BLKÖ:Terlecki, Anton

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Terlecki, Methodius
Nächster>>>
Terlecka, Maria
Band: 44 (1882), ab Seite: 5. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Anton Terlecki in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Terlecki, Anton|44|5|}}

6. Anton Terlecki (gest zu Derman am 20. December 1669) wurde 1664 griechischunirter Bischof von Przemyśl. Eine wenig friedfertige, ganz und gar nicht priesterliche Natur, lag er in beständiger Fehde mit den Bischöfen der Nichtunirten, wegen seiner Kampflust allgemein „Der Kosak“ genannt. Endlich aus seinem Bisthume vertrieben, starb er in der Abtei Derman, ein trauriges Andenken hinterlassend. Ueber alle vorgenannten unirten Bischöfe der Familie Terlecki sind die ersten und ausführlichsten Nachrichten enthalten im XXV. Bande, S. 179–194, der bei Orgelbrand in Warschau in den Sechziger-Jahren erschienenen „Encyklopedyja powszechna“ (d. i. Polnisches Conversations-Lexikon), wo auch das Leben und Wirken der in der ruthenischen Kirchengeschichte so einflußreichen Familien Szeptycki und Szumlański zum ersten Male in ausführlicher Weise geschildert wird. –