Carolsruhae, ap. Mich. Macklot.

Montag, des Ritters von, Anmerkungen über die Vortheile des Cavalleriedienstes zur Bildung eines jungen Officiers. 8. Prag, in Commission bey F. A. Höchenbergen und Compagnie.

Morgagne, Jo Bapt. opuscula miscellanea. 4 Partes, 4. Lipsiae, apud Weidmanni heredes & Reichium.

Morgenbesser, D. J. G. an seine Zuhörer. 4. Breslau, bey J. F. Korn, dem ältern.

Mosers, J. Jac. neueste Geschichte der Staatsrechtslehre und deren Lehrer. 8. Frankfurt, bey J. G. Garben.

Dessen Wahlcapitulation Caroli VII. 1 Th. Neue Auflage. 4. Ebendas. bey F. Chr. Kochendörfern.

Moses Mendelssohns Schreiben an den Hrn. Diaconus Lavater zu Zürich. 8. Berlin und Stettin, verlegts Fr. Nicolai.

Mosheim, J. L. von, Gründe und Gedanken von der Zufriedenheit. 3te Auflage. 8. Quedlinburg, bey C. A. Reußnern.

Dessen Einleitung in den Brief des Apostels Pauli an die Römer mit Anmerkungen und Erläuterungen Herrn D. Boysens. 4. Ebendaselbst.

Dessen Sittenlehre der heil. Schrift. 9 und letzter Theil, verfasset von D. J. P. Millern, nebst einem Hauptregister über alle 9 Theile. 4. Leipzig, in der Weygandischen Buchhandlung. Mit gnädigster Freyheit.

Mülleri, Ge. Frid. carmina latina. 8 maj. Lipsiae, ap. M. G. Weidmanni heredes & Reichium.

Müllers, Gottfr. R. Th. XII Kupfertafeln, welche die meisten kleinen und zarten Mäuslein an dem menschlichen Körper vorstellen, mit drey Figuren vermehret. 4. Frankfurt, bey J. G. Fleischern.

Mülleri, J. Steph. introductio in theologiam revelatam, usu philosophiae Dariesianae adornata. 8. Francofurti, ap. J. Joach. Kesslerum.

Münnich, D. Paul J. W. von dem Werthe der Dichter. 8. Quedlinburg, bey C. A. Reußnern.

Münters, D. B. Inhalt aller Predigten, die vom Advent 1768 bis zum Advent 1769. von ihm gehalten sind. 8. Göttingen und Gotha, bey J. Chr. Dietrichen.

Mulzeri, Ignat. praecognita in jurisprudentiam ecclesiasticam positivam Germanor. 8 maj. Francof. & Lipsiae, ap. Tob. Goebhardtum.

Muratori, Lud. Ant. wahre Andacht eines Christen, aus dem Italienischen. 8. Bamberg und Würzburg, bey Tob. Göbhardten.

[45] Murr, Chph. Gottl. von, Nachrichten von verschiedenen noch lebenden Gelehrten in England und Italien; nebst einigen ungedruckten englischen Urkunden, Zusätzen zu Keyßlers Reisen, und Beyträgen zur englischen Münzwissenschaft mittlerer Zeiten. 8. Nürnberg, in der Lochnerischen Buchhandl.

Dessen drey Abhandlungen von der Geschichte der Araber überhaupt, derselben Münzen und Siegeln. gr. 8. Nürnberg, bey Jos. Ehrenr. Ammermüllern.

Dessen Betrachtungen bey dem Absterben Hrn. Chr. Fürchtegott Gellerts. 8. Ebendaselbst, bey J. Eberh. Zehen.

Murray, J. And. prodromus designationis stirpium Goettingens. c. fig. 8. Goettingae, ap. J. C. Dieterich.

Musarum remissio, s. commentationes aliquot satyrici, litterarii, antiquarii & philologici argumenti. 8. Altorfii & Lipsiae, ap. Chr. G. Hilscherum in commissis.

Muse, die weinende, an der Gruft des Hrn. Prof. Gellerts. 8. Leipzig, bey J. Gottfried Müllern.

Mylius, Ernst Fried. Entwurf heilsamer öffentlicher Unterweisungen auf die Sonntage, Feste und Fastenzeit des 1769ten Jahres. 8. Hamburg, bey Chr. Herolds Witwe in Commission.

Nachricht, ausführliche, von der unglücklichen Begebenheit, welche sich jüngsthin mit dem Hamburger Bothenwagen zwischen Bamberg und Nürnberg zugetragen. 8. Erlangen und Hamburg, bey J. D. M. Kammerern.

Nachricht, kurze, von Entscheidung der Frage, ob die Scharfrichter für ehrlich und besonders ihre Kinder für fähig zum Bürgerrechte zu halten seyn, oder nicht? Fol. Frankfurt.

Nachrichten der kön. großbr. und churf. braunschw. lüneb. Landwirthschaftsgesellschaft. 2 Bandes 4 Samml. 8. Zelle, bey Ge. Conr. Gsellius.

Nachrichten von dem, was in Erfurth seit dem im J. 1763 geschlossenen Frieden bis hieher mit Stadt und Land, besonders aber mit verschiedenen churfürstl. Räthen und Dienern vorgefallen. 8. Frankfurt und Leipzig, in Commission bey C. Lud. Hoffmannen.

Nachrichten, breslauische, von Schriften und Schriftstellern für das Jahr 1769. 8. Breslau, bey Wilh. Gottl. Korn.

Nachrichten, fortgesetzete neue genealogischhistorische, der Begebenheiten an den europäischen Höfen. 97 bis 102 Th. 8. Leipzig, in der Heinsiussischen Buchhandlung. Sie werden fortgesetzet.

Nachrichten, gesammlete, von allerhand merkwürdigen Begebenheiten, seltsamen Vorfällen, Beyspielen von Tugend und Laster etc. auch von Erfindungen und Entdeckungen in den Jahren 1755 bis 1768; als der 2te Th. der Geschichte und Denkwürdigkeiten. 8. Leipzig, in der Heinsiussischen Buchhandl.

[46] Nachrichten, neue critische. 5ter Band. 4. Greifswald, bey A. F. Rösen.

Nahonthannies, Jos. geistreiche Predigten für die Fasten. 8. Augsburg, bey Riegern und Söhnen.

Nebenstunden, poetische. 8. Berlin, verlegts J. Ge. Bosse.

Neubergers, J. G. Abhandlung von den Einkünften der Klöster und dem Amortisationsgesetze. 2 Theile. 8. München, bey Jos. Al. Crätzen.

Dessen Abfertigung des Erinnerers und des aufrichtigen Authors. 8. München, verlegts J. Nepom. Fritz.

Neuigkeiten für alle Münzliebhaber. 16 und 17tes Stück. m. K. 4. verlegts J. Eberh. Zeh. Sie werden fortgesetzet.

Neumeisters, Erdm. Zugang zum Gnadenstuhle Jesu Christi. 5te Auflage. 12. Jena, bey J. Rud. Crökers Witwe. Mit gnädigster Freyheit.

Nicolai, E. A. Pathologie oder Wissenschaft von Krankheiten. 8. Halle, verlegts Carl Herm. Hemmerde.

Nöltings, Joh. Hier. Vinc. Glückwunsch an Herrn Pastor Schlosser, wobey zugleich des Hrn. Past. Winklers Erklärung der Worte Ps. 147, 10. mit einer andern Erklärung verglichen wird. 8. Hamburg.

Desselben Vertheidigung des Hrn. Past. Schlossers wider einen Angriff in den hamburgischen Nachrichten aus dem Reiche der Gelehrsamkeit. 8. Ebendaselbst.

Desselben Zugabe zur ersten Vertheidigung, in welcher eines Ungenannten Prüfung beantwortet wird. 8. Ebendaselbst.

Desselben zweyte Vertheidigung, in welcher des Herrn Seniors Goeze Untersuchung der Sittlichkeit der deutschen Schaubühne mit Anmerkungen begleitet wird. 8. Ebendaselbst.

Desselben Zugabe zur zweyten Vertheidigung, betreffend eine von dem Hrn. Sen. Goezen wegen des Hrn. Past. Collenbusch an Hrn. Becker, Pastor in Lübeck, geschriebenen Brief und dessen Bekanntmachung. 8. Ebendas.

Desselben Predigt, welche am dießjährigen Bußtage in der hamburgischen Dohmkirche sollte gehalten werden. 8. Ebendaselbst.

Desselben dritte Sammlung einiger Reden, welche in dem Hörsaale des hamburgischen Gymnasiums gehalten worden. 8. Ebendaselbst.

Desselben unsterbliche Verdienste des großen Reimarus um die Religion; eine feyerliche Rede am ersten März als dem Gedächtnißtage seines Todes. 8. Ebendaselbst.

Desselben Betrachtung einiger Arten des Misvergnügens zärtlicher Herzen. Ein Glückwunsch an Herrn Basch, Stiftsprediger in Weimar. 8. Ebendaselbst.

[47] Nonnens, J. G. C. vermischte Gedichte. 8. Jena, in der Melchiorischen Buchhandlung.

Nordalbingii, Bernh. altchristliches Schreiben über die Gaben des Geistes, die Glaubensmeister, die Ketzerey und Freyheit an Joh. Turicensis. 8. Bremen in der Cramerischen Buchhandlung.

Das Nordlicht. Mit Kupfern. 8. Lübeck, bey Chr. Gottf. Donatius.

Nurelly und Nelson; ein bewegendes Lustspiel. 8. Jena, bey Hellern.

Oberlin, Jer. Jac. miscella litteraria maximam partem Argentoratensia. 4. Argentinae, ap. Jonam Lorenz.

Ode an den Kaiser Joseph den Zweyten von Karl Wilh. Ramlern. 4. Berlin, bey Chr. Friedr. Vossen.

Oederi, Ge. Chr. enumeratio plantarum Florae Danicae. i. e. sponte nascentium in regnis Daniae & Norwegiae, Ducat. Slesvici & Holsatiae. 8. maj. Hafniae, ap. Heineck & Fabrum.

Oelrichs, Gerh. Thesauri dissertationum juridicar. in Academiis belgicis habitar. Vol. II T. II. 4. Bremae, sumt. J. Hen. Crameri.

Oelrichs, Joh. collectio opusculorum historico-philologico-theologicorum. Tomi II P. 2. 3 & 4ta. 4. Ibid.

Ejusd. primae lineae institutionum homileticar. in usum praelectionum ductae. 8. Ibid.

Oelrichs, D. J. Car. Conr. Nachricht von dem Leben und Schriften des berühmten D. Gust. Casimir Gahrliep von der Mühlen. 4. Greifswald, bey A. F. Rösen.

Dessen fortgesetzete historischdiplomatische Beyträge zur Geschichte der Gelahrtheit, besonders im Herzogthume Pommern. 4. Berlin, in Commission der Realschulbuchhandlung.

Oemlers, C. W. Prediger an dem Krankenbette seiner Zuhörer; oder Regeln und Muster für angehende Geistliche zu einer gesegneten Führung ihres Amtes. 8. Jena, bey J. R. Crökers Witwe.

Dessen Christ in seiner Hoheit. 2ter Theil. Neue Auflage. 8. Ebend.

Dessen moralische Gedanken. 2ter Theil. Neue verbesserte Aufl. 8. Ebend.

Ophir, das bevölkerte, in der Geschichte des Prinzen Piroh und der Prinzessinn Horiz. 8. Nürnberg, bey Jos. Ehrenreich Ammermüllern.

Osianders, M. J. Rud. bußfertiger Sündertrost aus den Sonn- und Festtägl. Evangelien. 2te Aufl. 4. Erlangen, bey Wolfg. Walthern.

Osterriederi, Herm. Physicae particularis Vol. I. 8. Aug. Vind. ap. Riegerum & filios.

Osterwals, Fried. historische Erdbeschreibung zum Nutzen deutscher Jugend eingerichtet. Neue Auflage bis auf das 1770 Jahr fortgesetzet. 8. Straßburg, bey J. G. Bauern.

[48] Osterwalds, J. Rud. Pflichten der Communicanten. Aus dem Französischen. 2te Auflage. 8. Bremen, bey G. L. Förstern.

Overcamp, D. T. C. W. de nonnullor. philosophorum principium sic dictum indiscernibilium demonstrandi ratione, 8. Gryphiswald. ap. A. F. Roesium.

Pallas, Pet. Sim. Naturgeschichte merkwürdiger Thiere, in welcher vornehmlich neue und unbekannte Thierarten erläutert werden. Aus dem Latein. von E. G. Baldingern. 1, 2, 3te Samml. mit K. gr. 4. Berlin und Stralsund, bey G. Aug. Langen.

Ejusd. spicilegia zoologica, quibus novae inprimis & obscurae animalium species illustrantur. Fasc. VIII. c. f. 4. maj. Ibid.

Palms, Chr. Arnold, Abschiedspredigt in der Kirche zu Münsterdorf, und Antrittspredigt bey der Gemeine zu St. Nicolai in Hamburg. 4. Hamburg, bey Chr. Herolds Witwe in Commission.

Pardeys, E. Aug. auserlesene Predigten über besondere Texte. 8. Zelle, bey Ge. Conr. Gsellius.

Der Patriot in Bayern. Eine Wochenschrift; mit K. 2 Bände. 8. München und Nürnberg, in der Lochnerischen Buchhandlung.

Patriot, der sächsische, welcher aus den bewährtesten Nachrichten der studierenden Jugend die politische Historie seines Vaterlandes in möglichster Kürze aufrichtig erzählet. 1 bis 3 Stück. 8. Leipzig, bey Carl Wilh. Hollen.

Paulies Abhandlung von harnichten Salzen und Geistern. 8. Kopenhagen, bey J. Gottl. Rothen.

Pauli, D. Karl Fried. allgemeine preußische und brandenburgische Staatsgeschichte. 8 und letzter Band. gr. 4. Halle, bey Chr. Pet. Franken.

Peithners, J. Thad. Ant. erste Gründe der Bergwerkswissenschaften und der Mineralogie in tabellarischer Ordnung vorgestellet. 2 Theile. 8. Prag und Dresden, in der Waltherischen Hofbuchhandlung.

Pennant, Thomae, Zoologia Brittanica. Class. I. Quadrupedia cum XI tab. aen. lat. und deutsch von C. G. von Murr. Fol. Augsburg und Leipzig, in Commission bey Casp. Fritschen.

Pennyleß, Pet. empfindsame Gedanken. Aus dem Englischen. 8. Leipzig, bey M. G. Weidmanns Erben und Reich.

Petersens, P. E. Abhandlungen über verschiedene den Ackerbau betreffende Gegenstände. 8. Flensburg, in Commission bey J. C. Korten.

Pfaffens, Chr. Matth. gründliche Vorbereitung zur praktischen Theologie. 8. Frankfurt und Leipzig.

[49] Pfannenschmidts praktischer Unterricht von der Färberröthe, oder Grapp. 8. Frankfurt am Mayn, bey J. G. Eßlingern.

Pfeiffer, M. Aug. Frid. de ingenio oratorio. 4. Erlangae, ap. Wolfg. Waltherum.

Pferdearzt, der nach medicinischen Lehrsätzen sicher und gewiß curirende. 4te Aufl. 8. Leipzig, bey Chr. Fried. Geßnern. Mit gnädigster Freyh.

Phoedri, Aug. Lib. fabularum aesopiarum libri V mit deutschen Anmerkungen Em. Sinceri. 8. Frankfurt, bey H. L. Brönnern. Mit gnädigst. Freyh.

Phaeton, ein musikalisches Trauerspiel, welches 1770 in Berlin aufgeführet worden. 8. Berlin, bey Hauden und Spenern.

Philippies, J. Albr. Briefe über verschiedene Gegenstände der Staatswirthschaft, Policey und Moral. 8. Berlin, bey Chr. Fried. Himburgen.

Plan der Stadt London und Prospect der St. Paulskirche. Fol. Berlin, bey Aug. Mylius.

Platonis, dialogi IV. Eutyphro, Apologia Socratis, Cryto, Phaedo, graece iterum edidit animadversionesque breves adjecit J. Frid. Fischerus. 8. maj. Lipsiae, ap. Langenhemium.

Platons, Jer. Rede am Charfreytage über 1 Cor. I. 23. aus dem Russischen übersetzt. 4. Hamburg, bey J. Chr. Brandten.

Plattners, D. J. Ernst, Briefe eines Arztes an seinen Freund über die Einrichtung des menschlichen Körpers. 1 Th. 8. Leipzig, bey Casp. Fritschen.

Plattners, D. J. Zachar. gründliche Einleitung in die Chirurgie, mit K. gr. 8. Ebendas.

Plenks, J. J. Sammlung von Beobachtungen über einige Gegenstände der Wundarzneykunst. 2 Th. mit K. 8. Wien, bey Gräffern.

Plinii, Caji Caec. Sec. epistolae & panegyricus cum annotationibus perpetuis J. Mat. Gesneri. Ed. auctior et correctior. 8. maj. Lipsiae, sumt. Casp. Fritschii.

Plits, J. Jac. theologische Untersuchungen. 3 Bandes 2tes St. 8. Frankfurt, bey J. G. Garben.

Desselben theologische astronomische Betrachtung von Kometen. 8. Ebendas.

Plutarchs auserlesene Schriften. 2ter Theil. 8. Zürich, bey Orell, Geßner, Fueßli und Compagnie.

Polacks, D. J. Fried. Mathesis forensis, oder ausführliche Abhandlung derjenigen Rechtsfälle, bey deren Beurtheilung man der Mathematik nöthig hat, mit K. Vierte verbesserte und vermehrte Aufl. 4. Leipzig, bey J. F. Junius.

[50] Polen, das conföderirte. 8. Erfurt, bey J. J. F. Strauben.

Polhems, Chr. patriotisches Testament, oder Unterricht für diejenigen, welche Manufacturen von Eisen, Stahl, Kupfer etc. anlegen wollen. gr. 4. Gräz und Nürnberg, in der Felseckerischen Buchhandlung.

Potts, Abhandlung vom Wasserbruche und andern Krankheiten des Hodens, seiner Häute und Gefäße. gr. 8. Kopenhagen, bey J. Gottl. Rothen.

Pray, Ge. Annales Regum Hung. ab an. Chr. MDXVI ad an. MDLXIV deducti. T. V. fol. Vindobonae, ap. Aug. Bernardi & Casp. Fritschio Lipsiae commissum.

Prechtlies, A. Handbuch für einen Beamten oder Anleitung zu dem Civil- und Criminalprocesse. 3 Aufl. Lindau und Chur, bey der typograph. Gesellschaft.

Predigerbibliothek, neue, oder Auszüge aus den Predigten berühmter Männer, die sie über die Evangelia und Episteln gehalten. 14 Th. 8. Danzig, bey J. Chr. Schustern.

Predigten zur Beförderung des wahren Christenthumes von einem schweizer. Gottesgelehrten. 8. Frankfurt und Leipzig.

Preybischens, Ernst Gottl. alphabetisches Lexicon von den kön. preuß. Postämtern und Postwärtereyen in Schlesien und der Grafschaft Glatz. 8. Breslau, bey Gottfr. Wilh. Seideln.

De primatu Romani Pontificis, opus, cujus scopus est demonstrare, primatum Romani Episcopi inter alios Episcopos nullum nisi honorificum esse. Latine & Gallice. 8. 1770.

Profens, D. zufällige Gedanken von der Erziehung. 4. Hamburg bey Friedr. Gleditschen.

Prüfung der Bewegungsgründe zur Tugend nach dem Grundsatze der Selbstliebe. 8. Berlin.

Prüfung, freymüthige, einer Schrift des hamb. Seniors Herrn J. Melch. Götze, welche den Titel hat, wichtige Erklärung der Worte Assaphs. Ps. LXXIX. 6. gr. 8. Hamburg, verlegts J. C. Bohn.

Prüfung, unparteyische, der berlinischen Schrift: Ist es rathsam, Missethäter durch Geistliche zum Tode vorbereiten und zur Hinrichtung begleiten zu lassen? 8. Frankfurt und Leipzig.

Pubitschkaes, P. P. chronologische Geschichte von Böhmen. 1 Band. mit K. gr. 4. Prag, bey Franz Aug. Höchenbergen und Compagnie.

Pütteri, J. Steph. institutiones juris publ. Germ. 8. maj. Goettingae, ap. Vandenhoeckii viduam.

Pufendorf, Frid. Es. de, observationes juris universi. Adjecta est appendix varior. statutor. & jurium. T. IV. cum ind. rerum & verbor. generali. 4. Hanoverae, impens. hered. Foersteri.

[51] Quistorps, D. J. Chr. Grundsätze des deutschen peinlichen Rechts zum Gebrauche akademischer Vorlesungen. 8. Rostock, bey Joh. Chr. Koppen.

Qvirsfeld, M. J. geistlicher Myrrhengarten, oder anderer Theil der himmlischen Gartengesellschaft, mit 32 Kupfern. Neue Auflage. 8. Leipzig, bey Wilhelm Gottl. Sommern.

Rambachs, Fried. Eberh. Entwürfe der sonn- und festtäglichen Amtspredigten auf 1769. 8. Breslau, bey J. Ernst Meyern.

Rambachs, J. J. Versuch einer pragmatischen Litterarhistorie. 1 Th. gr. 8. Halle, bey J. Just. Gebauern.

Rambachs, M. Jac. Theod. Fr. vollständige lateinische Schulgrammatik. 8. Gießen, bey J. Phil. Kriegern.

Ramlers, Karl Wilh. Kantaten. N. Aufl. 8. Berlin, bey Chr. Fried. Vossen.

Ramlers, K. W. Ode auf den Tod des preuss. Prinzen Friedrich Heinrich Karls. 4. Berlin und Stettin, verl. Fr. Nicolai.

Ratzenbergers, L. Sim. jun. liebreiche Anrede an alle seine Mitbürger in und außer Altona, in Städten, Dörfern und Flecken. 8. Berlin, bey Aug. Mylius.

Raulin von Erhaltung der Kinder von dem Augenblicke ihres Entstehens an bis zu ihrer Mannbarkeit. Aus dem Französischen. 2ter Th. 8. Leipzig, bey Siegfr. Lebr. Crusius.

Rautenbergs, Chr. Günth. Betrachtungen über die natürliche Liebe der Aeltern gegen ihre Kinder. gr. 8. Braunschweig, in der Meyerschen Buchhandlung.

Rautenstrauchi, P. Steph. institutiones jur. ecclesiastici cum publici tum privati. 8. Pragae, ap. Franc. Aug. Hoechenbergium & soc. & Dresdae, ap. Waltherum.

Reccards, D. G. Chr. Lehrbuch, darinnen ein kurzgefaßter Unterricht aus verschiedenen philosophischen und mathematischen Wissenschaften, der Historie und Geographie gegeben wird. 3te verb. Aufl. 8. Berlin, in der Buchhandlung der Realschule.

Reflexionen des Herrn S** über die Hexerey. 4. München, verlegts Joseph Aloys Crätz.

Regententafel, europäische, auf das J. 1770. Fol. Leipzig, in der Dyckischen Buchhandlung.

Reichs, J. C. F. Beschäfftigungen des Herzens mit Gott in den Morgen- und Abendstunden auf alle Tage des Jahres. 1 Th. 3 Abtheil. 8. Braunschweig, in der Meyerschen Buchhandlung.

[52] Reichstages-Diarium, neues, auf die Monate Jul. Aug. Sept. Octob. Nov. und December 1769. nebst Register zum 2ten Bande. 4. Regensburg, bey J. Leop. Montagen.

Ebendasselbige auf die Monate Jan. Febr. und März 1770. Ebend. Es wird fortgesetzet.

Reimari, D. J. A. H. Ursache des Einschlagens vom Blitze nebst dessen natürlichen Abwendung von unsern Gebäuden aus zuverläßiger Erfahrung von Wetterschlägen. 2te Aufl. 8. Langensalza, verl. J. Chr. Martini.

Reinhardi, D. L. institutiones theologiae dogmaticae. Ed. VI cum praef. D. J. F. Hirt. 8. Vinariae, ap. Carol. Ludol. Hoffmann.

Reinhards, J. Paul, Entwurf einer Historie des königl. chur- und fürstlichen Hauses Brandenburg. 2te vermehrte Aufl. gr. 8. Anspach, bey Jac. Chph. Poschen.

Id. de vera metallifodinarum circa montem piniferum oratio. 4. Erlangae, ap. Wolfg. Waltherum.

Dessen Einleitung zu den allgemeinen Geschichten der Deutschen. 2te vermehrte und verbesserte Aufl. 4. Erlangen, bey J. D. M. Kammerern. Mit gnädigst. Freyh.

Reinhards, M. J. C. Gemüthsbewegungen Gottes in Eröffnungen von ascetischen Betrachtungen über den ganzen Himmel der Seeligen. 8. Weimar, bey C. L. Hoffmannen.

Reinholds, C. G. Dispositiones über alle Sonn- und Festtages Evangelia. 4. Eisenach, in Commission bey Mich. Gottl. Grießbachs Söhnen.

Reinwalds Ode über Gellerts Tod. Eisenach, bey Mich. Gottl. Grießbachs Soehnen.

Reisebeschreibungen, Sammlung der besten und neuesten, in einem ausführlichen Auszuge. 8ter Band. mit K. gr. 8. Berlin, bey Aug. Mylius.

Reisegeschichte, allgemeine, von allen Ländern und Zeiten, von einer Gesellschaft gelehrter Leute. 27 Th. mit K. 4. Frankfurt, bey den Gebrüdern von Düren.

Reliquien, poetische. 8.

Renthens, Aug. allgemeine Sittenlehre des sinnlichen Vergnügens gemeinnützig abgehandelt. 8. Frankfurt und Leipzig, bey C. G. Herteln.

Resewitzens, Fr. Gab. Inhalt der Predigten aufs Jahr 1769 oder des 2 Jahrganges 1 und 2te Abtheilung. gr. 8. Kopenhagen, bey Rothens Erben und Prost.

Rettung, die unvermuthete, ein Lustspiel in dreyen Aufzügen. 8. Frankfurt, bey J. Gottl. Garben.

[53] Reussii, D. Jer. Frid. opuscula varii generis theologica. Fasc. II. 8. Tubingae, ap. C. H. Bergerum.

Reverien, fortgesetzte, von Verbesserung des Justizwesens. 4. Frankfurt und Leipzig, in der Felseckerischen Buchhandlung.

Reygers, Gottfr. Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom J. 1722. bis 1769 beobachtet, nach ihren Veränderungen und Ursachen erwogen und mit dem Wetter an andern Orten verglichen. 8. Danzig, bey Dan. Ludw. Wedeln.

Reynalds, Jos. Rede bey Eröffnung der königl. Akademie der Künste zu London. 8. Leipzig, bey Chr. Gottlob Hilschern.

Richteri, D. Aug. Gottl. observationum chirurgicarum fasc. I, cont. de cataractae extractione observationes. c. fig. 8. Goettingae, ap. J. Chr. Dietrichium.

Rickmann, D. C. von der Unwahrheit des Versehens und der Hervorbringung der Muttermahle durch die Einbildungskraft. 8. Jena, bey Chr. Fried. Gollnern.

Riedels, F. J. philosophische Bibliothek. 5 bis 8 St. 8. Halle, bey J. Just. Gebauern.

Dessen Beylagen zur allgemeinen deutschen Bibliothek. 8. Erfurt, in der Grießbachischen Buchhandlung.

Riegers, M. Ge. Conr. kleinere Herz- und Handpostille über alle Sonn- und Fest- und Feyertags-Evangelien. 4te Auflage. 8. Züllichau, in der Waisenhaus- und Frommannischen Buchhandlung.

Rimplers, Ge. sämmtliche Schriften von der Fortification, dem beygefüget die Beschreibung der Belagerung von Candia. m. K. 4. Dresden, in der Waltherischen Hofbuchhandlung.

Roberti, Car. Guil. ethicae christianae compendium. 8. Marburgi, ap. Mülleri heredes & Weldigium.

Robertsons Geschichte Kaisers Karl des fünften. 2 Th. gr. 8. Braunschweig, in der fürstlichen Waisenhausbuchhandlung.

Robertsons, Dion. leichte und ganz neue Art, Pferde zu Englisiren, nebst noch verschiedenen andern Operationen an Pferden. 8. Arnheim, bey Fel. Grundlieben.

Robinson, der neue französische, oder Begebenheiten des Gr. von Kermalek. 2 Theile. Neue Auflage. 8. Nürnberg, bey Ge. Pet. Monathen.

Rode, Ernst Ad. Luth. von, Christ unter den Freydenkern in Betrachtungen über einige wichtige Wahrheiten der Religion. gr. 8. Altenburg, in der Richterischen Buchhandlung.

[54] Rader, J. V. de studio philosophiae ignobili. 8. Hildburghusae, apud J. G. Hanischium.

Rohr, Friedr. Moritz von, ökonomische Reliquien in Zehenden abgetheilet, als eine Fortsetzung der Abhandlung von gelehrten Landwirthen. 2 Zehend. m. K. gr. 8. Breslau, bey Joh. Friedr. Korn, dem ältern.

Romane und Feyenmährchen in 5 Theilen. 8. Glogau, bey Chr. Fr. Günthern.

Roos, Magni Frid. fundamenta physiologiae ex s. scriptura sic collecta, ut dicta ejus de anima agentia digesta atque explicata sint. 8. Tubingae, in libraria Bergeriana.

Dessen Lebensbeschreibungen der Patriarchen und Propheten A. Testamentes. 1 und 2tes Stück. 8. Ebendaselbst. Sie werden fortgesetzet.

Roussers Geschichte der Kriege zwischen Frankreich und dem Hause Oesterreich, im Grundrisse vom Jahre 1516 bis zum Jahre 1748. 1ter Band. 8. Mietau und Leipzig, bey Steidel und Compagnie.

Ebendess. Geschichte der Agathe von St. Bohaire in Briefen verfasset. Aus dem Französischen. 8. Breslau, verlegts Wilh. Gottlieb Korn.

Rowe, der Fr. Elis. Freundschaft im Tode, in Briefen von Verstorbenen an Lebende; nebst moralischen und unterhaltenden Briefen, nach der neuesten englischen Ausgabe. 8. Frankfurt und Leipzig, bey C. G. Herteln.

Rowens, Nicol. Kalliste, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. 8. Frankfurt und Leipzig.

Ruckersfelderi, A. F. compendium theologiae naturalis, libri II. 8. Daventriae & Bremae, ap. G. L. Foersterum.

Rudloff, Guil. Aug. de revisione in causis ecclesiasticis & religionis exsecutione suspendente. 4. Bützovii & Wismariae, ap. J. A. Bergerum er Jac. Boednerum in commissis.

Id. de jure senii in familiis illustribus. 4. Ibid.

Rudolph, D. J. Ph. Jul. de tumore cancroso singulari amputatione feliciter sanato. 4. Erlangae, ap. Wolfg. Waltherum.

Sängerinn, die schöne, oder Begebenheiten der Marquisinn Justina. 2 Th. 8. Augsburg, bey Riegern und Söhnen.

Sailers, Seb. geistliche Reden, 3ter Band. 8. Augsburg, bey Riegern und Söhnen.

Ebendesselben marianisches Orakel. 2ter Band. 8. Ebendaselbst.

Sajnovis, Jo. demonstratio, idioma Ungarorum & Lapponum idem esse. 4. Hafniae, ap. Heineck. & Fabrum.

Salchovs, Ulr. Chr. chymische Beobachtungen. Neue Auflage. 8. Hamburg, bey Friedr. Gleditschen.

[55] Sales, des heil. Franc. von, Philothea; oder je länger je lieber, d. i. Einleitung zum andächtigen Leben. 8. Bamberg und Würzburg, bey Tob. Göbhardten.

Sammlung auserlesener Schriften von Staats- und landwirthschaftlichem Inhalte mit Beyfalle einer löbl. ökonomischen Gesellschaft zu Bern herausgegeben. 3ten Bandes 1tes Stück. 8. Bern, bey der typographischen Gesellschaft.

Sammlung der hamburgischen Gesetze und Verfassungen in bürger- und kirchlichen, auch Kammer- Handlungs- und übrigen Policeyangelegenheiten und Geschäfften, sammt historischen Einleitungen. 8ter Th. gr. 8. Hamburg, bey J. Piscator und bey J. Carl Bohn in Commission.

Sammlung historischer Schilderungen und Anekdoten berühmter Männer, in alphabetischer Ordnung. Aus dem Französischen. 3 und letzter Theil. 8. Leipzig, bey Joh. Friedr. Junius.

Sammlung vermischter kleiner Schriften. 4 St. 8. Bützow und Wismar, bey Bergern und Bödnern.

Sammlung vermischter Nachrichten zur sächsischen Geschichte. 4ter Band. 8. Chemnitz, bey J. Chph. Stößeln.

Sammlung von Beobachtungen aus der Arzeneygelahrtheit und Naturkunde. 2ter Band. 8. Nördlingen, bey C. G. Becken.

Sammlung von einigen alten und sehr rar gewordenen philosophisch und alchymistischen Schriften. 2ter Theil. 8. Wien, bey J. Paul Kraußen.

Sammlung, neue, auserlesener Wahrnehmungen aus allen Theilen der Arzneywissenschaft. IV Band. m. K. 8. Straßburg, bey J. G. Bauern u. Comp.

Sammlung, vollständige, der Gedichte, welche der Tod des Herrn Prof. Gellerts veranlasset hat. 1 und 2tes Stück. 8. Leipzig, bey C. W. Hollen. Sie wird fortgesetzet.

Sandifort, Edm. thesaurus dissertatt. & programmatum aliorumque opusculor. ad omnem Medicinae ambitum pertinentium. T. II. c. f. 4 maj. Lugd. Bat. & Lipsiae, ap. Gleditschium.

Sandrart, Joach. von, deutsche Akademie der Bau- Bildhauer- und Malerkunst. Des 1sten Haupttheiles 3 Band. m. K. gr. Fol. Nürnberg, in der J. Andr. Endterischen Handlung.

Sardagnae, P. Car. theologia dogmatico-polemica, qua adversus veteres novasque haereses ex scripturis, Patribus atque eccles. historia catholica veritas propugnatur. T. I. 8 maj. Ratisbonae, ap. J. Leop. Montag.

Satiren, ein Päckchen, aus Oberdeutschland. 8. München, bey J. Nepom. Fritzen.

[56] Sattlers, Chr. Fr. Geschichte des Herzogthums Würtemberg unter der Regierung der Herzoge. 2 Th. 4. Ulm, bey Aug. Lebr. Stettinen.

Sattlers, J. Tob. Grundriß der Kunst, wie ein Gelehrter berühmt werden könne, mit 2 praktischen Exempeln erläutert. 8. Schleusingen, gedruckt und verlegt bey J. Chph. Renspergern.

Schaarschmidts, D. Aug. kurzer Unterricht von den venerischen Krankheiten. 8. Berlin, bey Chr. Friedr. Vossen.

Schabolins, Joh. wandelnde Seele, d. i. Gespräch der wandelnden Seele mit Adam, Noa und Simon Kleophas; verfasset die Geschichte vom Anfange der Welt bis nach der Verwüstung Jerusalems. 8. Frankfurt, bey J. Ge. Fleischern.

Schäffers, D. Jac. Chr. Empfehlung, Beschreibung und erweiterter Gebrauch des so genannten, und zur Ersparung des Holzes höchst vortheilhaften Backofens. 5 Kupfertafeln. 4. Regensburg, bey J. Leop. Montagen.

Dessen Nachtrag zu den Versuchen mit Schnecken. 2 Kupfertafeln. 4. Ebend.

Ebendesselben erleichterte Arzeneykräuterwissenschaft nebst vier ausgemalten Kupfertafeln. 2te Auflage. gr. 4. Ebendaselbst.

Die Schatten von J. B. Michaelis. Auf dem Theater zu Leipzig am Friedrichstage nach dem Kodrus aufgeführet. gr. 8. Leipzig, in der Dyckischen Buchhandlung.

Schauenburgs, Fran. leidendes Herz Jesu auf dem h. Kreuzwege. 8. Bamberg und Würzburg, bey Tob. Göbhardten.

Schauplatz, neueröffneter, geheimer philosophischer Wissenschaften. m. K. 8. Regensburg, bey J. Leop. Montagen.

Schefflers, D. Carl. Lebr. Abhandlung von der Gesundheit der Bergleute. 8. Chemnitz, bey J. D. Stößels Erben und Putschern.

Schellers, Im. J. Gerh. Anleitung, die alten lateinischen Schriftsteller in den obern Classen der Schulen philologisch und kritisch zu erklären. gr. 8. Halle, bey J. Jac. Curten.

Schicksale der Polnischen Dissidenten von ihrem ersten Ursprunge an bis auf jetzige Zeit. 3 Theile. 8. Hamburg, bey Chr. Herolds Witwe in Commission.

Der Schiffbruch und merkwürdige Begebenheiten des Hrn. Pet. Viaud, eines Schiffcapitains aus Bourdeaux. Aus dem Französischen. 8. Leipzig, bey S. L. Crusius.

Schillings, R. E. Geometrie und Trigonometrie auf eine kurze und leichte Art vorgetragen. m. K. 8. Bremen, bey G. L. Förstern.

Schinmeiers, J. C. biblisches Schatzkästlein aus Lutheri Schriften gezogen. 3 Theile. Neue Auflage. Flensburg, bey J. Christoph Korten.

[57] Schirachs, Ad. Gottl. ausführliche Erläuterung der unschätzbaren Kunst, junge Bienenschwärme oder Ableger zu erzielen. m. K. 8. Budißin, bey J. C. Drachstedten.

Schirachs, G. B. historische Briefe. 8. Helmstädt und Magdeburg, bey dem Commercienrathe Dan. Chr. Hechteln.

Schlegels, J. Elias, Werke. 5ter Theil, nebst dem Leben des Verfassers herausgegeben von J. Heinr. Schlegeln. gr. 8. Kopenhagen, bey G. C. Rothens Witwe und Proft.

Schlötzers, Aug. Ludw. Abhandlung aus der polnischen Geschichte von der Ankunft des Lechs in Polen. 4. Danzig, bey Dan. Ludw. Wedeln.

Schlossers, J. Ludw. Nachricht an das Publicum. 8. Hamburg.

Schmidts, Chr. Fr. philologische und kritische Bibliothek, 1 Bandes 1 bis 4 Stück. 8. Leipzig, bey J. Gab. Büscheln. Sie wird fortgesetzet.

Schmids, D. Chr. Heinr. Biographie der Dichter. 2 Theil. gr. 8. Leipzig, in der Dyckischen Buchhandlung.

Das Schmupftuch; oder der Mohr von Venedig, Othello; ein Schauspiel in fünf Acten nach dem Shakespear übersetzet von J. H. S. 8. Leipzig, bey Ge. Conr. Gsellius.

SCHOENFELDS, J. P. neue Lieder für das Clavier. gr. 4. Braunschweig, in Commission der Waisehausbuchhandlung.

Schoepflini Museum lapidarium ex recensione Jer. Jac. Oberlini. c. f. Argentorati, ap. Jo. God. Bauerum, & Am. Koenigium, atque Lipsiae apud Chr. Gottl. Hilscherum in commissis.

Schöpperlins Abhandlung über K. Siegmunds Lehnbrief vom J. 1431, die Nördlingische Reichsmünze betreffend. 4. Nördlingen, bey G. C. Becken.

Schori, Ant. Lexicon Ciceronianum latino-germanicum, c. ind. locupl. Ed. nova. 8. Tubingae, ap. J. Ge. Cottam.

Schotts, D. A. F. unparteyische Critik über die neuesten juristischen Schriften. 11 bis 15 Stück. 8. Leipzig, im Verlage der Heinsiussischen Buchhandlung. Sie wird fortgesetzet.

Ejusd. opuscula juridica. 8. Ibid. ap. Langenhemium.

Schregers, P. Odil. Hausbüchlein, worinnen unterschiedliche, sowohl geistliche als weltliche Hausmittel zu finden. 12. Bamberg, in der Göbhardtischen Buchhandlung.

Schreiben des Herrn Moses Mendelssohn in Berlin an den Herrn Diac. Lavater, nebst Anmerkungen über dasselbe von Ott. Just. Bas. Hessen. 8. Halle, bey J. Jac. Curten.

Schreiben eines Landwirthes an die Bauern wegen Aufhebung der Gemeinheiten. 8. Berlin, bey G. J. Deckern und bey G. L. Wintern in Commission.

[58] Schreiben an den Hrn. H. die Beurtheilung der Flora Fridrichsdaliana betreffend. 8. Hamburg.

Schreiben an die Goldbegierigen Liebhaber der Chymie und Alchymie. 8. Wien, im Kraußischen Buchladen.

Schreiben an einen Freund von dem gegenwärtigen Zustande der Universität zu Erlangen. 4. Anspach, in der Poschischen Hofbuchhandlung.

Schreiben an einen Freund, die Uebersetzung des Buches Hiob vom Herrn Hofrathe Michaelis betreffend. 4. Berlin, bey Dan. Ludw. Wedeln.

Schreiben, viertes bis achtes, eines Profanen, oder der dritte Theil der allerneuesten Entdeckung der Geheimnisse der Freymaurerey. m. K. 8. Berlin, bey Hauden und Spenern.

Der heil. Schrift 1ter Theil, welcher die historischen Bücher des A. Test. enthält, mit Anmerkungen und einer Vorrede herausgegeben von Lic. Joh. Gottfr. Körnern. gr. 4. Leipzig, verlegts Bernh. Christoph Breitkopf und Sohn.

Schriften der anhaltischen deutschen Gesellschaft. 2ten Bandes 3 und 4 St. 8. Helmstädt und Magdeburg, bey dem Commercienrathe Hechteln, dem ältern.

Schriften der königl. norwegischen Gesellschaft der Wissenschaften. Aus dem Dänischen. 4 Th. m. K. gr. 8. Kopenhagen und Leipzig, bey Fried. Chr. Pelten.

Schrodti, J. Fran. Loth. institutiones juris canon. ad ordinem Decretalium Gregorii IX. P. M. 4. Pragae & Dresdae, ap. Waltherum.

Schröckhs, J. Matth. christliche Kirchengeschichte. 2ter Th. gr. 8. Frankfurt und Leipzig, im Verlage der Buchhändlergesellschaft.

Dessen allgemeine Biographie. 3 Th. gr. 8. Berlin, verlegts Aug. Mylius.

Schröckhs, Sam. Jac. Einleitung zu einer allgemeinen Erkenntniß aller Handlungswissenschaften. 2 Th. 8. Frankfurt, bey J. J. Keßlern.

Schröters, J. S. Abhandlung über den wahren Ursprung der Wohlthätigkeit. Eine Wochenschrift. 8. Berlin, verlegts J. Ge. Bosse, und in Commission der Realschulbuchhandlung.

Schümbergs, Chr. Gotth. das zur Zeit des Regierungsantrittes Friedrich August III lebende Markgrafthum Oberlausitz mit einer accuraten Landkarte. 8. Budissin, bey J. C. Drachstedten. Mit gnädigster Freyheit.

Schütz, Jul. Er. von, historisch-ökonomische Beschreibung von dem berühmten Schlosse und Amte Augustusburg in Chur Sachsen. 4. Leipzig, bey J. Gab. Büscheln.

Schützens, D. J. Fried. gründliche Anweisung zur Hebammenkunst mit 38 Kupfern. gr. 8. Hildburghausen, verlegts J. Gottfr. Hanisch.

[59] Schultingii, Ant. commentationes acad. quibus selectissimae juris materiae pertractantur. 8 maj. Halae, imp. C. Herm. Hemmerdii.

Schulzens, Chr. Fr. kurze Betrachtung der versteinerten Hölzer. m. K. 4. Halle, bey C. H. Hemmerden.

Schulzens, J. Chr. Fr. Proben morgenländischer Poesien. 1stes Stück. 8. Frankfurt und Leipzig, im Verlage der Buchhändlergesellschaft.

Ebendesselben Geschichte des osmannischen Reichs von seiner Stiftung an bis auf gegenwärtige Zeiten; nach dem Französischen des Hrn. Delacroix, mit Verbesserungen und einer neuen Charte von dem türkischen Reiche. 2ter Band. gr. 8. Ebendaselbst.

Schulzens, Sam. Fr. zweyte Sammlung der besten geistlichen Lieder neuer Dichter zum gottesdienstlichen Gebrauche ausgefertiget. 8. Brandenburg, bey den Gebrüdern Halle.

Schumachers, Carl Wilh. Beyträge zur deutschen Reichshistorie. 4. Eisenach, bey M. G. Grießbachs Söhnen.

Dessen vermischte Nachrichten und Anmerkungen zur Erläuterung und Ergänzung der sächsischen, besonders aber der eisenachischen Geschichte. 6te Samml. 4. Göttingen und Gotha, bey J. Chr. Dietrichen in Commiss.

Schusters, D. Gottw. medicinisches Journal über allerhand in die Arzeneywissenschaft und deren Ausübung einschlagende Materien. 1 Th. Neue Aufl. 8. Chemnitz, bey J. Dav. Stößels Erben und Putschern.

Ebendesselben 5ter Theil. 8. Ebendaselbst.

Schwabens, J. Steph. Vorschläge zur Holzvermehrung und Anweisung zum Holzbaue. 8. Hamburg, bey Chr. Herolds Witwe in Commission.

Schwalb, E. C. de illicita termino probatorio effluxo, probatione per documenta. 4. Tubingae, in libraria Bergeriana.

Schwarzens, D. Versuch in Fabeln. 8. Wien, bey Aug. Bernardi, in Commission bey Casp. Fritschen zu Leipzig.

Schwarzens, J. Mich. Anfangsgründe der Rechenkunst, in welchen die Species und Regel de Tri in ganzen und gebrochenen Zahlen nebst der kurzen Rechnung vorgetragen und erkläret werden. gr. 8. Wien und Leipzig, bey Joh. Friedr. Jahn.

Schwarzens, M. J. Gottl. Gott, der überschwenglich thun kann, der beste Gedanke bey Betrachtung eines Kometen. 4. Zwickau, bey C. L. Stielern.

Schweizerlieder mit Melodien. 4. auf holländisch Schreibpapier. Bern, bey der typographischen Gesellschaft.

Scopoli, J. Ant. Bemerkungen aus der Naturgeschichte. 1 Jahr, welches die Vögel seines eigenen Cabinets und zugleich einige seltene, die er in dem kaiserlichen Thiergarten und bey dem Herrn Grafen von Thurn gesehen [60] hat, beschrieben. Aus dem Lateinischen mit Anmerkungen von D. Fr. Chr. Günthern. 8. Leipzig, bey Chr. Gottl. Hilschern.

Scopoli, J. Ant. annus II & III historiae naturalis. 8. Ibid.

Scriptores rerum Gallicarum & Francicarum. T. XI. fol. Parisiis & Lipsiae, ap. Gleditschium.

Searchs, Ed. Licht der Natur. Aus dem Englischen. 1 und 2ter Band. 8. Göttingen und Gotha, bey J. Chr. Dieterichen.

Seibts, Carl Heinr. academische Vorübungen über die deutsche Schreibart. 8. Prag und Dresden, in der Waltherischen Hofbuchhandlung.

Selchow, J. H. Ch. von, juristische Bibliothek, 3ten Bandes 4tes Stück. 8. Göttingen, bey Vandenhoecks Witwe. Sie wird fortgesetzet.

Ejusd. elementa juris publ. Tom. II. 8 maj. Ibid.

Selectae e profanis scriptoribus historiae per Jo. Fr. Fischerum. 8. Lipsiae, apud. J. Ge. Loevium.

Semmlers, C. G. astronomische Beschreibung und Ausrechnung des Kometen 1769 sammt einer mathematischen und philosophischen Schöpfungshistorie. 8. Halle, bey C. H. Hemmerden.

Semlers, D. J. Sal. hallische Sammlungen zur Beförderung theologischer Gelehrsamkeit. 1sten Bandes 3 und 4tes Stück. 8. Halle, bey J. Gottfr. Trampen. Sie werden fortgesetzet.

Dessen Antwort auf eines Ungenannten beleidigende Recension in den Jenaischen gelehrten Zeitungen von dem wider ihn gerichteten Weihnachtsprogramma. 8. Halle, bey J. Chr. Hendeln.

Idem de emendandis graecis Vet. Test. interpretibus cum appendice ad programma Jenense. 8 maj. Ibid. ap. eund.

Ejusd. Paraphrasis in epistolam Pauli ad Corinthios. 8. Ibid. ap. C. H. Hemmerdium.

Sendivogii, Mich. 55 Briefe, den Stein der Weisen betreffend. Aus dem Lateinischen übersetzet. 8. Frankfurt und Leipzig, bey J. Ge. Fleischern.

Sendschreiben eines Landpriesters im Namen verschiedener seiner Amtsbrüder an die sämmtlichen Herren Verfasser der deutschen gelehrten Zeitungen, Bibliothecken u. d. g. 8. Frankfurt und Leipzig.

Sendschreiben an einen Freund der Wahrheit, betreffend das Vater unser, welches allein von wahren gläubigen Christen solle können gebethet werden. 8. Leipzig, bey C. W. Hollen.

Senecae, P. An. Philosophi opera omnia; accessit a viris doctis ad Senecam annotator. delectus. Edit. emend. 8 maj. Lipsiae, ap. Weidmanni heredes & Reichium.

[61] Seuberts, D. Ludw. Rud. kurzer Auszug aus der Lehre von der Hebammenkunst zum Behufe der Hebammen, in Frag und Antwort. 8. Ulm, verlegts Alb. Fried. Bartholomäi.

Seyfarths, J. Fried. Sammlung einiger Vertheidigungsschriften in peinlichen Fällen. 8. Halle, bey J. Jac. Curten.

Siegmunds, C. F. leichte und gründliche Anleitung zur französischen Sprache gr. 8. Nürnberg, bey Jos. Ehrenr. Ammermüllern.

Ebendesselben Einleitung zur heilsamen Erkenntniß der symbolischen Bücher. gr. 8. Ebendaselbst.

Silberschlags, J. Es. Sendschreiben über das am 18ten Jan. 1770 zu Berlin beobachtete Nordlicht. m. K. 4. Berlin, im Verlage der Buchhandlung der Realschule.

Dessen Predigt von der das Gesetz erfüllenden Liebe, über Röm. XIII. 8–10. gr. 8. Ebendaselbst.

Dessen Fortsetzung von der Realschule auf das J. 1768 und 1769. 8. Ebendas.

Sinceri, Theoph. Sendschreiben an einen Freund in Beantwortung der Frage: Ob man aus einer Komödie mehr lernen könne, als aus einer erbaulichen Predigt? 8. Leipzig, bey W. G. Sommern.

Desselben Larventräger in seiner Verstellung und Heuchelform in einer Antwort an einen Freund beschrieben und zur wahren Besserung angewiesen. 8. Ebendaselbst.

Sind, J. Barons von, der im Felde und auf der Reise geschwind heilende Pferdearzt. 3te vermehrte Aufl. m. K. 8. Frankfurt, bey H. L. Brönnern.

Dessen vollständige Abhandlung von der Rehkrankheit der Pferde. m. K. 2te verbesserte Auflage. 8. Ebendaselbst.

Sinners Verzeichniß aller geschriebenen Werke, welche die schweizerische Geschichte angehen und auf der öffentlichen Bibliothek in Bern sich befinden. 8. Bern, bey der typographischen Gesellschaft.

Sleidans, Joh. Reformationsgeschichte aus dem Lateinischen übersetzet und mit Courayers Anmerkungen versehen. 2 Band. gr. 8. Halle, bey Joh. Im. Gebauern.

Smellie’s, Wilh. Sammlung besonderer Fälle und Bemerkungen in der Hebammenkunst zur Erläuterung des ersten Bandes. 3 Band. Aus dem Englischen. 8. Altenburg, in der Richterischen Buchhandlung.

Smiths, Adam, Theorie der moralischen Empfindungen, aus dem Englischen. 8. Braunschweig, in der Meyerschen Buchhandlung.

Sophiens Reise von Memel nach Sachsen. 2 Theile. 8. Leipzig, bey Joh. Fried. Junius.

Spaldings, J. J. neue Predigten. 2te Aufl. 8. Berlin, bey Chr. Fr. Vossen.

[62] Spanhemii, Frid. Fr. J. introductio ad chronologiam & historiam sacram in us. lectionum academ. recensuit brevesque adnotationes adjecit Sam. Er. Tim. Stubenrauch. 8. Halae, ap. J. God. Trampium.

Der Spatzierstock in seinem Glanze, oder Dank- und Ehrenrede auf die Spatzierstöcke. 4. München, bey J. Nepom. Fritzen.

Spießens, J. Jac. brandenburgische historische Münzbelustigungen. 2 Theile. 4. Anspach, in der Poschischen Hofbuchhandlung.

Spitzneri, M. Ael. Ben. disquisitio critica super locis illustribus codicis s. Hebr. ad illustrationem ideae analyticae sacrae. 4. Francofurti & Lipsiae, ap. C. G. Hertelium.

Die Sprache des Herzens oder Geschichte der Marquisinn von Verneville. Aus dem Französischen. 8. Hamburg, bey Buchenrödern und Compagnie.

Sprengels, P. N. Handwerker und Künste in Tabellen. m. K. 5 Sammlung; Messing- und Eisenarbeiter. 8. Berlin, im Verlage der Realschulbuchhandlung.

Springer, J. C. E. de causa continentiae germanicae, quatenus distat a Romana. 4. Monasterii, ap. Perrenon.

Staatsacta, auserlesene neueste, unter der Regierung Kaisers Josephi II. 4 Th. 8. Ulm, bey J. Conr. Wohlern.

Staats- und Reisegeographie, neue europäische, 16 und letzter Band, worinnen das Königreich Polen, das Königreich Ungarn mit den dahin gehörigen Landschaften, die Republik Ragusa und das türkische Reich in Europa vorgestellet wird. gr. 8. Dresden und Leipzig, im Addreßcomtoir.

Starkens, J. Fried. Sonn- und Festtagesandachten aus den ordentlichen Sonn- und Fest- und Feyertagesevangelien mit Gebethen. 8. Nürnberg, bey Christoph Riegels sel. Witwe.

Ebendess. Andachten über die Episteln. 8. Ebendaselbst.

Stattleri, Bened. Philosophiae P. 2, 3, 4ta. 8. maj. Aug. Vindel. ap. Riegerum & filios.

Steigers, J. Chr. kurzer Beytrag zu einer vernünftigen Erlernung der Wissenschaften. 8. Langensalza, verlegts J. Chr. Martini.

Stewarts, Sir Jam. Untersuchung der Grundsätze von der Staatswirthschaft. 2ter Theil. Aus dem Englischen. gr. 8. Tübingen, verlegts J. G. Cotta. Mit gnädigster Freyheit.

Steyer, D. J. Sam. Sieg tugendhafter Thaten und wahrer Verdienste über den Unbestand der Zeit und über Grab und Graus. Fol. Frankfurt an der Oder und Berlin, in Commission bey Chr. Noackern.

Stockhausens, D. Ge. Conr. Beyträge zur Rechtsgelahrheit, Oekonomie, Policey und Cammerwissenschaft, wie auch zur Naturgeschichte besonders [63] von Hessen. 1 Bandes 2tes St. 8. Frankfurt am Mayn, in der Andreäischen Buchhandlung.

Stockhausens, J. Christoph, Predigten. 8. Hanau, bey Gotth. David Schulzen.

Störks, Ant. zwo Abhandlungen vom Nutzen und Gebrauche des Brennkrautes oder der aufrechten brennenden Waldrebe und des weissen Diptams oder Escherwurz. Aus dem Lateinischen. m. K. 8. Nürnberg, in der Felseckerischen Buchhandlung.

Stoschens, D. Ferd. Bild eines von Gott gesegneten Königes; eine biblische Rede. 4. Berlin, verlegts Fried. Nicolai.

Stoschens, Sam. J. Ernst, Versuch in richtiger Bestimmung einiger gleichbedeutenden Wörter der deutschen Sprache. gr. 8. Frankfurt an der Oder, verlegts Ant. Gottfr. Braun.

Die Straßenräuber, eine komische Oper in dreyen Aufzügen. 8. Hamburg und Bremen, bey J. H. Cramern.

Sturms, Chph. Chr. Handbuch zur Kenntniß theologischer Schriftsteller unter den Deutschen. 8. Halle, verlegts C. H. Hemmerde.

Stürmeri, C. G. Carmina. 8 maj. Norimbergae, in offic. Felseckeriana.

Sulzer, F. G. D. Versuch einer natürlichen Geschichte des Hamsters. Mit illuminirten und unilluminirten Kupfern. 8. Göttingen und Gotha, bey J. Chr. Dieterichen.

Supplementum selectorum jur. publ. novissimorum &c. T. II. 8. Ulmae, ap. J. Conr. Wohlerum.

Sutters, Isid. Religion der heutigen Welt. 8. Augsburg, bey Riegern und Söhnen.

Sybille, eine englische Geschichte von einem Frauenzimmer geschrieben. 8. Nürnberg, bey Ge. Pet. Monathen.

Sylvie und Moleshoff nach dem Franzoesischen des Herrn Dorat. 8. Frankfurt am Mayn, mit Andreaeischen Schriften.

Des Systems der Wesen 1, 2 und 3te Erläuterung. 12. Frankfurt, bey J. Ge. Fleischern.

System, neues, der Kräfte des menschlichen Verstandes nach dem Unterschiede der untern und obern Erkenntnißkräfte. 8. Bützow und Wismar, bey Bergern und Bödnern in Commission.

Taciti, C. Corn. opera quae exstant, ex recens. & cum chrestomathia D. Jo. Aug. Ernesti. 8. Berolini, ap. Haude & Spener.

Taciti, C. Corn. de situ, moribus, & populis Germaniae libellum cum indice geographico in us. scholar. edidit M. Mart. Frid. Soergel. 12. Lemgoviae, in officina Meyeriana.

[64] Des C. Taciti Werke. 1 und 2 Theil. Neue Auflage. gr. 8. Helmst. und Magdeburg, bey dem Commercienrathe Hechtel, dem ältern.

Ebenderselben 3 und 4 Th. gr. 8. Ebend. Mit allergnädigsten Freyheiten.

Die Tagereise. 8. Leipzig, bey Chr. Gottl. Hilschern.

Taylors, Joh. schriftmäßige Erklärung des heil. Abendmahles zum allgemeinen Gebrauche der Christen, aus dem Englischen. gr. 8. Lindau, bey der typographischen Gesellschaft.

Tellers, J. Fried. Predigten. Erste Sammlung. gr. 8. Leipzig, bey Langenheimen.

Tellers, D. W. A. Wochenpredigten über den häuslichen Gottesdienst. gr. 8. Berlin, verlegts J. G. Bosse, und in Commission der Realschulbuchhandlung.

Dess. Auszüge aus den Sonntags- und Festtagspredigten, vom 1 Adv. 1769. 8. Ebend.

Temmii, Joh. Aug. jus bonae fidei possessoris circa fructus e re aliena perceptos 4. Helmstadii, ap. Dan. Chr. Hechtelium sen.

Tertulliani opusculorum Vol. II. a J. S. Semlero. 8. Halae, ap. Jo. Chr. Hendelium.

Tetschens, M. C. H. curländische Kirchengeschichte. 3 Th. 8. Königsberg, bey Zeisens W. und Hartungs Erben.

Theater der Britten. 1 und 2ter Theil. gr. 8. Berlin, bey Chr. Fried. Himburgen. Es wird fortgesetzet.

Theater, englisches, 3ter Theil. 8. Frankfurt und Leipzig, im Verlage der Buchhändlergesellschaft.

Theater, neues, von Wien zur Fortsetzung der Schaubühne und neuen Sammlung von Schauspielen. 5, 6, 7 und 8 Theil. 8. Wien, bey J. P. Kraußen.

Theater, spanisches, 1 Th. gr. 8. Braunschweig in der fürstl. Waisenhausbuchhandlung.

Theodoreti, b. episc. Cyri, opera omnia, ex recens. Jac. Sirmondi denuo edidit, graeca e codd. locupletavit, versionem lat. recognovit & variantes lect. adjecit J. Lud. Schulze. T. II. gr. & lat. 8. maj. Halae, imp. Orphanotrophei.

Idem opus in 4, sine versione.

Theophrast von Steinen. Griechisch und deutsch, mit Hills physikalischen und kritischen Anmerkungen, aus dem Engl. übersetzt. Hin und wieder noch mit Anmerkungen erläutert, und einer Abhandlung vermehrt, von der Kunst der Alten in Stein zu schneiden, von Albr. Heinr. Baumgärtner. 8. Nürnberg, in der Lochnerischen Buchhandlung.

[65] Thesaurus epistolicus Generianus. Collegit & praefatus est Chr. Ad. Klotzius. Vol. II. 8. Halae, ap. J. J. Curtium.

THOMSENS einige Gedichte. 8. Berlin, verl. Fr. Nicolai.

Tissot von der Onanie, oder Abhandlung über die Krankheiten, die von der Selbstbefleckung herrühren. 3 Aufl. 8. Eisenach, bey M. G. Grießbachs Söhnen.

Ebenders. von den Krankheiten vornehmer und reicher Personen an Höfen und in großen Städten. Aus dem Französ. 8. Nürnberg, in der Felseckerischen Buchhandlung.

Dessen Abhandlungen über verschiedene Gegenstände der Arzeneywissenschaft. Aus dem Französischen. 8. Leipzig, bey J. G. Müllern. Mit gnädigst. Freyh.

Desselb. Anleitung für den gemeinen Mann in Absicht auf seine Gesundheit. 8. Frankfurt und Leipzig.

Ebenders. von der Gesundheit der Gelehrten. Verbesserte und vermehrte Ausgabe. 8. Zürich, bey Orell, Geßner, Füeßli und Comp.

Tittmanns, M. Carl Chr. Predigt über die Seligkeit im Himmel. 8. Leipzig, bey Chr. Gottl. Hilschern.

Titularbuch, neues vollständiges, deutsches und französisches, in welchem besonders die Titel der in den churfürstl. sächs. Landen dermalen lebenden merkwürdigsten Personen ausführlich enthalten sind. 8. Leipzig, bey. J. G. Müllern. Mit gnädigst. Freyh.

Töllners, J. Gottlieb, kurze vermischte Aufsätze. 2 Bandes 2te und letzte Samml. 8. Frankfurt an der Oder, verl. Ant. Gottfr. Braun.

Dessen Zusätze zu seiner Untersuchung des thätigen Gehorsames Jesu Christi. 8. Berlin, bey Aug. Mylius.

Toussaint, J. Heinr. Versuch in vermischten Gedichten. 1 Band. 8. Danzig, bey Dan. Lud. Wedeln.

Tractatus de viribus corporum. c. f. 8. Monachii, ap. Joh. Aloys. Craetzium.

Trägers, M. Lud. Mart. Metaphysik. 1 Th. 8. Halle, bey J. Chr. Hendeln.

Traps, Jos. Rede, allzu gerecht seyn ist thöricht, sündlich und gefährlich. Aus dem Englischen. 8. Basel, bey J. Schweighausern.

Treschoes, Seb. Fried. neue Briefe über Gegenstände der geistlichen Wissenschaften und der theolog. Litteratur. 3 Th. 8. Danzig, bey D. L. Wedeln. Sie werden fortgesetzet.

Trew, Chr. Jac. von, Abhandlung von einigen Verschiedenheiten, welche an dem Menschen vor und nach seiner Geburt wahrgenommen werden. mit K. 4. Nürnberg, bey Ge. Pet. Monathen.

[66] Triers, J. Paul, eigene Lebensbeschreibung herausgegeben und mit einigen Anmerkungen erläutert von J. G. Ecken. 8. Eisenach, bey Mich. Gottl. Grießbachs Söhnen.

Trostrede eines russischen Rabiners über die Zerstörung Jerusalem. Eine Satyre über die Jesuiten in Spanien. 4. München, bey Jos. Al. Crätz.

Tscharner, N. E. über die Nothwendigkeit der Prachtgesetze in einem Freystaate; nebst J. Iselins Palämon oder von der Ueppigkeit. 8. Zürich, bey Orell, Geßner, Füeßli und Compagnie.

Tschudi, J. Jac. Betrachtungen von Gott und seinen Eigenschaften. gr. 8. Frankfurth, bey F. G. Kochendörfern.

Tullius, s. de conjungenda latinitate cum doctrina & eloquentia, a Ge. Majansio. sec. exemplar Valentinum recusus. 8. Hamburgi, ap. Buchenroederum et soc.

Turpins Geschichte der Regierungen in den alten Republiken, worinnen man die Ursachen ihrer Erhebung und ihres Unterganges aufdecket. Aus dem Französischen. 8. Mietau und Leipzig, bey Steideln und Comp.

Uebersetzung, neue, der Weißagung Hoseä, nach dem ebräischen Texte mit Zuziehung der griech. Version. 8. Frankf. und Leipzig, bey J. Hein. Großen.

Meine Ueberzeugungen. 2te Aufl. 8. Berlin, bey Aug. Mylius.

Uebung des Glaubens und der Gottseligkeit bey dem Kreuze und Grabe des Mittlers zur Unterhaltung der Hausandacht frommer Christen. 4. Schwabach, bey J. F. Enderes.

Uhlens, Aug. Ge. Sammlung einiger Predigten. gr. 8. Hannover, bey J. W. Schmiden.

Uhlichs, M. J. M. evangelischer Lehrbegriff über die Glückseligkeiten, womit die christliche Religion ihre Kenner und Liebhaber erfreuet. gr. 8. Halle, bey J. Just. Gebauern.

Ulbers, Christ. Sam. erbauliche Denkzettel über die Sonn- Fest- Passions- und Bußtagspredigten, mit einer neuen Vorrede. 4te Aufl. Zwölf Theile. Hamburg und Leipzig bey Hollen in Commission.

Dessen rechtschaffener Naturalist mit seinem christlichen Auge und Herzen bey natürlichen und weltlichen Dingen. In sechzig erbaulichen Betrachtungen. 3te Aufl. Ebend.

Unterhaltungen. 8ten Bandes 4 bis 6 St. und 9 Bandes 1 bis 3 St. gr. 8. Hamburg, bey M. C. Böcken und zu Leipzig in Commission bey C. G. Hilschern.

Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden, von dem Verfasser des Christen am Sonntage. gr. 8. Halle, bey J. Gottfr. Trampen. Mit allergnäd. Freyh.

[67] Unterhaltungen, sittliche und rührende, für Frauenzimmer, 1 Th. 8. Leipzig, bey Chr. G. Hilschern.

Unterredungen, freymüthige, über die Mängel des gewöhnlichen Religionsunterrichtes und deren Verbesserung. 1 und 2te. 8. Nördlingen, bey C. G. Becken.

Unterredungen, jugendliche, sechs Gespräche, 8. Berlin, bey J. G. Bossen und in Commission der Realschulbuchhandlung.

Unterricht und Zeitvertreib für das schöne Geschlecht in gesammleten Briefen und Erzählungen aus verschiedenen Sprachen. 13 Band. 8. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich.

Unterricht für den badendurlachischen Landmann, wie er die vier Futterkräuter pflanzen und benutzen soll. 8. Carlsruhe, bey Mich. Mackloten.

Unterricht, kurzer, für angehende der Arzeneygelahrtheit Beflissene von der medicin. Facultät zu Erlangen. 8. Erlangen, bey J. D. M. Kammerern.

Unterricht, kurzer, vom wahren und falschen Christenthume, aufgesetzet von einem Landprediger. 2te und verbesserte Aufl. gr. 8. Rostock, bey J. Chph. Koppen.

Untersuchung der Frage, ob Lolle ein Feldgötze der Franken gewesen. 4. Leipzig, in Commission bey Chr. Gottl. Hilschern.

Untersuchung der Fragen, ob der Satan Wunderwerke verrichten, ob er die Menschen holen und durch die Luft führen, auch ob derselbe einen Körper in den andern verwandeln und ob er die Menschen besitzen könne oder nicht? 8. Frankfurt und Leipzig.

Untersuchung, physikalische und moralische, der Frage, ob die Erscheinung der Kometen etwas besonders zu bedeuten habe? mit K. 8. Nürnberg, bey Jos. Ehr. Ammermüllern.

Unzers, G. A. medicinisches Handbuch. 2 Th. gr. 8. Hamburg, bey Berthen. Mit Churf. Sächs. Freyheit.

Ebendess. Arztes vermehrter und verbesserter Ausgabe 2ter Druck. 12 Theile. gr. 8. Ebendas. Mit eben der Freyh.

Ursprung und Fortgang einer neuen Wissenschaft. Aus dem Französischen von F. M. Vierordt. 8. Carlsruhe, bey Mich. Mackloten.

Urtheile, gelehrte, von allen Arten der Schriften. 1 Stück. gr. 8. Frankfurt und Leipzig, bey Chr. Heinr. Wilken.

Vademecum für lustige Leute. 5 Th. 8. Berlin, bey Aug. Mylius.

Vanbrughs, Lustspiel, das Misverständniß, in fünf Aufzügen. 8. Frankfurt und Leipzig.

[68] Van Swieten, Gerh. Erläuterungen der Boerhaavischen Lehrsätze von Erkenntniß und Heilung der Krankheiten. Aus dem Lateinischen. Des 4 Th. 1 und 2 Band. 4. Wien, bey J. P. Kraußen.

Vedasti, T. S. dissert. de litterarum graecar. pronunciatione. 8. Pragae, ap. Franc. Aug. Hochenbergium & soc.

Velthusens, J. C. Lehre vom Gebethe in einigen Predigten abgehandelt. 8. Lemgo, in der Meyerschen Buchhandlung.

Vergnügen auf dem Kanapee in moralischen Erzählungen. 4 Th. 8. Leipzig, bey Siegfr. Lebr. Crusius.

Vermächtnisse für alle Stände. 8. Halle, bey Carl Herm. Hemmerden.

Versuch einer Abhandlung vom Eigenthume der Bauern, nach Anleitung einer Frage. 8. Riga, bey J. Fried. Hartknochen.

Versuch einer neuen Geschichte des Jesuiterordens von dessen ersten Stiftung an, bis auf gegenwärtige Zeit. 2 Th. 8. Berlin und Halle.

Versuch einer prosaischen Uebersetzung der griechischen Lieder des Pindars. 1 Abtheilung, die olympischen Lieder in sich enthaltend. 8. Frankfurt und Leipzig, bey Ringmachern.

Versuch eines Beweises für die Wirklichkeit Gottes aus der Geschichte. 8. Halle, verlegts Carl Herm. Hemmerde.

Versuch in rührenden Erzählungen von dem Verf. der Begebenheiten eines Freymäurers. 8. Stuttgart, bey J. Ben. Mezlern.

Versuch über die Selbstliebe als ein Grundsatz der Moral betrachtet. Aus dem Französischen. 8. Berlin, bey Chr. Fried. Vossen.

Versuch über die Sitten der Zeit; aus dem Französischen. 8. Schleiz, bey J. Gottlieb Mauken.

Versuch von Rissen, Blumen und Grotesken nebst andern Verzierungen nach neuer Invention für Künstler und Professionisten. 4. Frankfurt und Leipzig, bey Wolfg. Walthern in Commission.

Vertheidigung der kaiserl. Reichsposten gegen die Anfälle des verkappten Traugott Groots in seinem vermeyntlichen sichersten Mittel wider die Beraubungen der reitenden und fahrenden Posten von J. A. W. 4. Schwabach, bey J. Fried. Enderes.

Des P. Virgilius Maro Aeneis, ein Heldengedicht in deutsche Verse übersetzt mit dem lat. Texte. 1 Band, welcher die ersten sechs Bücher enthält. 2 verbesserte Auflage. gr. 8. Göttingen, bey Vandenhoecks Witwe.

Völkergeschichte, der allgemeinen, erste Linien. 2te Auflage. 8. Halberstadt, bey J. Heinr. Großen.

Vogeli, D. Chr. Henr. encyclopaedia theologica. 8. Erfordiae, ap. J. J. F. Straubium.

[69] Vogels, Rud. Aug. neue medicinische Bibliothek. Achten Bandes 1 St. 8. Göttingen, bey Vandenhoecks Witwe. Sie wird fortgesetzet.

Volkmanns, D. J. J. historischkritische Nachrichten von Italien aus den neuesten französis. und engl. Reisebeschreibungen und aus eigenen Anmerkungen. 1 Band. gr. 8. Leipzig, bey Casp. Fritschen.

Voltaire, Herrn Arouet von, sämmtliche Schauspiele. 3ter Band. gr. 8. Nürnberg, bey Gabr. Nic. Raspen.

Dessen Zeiten Ludwigs XV, Königs in Frankreich. Aus dem Französischen. 2 Theile. 8. Frankfurt und Leipzig, in der Waltherischen Buchhandlung. Mit gnädigst. Freyh.

Dessen vermischte Schriften. Aus dem Französischen. 3 Th. 8. Ebend. Mit gnädigst. Freyh.

Dessen freundschaftliche Briefe. Aus dem Französ. 8. Hamburg, bey Buchenrödern und Compagnie.

Dessen Freymüthiger, eine wahrhafte Geschichte. Aus dem Französischen. 2te verb. Aufl. Helmstädt und Magdeburg, bey dem C. R. Hechtel.

Dessen Glaubensbekenntniß accurate Uebersetzung. 8. Ebendas.

Vorrathskammer, homiletische, oder fortgesetzte Sammlung von Predigten u. a. Reden aus berühmten und geschickten Federn heutiger Gottesgelehrten. 45 Th. nebst nöthigem Register. 8. Langensalza, in J. Chr. Martinies Verlage.

Vorstellung der chursächs. Armee, nach dem jetzigen Etat und Montirung, nebst einer kurzgefaßten Geschichte. gr. 8. Nürnberg, bey G. N. Raspen.

Vorstellung der kaiserlich königlichen Armee. Neue veränderte Aufl. gr. 8. Ebend.

Vorstellung der churhannöverischen Armee. Neue nach dem jetzigen Etat eingerichtete und illuminirte Aufl. gr. 8. Ebendas.

Wagneri, C. G. D. observationes juris publici, 4. Lipsiae, ap. C. W. Hollium.

Waisen, die bedrängten, ein Schauspiel in fünf Handlungen. 8. Wien, und bey F. A. Höchenbergen und Compagnie zu Prag in Commission.

Walchii, Chr. Guil. Franc. Bibliotheca symbolica vetus ex monimentis quinque prior, seculor. maxime collecta & observationibus historicis ac criticis illustrata. 8. maj. Lemgoviae in offic. Meyeriana.

Dessen Entwurf einer vollständigen Historie der Ketzereyen, Spaltungen und Religionsstreitigkeiten. 5 Th. gr. 8. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich.

Walchii J. G. bibliotheca patristica selecta litterariis adnotationibus instructa. 8. maj. Jenae, sumt. viduae Croekerianae.

[70] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/70 [71] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/71 [72] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/72 [73] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/73 [74] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/74 [75] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/75 [76] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/76 [77] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/77 [78] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/78 [79] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/79 [80] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/80 [81] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/81 [82] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/82 [83] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/83 [84] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/84 [85] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/85 [86] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/86 [87] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/87 [88] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/88 [89] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/89 [90] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/90 [91] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/91 [92] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/92 [93] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/93 [94] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/94 [95] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/95 [96] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/96 [97] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/97 [98] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/98 [99] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/99 [100] Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/100 [101] Tillotsons, Joh. neue Sammlung bisher noch nicht übersetzter Predigten. Aus dem Englischen. 7ter Theil. 8. Zürich, bey Orell, Geßner, Füeßli und Compagnie.

Timanthes, ein Trauerspiel, in fünf Aufzügen von John Hoolen. Aus dem Englischen. 8. Leipzig, bey J. Fried. Junius.

Tischbeins, Ant. Grundriß, oder gründliche Abbildung zur Malerkunst. 8. Hamburg, bey M. C. Bocken.

Tissots, S. A. D. Versuch über die Krankheiten vornehmer Leute. Aus dem Französischen. 8. Zürich, bey Orell, Geßner, Füßeli und Comp. Er wird vier Wochen nach der Messe fertig.

Titularbuch, preußisch und schlesisches, oder Sammlung von Addressen und Briefaufschriften, in französischer Sprache an Personen mancherley Standes in den königl. preuß. und schlesischen Landen. Neue und verbesserte Aufl. Mit allergnädigst. Freyh. 8. Breßlau, bey Gottfr. Wilh. Seideln.

Torrubia, des P. Jos. Vorbereitung zur Naturgeschichte von Spanien; nebst 14 Kupfertafeln und ihrer ausführlichen Beschreibung. Aus dem Spanischen und mit Anmerkungen von Chph. Gottl. von Murr. gr. 4. Halle, bey J. Just. Gebauern.

Traité de la Morale par C. F. Gellert, traduit par Mr. Huber. 8. à Leipsic, chez les heritiers de Weidmann & Reich.

Unterhaltungen für Gefangene und Missethäter, gr. 8. Zürich, bey Orell, Geßner, Füeßli und Compagnie.

Unterhaltungen, sittliche und rührende, für Frauenzimmer. 2 Th. 8. Leipzig, bey Chr. Gottl. Hilschern.

Unterricht und Zeitvertreib für das schöne Geschlecht in gesammelten Briefen und Erzählungen. 14 Band. 8. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich.

Unterricht, historischer, von dem Kalender und den dazu gehörigen Sachen zum Gebrauche der Kinder und Erwachsenen in Frag und Antwort. 8. Leipzig, bey J. Gottf. Müllern.

Urlspergers, M. J. Aug. Versuch in freundschaftlichen Briefen einer genauen Bestimmung des Geheimnisses Gottes. 2 St. 8. Augsburg, bey J. Ge. Merzen und in Commission der Waisenhausbuchhandlung zu Halle. Ist noch fertig geworden.

Versuch einer neuen Geschichte des Jesuiter Ordens von dessen ersten Stiftung an bis auf gegenwärtige Zeit. 3 Th. 8. Berlin und Halle.

Des P. Virgilius Maro Aeneis, ein Heldengedicht. 2ter Theil, der das 6–12 Buch enthält, in deutsche Verse übersetzt von einem Mitgliede der [102] kön. deutschen Gesellschaft in Göttingen. gr. 8. bey der Witwe Vandenhoeck. Das 11 und 12 Buch wird auch für die vorige Auflage besonders abgedruckt werden.

Volkmanns, D. J. J. historischkritische Nachrichten von Italien. 2ter Band. gr. 8. Leipzig, bey Casp. Fritschen.

Voltaire, Herrn Aronet von, sämmtliche Schauspiele. 4 Th. gr. 8. Nürnberg, bey G. N. Raspen.

Dessen vermischte Schriften. Aus dem Französischen. 4 Theil. 8. Frankfurt und Leipzig, in der Waltherischen Buchhandlung.

Vorübungen zur Erweckung der Aufmerksamkeit und des Nachdenkens, zum Gebrauche einiger Classen des kön. joachimsthal. Gymnasiums. Verm. und verbesserte Aufl. 8. Berlin, verl. Fried. Nicolai.

Voß, Chr. Fr. der Tod zur Erbauung in Grundrissen zu Leichenreden über 50 Schriftstellen. Neue Aufl. 8. Züllichau, in der Waisenh. und Frommannischen Buchhandlung.

Ebendess. neue Grundrisse zu Leichenreden. 8. Ebend.

Walchs, Chr. Wilh. Fr. Entwurf einer vollständigen Historie der Ketzereyen, Spaltungen und Religionsstreitigkeiten. 6 Th. gr. 8. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich.

Dessen kritische Abhandlung von den Quellen der Kirchengeschichte. gr. 8. Leipzig, in der Weygandischen Buchhandlung.

Dessen neueste Religionsgeschichte. 1 Th. gr. 8. Lemgo, in der Meyerschen Buchhandlung.

Warners, Ferd. vollständige Beschreibung des Podagra. Aus dem Englischen. 8. Zürich, bey Orell, Geßner, Füeßli und Compagnie.

Webbs, Betrachtungen über die Verwandschaft der Poesie und Musik. 8. Frankfurt und Leipzig, im Verl. der Buchhändlergesellschaft.

Webers, M. J. Ad. Lexicon encyclion oder lateinischdeutsches und deutschlateinisches Universalwörterbuch, bey dieser 3ten Ausgabe mit Fleiß durchgesehen, viel vermehrt und verbessert von M. J. Dan. Heyden. 3 Theile. gr. 8. Dresden, in der Waltherischen Hofbuchhandlung. Mit gnädigst. Freyh. Wird auf Johannis fertig.

Wegelins historische Charaktere der röm. Kaiser. Aus dem Französischen. 2 Theile. 8. Augsburg, bey Conr. H. Stagen.

Wegelini, Jo. Reinh. Thesaurus dissertationum selectarum varii argumenti de liberis ac immediatis S. R. I. civitatibus. T. II. fol. Lindaviae, ap. societ. typogr.

Weltgeschichte, allgemeine, von W. Guthrie, J. Gray und andern Gelehrten. Aus dem Englischen. 5 Theiles 2 B. mit verschiedenen Anmerkungen [103] versehen von J. Dan. Rittern. gr. 8. Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich. Mit gnädigst. Freyh.

Derselben 7 Theil; die indianische, persische und türkische Geschichte von Chr. Gottl. Heynen. gr. 8. Ebendas.

Deren 10 Theil, von Frankreich durch J. Mat. Schroeckh. gr. 8. Ebend.

Deren 11ter Theil, die spanische und portugiesische Geschichte, von J. Andr. Diezen. gr. 8. Ebend.

Welthistorie, die allgemeine, 31ster oder der neuern Geschichte 13 Th. gr. 4. Halle, bey J. J. Gebauern.

Wiegands, Joh. Anleitung zu einem österreichischen Land- und Hauswirthschaftskalender. Neue vermehrte Aufl. gr. 8. Wien, bey J. P. Kraußen.



Zur Nachricht.

Die sämmtlichen Verlagsbücher Augustin Bernardies in Wien sind bey Casp. Fritschen in Leipzig in Commission zu haben.

Desgleichen kann man Praemonstratensia s. libros omnes ad usum eccles, ordinis canonici Praemonstratensis destinatos künftig bey Fr. Varrentrappen zu Frankfurt am Mayn aus der ersten Hand bekommen.

Danneils, J. Friedr. Vergleichung der natürlichen und eingepflanzten Blattern, in 8. hat C. A. Reußner in Quedlinburg an sich gebracht; und Christ. Gottl. Hilschers Buchhandlung hat folgende Artikel gekaufet:

Taegii, Fr. Tract. de obsidione urbis Ticinensis seu Papiensis & captivitate, cura & stud. Pezii. 4. 1736.

Plutarchus de Puerorum educatione & audiendis Poëtis, Isocratis orationes tres; Hesiodi opera & Theognidis sententiae; graece in usum scholarum rec. Kretzschmar. 8. 1750.

Junkers, S. A. die Kunst sein eigner Medicus zu seyn, oder sicherer und geschwinder Hausarzt. 4.

Fasciculus Rubricarum utriusque juris s. indices titulorum juris canonici & civilis. 4. 1735.

Commentatio bipertita in tabulam hieroglyphicam & geograph. Domus Austriacae & Lotharingicae aere incisam. 4.

So hat auch der Kupferstecher und Kunsthändler Ad. Wolfg. Winterschmidt in Nürnberg den sämmtlichen Haffnerischen Verlag nebst den Kupferplatten gekaufet; daher man denn die dahin gehörigen Musikalienwerke nunmehr bey ihm erhalten kann.

[104] In der Heinsiussischen Buchhandlung in Leipzig aber sind folgende Ackermannische Verlagsartikel künftig als ihr Verlag zu bekommen:

Anmerkungen über alle Theile der Naturlehre. 3 Theile. 8. 1753–1756. 1 Thlr. 8 Gr. von Arvieux merkwürdige Nachrichten von seinen Reisen. 6 Theile. 8. 1753–1756. 2 Thlr. 12 Gr.

Basedows, J. B. neue Lehrart in der deutschen Sprache. 8. 1759. 6 Gr.

Ebendess. academische Trauerrede auf Rosenkranz. 4. 1758. 2 Gr.

Ebendess. Vertheidigung des nordischen Aufsehers gegen Briefe der Litteratur. 8. 1760. 4 Gr.

Brummers, Did. Sammlung einiger heiligen Reden. gr. 8. 1760. 20 Gr.

Büschings, D. A. F. Erklärung des kleinen Catechismi Lutheri. 8. 1756. 3 Gr.

Ebendess. Nachrichten vom Zustande der Wissenschaften etc. im Dänischen. 3 Bände. 8. 1753–1757. 2 Thlr.

Cramers, Joh. Andr. Erklärung des Briefs Pauli an die Ebräer. 2 Bände. gr. 4. 1757. 3 Thlr. 16 Gr.

Ebendess. vermischte Schriften. gr. 8. 1757. 18 Gr.

Ebendess. nordischer Aufseher, eine moralische Wochenschrift. 3 Bände. 4. 1758–1760. 6 Thlr.

Ebendess. nordischer Aufseher. 2te Ausgabe. k. 8. Schreibpapier. 3 Bände. 1760. 1762. 1770. 3 Thlr. 12 Gr.

von Espagnac Versuch über den großen Krieg. 2 Bände. m. K. gr. 8. 1763. 1 Thlr. 12 Gr.

Haubers, E. D. biblische Zeitrechnung. 8. 1753. 3 Gr.

Raves Bericht von seiner Gefangenschaft in Marocco. 8. 1754. 5 Gr.

Thorstani Diss. oecon. de commeatu veterum Islandorum &c. 8. 1762. 3 Gr.

Lamberts, des Abts, gelehrte Geschichte der Regierung Ludwigs XIV. gr. 8. 3 Bände.