BLKÖ:Királyi, Joseph (Bischof)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Királyi, Jacob
Band: 11 (1864), ab Seite: 305. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Joseph Királyi in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Királyi, Joseph (Bischof)|11|305|}}

3. Joseph K., Bischof von Fünfkirchen in den ersten zwei Jahrzehenden dieses Jahrhunderts, hat sich durch eine große, zur Erziehung der armen adeligen Jugend in Komorn bestimmte Stiftung ein unvergängliches Andenken erworben. Er bestimmte zu diesem Zwecke 160.000 fl. Von den Interessen dieser Summe werden 30 Jünglinge in den philosophischen und juridischen Fächern unterrichtet und die fähigsten zu Doctoren graduirt. Auch ließ er die fast verfallene bischöfliche Curie in Fünfkirchen prächtig herstellen. Schließlich stiftete er auf den 29. August j. J. für die zu Mohacs Gefallenen, den König Ludwig II., die Erzbischöfe, Bischöfe, Magnaten, Edlen und Krieger, ein feierliches Todtenamt. [Aszalay (Josz.), Szellemi roppentyük (Pesth 1859, 8°.) p. 29. – Ehrentempel der katholischen Geistlichen (Wien 1845, Dirnböck, 8°.) S. 158. – (Hormayr’s) Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst (Wien, 4°.) XV. Jahrgang (1824), Nr. 13, S. 75.] –